Novo Nordisk - Die ewig steigende Aktie (Seite 214)
eröffnet am 17.06.11 13:10:07 von
neuester Beitrag 24.01.25 14:33:14 von
neuester Beitrag 24.01.25 14:33:14 von
Beiträge: 2.417
ID: 1.166.996
ID: 1.166.996
Aufrufe heute: 1.282
Gesamt: 322.169
Gesamt: 322.169
Aktive User: 10
ISIN: DK0062498333 · WKN: A3EU6F · Symbol: NOV
86,89
EUR
+11,48 %
+8,95 EUR
Letzter Kurs 14:46:21 Tradegate
Tradegate
Neuigkeiten
TitelBeiträge |
---|
14:02 Uhr · wallstreetONLINE Redaktion |
13:46 Uhr · dpa-AFX Analysen |
13:43 Uhr · dpa-AFX |
13:40 Uhr · dpa-AFX Analysen |
Werte aus der Branche Pharmaindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
4,2002 | +28,05 | |
26,32 | +19,96 | |
0,8600 | +17,01 | |
7,3500 | +15,75 | |
1,8500 | +15,63 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,2200 | -15,86 | |
56,24 | -15,33 | |
1,9000 | -15,56 | |
1,4100 | -25,40 | |
13,360 | -13,25 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
China gibt die Preise für Medikamente frei
Ab kommendem Juni will der chinesische Staat nicht mehr über die Preise für Medikamente bestimmen. Der chinesische Gesundheitsmarkt ist der zweitgrößte der Welt – nach Angaben von McKinsey hatte er im vergangenen Jahr einen Umsatz von 95 Milliarden Euro. (4-Spalter)
Frankfurter Allgemeine Zeitung 06.05.2015 / S. 18
Ab kommendem Juni will der chinesische Staat nicht mehr über die Preise für Medikamente bestimmen. Der chinesische Gesundheitsmarkt ist der zweitgrößte der Welt – nach Angaben von McKinsey hatte er im vergangenen Jahr einen Umsatz von 95 Milliarden Euro. (4-Spalter)
Frankfurter Allgemeine Zeitung 06.05.2015 / S. 18
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.679.262 von Schnarchnase am 30.04.15 09:23:38Da hast du sicherlich recht. Bei den Zahlen etwas negatives zu finden ist ja auch schwer. Allerdings muss ja ein anderer Wettbewerber etwas noch besser machen. Irgendwo müssen die Marktanteile ja hin sein.
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.679.154 von ernie070781 am 30.04.15 09:15:29Das mit den Marktanteilen stimmt, ABER
- solange immer mehr Menschen Diabetes bekommen steigt die absolute Anzahl derer, die Medikamente von NN nehmen müssen
- NN steigt in weitere Gesellschaftskrankheit "Obesity" ein und wenn das auch nur halb so gut läuft, wie das Diabetesgeschäft, dann...
Grüße
- solange immer mehr Menschen Diabetes bekommen steigt die absolute Anzahl derer, die Medikamente von NN nehmen müssen
- NN steigt in weitere Gesellschaftskrankheit "Obesity" ein und wenn das auch nur halb so gut läuft, wie das Diabetesgeschäft, dann...
Grüße
Zahlen sind Top. Aber die Marktanteile gehen kontinuierlich zurück.
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.678.455 von Schnarchnase am 30.04.15 07:49:1430 Apr 2015
Novo Nordisk increased operating profit in Danish kroner by 73% in the first quarter of 2015 to DKK 13.9 billion
17% local currency operating profit growth adjusted for the NNIT divestment
Sales increased by 24% in Danish kroner and by 9% in local currencies to DKK 25.2 billion.
Sales of Victoza® increased by 36% (18% in local currencies).
Sales of Levemir® increased by 31% (13% in local currencies).
Sales in North America increased by 34% (11% in local currencies).
Sales in International Operations increased by 22% (12% in local currencies).
Sales in Region China increased by 31% (11% in local currencies).
Gross margin improved by 1.6 percentage points in Danish kroner to 84.6% driven by a positive currency impact.
Operating profit increased by 73% in Danish kroner and by 47% in local currencies to DKK 13.9 billion. Adjusted for the DKK 2.4 billion non-recurring income related to the partial divestment of NNIT, operating profit in local currencies increased by 17%.
Net profit increased by 53% to DKK 9.9 billion. Diluted earnings per share increased by 56% to DKK 3.79. Adjusted for the partial divestment of NNIT, net profit and diluted earnings per share increased by 22% and 24% respectively.
In March, Novo Nordisk announced the decision to submit the prespecified interim analysis of DEVOTE, the cardiovascular outcomes trial for Tresiba®, to the US FDA. The submission was accepted for review by the FDA in April.
Novo Nordisk reorganises its Executive Management, elevating the leaders of the commercial activities in the US, Europe and International Operations and of Product Supply to Executive Management. Kåre Schultz, president and COO, leaves Novo Nordisk.
For 2015, sales growth measured in local currencies is now expected to be 7-9%, whereas operating profit growth measured in local currencies is expected to be around 17%.
Lars Rebien Sørensen, CEO: "We are very pleased with the results during the first quarter of 2015. Victoza® and Levemir® continue to drive sales growth, and we have successfully passed several critical milestones for our portfolio of late-stage diabetes care projects." Commenting on the changes in Executive Management, he adds: "Kåre Schultz has during his 26 years with us played a key role in making Novo Nordisk a successful global company. I wish him all the best in his future endeavours."
Further information
Media:
Katrine Sperling +45 30796718 krsp@novonordisk.com
Ken Inchausti (US) +1 609 514 8316 kiau@novonordisk.com
Investors:
Kasper Roseeuw Poulsen +45 3079 4303 krop@novonordisk.com
Daniel Bohsen +45 3079 6376 dabo@novonordisk.com
Melanie Raouzeos +45 3075 3479 mrz@novonordisk.com
Frank Daniel Mersebach (US) +1 609 235 8567 fdni@novonordisk.com
Company announcement No 31 / 2015
Novo Nordisk increased operating profit in Danish kroner by 73% in the first quarter of 2015 to DKK 13.9 billion
17% local currency operating profit growth adjusted for the NNIT divestment
Sales increased by 24% in Danish kroner and by 9% in local currencies to DKK 25.2 billion.
Sales of Victoza® increased by 36% (18% in local currencies).
Sales of Levemir® increased by 31% (13% in local currencies).
Sales in North America increased by 34% (11% in local currencies).
Sales in International Operations increased by 22% (12% in local currencies).
Sales in Region China increased by 31% (11% in local currencies).
Gross margin improved by 1.6 percentage points in Danish kroner to 84.6% driven by a positive currency impact.
Operating profit increased by 73% in Danish kroner and by 47% in local currencies to DKK 13.9 billion. Adjusted for the DKK 2.4 billion non-recurring income related to the partial divestment of NNIT, operating profit in local currencies increased by 17%.
Net profit increased by 53% to DKK 9.9 billion. Diluted earnings per share increased by 56% to DKK 3.79. Adjusted for the partial divestment of NNIT, net profit and diluted earnings per share increased by 22% and 24% respectively.
In March, Novo Nordisk announced the decision to submit the prespecified interim analysis of DEVOTE, the cardiovascular outcomes trial for Tresiba®, to the US FDA. The submission was accepted for review by the FDA in April.
Novo Nordisk reorganises its Executive Management, elevating the leaders of the commercial activities in the US, Europe and International Operations and of Product Supply to Executive Management. Kåre Schultz, president and COO, leaves Novo Nordisk.
For 2015, sales growth measured in local currencies is now expected to be 7-9%, whereas operating profit growth measured in local currencies is expected to be around 17%.
Lars Rebien Sørensen, CEO: "We are very pleased with the results during the first quarter of 2015. Victoza® and Levemir® continue to drive sales growth, and we have successfully passed several critical milestones for our portfolio of late-stage diabetes care projects." Commenting on the changes in Executive Management, he adds: "Kåre Schultz has during his 26 years with us played a key role in making Novo Nordisk a successful global company. I wish him all the best in his future endeavours."
Further information
Media:
Katrine Sperling +45 30796718 krsp@novonordisk.com
Ken Inchausti (US) +1 609 514 8316 kiau@novonordisk.com
Investors:
Kasper Roseeuw Poulsen +45 3079 4303 krop@novonordisk.com
Daniel Bohsen +45 3079 6376 dabo@novonordisk.com
Melanie Raouzeos +45 3075 3479 mrz@novonordisk.com
Frank Daniel Mersebach (US) +1 609 235 8567 fdni@novonordisk.com
Company announcement No 31 / 2015
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.648.937 von MrLivermore am 27.04.15 09:49:26Dann sind wir einer Meinung.
Allen eine stressfreie Arbeitswoche ( ist ja für die meisten etwas kürzer
der.Felix
Allen eine stressfreie Arbeitswoche ( ist ja für die meisten etwas kürzer
der.Felix
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.648.817 von der.felix am 27.04.15 09:39:42
Nichts ist daran verwerflich, überhaupt nichts. Darum stand ja im Beitrag an erster Stelle: Nicht nur an der Börse. Es ging doch darum dass es "eigentlich pervers" sei mit der Gesundheit von anderen Menschen Geld zu verdienen.
Und das ist es nicht.
Zitat von der.felix: Und was ist an der Sache verwerflich?
Alle die bei Novo arbeiten müssen Brot kaufen, weil sie Hunger haben. Dafür brauchen sie Geld. Das muß irgend wo her kommen. So einfach ist das und hat im Grunde mit Börse nix zu tun.
Nichts ist daran verwerflich, überhaupt nichts. Darum stand ja im Beitrag an erster Stelle: Nicht nur an der Börse. Es ging doch darum dass es "eigentlich pervers" sei mit der Gesundheit von anderen Menschen Geld zu verdienen.
Und das ist es nicht.
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.647.602 von MrLivermore am 26.04.15 23:59:56Und was ist an der Sache verwerflich?
Alle die bei Novo arbeiten müssen Brot kaufen, weil sie Hunger haben. Dafür brauchen sie Geld. Das muß irgend wo her kommen. So einfach ist das und hat im Grunde mit Börse nix zu tun.
Alle die bei Novo arbeiten müssen Brot kaufen, weil sie Hunger haben. Dafür brauchen sie Geld. Das muß irgend wo her kommen. So einfach ist das und hat im Grunde mit Börse nix zu tun.
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.546.550 von web_held am 12.04.15 16:55:59
Nicht nur die Börse. Aber dieses Faktum besteht schon seit ewigen Zeiten und wird auch bestehen bleiben. So lange ein Kranker Geld oder etwas anderes besitzt, so lange wird es Heiler, Ärzte, die entsprechende Industrie geben die versuchen an eben dieses Geld zu gelangen. In der Tat - ein Megatrend.
Aber auch ein Bäcker verkauft seine Brötchen nicht um seine Kunden vor Hunger zu bewahren, sondern um - Geld zu verdienen. Geht dies nicht mehr, dann ist der Ofen aus.
Zitat von web_held: Das ist ein Megatrend der sogesehen eigentlich pervers ist mit der Gesundheit anderer Geld zu verdienen - aber auch das ist eben Börse.
Nicht nur die Börse. Aber dieses Faktum besteht schon seit ewigen Zeiten und wird auch bestehen bleiben. So lange ein Kranker Geld oder etwas anderes besitzt, so lange wird es Heiler, Ärzte, die entsprechende Industrie geben die versuchen an eben dieses Geld zu gelangen. In der Tat - ein Megatrend.
Aber auch ein Bäcker verkauft seine Brötchen nicht um seine Kunden vor Hunger zu bewahren, sondern um - Geld zu verdienen. Geht dies nicht mehr, dann ist der Ofen aus.
14:02 Uhr · wallstreetONLINE Redaktion · Eli Lilly |
13:43 Uhr · dpa-AFX · Novo Nordisk |
13:18 Uhr · dpa-AFX · Novo Nordisk |
11:19 Uhr · globenewswire · Novo Nordisk |
21.01.25 · Stephan Heibel · Eli Lilly |
20.01.25 · dpa-AFX · Eli Lilly |
20.01.25 · dpa-AFX · Eli Lilly |