Wie seht Ihr die Entwicklung von LVMH bis Jahresende? (Seite 39)
eröffnet am 20.06.13 13:24:26 von
neuester Beitrag 30.01.23 17:47:52 von
neuester Beitrag 30.01.23 17:47:52 von
ISIN: FR0000121014 · WKN: 853292
814,45
EUR
-1,77 %
-14,65 EUR
Letzter Kurs 06.02.23 · Lang & Schwarz
Neuigkeiten
![]() |
31.01.23 · Der Aktionär TV |
30.01.23 · LYNX Analysen |
30.01.23 · LYNX Analysen |
Werte aus der Branche Dienstleistungen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,490 | +1.388,51 | |
1,940 | +781,82 | |
0,900 | +73,08 | |
0,900 | +69,49 | |
0,850 | +66,67 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,000 | -31,97 | |
1,450 | -32,87 | |
1,010 | -34,84 | |
0,550 | -45,00 | |
5.599,74 | -86,96 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Komisch, dass Gewinne immer dann keine Bedeutung haben, wenn sie für die eigene Anlageentscheidung ungünstig ausfallen. Fakt ist: LVMH ist unter dem Strich im vergangenen Jahr nicht gewachsen.
Das gestrige Kursfeuerwerk ist wohl eher auf die Dividendenankündigung zurückzuführen, als auf das "gute" Ergebnis. Die Dividende soll um 7% erhöht werden. Um 7% hat LVMH gestern zugelegt. Die Dividendenrendite liegt bei 2,7%. Das ist nicht schlecht, aber besonders hoch ist sie nun auch nicht. Bei einem Ergebnis von 6,87€, will man eine Dividende von 3,1€ zahlen. Das ist nicht mal die Hälfte.
Was will LVMH mit dem übrigen Geld machen?
Da könnte man durchaus mehr an die Aktionäre ausschütten.
Das gestrige Kursfeuerwerk ist wohl eher auf die Dividendenankündigung zurückzuführen, als auf das "gute" Ergebnis. Die Dividende soll um 7% erhöht werden. Um 7% hat LVMH gestern zugelegt. Die Dividendenrendite liegt bei 2,7%. Das ist nicht schlecht, aber besonders hoch ist sie nun auch nicht. Bei einem Ergebnis von 6,87€, will man eine Dividende von 3,1€ zahlen. Das ist nicht mal die Hälfte.
Was will LVMH mit dem übrigen Geld machen?
Da könnte man durchaus mehr an die Aktionäre ausschütten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.353.410 von sdaktien am 31.01.14 15:20:32Hatte Ich ja in einem vorigen beitrag geschrieben. Es macht wenig Sinn auf die bottom line zu schauen, oder eben eps, bei den diesjährigen ergebnissen. Zu stark war einfach der einfluss der Wechselkurse. Z.B. JPy mit einer abwertung von über 20%.
Viel wichtiger war das robuste organisch Wachstum von 8%, das trotz der ereignisse in China präsentiert wurde. LV hat sich zum Jahresende erholt, restrukturierung ist unterwegs nach plan. GM zeigt sich auch sehr robust was auf weitere starke Pricing power hinweist.
Alles in allem ein sehr gutes Ergebnis für Lvmh. Die Story ist intakt. Sollten Wechselkurse in 2014 mitspielen sehen wir das Wachstum auch bis auf die bottom line.
Viel wichtiger war das robuste organisch Wachstum von 8%, das trotz der ereignisse in China präsentiert wurde. LV hat sich zum Jahresende erholt, restrukturierung ist unterwegs nach plan. GM zeigt sich auch sehr robust was auf weitere starke Pricing power hinweist.
Alles in allem ein sehr gutes Ergebnis für Lvmh. Die Story ist intakt. Sollten Wechselkurse in 2014 mitspielen sehen wir das Wachstum auch bis auf die bottom line.
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.353.410 von sdaktien am 31.01.14 15:20:32Wer ist denn Börse Online ?
Ich bin mit dem EPS 2013 sehr zufrieden, vor allem unter Berücksichtigung der Wirtschaftsschwäche in Europa.
Anscheinend sehe ich das auch nur nicht alleine so, wenn man sich die Kursentwicklung trotz "Weltuntergang" so anschaut.
Ich bin mit dem EPS 2013 sehr zufrieden, vor allem unter Berücksichtigung der Wirtschaftsschwäche in Europa.
Anscheinend sehe ich das auch nur nicht alleine so, wenn man sich die Kursentwicklung trotz "Weltuntergang" so anschaut.
Das die Analystenerwartungen übertroffen wurden, kann ich so nicht teilen. Laut Börse Online wurde ein Ergebnis je Aktie von 7,04€ erwartet. Rausgekommen sind 6,87€.
Danke für das Einstellen des Dokuments.
Danke für das Einstellen des Dokuments.
Antwort auf Beitrag Nr.: 46.349.874 von lyta am 31.01.14 09:33:56Das ist English...
ok .. hab schonn was für mich lesbares gefunden 
LVMH legt 2013 zu - Lederwaren im Weihnachtsgeschäft wieder gefragt
PARIS (dpa-AFX) - Ein gutes Weihnachtsgeschäft hat dem Luxuskonzern LVMH einen versöhnlichen Jahresausklang beschert. Im Stammgeschäft Lederwaren und Mode, zu dem die Marke Louis Vuitton zählt, lief es in den letzten drei Monaten wieder besser. 2013 setzte die weltweite Nummer eins unter den Anbietern von Luxusartikeln im Gesamtjahr konzernweit 29,1 Milliarden Euro um und damit 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Ohne Berücksichtigung von Währungseffekten und Zu- und Verkäufen lag das Plus bei acht Prozent, wie der Konzern am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte.
Der operative Gewinn verbesserte sich 2013 um zwei Prozent und überschritt erstmals die Marke von 6 Milliarden Euro. Die Erwartungen der Analysten wurden damit getroffen. Unter dem Strich verdient LVMH mit 3,4 Milliarden Euro, was in etwa so viel war wie im Vorjahr. Damals hatte es allerdings auch eine Sonderausschüttung gegeben. Den Aktionären will der französische Konzern eine Dividende von 3,10 Euro je Aktie zahlen, einem Zuwachs von sieben Prozent zu Vorjahr./she/he

LVMH legt 2013 zu - Lederwaren im Weihnachtsgeschäft wieder gefragt
PARIS (dpa-AFX) - Ein gutes Weihnachtsgeschäft hat dem Luxuskonzern LVMH einen versöhnlichen Jahresausklang beschert. Im Stammgeschäft Lederwaren und Mode, zu dem die Marke Louis Vuitton zählt, lief es in den letzten drei Monaten wieder besser. 2013 setzte die weltweite Nummer eins unter den Anbietern von Luxusartikeln im Gesamtjahr konzernweit 29,1 Milliarden Euro um und damit 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Ohne Berücksichtigung von Währungseffekten und Zu- und Verkäufen lag das Plus bei acht Prozent, wie der Konzern am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte.
Der operative Gewinn verbesserte sich 2013 um zwei Prozent und überschritt erstmals die Marke von 6 Milliarden Euro. Die Erwartungen der Analysten wurden damit getroffen. Unter dem Strich verdient LVMH mit 3,4 Milliarden Euro, was in etwa so viel war wie im Vorjahr. Damals hatte es allerdings auch eine Sonderausschüttung gegeben. Den Aktionären will der französische Konzern eine Dividende von 3,10 Euro je Aktie zahlen, einem Zuwachs von sieben Prozent zu Vorjahr./she/he
Zitat von Theprincipalagent: Hier selber lesen!
http://www.lvmh.com/uploads/assets/Com-fi/Documents/en/Repor…

Antwort auf Beitrag Nr.: 46.347.009 von sdaktien am 30.01.14 19:47:00Hier selber lesen!
http://www.lvmh.com/uploads/assets/Com-fi/Documents/en/Repor…
http://www.lvmh.com/uploads/assets/Com-fi/Documents/en/Repor…
Ergebnis je Aktie?