OSRAM - Siemens plant IPO
51,00
EUR
0,00 %
Aktie
Beiträge:
1.395
neuester Beitrag
01.04.25 08:08:50
eröffnet am
29.03.11 14:19:20
eröffnet von
- Öffentliches Profil anzeigen
- Beiträge des Benutzers ausblenden
Aufrufe heute:
2
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
146.837
ID:
1.165.103
zu Favoriten
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Interessante Diskussionen für Sie
schrieb am 01.04.25 08:08:50
Beitrag Nr. 1.395 (
77.400.788
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Vertrag über die Errichtung einer stillen Gesellschaft
Angaben zum Tagesordnungspunkt 5Vertrag über die Errichtung einer stillen Gesellschaft zwischen der OSRAM Licht AG und der ams-OSRAM AG
1.1. Die ams-OSRAM AG beteiligt sich als Stille Gesellschafterin nach näherer Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen an der IP Offerings der OLAG (die hierdurch begründete stille Gesellschaft wird nachfolgend als "Gesellschaft" bezeichnet; die Beteiligung der ams-OSRAM AG an der Gesellschaft als "Stille Beteiligung").
1.2. Die Gesellschaft beschränkt sich auf die IP Offerings; sie umfasst nicht das sonstige Handelsgewerbe der OLAG, insbesondere nicht den Geschäftsbereich Beteiligungen.
...
Hat das jemand mal "durchgearbeitet" ?
OSRAM Licht | 52,20 €
schrieb am 08.03.25 16:10:32
Beitrag Nr. 1.394 (
77.270.769
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Ende 2024 waren noch Aktien in Wert von €585m ausstehend. Es sind also in 2024 €26m an Aktien angedient worden. Wenn es so weiter geht, sind in 22,5 Jahren alle Aktien angedient.
OSRAM Licht | 52,40 €
schrieb am 07.11.24 16:14:49
Beitrag Nr. 1.393 (
76.651.330
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.248.687 von Cimino am 09.02.24 08:58:06
Zu Ende September 2024 hat es sich marginal erhöht. Inzwischen hält AMS "rund 86% der Aktien der OSRAM Licht AG". Die möglicherweise einzureichenden
Gesamtverbindlichkeit beläuft sich inzwischen auf €604m nach €605m am Ende des Vorquartals. Das heisst aber auch, dass sich die Anzahl der ausstehenden Anteile schneller reduziert als der Preis aufgrund der Garantieverzinsung steigt. Die Anzahl der ausstehenden Anteile müsste sich im Quartal also über den Daumen gepeilt um circa 2% reduziert haben. Wenn es so weiter geht, gehört Osram Licht der AMS in 50 Quartalen - also 2036 - ganz.
Zu Ende September 2024 hat es sich marginal erhöht. Inzwischen hält AMS "rund 86% der Aktien der OSRAM Licht AG". Die möglicherweise einzureichenden
Gesamtverbindlichkeit beläuft sich inzwischen auf €604m nach €605m am Ende des Vorquartals. Das heisst aber auch, dass sich die Anzahl der ausstehenden Anteile schneller reduziert als der Preis aufgrund der Garantieverzinsung steigt. Die Anzahl der ausstehenden Anteile müsste sich im Quartal also über den Daumen gepeilt um circa 2% reduziert haben. Wenn es so weiter geht, gehört Osram Licht der AMS in 50 Quartalen - also 2036 - ganz.
OSRAM Licht | 51,20 €
schrieb am 09.02.24 09:22:23
Beitrag Nr. 1.392 (
75.248.846
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Die hohen Andienungenquoten werden sich in 2024 nicht wiederholen. Ursächlich hierfür waren die Zweifel über die Bonität der Muttergesellschaft, die ja den Beherrschungsvertrag der Osram Licht garantiert. Mit der durchgeführten Kapitalmaßnahme bei der Mutter sind diese Zweifel beendet, so dass auch der Kurs wieder oberhalb der jederzeit anzunehmenden Abfindung notiert. Zuvor notierte der Kurs ja genau auf dem Abfindungsniveau.
Was natürlich eine Option ist, ist der Zukauf von Aktien, um einen Squeeze Out durchzuführen. Dafür spricht, dass der Beherrschungsvertrag vor dem Hintergrund der Zinsentwicklung heute deutlich teurer ist, als zum Abschluss des Beherrschungsvertrages.
Was natürlich eine Option ist, ist der Zukauf von Aktien, um einen Squeeze Out durchzuführen. Dafür spricht, dass der Beherrschungsvertrag vor dem Hintergrund der Zinsentwicklung heute deutlich teurer ist, als zum Abschluss des Beherrschungsvertrages.
OSRAM Licht | 51,00 €
schrieb am 09.02.24 08:58:06
Beitrag Nr. 1.391 (
75.248.687
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Heute kamen die 2023er Zahlen von AMS Osram.
Da wird auf der Seite 12 des Berichtes gesagt, dass AMS Osram für €232m im Jahr 2023 OSRAM Licht AG Aktien erworben hat. In Q4 2023 nur für €5m, was circa 0,1% sind, i.e. die 90% sind noch nicht erreicht.
Da wird auf der Seite 12 des Berichtes gesagt, dass AMS Osram für €232m im Jahr 2023 OSRAM Licht AG Aktien erworben hat. In Q4 2023 nur für €5m, was circa 0,1% sind, i.e. die 90% sind noch nicht erreicht.
OSRAM Licht | 51,00 €
schrieb am 05.01.24 09:15:08
Beitrag Nr. 1.390 (
75.054.033
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.053.385 von goldenshare am 05.01.24 06:16:51Du meinst die Verzinsung der Abfindung, die Ausgleichszahlung wird ja jeweils nach der HV geleistet und muss nicht verzinst werden.
Wenn die Barabfindung angenommen wird, werden die zuvor erhaltenen Ausgleichszahlungen auf die Zinsen angerechnet.
Wenn die Barabfindung angenommen wird, werden die zuvor erhaltenen Ausgleichszahlungen auf die Zinsen angerechnet.
OSRAM Licht | 50,20 €
schrieb am 05.01.24 06:16:51
Beitrag Nr. 1.389 (
75.053.385
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
OSRAM Licht | 50,20 €
schrieb am 05.12.23 18:19:22
Beitrag Nr. 1.388 (
74.915.557
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.911.912 von Cimino am 05.12.23 10:08:26
Immerhin läuft ja noch ein Spruchverfahren, wenn dieses auch nur begrenzte Erfolgsaussichten hat.
Mit der Andienung wahrt man die Chace auf eine mögliche spätere Nachbesserung, mit einem Verkauf über die Börse gibt man hingegen alle Rechte auf.
Außerdem kann es je nach steuerlicher Situation Unterschiede geben, die Zinsen zur Abfindung sind steuerpflichtig, ein Aktienveräußerungsgewinn kann hingegen für Ausländer steuerfrei sein.
Immerhin läuft ja noch ein Spruchverfahren, wenn dieses auch nur begrenzte Erfolgsaussichten hat.
Mit der Andienung wahrt man die Chace auf eine mögliche spätere Nachbesserung, mit einem Verkauf über die Börse gibt man hingegen alle Rechte auf.
Außerdem kann es je nach steuerlicher Situation Unterschiede geben, die Zinsen zur Abfindung sind steuerpflichtig, ein Aktienveräußerungsgewinn kann hingegen für Ausländer steuerfrei sein.
OSRAM Licht | 49,90 €
schrieb am 05.12.23 10:08:26
Beitrag Nr. 1.387 (
74.911.912
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.911.891 von SquishyLady am 05.12.23 10:05:56
Weil ich den den Eindruck habe, dass in der genannten Zeit, die Kurse am Markt höher als der Abfindungspreis war und ich rationales Verhalten der Anleger unterstelle. Warum sollen sie für einen geringeren Preis andienen, als an der Börse erhältlich ist?
Weil ich den den Eindruck habe, dass in der genannten Zeit, die Kurse am Markt höher als der Abfindungspreis war und ich rationales Verhalten der Anleger unterstelle. Warum sollen sie für einen geringeren Preis andienen, als an der Börse erhältlich ist?
OSRAM Licht | 49,90 €
schrieb am 05.12.23 10:05:56
Beitrag Nr. 1.386 (
74.911.891
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.911.861 von Cimino am 05.12.23 10:01:14
Wie kommst Du überhaupt drauf, dass AMS Aktien am Markt gekauft hat?
Wie kommst Du überhaupt drauf, dass AMS Aktien am Markt gekauft hat?
OSRAM Licht | 49,90 €
schrieb am 05.12.23 10:01:14
Beitrag Nr. 1.385 (
74.911.861
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.890.194 von Boersenbaby am 30.11.23 17:25:39
Stimmen denn die Zahlen? Die von ihm genannten 45€ waren zwar 45,54€, aber inkl. über den Koupon herausgehenden Basiszinsatz war es doch im Simmer eher bei etwas über 47€? Die Börsenkurse waren doch abgesehen vom Juli, wo nur geringe Volumina waren immer darüber, oder? Ich habe deshalb die Vermutung, dass AMS die Papiere am Markt zu Preisen von oberhalb dem aufdiskontierten Abfindungspreis gezahlt hat.
Kurzum, redet der CEO das Thema Squeeze Out nicht bewusst klein?
Zitat von Boersenbaby: FuW v. 29.11.23: Interview mit Aldo Kamper, CEO von AMS Osram zur Frage: ...In dieser Zeit müssen Sie aber auch noch die Altaktionäre von Osram auszahlen, eine weitere Millionenverpflichtung. Antwort: Richtig ist, dass die Minderheitsaktionäre der Osram AG jederzeit ihre Papiere zu je 45 € andienen können. ... Während der unsicheren Phase im Sommer haben viele Altaktionäre das Angebot wieder wahrgenommen.
Stimmen denn die Zahlen? Die von ihm genannten 45€ waren zwar 45,54€, aber inkl. über den Koupon herausgehenden Basiszinsatz war es doch im Simmer eher bei etwas über 47€? Die Börsenkurse waren doch abgesehen vom Juli, wo nur geringe Volumina waren immer darüber, oder? Ich habe deshalb die Vermutung, dass AMS die Papiere am Markt zu Preisen von oberhalb dem aufdiskontierten Abfindungspreis gezahlt hat.
Kurzum, redet der CEO das Thema Squeeze Out nicht bewusst klein?
OSRAM Licht | 49,90 €
schrieb am 30.11.23 21:27:50
Beitrag Nr. 1.384 (
74.891.805
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Sehr gut. Bei der aktuellen Basisverzinsung habe ich auch kein Interesse an einem Squeeze Out.
OSRAM Licht | 49,80 €
schrieb am 30.11.23 17:25:39
Beitrag Nr. 1.383 (
74.890.194
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
FuW v. 29.11.23: Interview mit Aldo Kamper, CEO von AMS Osram zur Frage: ...In dieser Zeit müssen Sie aber auch noch die Altaktionäre von Osram auszahlen,
eine weitere Millionenverpflichtung. Antwort: Richtig ist, dass die Minderheitsaktionäre der Osram AG jederzeit ihre Papiere zu je 45 € andienen können. Tatsächlich stehen aktuell noch etwa 600 Mio. € aus. Während der unsicheren Phase im Sommer haben viele Altaktionäre das Angebot wieder wahrgenommen. Seit meinem Antritt im April bis jetzt ist der Anteil der Osram- Papiere in unserer Hand von rund 82 auf 86% gestiegen. Seit der Finanzierungsplan steht, wurden kaum noch Osram-Aktien angedient. Das stört uns allerdings nicht, weil es keine Folgen für die Unternehmensführung hat. Und die Garantiedividende samt Zins für die Minderheitsaktionäre kostet uns etwa 8%. Im aktuellen Zinsumfeld und im Vergleich zu den übrigen Finanzierungsmassnahmen ist das also eher günstig. An einem schnellen Squeeze-out, also an einem Herausdrängen der Altaktionäre, was uns ab einem Anteil von 90% an Osram möglich wäre, haben wir derzeit kein Interesse.
eine weitere Millionenverpflichtung. Antwort: Richtig ist, dass die Minderheitsaktionäre der Osram AG jederzeit ihre Papiere zu je 45 € andienen können. Tatsächlich stehen aktuell noch etwa 600 Mio. € aus. Während der unsicheren Phase im Sommer haben viele Altaktionäre das Angebot wieder wahrgenommen. Seit meinem Antritt im April bis jetzt ist der Anteil der Osram- Papiere in unserer Hand von rund 82 auf 86% gestiegen. Seit der Finanzierungsplan steht, wurden kaum noch Osram-Aktien angedient. Das stört uns allerdings nicht, weil es keine Folgen für die Unternehmensführung hat. Und die Garantiedividende samt Zins für die Minderheitsaktionäre kostet uns etwa 8%. Im aktuellen Zinsumfeld und im Vergleich zu den übrigen Finanzierungsmassnahmen ist das also eher günstig. An einem schnellen Squeeze-out, also an einem Herausdrängen der Altaktionäre, was uns ab einem Anteil von 90% an Osram möglich wäre, haben wir derzeit kein Interesse.
OSRAM Licht | 49,80 €
schrieb am 31.10.23 07:08:41
Beitrag Nr. 1.382 (
74.720.621
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/ams-osram-ag-profitab…
Status der ausstehenden OSRAM Minderheitsanteile
Am 30. September 2023 hielt der Konzern rund 86% der Aktien der OSRAM Licht AG im Vergleich zu 83% am 30. Juni 2023. Der Gesamtwert der Verkaufsoptionen der Minderheitsaktionäre belief sich Ende Q3/2023 auf EUR 616 Mio. im Vergleich zu EUR 748 Mio. Ende Q2/2023.
Das Unternehmen verfügt über eine nicht in Anspruch genommene revolvierende Kreditfazilität (RCF) in Höhe von EUR 800 Mio., um alle potenziellen Ausübungen der Verkaufsoption im Rahmen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages (BGAV) abzudecken. ams OSRAMs Bankenkonsortium hat diese Kreditfazilität um ein Jahr bis September 2026 verlängert, vorbehaltlich der erfolgreichen Durchführung der von der außerordentlichen Hauptversammlung genehmigten Bezugsrechtsemission.
Status der ausstehenden OSRAM Minderheitsanteile
Am 30. September 2023 hielt der Konzern rund 86% der Aktien der OSRAM Licht AG im Vergleich zu 83% am 30. Juni 2023. Der Gesamtwert der Verkaufsoptionen der Minderheitsaktionäre belief sich Ende Q3/2023 auf EUR 616 Mio. im Vergleich zu EUR 748 Mio. Ende Q2/2023.
Das Unternehmen verfügt über eine nicht in Anspruch genommene revolvierende Kreditfazilität (RCF) in Höhe von EUR 800 Mio., um alle potenziellen Ausübungen der Verkaufsoption im Rahmen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages (BGAV) abzudecken. ams OSRAMs Bankenkonsortium hat diese Kreditfazilität um ein Jahr bis September 2026 verlängert, vorbehaltlich der erfolgreichen Durchführung der von der außerordentlichen Hauptversammlung genehmigten Bezugsrechtsemission.
OSRAM Licht | 49,50 €
schrieb am 28.09.23 18:38:03
Beitrag Nr. 1.381 (
74.556.685
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.555.710 von straßenköter am 28.09.23 16:20:50Für die Muttergesellschaft wäre ein schnelles Ende des Spruchverfahrens gut, das sich bereits in zweiter Instanz vorm OLG befindet. Dann würde die Barabfindung nach einer letztmaligen Frist wegfallen und es wäre nur noch der Ausgleich geschuldet. Oder schnellstmöglich auf 90% Anteilsbesitz und Squeeze-out, der hohe Zins für die Andienungsrechte der Aktionäre ist jedenfalls eine Belastung für den Hauptaktionär.
OSRAM Licht | 48,90 €
schrieb am 28.09.23 16:20:50
Beitrag Nr. 1.380 (
74.555.710
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.555.326 von honigbaer am 28.09.23 15:17:39
Davon kann man ausgehen. Vieles was da unterhalb von 48€ über den Tisch gegangen ist, könnte angedient worden sein. Mich würde nicht wundern, wenn man jetzt nahe der Marke von 85% wäre.
Davon kann man ausgehen. Vieles was da unterhalb von 48€ über den Tisch gegangen ist, könnte angedient worden sein. Mich würde nicht wundern, wenn man jetzt nahe der Marke von 85% wäre.
OSRAM Licht | 49,60 €
schrieb am 28.09.23 15:17:39
Beitrag Nr. 1.379 (
74.555.326
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Nachdem die Abfindung im ersten Halbjahr 2023 für 2.092.901 Aktien angenommen wurde, also etwa 2,22%, sollte der Anteil zum 30.06.2023 bei etwa 80,35% + 2,22% = 82,57% liegen. Kann aber in Q3 auch noch zugenommen haben.
OSRAM Licht | 49,60 €
schrieb am 28.09.23 12:42:47
Beitrag Nr. 1.378 (
74.554.297
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Der jetzt höhere Kurs bei Osram sollte dafür sorgen, dass zumindest weniger angedient wird.
OSRAM Licht | 49,50 €
schrieb am 28.09.23 12:24:32
Beitrag Nr. 1.377 (
74.554.192
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.552.929 von straßenköter am 28.09.23 09:27:49DAfür Kurseinbruch bei ams Osram, denn die Kapitalerhöhung sieht die Ausgabe von bis zu 800.000.000 neuen Aktien aus, falls nur ein Platzierungspreis von 1,00 Euro erzielt wird. Angestrebt wird natürlich ein höherer Preis und die Ausgabe entsprechend weniger Aktien, aber selbst bei einem Ausgabepreis von 3 Euro würde sich die Zahl der Aktien fast verdoppeln, also deutliche Verwässerung bzw Zeichnungszwand für die bisherigen ams OSRAM Aktionäre.
Angesichts hoher Kreditfälligkeiten 2025 und einer hohen Verschuldung DEBT/EBITDA 2,9 ist die Umsetzung des Sanierungsplans aber unvermeidlich, siehe die Präsentation dazu, die neben der Kapitalerhöhung eine Anleiheemission von 800 Mio vorsieht und 300 Mio andere Kapitalbeschaffungsmaßnahmen, wie dem sale & sease back von assets. DEBT/EBITDA soll so auf 1,8x absinken, anders wäre wohl im aktuellen Marktumfeld keine Kapitalbeschaffung zu sinnvollen Konditionen möglich.
Die Präsentation zum Finanzierungsplan ist hier abrufbar.
https://ams-osram.com/de/about-us/investor-relations/general…
Die 800 Mio Barabfindung, die man den noch außenstehenden OSRAM Aktionären unter dem Beherrschungsvertrag schuldet, falls sie die Barabfindung annehmen, sind natürlich auch ein dicker Brocken für ams Osram. Aber der Sanierungsplan dürfte zumindest ein Befreiungsschlag sein, so dass man eine mögliche Insolvenzgefahr für ams OSRAM als gebannt sehen kann, wenn die entsprechenden Beschlüsse gefasst werden.
Im Handelsblatt vom 19. September war übrigens noch zu lesen "AMS Osram sichert sich 300 Mio Fördermittel" für das Werk in Regensburg.
Chipproduktion für die Autoindustrie ist ja gewissermaßen Systemrelevant, wenn auch die Finanzkonstruktion für die Übernahme beim Mutterkonzern ams OSRAM etwas wacklig aufgestellt war. Die Marktentwicklung mit steigenden Zinsen war aber zum Zeitpunkt der Übernahme auch nicht absehbar.
Angesichts hoher Kreditfälligkeiten 2025 und einer hohen Verschuldung DEBT/EBITDA 2,9 ist die Umsetzung des Sanierungsplans aber unvermeidlich, siehe die Präsentation dazu, die neben der Kapitalerhöhung eine Anleiheemission von 800 Mio vorsieht und 300 Mio andere Kapitalbeschaffungsmaßnahmen, wie dem sale & sease back von assets. DEBT/EBITDA soll so auf 1,8x absinken, anders wäre wohl im aktuellen Marktumfeld keine Kapitalbeschaffung zu sinnvollen Konditionen möglich.
Die Präsentation zum Finanzierungsplan ist hier abrufbar.
https://ams-osram.com/de/about-us/investor-relations/general…
Die 800 Mio Barabfindung, die man den noch außenstehenden OSRAM Aktionären unter dem Beherrschungsvertrag schuldet, falls sie die Barabfindung annehmen, sind natürlich auch ein dicker Brocken für ams Osram. Aber der Sanierungsplan dürfte zumindest ein Befreiungsschlag sein, so dass man eine mögliche Insolvenzgefahr für ams OSRAM als gebannt sehen kann, wenn die entsprechenden Beschlüsse gefasst werden.
Im Handelsblatt vom 19. September war übrigens noch zu lesen "AMS Osram sichert sich 300 Mio Fördermittel" für das Werk in Regensburg.
Chipproduktion für die Autoindustrie ist ja gewissermaßen Systemrelevant, wenn auch die Finanzkonstruktion für die Übernahme beim Mutterkonzern ams OSRAM etwas wacklig aufgestellt war. Die Marktentwicklung mit steigenden Zinsen war aber zum Zeitpunkt der Übernahme auch nicht absehbar.
OSRAM Licht | 49,40 €
schrieb am 28.09.23 09:27:49
Beitrag Nr. 1.376 (
74.552.929
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Anscheinend haben sich doch einige Investoren Sorgen um die Bonität von ams-Osram gemacht. Der heutige Kursaufschwung bei Osram Licht dürfte auf die geplante KE bei ams-Osram zurückzuführen sein:
https://www.eqs-news.com/de/company/ams-osram-ag/news/1fae25…
https://www.eqs-news.com/de/company/ams-osram-ag/news/1fae25…
OSRAM Licht | 49,00 €
Investoren beobachten auch:
Wertpapier | Perf. % |
---|---|
-1,62 | |
+0,23 | |
+1,23 | |
-1,23 | |
-0,79 | |
+0,66 | |
-0,96 | |
+0,17 | |
-0,98 | |
-1,23 |
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
213 | ||
112 | ||
43 | ||
38 | ||
30 | ||
29 | ||
23 | ||
22 | ||
22 | ||
22 |
23.06.25 · news aktuell · Microstrategy (Doing business Strategy) (A) |
09.05.25 · Business Wire (dt.) · OSRAM Licht |
30.01.25 · news aktuell · Bayer |
26.07.24 · wallstreetONLINE Redaktion · Air Liquide |
25.07.24 · BörsenNEWS.de · Air Liquide |