Salzgitter für 33,33 statt Aurubis für 46,46 - bingo, bingo, bingo!
26,28
EUR
-3,67 %
Aktie
Beiträge:
8.945
neuester Beitrag
11.07.25 19:29:29
eröffnet am
18.09.12 00:48:51
eröffnet von
Aufrufe heute:
1
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
640.284
ID:
1.176.788
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 448
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Die nächste Meldung wird von Donald Duck kommen, und das bestimmt im Moment ganz allein die Börse. Das Ergebnis werden wir Montag sehen
sieht so aus, als wäre der run schon wieder vorbei. angeheizt von der rüstungsphantasie. dass selbst 27 € nur ein bruchteil des gesamtn wertes ist, bleibt weiterhin unbeachtet. der anteil aurubis schon bei 22,89 €.
sind es nur gewinnmitnahmen und montag geht es wieder nach oben. sg hat lt comdirect ein kgve von 35,72. rheinmetall schon 62,23, renk auch bei 62,77 und hensoldt sogar bei 73,34. bein ws ek steht sg auch mit 4,3 mrd. an vorderster linie. habe mir nicht die mühe gemacht das auf je akite umzurechnen.
müssen wir nun wieder warten, bis eine medlung kommt, dass die ersten verträge zur lieferung von panzerstahl geschlossen wurden.
sind es nur gewinnmitnahmen und montag geht es wieder nach oben. sg hat lt comdirect ein kgve von 35,72. rheinmetall schon 62,23, renk auch bei 62,77 und hensoldt sogar bei 73,34. bein ws ek steht sg auch mit 4,3 mrd. an vorderster linie. habe mir nicht die mühe gemacht das auf je akite umzurechnen.
müssen wir nun wieder warten, bis eine medlung kommt, dass die ersten verträge zur lieferung von panzerstahl geschlossen wurden.
Die Ertragslage bleibt, bis auf weiteres, aktuell dann vermutlich einfach unbefriedigend und Schwach. (Losgelöst von Substanz, Sum of the Part, Rüstungsträumen etc.pp - Cahs Flow und Earning gab es nur durch die Dividende von Aurubis ?)
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Salzgitter AG vor Zahlen zum zweiten Quartal mit einem Kursziel von 21 Euro auf "Hold" belassen. Analyst Bastian Synagowitz rechnet mit einem schwachen Quartal des Stahl- und Röhrenherstellers. Mit seiner reduzierten Schätzung für das operative Ergebnis (Ebitda) in diesem Jahr liege er nun unter der Konsensprognose, schrieb der Experte in seinem am Donnerstag vorliegenden Ausblick./bek/ag
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Salzgitter AG vor Zahlen zum zweiten Quartal mit einem Kursziel von 21 Euro auf "Hold" belassen. Analyst Bastian Synagowitz rechnet mit einem schwachen Quartal des Stahl- und Röhrenherstellers. Mit seiner reduzierten Schätzung für das operative Ergebnis (Ebitda) in diesem Jahr liege er nun unter der Konsensprognose, schrieb der Experte in seinem am Donnerstag vorliegenden Ausblick./bek/ag
Die Nachfrage steigt rasant. Allein Deutschland will über 100 Leopard-2-Panzer bestellen. Doch das spezialisierte Material ist knapp. Der Prüf- und Zulassungsprozess durch die Bundeswehr ist streng und langwierig. Ohne Stahl nach TL 2350-0000-Norm drohen Verzögerungen. Wie das Handelsblatt berichtet, liegt Europas Produktion aktuell bei nur rund 500.000 Tonnen, während der Bedarf mittelfristig auf bis zu drei Millionen Tonnen steigen könnte. Die Rüstungsindustrie warnt bereits: Ohne neues Angebot bleiben viele Milliardenprojekte auf dem Papier.
Zwar gibt es weltweit weitere Produzenten wie etwa Industeel, eine ArcelorMittal-Tochter mit Werken in Frankreich und Belgien oder den US-Hersteller Carpenter Technology. Doch innerhalb Europas ist SSAB bislang der einzige Anbieter mit gültiger Zertifizierung für Gefechtsfahrzeuge der Bundeswehr.
Salzgitter schließt jetzt die Lücke
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19602678-sicherhe…
Zwar gibt es weltweit weitere Produzenten wie etwa Industeel, eine ArcelorMittal-Tochter mit Werken in Frankreich und Belgien oder den US-Hersteller Carpenter Technology. Doch innerhalb Europas ist SSAB bislang der einzige Anbieter mit gültiger Zertifizierung für Gefechtsfahrzeuge der Bundeswehr.
Salzgitter schließt jetzt die Lücke
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19602678-sicherhe…
Der "Chief Trading Officer" von Wallstreet-Online stellt fest: Die Aktie der Salzgitter AG ist auch heute ein klarer Kauf und ein Super-Tip. Und er begründet es auch ab Minute 54:49: Die Nachfrage nach Sicherheitsstahl sei unheimlich hoch und die Produktionskapazitäten kämen dem kaum nach. Die Salzgitter AG würde all das was sie an Sicherheitsstahl produzieren kann mühelos verkaufen können. Zudem gibt es den Wertanteil an Aurubis, der allein den derzeitigen Börsenwert fast komplett abdeckt - wobei auch die Aurubis AG gute Aussichten habe weiter im Wert zu steigen. Die Nachricht sei ein Gamechanger-Moment und die Aktie hätte Luft nach oben WEIT über 30 Euro hinaus bis zum Allzeithoch. Wer nicht investiert sei, warte den ersten Rücksetzer ab und kauft dann. Die Aktie hätte jetzt hervorragende langfristige Aussichten
Das diesmal etwas ganz erheblich anders ist als all die Jahre zuvor, das sieht man auch eindrucksvoll an den Umsätzen:
Denn noch nie seit der Notierung im Jahr 2010 auf Tradegate - also vor ca. 15 Jahren (!) - hat es so hohe Umsätze in der Aktie gegeben. Die liegen ca. doppelt so hoch wie in der bisherigen Spitze. Auf Xetra ist die Notierung seit dem Börsengang und auch dort hat es nur in den Hypejahren 2007/2008 höhere Umsätze gegeben.
Denn noch nie seit der Notierung im Jahr 2010 auf Tradegate - also vor ca. 15 Jahren (!) - hat es so hohe Umsätze in der Aktie gegeben. Die liegen ca. doppelt so hoch wie in der bisherigen Spitze. Auf Xetra ist die Notierung seit dem Börsengang und auch dort hat es nur in den Hypejahren 2007/2008 höhere Umsätze gegeben.

DER AKTIONÄR zieht das Fazit:
"... Grundsätzlich bleibt das zyklische Stahlgeschäft schwierig. DER AKTIONÄR ist aber der Ansicht, dass Stahl für Rüstung langfristig für Salzgitter zum Umsatz- und vor allem auch zum Margentreiber werden könnte. Spekulative Anleger können auf eine Fortsetzung der Erholungsbewegung setzen. ...
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/salzgitter-nach-2…
"... Grundsätzlich bleibt das zyklische Stahlgeschäft schwierig. DER AKTIONÄR ist aber der Ansicht, dass Stahl für Rüstung langfristig für Salzgitter zum Umsatz- und vor allem auch zum Margentreiber werden könnte. Spekulative Anleger können auf eine Fortsetzung der Erholungsbewegung setzen. ...
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/salzgitter-nach-2…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.874.555 von rabajatis am 09.07.25 18:11:17Jedenfalls wird man mit solchen Taschenspielertricks die Inflationsziele von Trump ins Gegenteiligw verkehren... keine Ahnung ob der irgendeinen Plan hat..... logisch ist das nicht 😂
Trump verbreitet blanke Panik am US-Kupfermarkt durch seine 50%-Zollankündigung ab August
https://www.ariva.de/aktien/aurubis-ag-aktie/news/trump-trei…
https://eurams.de/nachrichten/aktien/aurubis-das-steckt-hint…
Man versteht das alles gar nicht. Geht überhaupt in dem Kopf von Trump etwas zu Ende Durchdachtes vor? Er will Firmen und Produktion in die USA holen. Aber der Stahlpreis in den USA ist über 50 % höher und war vor kurzem fast doppelt so hoch wie in Europa/Deutschland. Jetzt schickt sich der Kupferpreis in den USA ebenfalls an gewaltig höher zu notieren als in Europa. Eine Aurubis soll mit ihrem neuen Werk zu einem großen Kupferanbieter in den USA werden und insofern ist das sicher eine Top-Nachricht für Aurubis und auch für den 29,9x% Aktionär Salzgitter AG. Aber die Produktionskosten in den USA steigen dadurch und das macht dann das Land für Investoren doch nicht attraktiv. SO bekommt man keine neuen Firmen in das Land, sondern schwächt die eigene vorhandene Wirtschaft eher unnötig. Das Gegenteil von dem was Trump will. Verrückt der Mann.
https://www.ariva.de/aktien/aurubis-ag-aktie/news/trump-trei…
https://eurams.de/nachrichten/aktien/aurubis-das-steckt-hint…
Man versteht das alles gar nicht. Geht überhaupt in dem Kopf von Trump etwas zu Ende Durchdachtes vor? Er will Firmen und Produktion in die USA holen. Aber der Stahlpreis in den USA ist über 50 % höher und war vor kurzem fast doppelt so hoch wie in Europa/Deutschland. Jetzt schickt sich der Kupferpreis in den USA ebenfalls an gewaltig höher zu notieren als in Europa. Eine Aurubis soll mit ihrem neuen Werk zu einem großen Kupferanbieter in den USA werden und insofern ist das sicher eine Top-Nachricht für Aurubis und auch für den 29,9x% Aktionär Salzgitter AG. Aber die Produktionskosten in den USA steigen dadurch und das macht dann das Land für Investoren doch nicht attraktiv. SO bekommt man keine neuen Firmen in das Land, sondern schwächt die eigene vorhandene Wirtschaft eher unnötig. Das Gegenteil von dem was Trump will. Verrückt der Mann.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.873.241 von Zimtzicke am 09.07.25 14:55:14?? Zimt auf Quark?
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.872.893 von osch99 am 09.07.25 14:04:53oh, ein 39 Beiträge Bot...in drei Tagen vergessen
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.872.587 von rabajatis am 09.07.25 13:11:51Kenne das Unternehmen recht gut - also nichts Neues. Es war schon fast immer so, dass Ertragswert und Substanzwert stark divergierten. Der Kapitalmarkt - vor allem in UK und USA - schaut in der Mehrheit auf den Ertragswert - am liebsten auf den free cash flow. Dazu kommt die niedrige Liquididität der Aktie.
Das laufende Jahr wird jedenfalls nicht sehr lustig. Die Transformation wird teurer und teurer und die Rahmenbedingungen passen noch immer nicht.
Das laufende Jahr wird jedenfalls nicht sehr lustig. Die Transformation wird teurer und teurer und die Rahmenbedingungen passen noch immer nicht.
Realistischerweise könnten wir nach dem starken Anstieg bei schlechter Marktlage zumindest wieder in den Bereich 24 eur absacken, dann werde ich wieder einsteigen mal schauen ob das aufgeht😉
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.872.197 von osch99 am 09.07.25 12:05:59Das Tolle an der Salzgitter AG ist derzeit, das man es eben nicht mit einer eindimensionalen Story zu tun hat. Sondern mit vielerlei Dingen die zu Werttreibern bei der Aktie werden können.
1. Dreh von Finanzströmen aus dem USD-Raum in den Euro-Raum aufgrund des Vertrauensverlustes in die USA und den USD. Trump will den USD abwerten - und das gelingt ihm bisher bei einem Lauf des Euro von 1,03 auf 1,18 Euro bisher. Das kann noch viel weitergehen. Und ist in USD ein erheblicher Gewinnhebel. Es ist aber nicht eindimensional, sondern auch EuroInvestoren in USD-Assets könnten jetzt lieber im Euro-Raum investieren wollen. Und wo wird das gemacht, wenn nach Jahren der bestenfalls Stagnation die Bundesregierung hunderte Milliarden Euro in Verteidigung und Infrastruktur investiert und die Institute die Konjunkturprognosen stark nach oben revidieren wie gesehen? Dann sind konjunktursebsible Werte gefragt. Und dazu gehören an erster Stelle Stahlaktien.
2. Das Tatsächliche was diese Ausgaben auslösen könnten: Sprich bessere Umatz- und Gewinnzahlen bei der Salzgitter AG ab 2026ff.
3. Die Rüstungsphantasie.
4. Die Phantasie im Bereich Offshore Windkraft.
5. Die Phantasie durch den weiteren Portfolio-Verkauf. Wie geschrieben steht z.B. laut der letzten Präsentation auf der IR-Seite der Weltmarktführer für Schuhmaschinen zum Verkauf. Eine kleine Firma zugegebenermaßen. Aber es steht auch eine Transaktion rund um die KHS GmbH im Raum. Und die kann in den Milliardenbereich gehen.
6. Die Phantasie durch das 29,9%ige Paket an der Aurubis AG. Aurubis ist eines DER Unternehmen der Zeit. Multi-Metall-Recycling in Europa und beginnend in den USA. Kupfer - das rote Gold der Energietransformation.
7. Die vorerst abgsagte Übernahme durch das Konsortium aus dem größten Aktionär und der kapitalstarken Rethmann-Gruppe. Mancher sieht in der Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden per 04.10.2025 ein Indiz dafür, das das noch nicht beendet wird. Man wird im Herbst sehen, wer der neue ARV wird und ob der evtl. die Interessen des grössten Aktionärs mehr vertritt.
Das ist nur das was mir adhoc einfällt. Diese Kombination aus sehr starker Unterbewertung - für jeden - außer Analysten - sichtbar und zahlreichen Phantasien hat es so m.E. noch nie gegeben. Und ich bin fast 30 Jahre an der Börse aktiv und davon viele Jahre hauptberuflich als Trader.
1. Dreh von Finanzströmen aus dem USD-Raum in den Euro-Raum aufgrund des Vertrauensverlustes in die USA und den USD. Trump will den USD abwerten - und das gelingt ihm bisher bei einem Lauf des Euro von 1,03 auf 1,18 Euro bisher. Das kann noch viel weitergehen. Und ist in USD ein erheblicher Gewinnhebel. Es ist aber nicht eindimensional, sondern auch EuroInvestoren in USD-Assets könnten jetzt lieber im Euro-Raum investieren wollen. Und wo wird das gemacht, wenn nach Jahren der bestenfalls Stagnation die Bundesregierung hunderte Milliarden Euro in Verteidigung und Infrastruktur investiert und die Institute die Konjunkturprognosen stark nach oben revidieren wie gesehen? Dann sind konjunktursebsible Werte gefragt. Und dazu gehören an erster Stelle Stahlaktien.
2. Das Tatsächliche was diese Ausgaben auslösen könnten: Sprich bessere Umatz- und Gewinnzahlen bei der Salzgitter AG ab 2026ff.
3. Die Rüstungsphantasie.
4. Die Phantasie im Bereich Offshore Windkraft.
5. Die Phantasie durch den weiteren Portfolio-Verkauf. Wie geschrieben steht z.B. laut der letzten Präsentation auf der IR-Seite der Weltmarktführer für Schuhmaschinen zum Verkauf. Eine kleine Firma zugegebenermaßen. Aber es steht auch eine Transaktion rund um die KHS GmbH im Raum. Und die kann in den Milliardenbereich gehen.
6. Die Phantasie durch das 29,9%ige Paket an der Aurubis AG. Aurubis ist eines DER Unternehmen der Zeit. Multi-Metall-Recycling in Europa und beginnend in den USA. Kupfer - das rote Gold der Energietransformation.
7. Die vorerst abgsagte Übernahme durch das Konsortium aus dem größten Aktionär und der kapitalstarken Rethmann-Gruppe. Mancher sieht in der Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden per 04.10.2025 ein Indiz dafür, das das noch nicht beendet wird. Man wird im Herbst sehen, wer der neue ARV wird und ob der evtl. die Interessen des grössten Aktionärs mehr vertritt.
Das ist nur das was mir adhoc einfällt. Diese Kombination aus sehr starker Unterbewertung - für jeden - außer Analysten - sichtbar und zahlreichen Phantasien hat es so m.E. noch nie gegeben. Und ich bin fast 30 Jahre an der Börse aktiv und davon viele Jahre hauptberuflich als Trader.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.872.404 von osch99 am 09.07.25 12:38:59immer wieder interessant, was die leute so alles wissen. habe noch nie von diesem effekt gehört gehabt. wie auch, trifft ja nicht auf mich zu.
kannst ja die entwicklung der eben gekauften optionsscheine mit einem auge mal verfolgen. vielleicht lohnt sich ja mein investment aufgrund meiner einschätzung von sg, nachdem die fantasie auf geldtransporter und tresoren mich dazu insperiert hat.
stimmt, mit taschengeld kann man sich nur auf eine aktie konzentrieren. hoffe nur, man hat die gunst der stunde genutzt, als sg weit unter 20 € stand.
kannst ja die entwicklung der eben gekauften optionsscheine mit einem auge mal verfolgen. vielleicht lohnt sich ja mein investment aufgrund meiner einschätzung von sg, nachdem die fantasie auf geldtransporter und tresoren mich dazu insperiert hat.
stimmt, mit taschengeld kann man sich nur auf eine aktie konzentrieren. hoffe nur, man hat die gunst der stunde genutzt, als sg weit unter 20 € stand.
!
Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: bitte das Threadthema beachten und bleiben Sie bitte sachlich
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.872.128 von osch99 am 09.07.25 11:56:10und für so einen blödsinn schreiben sie hier - sonst nichts zutun. denken sollte man schon, wenn man mit seinem taschengeld aktien kauft. egal, wie andere meine meinung dazu bewerten.
habe eben den rückgang auf 28 € genutzt, um den tausch meiner scheine vorzubereiten, habe hoch risikoreich UG7RY5 2,3 k gekauft. ek 2,673 €. mal sehen, ob meine rechnung aufgehen wird.
habe eben den rückgang auf 28 € genutzt, um den tausch meiner scheine vorzubereiten, habe hoch risikoreich UG7RY5 2,3 k gekauft. ek 2,673 €. mal sehen, ob meine rechnung aufgehen wird.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.871.438 von rabajatis am 09.07.25 10:29:47Fragen über Fragen
zu 1) Frankreich, Belgien, Italien und Polen etc. habe auch Stahlunternehmen. D.h. die werden auch in die Rüstungsindustrie einliefern wollen.
zu 3) Was hat denn Offshore-Windkraft mit Rüstung zu tun? Die Türme kommen schon heute vielfach aus China. SZG weiss das ganz genau.
zu 4) Und warum? z. B. weil die Importe hoch sind. Infrastruktur o.k. - allerdings geht Stahl i.W. in Industriebauten (Träger, Dach- und Wandprofile). Beton ist im
Baubereich ein harter Konkurrent.
zu 1) Frankreich, Belgien, Italien und Polen etc. habe auch Stahlunternehmen. D.h. die werden auch in die Rüstungsindustrie einliefern wollen.
zu 3) Was hat denn Offshore-Windkraft mit Rüstung zu tun? Die Türme kommen schon heute vielfach aus China. SZG weiss das ganz genau.
zu 4) Und warum? z. B. weil die Importe hoch sind. Infrastruktur o.k. - allerdings geht Stahl i.W. in Industriebauten (Träger, Dach- und Wandprofile). Beton ist im
Baubereich ein harter Konkurrent.
Hahaha! Geldtransporter?
Meinen Sie wegen der rapiden Geldentwertung braucht man mehr Geldtransporter? Tresorraum soll ja auch schon knapp sein hört man.
Meinen Sie wegen der rapiden Geldentwertung braucht man mehr Geldtransporter? Tresorraum soll ja auch schon knapp sein hört man.
Im Vergleich zu Salzgitter ist ThyssenKrupp völlig überbewertet auf diesem Kursniveau.
14.07.25 · kapitalerhoehungen.de · Salzgitter |
14.07.25 · kapitalerhoehungen.de · Salzgitter |
13.07.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
11.07.25 · Markt Bote · Iluka Resources |
11.07.25 · dpa-AFX · Salzgitter |
10.07.25 · Markt Bote · Salzgitter |
10.07.25 · Markt Bote · Northern Dynasty Minerals |