Kinross Gold (KGC) (Seite 105)
eröffnet am 28.05.13 17:27:15 von
neuester Beitrag 29.03.23 19:53:45 von
neuester Beitrag 29.03.23 19:53:45 von
WKN: A0DM94 · Symbol: K
6,420
CAD
+2,56 %
+0,160 CAD
Letzter Kurs 21:31:36 · Toronto
Neuigkeiten
![]() |
20.03.23 · w:o Chartvergleich |
18.03.23 · Gold-Silber-Rohstofftrends |
16.02.23 · Der Aktionär TV |
Werte aus der Branche Rohstoffe
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,740 | +196,00 | |
291,05 | +33,11 | |
1,490 | +24,17 | |
0,947 | +22,76 | |
254,00 | +20,46 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
2,650 | -13,11 | |
0,689 | -13,84 | |
42,51 | -15,12 | |
50,40 | -32,21 | |
0,880 | -78,95 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
dosto
schrieb am 05.09.13 19:23:20
Beitrag Nr.1150
(45.393.323)
Bewertung: 2 x
Antwort
Zitat
Warum könnt ihr positiven Neutronen eigentlich nie präzisieren.
Jetzt macht es der Basher Dosto,
sollte sich Kinross auf solche Minen wie
FKnox,R.Mountain,Kupol und Paracata
konzentrieren
Kettle River auslaufen lassen
und sich vom Rest distanzieren.
Dann wärs in der Tat.
------------------------------------------------
Dewn kleinsten Mist haben sie nun auf care.
La Coipa,
dort wollten sie noch vor einem Jahr groß in das Cashflow arme Silber
gewaltig einsteigen. Wie ich denen mitteilte, sollte sie besser keinem
Trugschluß unterliegen.
Man scheint bemerkt zu haben.
Resoucen-Rücknahme bei Maricunga, auch ne Bruchmine die viel Aufwand,Zeit und
wenig Geld bereit hält.
a pro po
Resourcen-Rücknahmen
dürfte jetzt ein Thema werden.
Es gibt zuviele Resourcen-Schätzungen die über 1.400
und bei Silber zwischen 25 und 29 rumhängen.
Man dürfte nur begrenzt in der Lage sein das zeitweilig mit höheren Grades auszugleichen, irgendwann stimmt dann meist die dafür herhaltende
Balance nicht mehr. Dann muß man handeln.
Ich habe dafür etliche Kanditaten.
Ganz schlimm im Silbersektor, wo die Kostenrechnungen generell
immer sehr niedrig angesetzt werden. Warum ist mkir eh bekannt.
Der Druck der Capex-Kosten + Exploration ist dort immer vorhanden.
Für viele ist er einfach im Moment zu extrem, da nützen auch keine Angaben von
10 $ pro Unze, die alles drin dann weit in die 17 $ reichen.
Und mit 3 Dollar Gewinn dürfte kein großer Staat zu machen sein.
So ist das halt bei Silberminen. War aber immer schon, ist nix neues,
hab da halt nur nen Neandertaler-Bonus.
Nix neues in der Minerwelt seit den 70er Jahren.
schrieb am 05.09.13 19:23:20
Beitrag Nr.1150
(45.393.323)
Bewertung: 2 x
Antwort
Zitat
Warum könnt ihr positiven Neutronen eigentlich nie präzisieren.
Jetzt macht es der Basher Dosto,
sollte sich Kinross auf solche Minen wie
FKnox,R.Mountain,Kupol und Paracata
konzentrieren
Kettle River auslaufen lassen
und sich vom Rest distanzieren.
Dann wärs in der Tat.
------------------------------------------------
Dewn kleinsten Mist haben sie nun auf care.
La Coipa,
dort wollten sie noch vor einem Jahr groß in das Cashflow arme Silber
gewaltig einsteigen. Wie ich denen mitteilte, sollte sie besser keinem
Trugschluß unterliegen.
Man scheint bemerkt zu haben.
Resoucen-Rücknahme bei Maricunga, auch ne Bruchmine die viel Aufwand,Zeit und
wenig Geld bereit hält.
a pro po
Resourcen-Rücknahmen
dürfte jetzt ein Thema werden.
Es gibt zuviele Resourcen-Schätzungen die über 1.400
und bei Silber zwischen 25 und 29 rumhängen.
Man dürfte nur begrenzt in der Lage sein das zeitweilig mit höheren Grades auszugleichen, irgendwann stimmt dann meist die dafür herhaltende
Balance nicht mehr. Dann muß man handeln.
Ich habe dafür etliche Kanditaten.
Ganz schlimm im Silbersektor, wo die Kostenrechnungen generell
immer sehr niedrig angesetzt werden. Warum ist mkir eh bekannt.
Der Druck der Capex-Kosten + Exploration ist dort immer vorhanden.
Für viele ist er einfach im Moment zu extrem, da nützen auch keine Angaben von
10 $ pro Unze, die alles drin dann weit in die 17 $ reichen.
Und mit 3 Dollar Gewinn dürfte kein großer Staat zu machen sein.
So ist das halt bei Silberminen. War aber immer schon, ist nix neues,
hab da halt nur nen Neandertaler-Bonus.
Nix neues in der Minerwelt seit den 70er Jahren.
Schlechte Zahlen ! Kosten hoch, ich sehe hier keine Fortschritte ! Produktion runter, Verlust, Cashflow mehr als halbiert. Also welche Berechtigung der Mist eigentlich noch am markt hat ....
Hier muss der Goldpreis massiv steigen, damit Kinross eine Chance hat. Mehrere Jahre mit niedrigem Goldpreis und das Ding wird ein pennystock .
Aber Hauptsache dem management geht es gut
Hier muss der Goldpreis massiv steigen, damit Kinross eine Chance hat. Mehrere Jahre mit niedrigem Goldpreis und das Ding wird ein pennystock .
Aber Hauptsache dem management geht es gut

resci1
schrieb am 04.05.11 22:26:03
Beitrag Nr.482
(41.454.629)
Antwort
Zitat
Zitat von ProceraZitat: " Der durchschnittlich erzielte Goldpreis lag bei 1.327 USD/oz !
Hoert sich Mist an
Warum ist der Nettogewinn von 26 Cent die Aktie auf 23 Cent zurueckgegangen ? innerhalb eines Jahres ? Sind die Nebenkosten explodiert ? Das heisst Kinross ist immer noch viel zub teuer. Fuer mich nach wie vor eine Mistaktie
zumindest heute mal fast 5% plus am Schluss. Aber irgendwas ist faul an der Sache.
Egal, ich halte weiter und bevor die Aktie nicht die 20 Euro erreicht wird nicht verkauft.
resc
aus dem alten Thread.
ob er immer noch wartet.
DDemnäöchst 3 jähriges Wartevergnügen mit reichlich Potentional für
Zeiterweiterung.
Suche aber was anderes, da zwischendurch, by the way.
schrieb am 04.05.11 22:26:03
Beitrag Nr.482
(41.454.629)
Antwort
Zitat
Zitat von ProceraZitat: " Der durchschnittlich erzielte Goldpreis lag bei 1.327 USD/oz !
Hoert sich Mist an
Warum ist der Nettogewinn von 26 Cent die Aktie auf 23 Cent zurueckgegangen ? innerhalb eines Jahres ? Sind die Nebenkosten explodiert ? Das heisst Kinross ist immer noch viel zub teuer. Fuer mich nach wie vor eine Mistaktie
zumindest heute mal fast 5% plus am Schluss. Aber irgendwas ist faul an der Sache.
Egal, ich halte weiter und bevor die Aktie nicht die 20 Euro erreicht wird nicht verkauft.
resc
aus dem alten Thread.
ob er immer noch wartet.
DDemnäöchst 3 jähriges Wartevergnügen mit reichlich Potentional für
Zeiterweiterung.
Suche aber was anderes, da zwischendurch, by the way.
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.442.359 von dosto am 13.02.14 14:09:13danke dir für deine ausführliche Antwort.
Du gingst also von 2014 aus.
Ich habe mir den Q4-Bericht bzw. die Jahreszahlen von heute angesehen.
Den Ausblick habe ich noch nicht angesehen.
Du gingst also von 2014 aus.
Ich habe mir den Q4-Bericht bzw. die Jahreszahlen von heute angesehen.

Den Ausblick habe ich noch nicht angesehen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.442.141 von Kongo-Otto am 13.02.14 13:49:26
Sustaining capital includes the following forecast spending estimates:
- Mine development: $70 million (Americas), $30 million (Russia)
- Mobile equipment: $35 million (Americas), $10 million (West Africa),
$5 million (Russia)
- Mill facilities: $50 million (Americas)
- Leach facilities: $20 million (Americas)
- Tailings facilities: $30 million (Americas), $10 million (West Africa),
$5 million (Russia)
allerdings könnte das jetzt in den all in Costs drin sein.
tja, die Jungs machen es mir nicht einfach.
Ich sattle jetzt total um auf tatsächlich entstehende Kosten.
Die Detail-Liste wird dann halt länger.
Mine cost
cpl. Capexkosten
Zinsaufwendungen
Tax
und als Gesichtspunkt Abschreibungen.
Im Grunde scheint mir aber eher wichtiger zu sein, wie jede
einzelne
Mine für sich arbeitet
und das hab ich nocht nicht analisiert.
Eintrübend für mich ist, daß 2 der profitstarken Minen 2014 zurückgemnommen wurden.
Dafür solls den Luschen besser gehen.
Aber im Grunde wollen wir uns hier nicht für ewig mit Kinross-Verlusten rumschlagen.
Mal sehen ob die Luschen es schaffen in die Gewinnzohne zu kommen.
Und Frage kann es sein, daß Kinross keine weitere Mine entwickelt.
Ich bin gerade nicht an meinem üblichen Arbeitsplatz, sondern kümmere mich
um andere Dinge.
Da heute noch Goldcorp kommt, werde ich die Arbeit im Detail aufs
Wochende verschieben müssen,
Sustaining capital includes the following forecast spending estimates:
- Mine development: $70 million (Americas), $30 million (Russia)
- Mobile equipment: $35 million (Americas), $10 million (West Africa),
$5 million (Russia)
- Mill facilities: $50 million (Americas)
- Leach facilities: $20 million (Americas)
- Tailings facilities: $30 million (Americas), $10 million (West Africa),
$5 million (Russia)
allerdings könnte das jetzt in den all in Costs drin sein.
tja, die Jungs machen es mir nicht einfach.
Ich sattle jetzt total um auf tatsächlich entstehende Kosten.
Die Detail-Liste wird dann halt länger.
Mine cost
cpl. Capexkosten
Zinsaufwendungen
Tax
und als Gesichtspunkt Abschreibungen.
Im Grunde scheint mir aber eher wichtiger zu sein, wie jede
einzelne
Mine für sich arbeitet
und das hab ich nocht nicht analisiert.
Eintrübend für mich ist, daß 2 der profitstarken Minen 2014 zurückgemnommen wurden.
Dafür solls den Luschen besser gehen.
Aber im Grunde wollen wir uns hier nicht für ewig mit Kinross-Verlusten rumschlagen.
Mal sehen ob die Luschen es schaffen in die Gewinnzohne zu kommen.
Und Frage kann es sein, daß Kinross keine weitere Mine entwickelt.
Ich bin gerade nicht an meinem üblichen Arbeitsplatz, sondern kümmere mich
um andere Dinge.
Da heute noch Goldcorp kommt, werde ich die Arbeit im Detail aufs
Wochende verschieben müssen,
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.442.141 von Kongo-Otto am 13.02.14 13:49:26Hallo Otto ich hab das
Total capital expenditures for 2014 are forecast to be approximately $605 million (excluding estimated capitalized interest of approximately $70 million). The $605 million in forecast expenditures is summarized in the table below:
-----------------------------------------------------------------------
-----
Forecast 2014 Forecast 2014
sustaining non-sustaining
capital capital Total
Region (million) (million) (million)
----------------------------------------------------------------------------
Americas $ 275 $ 5 $ 280
West Africa $ 55 $ 190 $ 245
Russia $ 65 $ 10 $ 75
Corporate $ 5 $ 0 $ 5
--------------------------------------------
Total $ 400 $ 205 $ 605
Total capital expenditures for 2014 are forecast to be approximately $605 million (excluding estimated capitalized interest of approximately $70 million). The $605 million in forecast expenditures is summarized in the table below:
-----------------------------------------------------------------------
-----
Forecast 2014 Forecast 2014
sustaining non-sustaining
capital capital Total
Region (million) (million) (million)
----------------------------------------------------------------------------
Americas $ 275 $ 5 $ 280
West Africa $ 55 $ 190 $ 245
Russia $ 65 $ 10 $ 75
Corporate $ 5 $ 0 $ 5
--------------------------------------------
Total $ 400 $ 205 $ 605
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.441.891 von dosto am 13.02.14 13:22:28wo hast du die CAPEX-Zahl her?
Man gibt die CAPEX mit 1,26 Mrd.$ an bei einer Jahresproduktion von 2 631 092 Oz.
Da komme ich auf eine andere Zahl....oder wo liegt mein Fehler?
Bzw. im Q3/2014 hatte man eine CAPEX von 331,1M$ bei 646 234 Oz. Da komme ich auf 512$/Oz!
Man gibt die CAPEX mit 1,26 Mrd.$ an bei einer Jahresproduktion von 2 631 092 Oz.
Da komme ich auf eine andere Zahl....oder wo liegt mein Fehler?
Bzw. im Q3/2014 hatte man eine CAPEX von 331,1M$ bei 646 234 Oz. Da komme ich auf 512$/Oz!
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.440.281 von Osito2011 am 13.02.14 10:26:11Yep,
viel Arbeit für Peanuts.
Die Firma arbeitet am Rande des Groben Unfugs.
2014 kommen dann zu den all in Kosten noch
ca
250 $
Capexkosten.
Aber das zählt ja eh nicht.
viel Arbeit für Peanuts.
Die Firma arbeitet am Rande des Groben Unfugs.
2014 kommen dann zu den all in Kosten noch
ca
250 $
Capexkosten.
Aber das zählt ja eh nicht.
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.349.183 von bennog am 31.01.14 07:52:50Was^sagst du nun zu den zahlen? Übel, übel....oder seh ich das falsch?
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.301.583 von Keilfleckbarbe am 24.01.14 19:38:04bin seit gestern mal mit ner halben position bei kinross rein....
deine letzten postings können die stimmung zu diesem wert evtl. auch allgemein ausdrücken....die laune der kinross anleger scheint mies zu sein---umso mehr könnten die zahlen im februar überraschen----das ist ja bei diesen kursen und auch bei einem goldkurs mit 1240 dollar wirklich ein valuewert. all-in erwarte ich nähe 1100!! da ist die produktion nicht so wichtig --die teureren(foerderkosten) unzen holt man halt bei goldpreis 1600 dollar aus dem boden und dann springt die produktion an
deine letzten postings können die stimmung zu diesem wert evtl. auch allgemein ausdrücken....die laune der kinross anleger scheint mies zu sein---umso mehr könnten die zahlen im februar überraschen----das ist ja bei diesen kursen und auch bei einem goldkurs mit 1240 dollar wirklich ein valuewert. all-in erwarte ich nähe 1100!! da ist die produktion nicht so wichtig --die teureren(foerderkosten) unzen holt man halt bei goldpreis 1600 dollar aus dem boden und dann springt die produktion an