Peak Oil und die Folgen

    Beiträge: 15.406
    neuester Beitrag 28.05.25 20:39:58
    eröffnet am 05.05.10 21:10:24
    eröffnet von
    Aufrufe heute: 10
    Aktive User: 0
    Aufrufe Gesamt: 636.650
    ID: 1.157.619
    zu Favoriten
    Diskussion abonnieren

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1541

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.05.25 20:39:58
      Beitrag Nr. 15.406 ()
      Die Grenzen des Wachstums... rücken näher - Joachim Klement

      Bevor Sie dies lesen, ein Wort der Warnung. Bevor Sie das Folgende lesen, sollten Sie sich einen kräftigen Drink genehmigen und sich hinsetzen.

      Ich denke, die meisten Menschen, die dies lesen, haben irgendwann einmal in ihrem Leben von der Veröffentlichung des Club of Rome „Limit to Growth“ aus den 1970er Jahren gehört. Damals beauftragte der Club of Rome das MIT mit der Erstellung einer Reihe von Prognosen für die weltweite Industrie- und Dienstleistungsproduktion, die Nahrungsmittelproduktion und den Grad der Umweltverschmutzung bis zum Jahr 2100. Fast von Anfang an wurden diese Prognosen als Panikmache und schlichtweg falsch verhöhnt. Aber waren sie das wirklich?

      Wichtig ist, dass das Modell der Grenzen des Wachstums nie das vorausgesagt hat, was viele Leute glauben, dass es das tat. Das Modell hat nie ein Ende des Wachstums um die Jahrhundertwende oder früher vorhergesagt. Aber die Tatsache, dass unsere Industrieproduktion, die Nahrungsmittelproduktion usw. danach weiter wuchs, wurde oft als Beweis für das Scheitern des Modells angeführt.

      Mehr lesen »
      Avatar
      schrieb am 20.05.25 11:48:01
      Beitrag Nr. 15.405 ()
      Die Rückkehr von Peak Oil - Robert Rapier

      Der Begriff „Peak Oil“ sorgt seit Jahrzehnten für Diskussionen, Spekulationen und mehr als nur ein paar Vorhersagen von Weltuntergangsszenarien. Doch trotz all des Lärms bleibt es ein weitgehend missverstandenes Konzept. Das ist bedauerlich, denn Peak Oil hat - sowohl in der Theorie als auch in der Praxis - immer noch ernste Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Energiemärkte.

      Der Begriff war vor 20 Jahren sehr populär, verblasste dann aber, als die Schieferrevolution an Fahrt gewann. Doch jeder Boom geht einmal zu Ende, und es mehren sich die Stimmen, die darauf hinweisen, dass das Fördermaximum in den USA bald erreicht sein könnte.

      Was ist Peak Oil?

      Doch beginnen wir mit den Grundlagen. „Peak Oil“ bedeutet nicht, dass uns das Öl ausgeht. Es bedeutet, dass wir ein Maximum der Ölförderung erreicht haben und die Förderung danach abnimmt.

      Mehr lesen »
      Avatar
      schrieb am 11.05.25 12:50:50
      Beitrag Nr. 15.404 ()
      Autoproduktion China

      In China werden mehr EVs als ICEs verkauft. Streng genommen aber doch nicht, den PHEVs, die mit zu NEVs zählen, sind eigentlich doch Benzinfresser.
      Avatar
      schrieb am 11.05.25 11:57:17
      Beitrag Nr. 15.403 ()
      Preisdiagramm Mai 2025
      Beide Parabelmaxima sind mit den neuen Daten etwas nach links gerutscht. Das C&C-Maximum liegt jetzt beim 8.12.23, das vom Preis beim 27.4.22.



      Zur Zeit wollen niedrigere Ölpreise:
      Trump, damit die Amis billigen Sprit haben.
      Trump und die EU, um Russland die Einnahmen zu minimieren.
      Die Saudis, um Kasachstan und andere zur Förderdisziplin zu zwingen.
      Wollen die Saudis mit der behaupteten Fördermengenerhöhung Trump einen Gefallen tun oder die US-Ölförderer schädigen ?

      Höhere Preise wollen die Ölförderer sowieso. Die OPEC+ braucht sie eigentlich, aber Kasachstan und andere halten sich nicht an vereinbarte Förderreduktionen.
      Die US-LTO-Förderer fangen schon an, die Förderung zu kappen, weil die Preise zu niedrig sind.
      Russland will höhere Preise zu Kriegsfinanzierung.

      Und Deutschland ? Das will die Infrastruktur auf Pump sanieren. Dazu braucht man Energie. Baufahrzeuge brauchen Sprit. Fängt man an zu bauen, wird das Erdöl wieder teurer werden.

      Ein Durcheinander.
      Avatar
      schrieb am 06.05.25 11:27:50
      Beitrag Nr. 15.402 ()
      Schieferriese Diamonback sagt das die US-Ölproduktion ihren Höhepunkt erreicht hat - ZeroHedge

      Der OPEC-Preiskrieg ist nun auch in den USA angekommen.

      Nach unserem früheren Bericht, dass Saudi-Arabien einen neuen Preiskrieg gegen OPEC+-Quotenbrecher wie Kasachstan und Nicht-OPEC+-Mitglieder wie die US-Schieferölproduzenten ausgerufen hat, hat Diamondback Energy, der größte unabhängige Ölproduzent im Permian-Becken, heute nach Börsenschluss eine historische Erklärung abgegeben, als es sagte, dass die Produktion in den produktiven Schieferölfeldern Amerikas wahrscheinlich ihren Höhepunkt erreicht hat (was wir ebenfalls früher am Tag erwähnt haben) und in den kommenden Monaten und Jahren nach dem Einbruch der Rohölpreise zurückgehen wird.

      Unabhängig davon senkte das texanische Unternehmen am Montag seine eigene Produktionsprognose für das Gesamtjahr und erklärte, dass es davon ausgeht, dass die Zahl der Onshore-Ölbohranlagen in der gesamten US-Industrie bis zum Ende des zweiten Quartals um fast 10 % zurückgehen und in den darauf folgenden Monaten weiter sinken wird.

      „Dies wird erhebliche Auswirkungen auf unsere Branche und unser Land haben“, schrieb Diamondback Chief Executive Officer Travis Stice. „Wir glauben, dass wir uns an einem Kipppunkt für die US-Ölproduktion befinden.“

      Mehr lesen »
      Anzeige

      Trading Spotlight

      Nurexone Biologic
      0,4375EUR -3,63 %
      Biotech Gamechanger: “Florida-Boost” für NurExone Biologic?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.05.25 00:12:46
      Beitrag Nr. 15.401 ()
      Bereiten Sie sich auf rasche Veränderungen in der Wirtschaft vor; die Weltwirtschaft erreicht die Grenzen des Wachstums - Gail Tverberg

      Die Weltwirtschaft befindet sich an einem wichtigen Wendepunkt, weshalb wir uns auf rasche Veränderungen in der Wirtschaft einstellen sollten. Die Welt bewegt sich von einer Situation, in der es genug Waren und Dienstleistungen für alle gibt, zu einer Situation, in der es nicht genug für alle gibt. Die Wirtschaftsdynamik ist eine ganz andere, wenn nicht genug für alle da ist. Die erhoffte Lösung, die Preise zu erhöhen, wird die Situation nicht verbessern; ab einem gewissen Punkt führt die Erhöhung der Kaufkraft meist zu Inflation. Es sind andere Lösungen erforderlich. Die Weltwirtschaft erreicht die so genannten „Grenzen des Wachstums“.



      Abbildung 1. Von Gail Tverberg erstelltes Diagramm, das das allgemeine Muster säkularer Zyklen auf der Grundlage von Informationen aus dem Buch Secular Cycles zeigt.

      Mehr lesen »
      Avatar
      schrieb am 11.04.25 07:57:41
      Beitrag Nr. 15.400 ()
      Der jüngste Preissturz auf dem Ölmarkt war zwar spektakulär, passt aber vollständig ins Preisdiagramm. Die bisherige Tendenz wird einfach fort geschrieben. Auffällig ist auch, dass seit etwa 2 Jahren die Ölpreise nur wenig schwanken. Die Volatilität ist viel schwächer als früher.

      Mein parabolischer Fit für die Fördermenge wird in letzter Zeit ungenauer. Da der niedrige Ölpreis aber wahrscheinlich in den nächsten Monaten die Fördermenge reduziert, behalte ich den Fit bei.
      Avatar
      schrieb am 06.04.25 22:28:51
      Beitrag Nr. 15.399 ()
      Vom Regen in die Traufe
      Atomkraft ist nicht die Antwort:
      https://www.artberman.com/blog/nuclear-is-not-the-answer/

      Die nukleare Nichtlösung-Warum die Kernenergie kein Allheilmittel gegen den zivilisatorischen Niedergang ist:
      https://thehonestsorcerer.medium.com/the-nuclear-non-solutio…

      Kernkraft: Fragen des Ausbaus zur Substitution fossiler Brennstoffe:
      https://problemspredicamentsandtechnology.blogspot.com/2021/…
      Avatar
      schrieb am 06.04.25 21:03:48
      Beitrag Nr. 15.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.435.271 von ApexLegend am 06.04.25 20:37:07Uran Resourcen gibt es in Hülle und Fülle. Das Problem ist eher, dass es nicht genügend fördernde Minen gibt. Aktuell sind wir in einem massiven Defizit, welches über Jahre hinweg nicht befriedigt werden kann. Unter den jetzigen Bedingungen nicht und schon gar nicht bei steigendem Energiebedarf. Über die nächsten 10 Jahre sind hunderte von neuen AKWs geplant. Die müssen gefüttert werden. Die großen Minen sind langsam ausgebeutet und frische Minen stehen kaum in den Startlöchern.
      Avatar
      schrieb am 06.04.25 20:45:19
      Beitrag Nr. 15.397 ()
      Höhepunkt im Permian? Geologie und Wasser sagen, wir sind nah dran - Oilprice.com

      Nach mehr als einem Jahrzehnt unermüdlicher Bohrungen im wichtigsten Ölfördergebiet der USA, dem Permian, sind einige Gebiete an ihre geologischen Grenzen gestoßen, während andere, die noch bebohrt werden müssen, voraussichtlich nicht so ergiebig sein werden wie die erstklassigen Tier-1-Flächen, die die Produzenten allmählich ausgebeutet haben.

      Führungskräfte der großen Schieferölunternehmen haben bereits die Meinung geäußert, dass die Ölförderung im Permian bereits Ende dieses Jahrzehnts ihren Höhepunkt erreichen könnte.

      Zwar steigt die Rohölproduktion im obersten Becken weiter an, doch hat sich das Wachstum seit 2022 verlangsamt - nicht nur, weil die Produzenten ihre Investitionen zurückhalten und sich nicht in die Unendlichkeit bohren.

      Mehr lesen »
      • 1
      • 1541
       DurchsuchenBeitrag schreiben


        Peak Oil und die Folgen