Timburgs Langfristdepot 2012-2022 (Seite 5387)
eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
neuester Beitrag 02.06.23 20:42:34 von
neuester Beitrag 02.06.23 20:42:34 von
Beiträge: 54.155
ID: 1.173.084
ID: 1.173.084
Aufrufe heute: 125
Gesamt: 7.355.795
Gesamt: 7.355.795
Aktive User: 0
ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
33.748,50
PKT
+2,05 %
+677,36 PKT
Letzter Kurs 02.06.23 Citigroup
Neuigkeiten
![]() |
02.06.23 · dpa-AFX |
02.06.23 · Redaktion dts |
02.06.23 · dpa-AFX |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
So schnell kanns gehen....die EU arbeitet konstruktiv am Griechenland-Problem und in den USA kommt man einer Einigung näher und Obama versprüht Optimismus....
Mit ein wenig Glück habt ihr wirklich nen Top Einstiegszeitpunkt erwischt.....
Würd ich Euch wünschen, und für meine 50% Aktienfonds wärs auch nicht schlecht.....
Mit ein wenig Glück habt ihr wirklich nen Top Einstiegszeitpunkt erwischt.....

Würd ich Euch wünschen, und für meine 50% Aktienfonds wärs auch nicht schlecht.....
Einkommen (aus dem Job): 2000
Energiekosten (Strom, Gas, Wohnung, 5Köpfe): 250/Monat, Tendenz stark steigend, find ich hart...die entsprechenden Links hab ich ja schon reingestellt
Ich bezweifle, obwohl ich ein ausgesprochener Liberaler bin, dass die Privatisierung des Energiesektors irgendwelche Vorteile bezüglich Effizienz brachte. Jetzt versuchen noch mehr Unternehmen und Menschen, sich dort ein Scheibchen abzuschneiden.
Mobilität: 70/ Monat (Wien ist sehr Öffi freundlich), 300 fürs Auto muss man wohl realistisch rechnen (hab ich erst seit 2 Jahren, da gings ohne mit den Kids nicht mehr), Wohnungsbeschaffung (statt Miete
): 850 (für eine entsprechende Wohnung in Wien würde ich schon fast mehr Miete zahlen, darin enthalten 250 für Wasser, Müllabfuhr etc.), Essen: 800, andere Haushalts-Einkäufe (Klopapier, Waschpulver etc.) 300, Kleidung: 180, Hausrat: 100, Sonstiges: 100
bleibt für Spaß noch: Minus 950
Bevor ihr Tränen vergießt: meine bessere Hälfte hat auch noch ein Einkommen und Kindergeld etc.
aber sagen wir mal so: wir könnten und würden mehr ausgeben, wenn wir mehr hätten
und überall überlegen die Politiker hin und her, zwischen vernünftig und populistisch, wie es was werden soll, auch bei den Sprompreisen:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:teure-oeko-energie-al…
Gut, ihr seid ohnehin Langfrist-Anleger und ich werde Euch auf eurem Leidensweg mit E.On mit Mitgefühl begleiten
Ich gebe noch etwas zu Bedenken: Man darf nie unterschätzen, wie toll der freie Markt funktioniert (mir ist das selbst bei den Minen und Rohstoffen passiert): Sprich: Wenn Energie (z.B. Öl rasant steigt, dann ist nur eine Zeit lang ein gewaltiger Gewinn zu machen, denn alsbald haben sich neue Marktteilnehmer eingefunden, die zu den teureren Preisen produzieren und schon gehts wieder abwärts...ich sage nur Fracking vs. peak oil
Der Energiemarkt ist natürlich extrem reguliert und so leicht gehts nicht, ein Kohlekraftwerk zu bauen und ein Stromkabel zu verlegen. Und Stromversorger wie e.on sollten von niedrigeren Öl und Gaspreisen eventuell sogar profitieren. Und zusätzlich können die Firmen billigere Dreck und Atomschleudern ja jenseits der Grenze bauen (Polen Ungarn) und dann den Strom in D oder Ö verkaufen
Hansi, Betreuung von Park und Sportplätzen wäre ein absolutes Muss und passierte nicht nur in der DDR sondern heutzutage auch in New York - ich habe lokale Bezirkspolitiker schon darauf angesprochen, weil die Parks durch die starke Benutzung und Familienfeste der an ein öffentliches Leben gewohnten MitbürgerInnen kombiniert mit deren Sitten der Reinhaltung eher wie eine Müllhalde als wie ein Park aussehen. In Berlin Mitte und Kreuzberg wirds nicht viel anders sein. Wenn da jemand freundlich nach dem Rechten sähe sowie ein offenes Ohr für die Probleme der Jugendlichen hätte, wäre das ein gewaltiger Gewinn.
Ebenso ist die Benutzung der hermetisch angeschlossenen sozialistischen Sportanlagen in Wien mittlerweile alles andere als sozial...zumindest, wenn man keinen Parteiausweis hat..
http://www.wien.gv.at/amtshelfer/freizeit-sport/sportamt/anl…
Da ist es billiger, ich fahre mit den Kindern Golfen...
Energiekosten (Strom, Gas, Wohnung, 5Köpfe): 250/Monat, Tendenz stark steigend, find ich hart...die entsprechenden Links hab ich ja schon reingestellt
Ich bezweifle, obwohl ich ein ausgesprochener Liberaler bin, dass die Privatisierung des Energiesektors irgendwelche Vorteile bezüglich Effizienz brachte. Jetzt versuchen noch mehr Unternehmen und Menschen, sich dort ein Scheibchen abzuschneiden.
Mobilität: 70/ Monat (Wien ist sehr Öffi freundlich), 300 fürs Auto muss man wohl realistisch rechnen (hab ich erst seit 2 Jahren, da gings ohne mit den Kids nicht mehr), Wohnungsbeschaffung (statt Miete

bleibt für Spaß noch: Minus 950

Bevor ihr Tränen vergießt: meine bessere Hälfte hat auch noch ein Einkommen und Kindergeld etc.
aber sagen wir mal so: wir könnten und würden mehr ausgeben, wenn wir mehr hätten
und überall überlegen die Politiker hin und her, zwischen vernünftig und populistisch, wie es was werden soll, auch bei den Sprompreisen:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:teure-oeko-energie-al…
Gut, ihr seid ohnehin Langfrist-Anleger und ich werde Euch auf eurem Leidensweg mit E.On mit Mitgefühl begleiten

Ich gebe noch etwas zu Bedenken: Man darf nie unterschätzen, wie toll der freie Markt funktioniert (mir ist das selbst bei den Minen und Rohstoffen passiert): Sprich: Wenn Energie (z.B. Öl rasant steigt, dann ist nur eine Zeit lang ein gewaltiger Gewinn zu machen, denn alsbald haben sich neue Marktteilnehmer eingefunden, die zu den teureren Preisen produzieren und schon gehts wieder abwärts...ich sage nur Fracking vs. peak oil
Der Energiemarkt ist natürlich extrem reguliert und so leicht gehts nicht, ein Kohlekraftwerk zu bauen und ein Stromkabel zu verlegen. Und Stromversorger wie e.on sollten von niedrigeren Öl und Gaspreisen eventuell sogar profitieren. Und zusätzlich können die Firmen billigere Dreck und Atomschleudern ja jenseits der Grenze bauen (Polen Ungarn) und dann den Strom in D oder Ö verkaufen
Hansi, Betreuung von Park und Sportplätzen wäre ein absolutes Muss und passierte nicht nur in der DDR sondern heutzutage auch in New York - ich habe lokale Bezirkspolitiker schon darauf angesprochen, weil die Parks durch die starke Benutzung und Familienfeste der an ein öffentliches Leben gewohnten MitbürgerInnen kombiniert mit deren Sitten der Reinhaltung eher wie eine Müllhalde als wie ein Park aussehen. In Berlin Mitte und Kreuzberg wirds nicht viel anders sein. Wenn da jemand freundlich nach dem Rechten sähe sowie ein offenes Ohr für die Probleme der Jugendlichen hätte, wäre das ein gewaltiger Gewinn.
Ebenso ist die Benutzung der hermetisch angeschlossenen sozialistischen Sportanlagen in Wien mittlerweile alles andere als sozial...zumindest, wenn man keinen Parteiausweis hat..
http://www.wien.gv.at/amtshelfer/freizeit-sport/sportamt/anl…
Da ist es billiger, ich fahre mit den Kindern Golfen...

Antwort auf Beitrag Nr.: 43.835.729 von minister.grasser am 17.11.12 15:51:41Apropos Energiekosten. Da ich sowieso am Überlegen bin nach 20 Jahren bei den Stadtwerken zu kündigen und einen günstigeren Online-Tarif zu suchen hab ich eigentlich alle aktuellen Zahlen parat.
Zahle also für mein Häuschen (140qm WFL auf ca. 300qm Grundstück) im Monat all-in ca. 250€ an Nebenkosten. Da ist dann Strom, Gas, Wasser, Müllabfuhr, Grundsteuer und Abwasser drin. Ich sag mal: ist zwar mehr als noch vor 10 Jahren, aber sooo dramatisch wie das immer in den Medien thematisiert wird ist es - im Relation zum Einkommen - auch noch nicht. Zum Vergleich zahlen meine Eltern, welche eine 3-Zi-ETW mit ca. 75qm haben, genau dasselbe wenn nicht gar 10-20€ mehr im Monat.
OK, bei denen kommt Hausmeister, Tiefgarage, Verwalter und noch andere Kleinigkeiten dazu. Ich muss dafür meinen Rasen selber mähen, im Winter Schnee schippen usw. - aber etwas Bewegung schadet nach 10-12 Stunden Büroarbeit auch nicht
Wie gesagt, hab gerade heute paar Online-Tarife verglichen, man könnte bei Strom+Gas da noch paar € rausschinden (vieleicht 20-30 im Monat) aber die Tarife sind z.T. dermassen unübersichtlich dass ich da noch am Überlegen bin.
Schönen Sonntag noch
Timburg
Zahle also für mein Häuschen (140qm WFL auf ca. 300qm Grundstück) im Monat all-in ca. 250€ an Nebenkosten. Da ist dann Strom, Gas, Wasser, Müllabfuhr, Grundsteuer und Abwasser drin. Ich sag mal: ist zwar mehr als noch vor 10 Jahren, aber sooo dramatisch wie das immer in den Medien thematisiert wird ist es - im Relation zum Einkommen - auch noch nicht. Zum Vergleich zahlen meine Eltern, welche eine 3-Zi-ETW mit ca. 75qm haben, genau dasselbe wenn nicht gar 10-20€ mehr im Monat.
OK, bei denen kommt Hausmeister, Tiefgarage, Verwalter und noch andere Kleinigkeiten dazu. Ich muss dafür meinen Rasen selber mähen, im Winter Schnee schippen usw. - aber etwas Bewegung schadet nach 10-12 Stunden Büroarbeit auch nicht

Wie gesagt, hab gerade heute paar Online-Tarife verglichen, man könnte bei Strom+Gas da noch paar € rausschinden (vieleicht 20-30 im Monat) aber die Tarife sind z.T. dermassen unübersichtlich dass ich da noch am Überlegen bin.
Schönen Sonntag noch
Timburg
Antwort auf Beitrag Nr.: 43.836.467 von hansi11 am 18.11.12 00:51:50Hi Hansi,
schön wenn Du diese Updates ab und zu mal reinstellst denn da sind ja auch sämtliche Werte welche ich selber im Depot habe, aufgelistet. Du weißt ja dass ich für Statistiken nicht so viel Zeit hab, da wird nur am Jahresende einmal durchgerechnet welche Performance erzielt wurde.
Bei Lukoil übrigens sind in meinen Berechnungen die 20% QSt. schon berücksichtigt; die ca. 5% DR sind also netto.
Käufe für dieses Jahr sind eigentlich abgeschlossen, es sei denn das Weihnachtsgeld fällt dermassen üppig aus dass vieleicht doch noch ein Kauf möglich ist. Bei mir kommt das Weihnachtsgeld jetzt im Novemebr, bei meiner Frau im Dezember. Ich lass mich da gerne mal positiv überraschen
Auf der WL nach wie vor:
-Allianz (alternativ verfolge ich auch die MüRü)
-McDonalds
-Intel (werden auch immer billiger) bzw. als Alternative im Technologiebereich eine Cisco - zahlt ja auch schon Dividende
Neu auf der WL sind paar Anleihen, welche mir von einem guten Bekannten hier empfohlen wurden. Ich werde diese mal paar Wochen verfolgen und spät. Anfang nächsten Jahres auch mal eine Anleihe kaufen. Sind vom Kursverlauf her zwar nicht so spannend, aber man muss seine Nerven ja nicht bei allen Depottitel strapazieren
Kleiner Spaß muss sein.
Hab nämlich bemerkt dass mein Robecco den letzten Kurskapriolen sehr gut getrotzt hat, und ab und zu mal eine Anleihe bei dem alle 3 Monate Zinsen reinkommen schadet der Depotstabilisierung bestimmt nicht. Hab mir von den empfohlenen Anleihen mal die 778998 auf die WL gesetzt und werde die bis im Januar verfolgen - auch wie sie sich genau nach der Zinszahlung am 30.12. verhält.
Schönen Sonntag noch
Timburg
schön wenn Du diese Updates ab und zu mal reinstellst denn da sind ja auch sämtliche Werte welche ich selber im Depot habe, aufgelistet. Du weißt ja dass ich für Statistiken nicht so viel Zeit hab, da wird nur am Jahresende einmal durchgerechnet welche Performance erzielt wurde.
Bei Lukoil übrigens sind in meinen Berechnungen die 20% QSt. schon berücksichtigt; die ca. 5% DR sind also netto.
Käufe für dieses Jahr sind eigentlich abgeschlossen, es sei denn das Weihnachtsgeld fällt dermassen üppig aus dass vieleicht doch noch ein Kauf möglich ist. Bei mir kommt das Weihnachtsgeld jetzt im Novemebr, bei meiner Frau im Dezember. Ich lass mich da gerne mal positiv überraschen

Auf der WL nach wie vor:
-Allianz (alternativ verfolge ich auch die MüRü)
-McDonalds
-Intel (werden auch immer billiger) bzw. als Alternative im Technologiebereich eine Cisco - zahlt ja auch schon Dividende
Neu auf der WL sind paar Anleihen, welche mir von einem guten Bekannten hier empfohlen wurden. Ich werde diese mal paar Wochen verfolgen und spät. Anfang nächsten Jahres auch mal eine Anleihe kaufen. Sind vom Kursverlauf her zwar nicht so spannend, aber man muss seine Nerven ja nicht bei allen Depottitel strapazieren

Hab nämlich bemerkt dass mein Robecco den letzten Kurskapriolen sehr gut getrotzt hat, und ab und zu mal eine Anleihe bei dem alle 3 Monate Zinsen reinkommen schadet der Depotstabilisierung bestimmt nicht. Hab mir von den empfohlenen Anleihen mal die 778998 auf die WL gesetzt und werde die bis im Januar verfolgen - auch wie sie sich genau nach der Zinszahlung am 30.12. verhält.
Schönen Sonntag noch
Timburg
Hallo Minister Grasser,
Ich will mal hoffen, dass der Flug zum Mond, von dem französischen Schriftsteller Jules Verne bekannt ist, der Aufbruch der Menschen ins Weltall.
Jules Verne wurde am 8. Februar 1828 in Nantes in der Bretagne geboren und starb am 24. März 1905 in Amiens, das liegt in der Picardie.
Apollo startete erst sehr viel später!
Wir haben den Mond erreicht, erobert?
Nun denke ich an die drei Teile der MATRIX-Serie und an unsere Zukunft.
Die Matrix sollte man gesehen haben und mal darüber nachdenken.
LG Hansi
Ich will mal hoffen, dass der Flug zum Mond, von dem französischen Schriftsteller Jules Verne bekannt ist, der Aufbruch der Menschen ins Weltall.
Jules Verne wurde am 8. Februar 1828 in Nantes in der Bretagne geboren und starb am 24. März 1905 in Amiens, das liegt in der Picardie.
Apollo startete erst sehr viel später!
Wir haben den Mond erreicht, erobert?
Nun denke ich an die drei Teile der MATRIX-Serie und an unsere Zukunft.
Die Matrix sollte man gesehen haben und mal darüber nachdenken.
LG Hansi
Daxi hat immer noch einen Vorsprung?
27.04.2012 Dax bei 6801,32
16.11.2012 Dax bei 6950,53, Plus 2,19 %
Auf der einen Seite rennen wir im davon und auf der anderen Seiten kommen wir nicht hinterher.
Wichtig ist die Gesamtauswertung!
Und ganz klar, wir machen das Rennen.
Hansi
27.04.2012 Dax bei 6801,32
16.11.2012 Dax bei 6950,53, Plus 2,19 %
Auf der einen Seite rennen wir im davon und auf der anderen Seiten kommen wir nicht hinterher.
Wichtig ist die Gesamtauswertung!
Und ganz klar, wir machen das Rennen.
Hansi
Antwort auf Beitrag Nr.: 43.836.467 von hansi11 am 18.11.12 00:51:50Wir sehen also bei unseren Neuanlagen eine Menge rot. Mein Daxilein wird langsamer und ich renne auch nicht mehr so schnell hinterher. Mal sehen wenn er bei Fuß geht, oder ich ihn wieder einmal hinter mir her zerren muss.
Hansi
Hansi
16.11.2012, mal einen Zwischenstand und noch offene Dividenden, Zahltag 2012
Kurse Frankfurt bzw. KAG (OnVista.de)
Jahresschlusskurs / Schlusskurs 16.11.2012 / % Gewinn-Verlust # Dividende / % vom Jsk
Kaufkurs (Kaufkurs der Aktie, bei Besitz der niedrigste Kurs Frankfurt)
Altria: 23,000 € / 24,44 € / 6,26 % # 1,310 € / 5,70 % / 4,84 % Netto (4 Zahlungen, 1 x Ex-Div-Tag 2011)
Daimler: 38,380 € / 35,658 € / -7,09 % #
BMW Vz.: 44,095 € / 42,205 € / -4,29 % #
Dt. Post: 11,940 € / 14,976 € / 25,43 % # 0,700 € / 5,86 %
Singapore Post: 0,653 € / 0,696 € / 6,58 % # 0,0242 € / 3,71 % (eine Dividende offen, November, rund 0,0079 Euro)
E.ON: 14,288 € / 13,994 € / -2,06 % #
ConocoPhillips: 43,424 € / 43,055 € / -0,85 % # (eine Dividende offen, Dezember, rund 0,51 Euro, Brutto)
LUKOIL NEFTYANAYA KOMP.: 48,400 € / 47,000 € / -2,89 % # (?)
Chevron 89,952 € / 80,322 € / -10,71 % # (eine Dividende offen, Dezember, rund 0,70 Euro, Brutto)
Siemens: 65,964 € / 77,050 € / 16,81% #
General Electric: 15,678 € / 15,763 € / 0,54 % # 0,140 € / 0,89 % / 0,76 % Netto
Vodafone: 2,152 € / 1,971 € / -8,41 % # 0,167 € / 7,76 % (2 Zahlungen, 1 x Ex-Div-Tag 2011)
Freenet: 9,980 € / 13,593 € / 36,20 % # 1,200 € / 12,02 %
------------
Lang & Schwarz: 6,800 € / 5,709 € / -16,04 % # 1,200 € / 17,65 %
Dt.Telekom: 8,850 € / 8,238 € / -6,92 % # 0,700 € / 7,91 %
------------
Fidelity Indonesia: 20,78 € / 22,79 € / 0,04 % #
Fidelity Thailand: 26,15 € / 33,87 € / 29,52 % # 0,4177 € / 1,60 %
------------
Bei den Fonds, natürlich die Kurse vom Donnerstag. Bänker sind nicht so schnell?
Für LUKOIL WKN: 899954
Nettodividende: Abzug der Quellensteuer!
------------
Meine Käufe (Aufnahme ins Depot) / Verkäufe:
Siemens: Aufnahme am 18.06.2012 zu 65,964 Euro.
General Electric: Kauf am 19.06.2012 zu 15,678 Euro.
Singapore Post: Kauf am 28.06.2012 zu 0,653 Euro. Bei Dividenden keine Quellensteuer!
Chevron: Aufnahme am 19.09.2012 zu 89,952 Euro.
BMW Vz.: Kauf am 06.11.2012 zu 44,095 Euro.
E.On: Aufnahme am 13.11.2012 zu 14,288 Euro.
ConocoPhillips: Aufnahme am 13.11.2012 zu 43,424 Euro.
Ich will hoffen, das sich keine Fehler eingeschlichen haben.
Allen noch ein schönes Wochenende
Hansi
Kurse Frankfurt bzw. KAG (OnVista.de)
Jahresschlusskurs / Schlusskurs 16.11.2012 / % Gewinn-Verlust # Dividende / % vom Jsk
Kaufkurs (Kaufkurs der Aktie, bei Besitz der niedrigste Kurs Frankfurt)
Altria: 23,000 € / 24,44 € / 6,26 % # 1,310 € / 5,70 % / 4,84 % Netto (4 Zahlungen, 1 x Ex-Div-Tag 2011)
Daimler: 38,380 € / 35,658 € / -7,09 % #
BMW Vz.: 44,095 € / 42,205 € / -4,29 % #
Dt. Post: 11,940 € / 14,976 € / 25,43 % # 0,700 € / 5,86 %
Singapore Post: 0,653 € / 0,696 € / 6,58 % # 0,0242 € / 3,71 % (eine Dividende offen, November, rund 0,0079 Euro)
E.ON: 14,288 € / 13,994 € / -2,06 % #
ConocoPhillips: 43,424 € / 43,055 € / -0,85 % # (eine Dividende offen, Dezember, rund 0,51 Euro, Brutto)
LUKOIL NEFTYANAYA KOMP.: 48,400 € / 47,000 € / -2,89 % # (?)
Chevron 89,952 € / 80,322 € / -10,71 % # (eine Dividende offen, Dezember, rund 0,70 Euro, Brutto)
Siemens: 65,964 € / 77,050 € / 16,81% #
General Electric: 15,678 € / 15,763 € / 0,54 % # 0,140 € / 0,89 % / 0,76 % Netto
Vodafone: 2,152 € / 1,971 € / -8,41 % # 0,167 € / 7,76 % (2 Zahlungen, 1 x Ex-Div-Tag 2011)
Freenet: 9,980 € / 13,593 € / 36,20 % # 1,200 € / 12,02 %
------------
Lang & Schwarz: 6,800 € / 5,709 € / -16,04 % # 1,200 € / 17,65 %
Dt.Telekom: 8,850 € / 8,238 € / -6,92 % # 0,700 € / 7,91 %
------------
Fidelity Indonesia: 20,78 € / 22,79 € / 0,04 % #
Fidelity Thailand: 26,15 € / 33,87 € / 29,52 % # 0,4177 € / 1,60 %
------------
Bei den Fonds, natürlich die Kurse vom Donnerstag. Bänker sind nicht so schnell?

Für LUKOIL WKN: 899954
Nettodividende: Abzug der Quellensteuer!
------------
Meine Käufe (Aufnahme ins Depot) / Verkäufe:
Siemens: Aufnahme am 18.06.2012 zu 65,964 Euro.
General Electric: Kauf am 19.06.2012 zu 15,678 Euro.
Singapore Post: Kauf am 28.06.2012 zu 0,653 Euro. Bei Dividenden keine Quellensteuer!
Chevron: Aufnahme am 19.09.2012 zu 89,952 Euro.
BMW Vz.: Kauf am 06.11.2012 zu 44,095 Euro.
E.On: Aufnahme am 13.11.2012 zu 14,288 Euro.
ConocoPhillips: Aufnahme am 13.11.2012 zu 43,424 Euro.
Ich will hoffen, das sich keine Fehler eingeschlichen haben.
Allen noch ein schönes Wochenende
Hansi
Noch etwas ganz anderes:
...aber woher der Konsum kommen soll...
Die Technik schreitet immer weiter voran. Für die Herstellung der benötigten Waren werden immer weniger Menschen gebraucht.
Was machen wir mit dem Rest? Wenn 20 % der Arbeitslosen, um jeden Lohn arbeiten wollen, so viele freie Arbeitsplätze gibt es gar nicht!
Und die restlichen 80 %???
Ich habe in der DDR einen Sportplatz und eine kleine Parkanlage (beides nebenbei) für etwas über 1.000 Ost-Mark gepflegt, im Jahr.
Wenn ich jetzt sage, Betreuung von Straßen, Plätzen und Parks. So werde ich bestimmt geteert und gefedert. Denn es geht um den Profit, der Betreuer.
Die BSR kassiert eine Menge Geld dafür, es könnte billiger gehen.
Aber da sind wir ja schon bei Staatsunternehmen, sie gibt es nicht nur in Griechenland.
Hansi
...aber woher der Konsum kommen soll...
Die Technik schreitet immer weiter voran. Für die Herstellung der benötigten Waren werden immer weniger Menschen gebraucht.
Was machen wir mit dem Rest? Wenn 20 % der Arbeitslosen, um jeden Lohn arbeiten wollen, so viele freie Arbeitsplätze gibt es gar nicht!
Und die restlichen 80 %???
Ich habe in der DDR einen Sportplatz und eine kleine Parkanlage (beides nebenbei) für etwas über 1.000 Ost-Mark gepflegt, im Jahr.
Wenn ich jetzt sage, Betreuung von Straßen, Plätzen und Parks. So werde ich bestimmt geteert und gefedert. Denn es geht um den Profit, der Betreuer.
Die BSR kassiert eine Menge Geld dafür, es könnte billiger gehen.
Aber da sind wir ja schon bei Staatsunternehmen, sie gibt es nicht nur in Griechenland.
Hansi
Hallo Minister Grasser,
ich weiß es nicht oder es geht mir noch zu gut. Ich zahle unter 4 % für Strom. Gas für die Heizung ist in den Mietnebenkosten, circa 2 % (Wohnung ist eingebaut und teilweise sehr gut isoliert). Wasser ist teurer und das Auto gammelt so vor sich hin. Lieber laufen und da habe ich es nie weit. Für öffentliche Verkehrsmittel reichen 90 Euro, im Jahr.
Egal welchen Strom wir importieren, es gibt viele AKW‘s, nicht nur unsere.
Sollte es bei einem zu einem sehr großen Zwischenfall kommen, was ich nie, auch nicht irgendwo auf unserer Erde wünsche(aber der nächste GAU wird kommen), so bestimmt der Wind. Und der Macht an der deutschen Grenze kein halt, weil die Politiker keine AKW’s wollen, sondern dem Wind interessiert das gar nicht. Mit unserem Klimasplin wird er gerade nach DE strömen.
So, ich sage einmal, wir brauchen bis zum Ende Energie, Wasser, Nahrung und Unternehmen, welche das zu unterschiedlichen Orten transportieren. Und auch die Telekomunikation. Der Mensch ist ruhiger, wenn er den seinen noch Kontakt hat.
Noch ein schönes, geruhsames Wochenende
Hansi
ich weiß es nicht oder es geht mir noch zu gut. Ich zahle unter 4 % für Strom. Gas für die Heizung ist in den Mietnebenkosten, circa 2 % (Wohnung ist eingebaut und teilweise sehr gut isoliert). Wasser ist teurer und das Auto gammelt so vor sich hin. Lieber laufen und da habe ich es nie weit. Für öffentliche Verkehrsmittel reichen 90 Euro, im Jahr.
Egal welchen Strom wir importieren, es gibt viele AKW‘s, nicht nur unsere.
Sollte es bei einem zu einem sehr großen Zwischenfall kommen, was ich nie, auch nicht irgendwo auf unserer Erde wünsche(aber der nächste GAU wird kommen), so bestimmt der Wind. Und der Macht an der deutschen Grenze kein halt, weil die Politiker keine AKW’s wollen, sondern dem Wind interessiert das gar nicht. Mit unserem Klimasplin wird er gerade nach DE strömen.
So, ich sage einmal, wir brauchen bis zum Ende Energie, Wasser, Nahrung und Unternehmen, welche das zu unterschiedlichen Orten transportieren. Und auch die Telekomunikation. Der Mensch ist ruhiger, wenn er den seinen noch Kontakt hat.
Noch ein schönes, geruhsames Wochenende
Hansi
Neues aus der Redaktion
02.06.23 · dpa-AFX · Amazon | |
02.06.23 · Redaktion dts · Dow Jones | |
02.06.23 · dpa-AFX · Amazon | |
02.06.23 · dpa-AFX · Amazon | |
02.06.23 · Markus Fugmann · DAX | |
02.06.23 · dpa-AFX · Amazon | |
02.06.23 · BNP Paribas · Dow Jones | |
02.06.23 · dpa-AFX · Apple | |
02.06.23 · dpa-AFX · NVIDIA | |
02.06.23 · BNP Paribas · DAX |
Zeit | Titel |
---|---|
31.05.23 | |
23.05.23 | |
16.05.23 | |
16.05.23 | |
14.05.23 | |
03.05.23 | |
07.04.23 | |
28.03.23 | |
17.03.23 | |
14.03.23 |