DATRON - CNC-gesteuerte Maschinensysteme (Seite 42)

    eröffnet am 29.03.11 12:16:55 von
    neuester Beitrag 24.11.24 08:00:06 von
    Beiträge: 418
    ID: 1.165.099
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 44.012
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0V9LA7 · WKN: A0V9LA · Symbol: DAR
    6,5500
     
    EUR
    -2,96 %
    -0,2000 EUR
    Letzter Kurs 18:24:06 Tradegate

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+148,76
    14,800+97,33
    1,7000+71,72
    10,078+40,95
    0,8100+38,46
    WertpapierKursPerf. %
    187,50-9,99
    3,3700-9,89
    2,0000-33,33
    35,00-13,04
    0,5600-22,22

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 42

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.04.11 10:40:35
      Beitrag Nr. 8 ()
      Der Aktionär sagt "Zeichnung könnte sich lohnen" (bei EUR 11,50). Bin mal gespannt, was noch so kommt. Graumarkt sieht ja nicht so schlecht aus und bei Tradegate ging gestern und vorgestern richtig was. Ich denke, dass die Emission eh hauptsächlich bei Instis platziert wird, und die Privaten nicht viele Stücke bekommen werden (ist ja eh eine kleine Emission...).

      Sebi
      Avatar
      schrieb am 04.04.11 19:35:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Avatar
      schrieb am 03.04.11 09:45:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      datron ist für mich interessanter als norma: von der firmenhistorie her, auch was mit dem ipo-erlös passieren soll sowie von den hergestellten produkten.

      norma scheint einige verlustjahre hinter sich zu haben. wenn im ipo-jahr wieder gewinne stehen, dann sieht das für mich immer nach "aufgehübscht" aus.

      hilft mir aber jetzt alles nicht weiter: datron zeichnen oder nicht:confused:
      Avatar
      schrieb am 02.04.11 23:48:37
      Beitrag Nr. 5 ()
      Könnte interessant sein, wenn zuvor der Börsengang von Norma scheitert. Dann haben sie keine überzogenen Preisvorstellungen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.11 19:07:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      im ganzen netz findet man keine meinung zum börsengang-das ipo würde mich schon interessieren.
      inhabergeführtes mittelständiges unternehmen mit guten produkten in ihrer nische-aber ist die verlangte preisspanne auch fair?
      zumindest kommt das geld dem unternehmen zu gute und es füllt sich kein finanzinvestor die tasche.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Beyond Oil
      1,4500EUR +8,21 %
      Mega-Rallye durch Mega-News getriggert?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.04.11 10:44:49
      Beitrag Nr. 3 ()
      DATRON: Preisspanne beträgt 11,50 bis 13,00 Euro je A.


      Mühltal (aktiencheck.de AG) - Die DATRON AG (ISIN DE000A0V9LA7 / WKN A0V9LA ), ein Anbieter von innovativen CNC-Fräsmaschinen, Dentalfräsmaschinen und Dosiermaschinen, gab am Freitag bekannt, dass die Preisspanne für die Aktien der Gesellschaft mit 11,50 bis 13,00 Euro je Aktie festgesetzt wurde.


      Wie das Maschinenbauunternehmen weiter mitteilte, beginnt die Zeichnungsfrist am 1. April 2011 und endet voraussichtlich am 11. April 2011, 12:00 Uhr. Die Erstnotiz im Open Market mit Einbeziehung in den Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 13. April 2011 geplant.

      Den Angaben zufolge werden insgesamt bis zu 1.012.500 Aktien angeboten, von denen bis zu 812.500 aus einer Kapitalerhöhung und bis zu 80.000 aus dem Besitz der Altaktionäre stammen. Hinzu kommt eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von bis zu 120.000 Aktien, ebenfalls aus dem Besitz der Altaktionäre. Das Emissionsvolumen beträgt damit bis zu 13,2 Mio. Euro (inkl. Greenshoe). Mit erfolgreichem Abschluss der Transaktion würde sich das Grundkapital der DATRON AG von 3.187.500 Euro auf 4.000.000 Euro erhöhen. Der Streubesitz wird bei vollständiger Platzierung 27,0 Prozent betragen. Die wesentlichen Altaktionäre, DATRON-CEO Dr. Arne Brüsch und Manfred Becker, haben sich einer Marktschutzvereinbarung (Lock-up) von 18 Monaten unterworfen. Auch nach dem Börsengang wird Dr. Brüsch einen Anteil von mindestens 64,6 Prozent an der Gesellschaft halten, hieß es.
      Avatar
      schrieb am 29.03.11 19:39:42
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo thetoto
      wo hast Du das denn her?
      Auf der Website ist noch nichts zu finden?


      MfG ing
      Avatar
      schrieb am 29.03.11 12:16:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      Datron AG: DATRON AG plant Erstnotiz im Entry Standard noch vor Ostern

      Öffentliches Angebot von bis zu 1.012.500 Aktien des innovativen Maschinenbauers

      Mühltal, 28. März 2011 - Mit der DATRON AG, Anbieter von innovativen CNC-Fräsmaschinen, von Dentalfräsmaschinen sowie Dosiermaschinen, mit Sitz in Mühltal bei Darmstadt plant ein wachstumsstarkes und profitables deutsches Maschinenbauunternehmen, noch vor Ostern an die Börse zu gehen. Die Notierungsaufnahme im Open Market mit Einbeziehung in den Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 13. April 2011 geplant. Ingesamt werden inklusive der Mehrzuteilungsoption, Greenshoe, bis zu 1.012.500 Aktien zur Zeichnung angeboten, von denen bis zu 812.500 aus einer Kapitalerhöhung stammen. Bei vollständiger Platzierung wird der Streubesitz 27,0 Prozent betragen. Die wesentlichen Altaktionäre haben sich einer Marktschutzvereinbarung, Lock-up, von 18 Monaten unterworfen.

      Die Transaktion wird im Bookbuildingverfahren durchgeführt. Die exakte Preisspanne wird im Rahmen einer Pressekonferenz zum Börsengang am 1. April bekannt gegeben. Die Zeichnungsfrist für institutionelle und private Anleger beginnt bereits am 1. April 2011 und endet voraussichtlich am 11. April 2011, 12:00 Uhr. Der Börsengang wird begleitet von der Baader Bank AG. Als Selling Agent fungiert die Bankhaus Lampe KG. Zeichnungsaufträge nehmen u.a. auch die Direktbanken Comdirect bank AG, DAB bank AG, ING-DiBa AG und S Broker AG&Co. KG entgegen.

      DATRON entwickelt, produziert und vertreibt innovative CNC-Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien sowie Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren. Die DATRON Hochleistungs-Dosiermaschinen werden bei industriellen Dicht- und Klebanwendungen eingesetzt. Durch neueste Technologie bietet DATRON einzigartige Lösungen an, die individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden. Dabei baut DATRON auf einer umfangreichen Patentfamilie auf.

      Mit den durch den Gang an die Börse zufließenden Mitteln plant DATRON, nationale und internationale Schlüsselstandorte beschleunigt zu Technologiezentren auszubauen sowie insbesondere den Vertrieb für Dentalfräsmaschinen auszubauen. Darüber hinaus ist die strategische Entwicklung spezifischer Produktvarianten für vorhandene und neue Märkte vorgesehen. Des Weiteren plant DATRON mit dem IPO-Erlös, die Wertschöpfungskette bei Bestandskunden durch Ausweitung der Handelsaktivitäten zu erhöhen sowie sich möglicherweise an Unternehmen mit angrenzender Technologie zur Optimierung der Wertschöpfungskette zu beteiligen.

      Der Wettbewerbsvorsprung von DATRON-Maschinen basiert auf hoher Qualität kombiniert mit großer Wirtschaftlichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch. Das Anwendungsspektrum der DATRON-Systeme reicht von der Elektrotechnik, der Metall-, Kunststoff- und Automobilindustrie, über die Luftfahrt bis hin zur Dentaltechnik. Durch innovative Produktionstechniken ist DATRON in der Lage, schnell in weitere Märkte vorzudringen. Über 1.200 Maschinenkunden aus dem In- und Ausland setzen seit Jahren auf die bewährte DATRON-Technologie.

      DATRON befindet sich auf profitablem Wachstumskurs. So wurde 2010 mit mehr als 20 Vertretungen weltweit ein Umsatz von rund 21 Millionen Euro erzielt. Derzeit beschäftigt DATRON rund 140 Mitarbeiter. DATRON wurde mehrfach als eines der 100 innovativsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands ausgezeichnet.

      Weitere Informationen über DATRON finden Sie im Internet unter www.datron.de.
      • 1
      • 42
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      DATRON - CNC-gesteuerte Maschinensysteme