DATRON - CNC-gesteuerte Maschinensysteme (Seite 35)
eröffnet am 29.03.11 12:16:55 von
neuester Beitrag 24.11.24 08:00:06 von
neuester Beitrag 24.11.24 08:00:06 von
Beiträge: 418
ID: 1.165.099
ID: 1.165.099
Aufrufe heute: 3
Gesamt: 44.026
Gesamt: 44.026
Aktive User: 0
ISIN: DE000A0V9LA7 · WKN: A0V9LA · Symbol: DAR
6,8000
EUR
+1,49 %
+0,1000 EUR
Letzter Kurs 09:59:09 Tradegate
Tradegate
Neuigkeiten
TitelBeiträge |
---|
25.11.24 · dpa-AFX |
24.11.24 · Directors Dealings |
18.11.24 · 4investors |
07.11.24 · wO Newsflash |
Werte aus der Branche Maschinenbau
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
31,94 | +379,58 | |
49,70 | +16,94 | |
23,260 | +13,41 | |
106,70 | +11,20 | |
5,5800 | +10,06 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,7060 | -58,47 | |
1,0620 | -10,68 | |
1.813,00 | -11,11 | |
6,0780 | -12,21 | |
308,00 | -11,05 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.080.101 von erfg am 16.02.15 09:05:12Bin schon am MAXIMUM im meinem wikifolios. De gehen aber auch so weg, schätze ich
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.079.894 von PPinvest am 16.02.15 08:41:49Passen die nicht noch in Dein Wikifolio?
In Anbetracht dessen, dass wir demnächst wahrscheinlich Kurse über 10 Euro sehen, wären die doch ein Schnäppchen!
In Anbetracht dessen, dass wir demnächst wahrscheinlich Kurse über 10 Euro sehen, wären die doch ein Schnäppchen!
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.071.398 von PPinvest am 14.02.15 13:55:35Danke für den Hinweis!
Dann freuen wir uns mal auf den nächsten "Zahlentag" und auf einen bis dahin noch steigenden Datron-Kurs!
Dann freuen wir uns mal auf den nächsten "Zahlentag" und auf einen bis dahin noch steigenden Datron-Kurs!
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.071.230 von erfg am 14.02.15 13:19:22Hallo erfg
Einstelliges Umsatzwachstum stimmt für 2011-2013.
Aus dem 9 Monatsbericht 2014 von DATRON:
"Für das Gesamtjahr 2014 erwartet die DATRON zum derzeitigen Zeitpunkt einen
Gesamtumsatz von TEUR 37.000 bis TEUR 39.000 (Vorjahr: TEUR 33.538) bei
einer EBIT-Marge von mindestens 7%."
Bankhaus Lampe prognostiziert
in Mio. EUR 2012 2013 2014e 2015e 2016e
Umsatz 32,9 33,5 38,5 42,4 46,6
Das ist dann Double Digit!
Einstelliges Umsatzwachstum stimmt für 2011-2013.
Aus dem 9 Monatsbericht 2014 von DATRON:
"Für das Gesamtjahr 2014 erwartet die DATRON zum derzeitigen Zeitpunkt einen
Gesamtumsatz von TEUR 37.000 bis TEUR 39.000 (Vorjahr: TEUR 33.538) bei
einer EBIT-Marge von mindestens 7%."
Bankhaus Lampe prognostiziert
in Mio. EUR 2012 2013 2014e 2015e 2016e
Umsatz 32,9 33,5 38,5 42,4 46,6
Das ist dann Double Digit!
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.070.999 von PPinvest am 14.02.15 12:40:44P.S.: Ich bin übrigens am 11.11.2014 zu 7,78 Euro eingestiegen und freue mich über einen Kursgewinn von bereits ca. 16%!
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.070.999 von PPinvest am 14.02.15 12:40:44Hallo PPinvest,
danke für die Antwort! Das hört sich schon sehr strukturiert an, wie Du Deine Aktienauswahl triffst.
Wenn Deine Auswahlkriterien auf Datron zutreffen, kann man ja zufrieden sein.
Was mir aufgefallen ist und mich ein wenig stört, ist das im niedrigen einstelligen Bereich liegende jährliche Umsatzwachstum, zumindest, wenn den Angaben von Onvista glaubt.
danke für die Antwort! Das hört sich schon sehr strukturiert an, wie Du Deine Aktienauswahl triffst.
Wenn Deine Auswahlkriterien auf Datron zutreffen, kann man ja zufrieden sein.
Was mir aufgefallen ist und mich ein wenig stört, ist das im niedrigen einstelligen Bereich liegende jährliche Umsatzwachstum, zumindest, wenn den Angaben von Onvista glaubt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.070.042 von erfg am 14.02.15 09:39:03
Ich muss jetzt etwas weiter ausholen und möchte kurz meine Anlagestrategie beschreiben. Zuerst lege ich mit meinem Handelssystem die Aufteilung des angelegten Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie z. B. Anleihen, Aktien, Rohstoffe, Währungen, Cash fest. Danach erfolgt die systematische Auswahl von Wertpapieren auf Basis von Kennzahlen.
Für die Aktienauswahl verwende ich die Kombination der folgenden Kriterien:
- niedriges Verhältnis zwischen Kurs und Buchwert
- niedriges Verhältnis zwischen Kurs und Cashflow
- niedriges Verhältnis zwischen Kurs und Umsatz
- hohe Cashquote
- hohe Eigenkapitalquote
- hohes erwartetes Gewinnwachstum oder hohe Dividendenrendite oder hohe Gewinnmarge
- hohe relative Stärke
Meine Aktienselektion ist eine Kombination aus Value und Momentum. Wenn eine Aktie aus meiner Datenbank mit ca. 600 Titeln zu den besten 15% gehört, betrachte ich sie näher. So bin ich auf DATRON gekommen, die im Dezember 2014 zu den besten 15% gehörten.
Mein erster Kauf erfolgte 8.12.2014 zu 8,789€. Siehe auch http://ppinvest-blog.blogspot.com/2014/12/aktienbesprechung-…
Ich arbeite jetzt nicht mit Kurszielen/Stoppkursen, sondern halte DATRON solange die Aktie zu den besten 15% gehört. Das ist der Anlageprozeß, dem ich folge.
Zusätzlich gefällt mir (weiche Fakten):
* Vorstandschef Arne Brüsch hält fast 65 Prozent. Der hat ganz starkes Eigeninteresse das der Kurs steigt.
* Hoffnungsträger / möglicher Wachstumsbringer Dentalmaschinen
* Sehr innovativ (25% der Mitarbeiter im Bereich Forschung & Entwicklung)
* High-Tech-Unternehmen (nicht leicht kopierbar)
* Bisher vernachlässigte Aktie, da seit IPO gefallen.
* Schwacher EURO steigert Exportchancen
Wenn jetzt die Quartalsergebnisse überzeugen sollte es weiter aufwärts gehen oder ?
Zitat von erfg: Genau!
Wie beurteilst Du die Aussichten von Datron?
IPO-Zeichner hatten ja bisher keine Freude an dem Titel.
Könnte in diesem Jahr der Emmissionspreis wieder erreicht werden?
Wenn ja, was wären die fundamentalen Gründe dafür?
Ich muss jetzt etwas weiter ausholen und möchte kurz meine Anlagestrategie beschreiben. Zuerst lege ich mit meinem Handelssystem die Aufteilung des angelegten Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie z. B. Anleihen, Aktien, Rohstoffe, Währungen, Cash fest. Danach erfolgt die systematische Auswahl von Wertpapieren auf Basis von Kennzahlen.
Für die Aktienauswahl verwende ich die Kombination der folgenden Kriterien:
- niedriges Verhältnis zwischen Kurs und Buchwert
- niedriges Verhältnis zwischen Kurs und Cashflow
- niedriges Verhältnis zwischen Kurs und Umsatz
- hohe Cashquote
- hohe Eigenkapitalquote
- hohes erwartetes Gewinnwachstum oder hohe Dividendenrendite oder hohe Gewinnmarge
- hohe relative Stärke
Meine Aktienselektion ist eine Kombination aus Value und Momentum. Wenn eine Aktie aus meiner Datenbank mit ca. 600 Titeln zu den besten 15% gehört, betrachte ich sie näher. So bin ich auf DATRON gekommen, die im Dezember 2014 zu den besten 15% gehörten.
Mein erster Kauf erfolgte 8.12.2014 zu 8,789€. Siehe auch http://ppinvest-blog.blogspot.com/2014/12/aktienbesprechung-…
Ich arbeite jetzt nicht mit Kurszielen/Stoppkursen, sondern halte DATRON solange die Aktie zu den besten 15% gehört. Das ist der Anlageprozeß, dem ich folge.
Zusätzlich gefällt mir (weiche Fakten):
* Vorstandschef Arne Brüsch hält fast 65 Prozent. Der hat ganz starkes Eigeninteresse das der Kurs steigt.
* Hoffnungsträger / möglicher Wachstumsbringer Dentalmaschinen
* Sehr innovativ (25% der Mitarbeiter im Bereich Forschung & Entwicklung)
* High-Tech-Unternehmen (nicht leicht kopierbar)
* Bisher vernachlässigte Aktie, da seit IPO gefallen.
* Schwacher EURO steigert Exportchancen
Wenn jetzt die Quartalsergebnisse überzeugen sollte es weiter aufwärts gehen oder ?
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.069.763 von PPinvest am 14.02.15 08:17:57Genau!
Wie beurteilst Du die Aussichten von Datron?
IPO-Zeichner hatten ja bisher keine Freude an dem Titel.
Könnte in diesem Jahr der Emmissionspreis wieder erreicht werden?
Wenn ja, was wären die fundamentalen Gründe dafür?
Wie beurteilst Du die Aussichten von Datron?
IPO-Zeichner hatten ja bisher keine Freude an dem Titel.
Könnte in diesem Jahr der Emmissionspreis wieder erreicht werden?
Wenn ja, was wären die fundamentalen Gründe dafür?
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.065.788 von guteRecherche am 13.02.15 17:29:31Danke,
so wünsche ich mir den Umgang hier!
Ich werde mir deine Langfristempfehlungen einmal anschauen. InnoTech und BMW VZ halte ich auch in einem anderen wikifolio. Jetzt sollte es hier aber zurück um DATRON gehen.
Beste Grüße
PPinvest
so wünsche ich mir den Umgang hier!
Ich werde mir deine Langfristempfehlungen einmal anschauen. InnoTech und BMW VZ halte ich auch in einem anderen wikifolio. Jetzt sollte es hier aber zurück um DATRON gehen.
Beste Grüße
PPinvest
25.11.24 · EQS Group AG · DATRON |
25.11.24 · dpa-AFX · DATRON |
24.11.24 · Directors Dealings · Deutz |
20.11.24 · EQS Group AG · DATRON |
18.11.24 · 4investors · DATRON |
18.11.24 · wO Newsflash · DATRON |
18.11.24 · EQS Group AG · DATRON |
15.11.24 · EQS Group AG · Experian |
07.11.24 · wO Newsflash · DATRON |
07.11.24 · EQS Group AG · DATRON |