Alibaba, das Tor zum chin. Markt (Seite 548)
eröffnet am 25.03.14 12:03:33 von
neuester Beitrag 18.05.23 17:05:57 von
neuester Beitrag 18.05.23 17:05:57 von
Beiträge: 5.499
ID: 1.192.835
ID: 1.192.835
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 668.873
Gesamt: 668.873
Aktive User: 0
ISIN: US01609W1027 · WKN: A117ME · Symbol: BABA
78,95
EUR
+2,37 %
+1,83 EUR
Letzter Kurs 02.06.23 L&S Exchange
Neuigkeiten
02.06.23 · wallstreetONLINE Zentralredaktion |
![]() |
02.06.23 · Felix Haupt |
30.05.23 · Aktienwelt360 |
23.05.23 · Dr. Hamed Esnaashari |
Werte aus der Branche Informationstechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
97,68 | +113,04 | |
90,54 | +56,62 | |
116,97 | +47,41 | |
5,710 | +36,60 | |
9,950 | +33,56 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
7,040 | -49,53 | |
25,44 | -49,63 | |
24,190 | -54,79 | |
8,550 | -69,24 | |
12,400 | -82,65 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 47.745.849 von techstocks11 am 10.09.14 17:47:27
Und für diesen eher marktengen Broker musst du unbedingt in anderen Threads posten? Klingt arg nach Pusherei....
Die Medienreaktion auf den Börsengang seitens Spiegel und Konsorten ist zum Totlachen:
am einen Tag himmelhochjauchzend
am nächsten Tag total betrübt.
Haben die hiesigen Alibaba Fans raufgefunden ob sie in Deutschland zeichnen können?
Zitat von techstocks11: Hallo zusammen, warum in die Ferne schweifen wenn die coolsten Internetstories zu Hause zu haben sind:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1197958-1-10/fint…
Freue mich über Eure Beiträge
Und für diesen eher marktengen Broker musst du unbedingt in anderen Threads posten? Klingt arg nach Pusherei....
Die Medienreaktion auf den Börsengang seitens Spiegel und Konsorten ist zum Totlachen:
am einen Tag himmelhochjauchzend
am nächsten Tag total betrübt.
Haben die hiesigen Alibaba Fans raufgefunden ob sie in Deutschland zeichnen können?
!
Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, Werbung
Antwort auf Beitrag Nr.: 47.741.766 von rockstar007 am 10.09.14 11:36:53
Nur weil VIE von allen chinesischen Firmen gemacht wird, heißt das nicht, dass die Konstruktion legal ist oder gut für die (nicht chinesischen) Aktionäre ist. Ich persönlich hoffe dass der Börsengang von Alibaba gelingt (habe eine Yahoo Position), die ersten Nachrichten (siehe der Reuters link im anderen Alibaba Faden) sind recht vielversprechend.
Zitat von rockstar007: bei der DAB kann man sie leider nicht zeichnen. das cayman konstrukt ist in china normal. ich habe vor einigen jahren yhoo wegen deren beteiligung gekauft, werde jetzt die kohle direkt in die aktie shiften, die ich schon immer haben wollte. habe lange in china gelebt und weiß, wie unvollstellbar groß die sind.
Nur weil VIE von allen chinesischen Firmen gemacht wird, heißt das nicht, dass die Konstruktion legal ist oder gut für die (nicht chinesischen) Aktionäre ist. Ich persönlich hoffe dass der Börsengang von Alibaba gelingt (habe eine Yahoo Position), die ersten Nachrichten (siehe der Reuters link im anderen Alibaba Faden) sind recht vielversprechend.
bei der DAB kann man sie leider nicht zeichnen. das cayman konstrukt ist in china normal. ich habe vor einigen jahren yhoo wegen deren beteiligung gekauft, werde jetzt die kohle direkt in die aktie shiften, die ich schon immer haben wollte. habe lange in china gelebt und weiß, wie unvollstellbar groß die sind.
Antwort auf Beitrag Nr.: 47.733.030 von herofold am 09.09.14 15:29:17nun gut, man muss ja schon sagen, dass bei alibaba ordentlich zug drin ist.
aber warum zum henker muss eine chinesische firma die eine gewinnbeteiligungsgesellschaft auf den cayman inseln in den usa an die börse bringen?
genau so steht es doch im handbuch 'how to rip-off stupid long noses'. ein klassiker im reich der mitte.
und trotzdem bin ich mir sicher, es wird sich keine sau daran stören...
aber warum zum henker muss eine chinesische firma die eine gewinnbeteiligungsgesellschaft auf den cayman inseln in den usa an die börse bringen?
genau so steht es doch im handbuch 'how to rip-off stupid long noses'. ein klassiker im reich der mitte.
und trotzdem bin ich mir sicher, es wird sich keine sau daran stören...
Antwort auf Beitrag Nr.: 47.715.696 von buddha1337 am 07.09.14 14:16:28
Sowohl zu Yahoo alsauch zu Softbank gibt es eigene Fäden. Der absolute Anteil an Alibaba ist eigentlich nicht so wichtig, viel interessanter ist die Bewertung oder der Preis welchen du für das Gesamtpaket zahlen musst.
Yahoo ist einfacher zu bewerten als Softbank: 3 Teile
Kerngeschäft (wenig Wert)
Alibaba Anteil (Steuern nicht vergessen)
Yahoo Japan (ist schon börsennotiert)
Für die konkreten Zahlen gibt es z.B. den Blogeintrag von Prof. Damodaran über Yahoo. Er hat das recht transparent gemacht, wenn du andere Annahmen hast, kannst du es ja mit verschiedenen Szenarien durchrechnen.
Ich will eure Begeisterung für Alibaba nicht bremsen, aber habt ihr wirklich die Struktur verstanden? VIE Konstrukt über die Caymans?
Zitat von buddha1337: Ich würde gerne beim Börsengang dabei sein. Da das wahrscheinlich nicht über meinen Broker beim IPO möglich sein bin ich jetzt auf der Suche nach Alternativen um in Alibaba zu investieren.
Was haltet ihr von einem Investment in Yahoo oder Softbank? In welchen Rahmen werden beide Firmen von der Kursentwicklung direkt profitieren?
Softbank würde aufgrund des höheren Anteils mehr Sinn machen. Abgesehen davon ist Softbank ja in diversen anderen Feldern aktiv.
Wo sollte man jetzt investieren?
Sowohl zu Yahoo alsauch zu Softbank gibt es eigene Fäden. Der absolute Anteil an Alibaba ist eigentlich nicht so wichtig, viel interessanter ist die Bewertung oder der Preis welchen du für das Gesamtpaket zahlen musst.
Yahoo ist einfacher zu bewerten als Softbank: 3 Teile
Kerngeschäft (wenig Wert)
Alibaba Anteil (Steuern nicht vergessen)
Yahoo Japan (ist schon börsennotiert)
Für die konkreten Zahlen gibt es z.B. den Blogeintrag von Prof. Damodaran über Yahoo. Er hat das recht transparent gemacht, wenn du andere Annahmen hast, kannst du es ja mit verschiedenen Szenarien durchrechnen.
Ich will eure Begeisterung für Alibaba nicht bremsen, aber habt ihr wirklich die Struktur verstanden? VIE Konstrukt über die Caymans?
Ist ja ein Riesenhaufen, Höhepunkt der gegenwärtigen Aktienblase.
Gewissermaßen der Umkehrpunkt.




Gewissermaßen der Umkehrpunkt.





Ich würde gerne beim Börsengang dabei sein. Da das wahrscheinlich nicht über meinen Broker beim IPO möglich sein bin ich jetzt auf der Suche nach Alternativen um in Alibaba zu investieren.
Was haltet ihr von einem Investment in Yahoo oder Softbank? In welchen Rahmen werden beide Firmen von der Kursentwicklung direkt profitieren?
Softbank würde aufgrund des höheren Anteils mehr Sinn machen. Abgesehen davon ist Softbank ja in diversen anderen Feldern aktiv.
Wo sollte man jetzt investieren?
Was haltet ihr von einem Investment in Yahoo oder Softbank? In welchen Rahmen werden beide Firmen von der Kursentwicklung direkt profitieren?
Softbank würde aufgrund des höheren Anteils mehr Sinn machen. Abgesehen davon ist Softbank ja in diversen anderen Feldern aktiv.
Wo sollte man jetzt investieren?
IPO/ROUNDUP: Alibaba vor größtem Börsengang aller Zeiten
05.09.14 / 23:42 dpa-AFX (24 mal gelesen)
NEW YORK (dpa-AFX) - Der chinesische Online-Handelsriese Alibaba plant den größten Börsengang aller Zeiten. Das Unternehmen will zunächst bis zu 21,1 Milliarden Dollar (16,3 Mrd Euro) bei Aktionären einsammeln, durch eingeräumte Zusatzrechte von Investmentbanken könnten es sogar bis zu 24,3 Milliarden werden. Das geht aus dem am Freitag von der Börsenaufsicht SEC veröffentlichen Börsenprospekt hervor.
Demnach sollen zunächst 320 Millionen Aktien in einer Preisspanne zwischen 60 und 66 Dollar angeboten werden. Da nur ein Teil des Unternehmens an der Börse gelistet wird, bewertet sich Alibaba auf dieser Grundlage insgesamt mit bis zu 163 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Der iPhone-Riese Apple , der derzeit wertvollste Konzern der Welt, bringt es 592 Milliarden Dollar.
Alibaba will die Platzierung der unter dem Kürzel BABA an der New Yorker Börse gelisteten Aktien in diesem Monat abschließen. Zunächst sind jedoch sogenannte "Roadshows" geplant, bei denen Investoren umworben werden. Die bislang größten Börsengänge in den USA gelangen der Kreditkartenfirma Visa 2008, dem Autobauer General Motors bei seinem Neustart 2010 und dem Social-Media-Riesen Facebook im Jahr 2012.
Zuletzt präsentierte Alibaba noch einmal deutliches Geschäftswachstum. Der Umsatz verbesserte sich in dem Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 15,77 Milliarden Yuan (1,95 Mrd Euro). Der Gewinn sprang auf 12,34 Milliarden Yuan (1,52 Mrd Euro) von 4,38 Milliarden Yuan im Vorjahresquartal hoch./hbr/DP/zb
05.09.14 / 23:42 dpa-AFX (24 mal gelesen)
NEW YORK (dpa-AFX) - Der chinesische Online-Handelsriese Alibaba plant den größten Börsengang aller Zeiten. Das Unternehmen will zunächst bis zu 21,1 Milliarden Dollar (16,3 Mrd Euro) bei Aktionären einsammeln, durch eingeräumte Zusatzrechte von Investmentbanken könnten es sogar bis zu 24,3 Milliarden werden. Das geht aus dem am Freitag von der Börsenaufsicht SEC veröffentlichen Börsenprospekt hervor.
Demnach sollen zunächst 320 Millionen Aktien in einer Preisspanne zwischen 60 und 66 Dollar angeboten werden. Da nur ein Teil des Unternehmens an der Börse gelistet wird, bewertet sich Alibaba auf dieser Grundlage insgesamt mit bis zu 163 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Der iPhone-Riese Apple , der derzeit wertvollste Konzern der Welt, bringt es 592 Milliarden Dollar.
Alibaba will die Platzierung der unter dem Kürzel BABA an der New Yorker Börse gelisteten Aktien in diesem Monat abschließen. Zunächst sind jedoch sogenannte "Roadshows" geplant, bei denen Investoren umworben werden. Die bislang größten Börsengänge in den USA gelangen der Kreditkartenfirma Visa 2008, dem Autobauer General Motors bei seinem Neustart 2010 und dem Social-Media-Riesen Facebook im Jahr 2012.
Zuletzt präsentierte Alibaba noch einmal deutliches Geschäftswachstum. Der Umsatz verbesserte sich in dem Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 15,77 Milliarden Yuan (1,95 Mrd Euro). Der Gewinn sprang auf 12,34 Milliarden Yuan (1,52 Mrd Euro) von 4,38 Milliarden Yuan im Vorjahresquartal hoch./hbr/DP/zb
Neues aus der Redaktion
02.06.23 · wallstreetONLINE Zentralredaktion · Baidu | |
30.05.23 · Aktienwelt360 · Alibaba Group | |
23.05.23 · Dr. Hamed Esnaashari · Micron Technology | |
22.05.23 · Roland Jegen · Alibaba Group | |
19.05.23 · Dr. Hamed Esnaashari · The Home Depot | |
19.05.23 · Markus Weingran · Applied Materials | |
19.05.23 · Der Aktionär TV · Alibaba Group | |
19.05.23 · wallstreetONLINE Zentralredaktion · JD.com | |
18.05.23 · dpa-AFX · Amazon | |
18.05.23 · dpa-AFX · Amazon |
Zeit | Titel |
---|---|
19.05.23 | |
28.03.23 | |
25.10.22 | |
19.08.22 | |
02.08.22 |