ARBUTUS BIOPHARMA CORP. REGISTERED SHARES O.N. ehem Tekmira Pharmaceuticals vor dem Durchbruch?
eröffnet am 07.08.14 10:02:11 von
neuester Beitrag 25.04.25 12:44:27 von
neuester Beitrag 25.04.25 12:44:27 von
Beiträge: 11.784
ID: 1.197.187
ID: 1.197.187
Aufrufe heute: 10
Gesamt: 1.240.964
Gesamt: 1.240.964
Aktive User: 0
ISIN: CA03879J1003 · WKN: A14XMD · Symbol: ABUS
2,9200
EUR
+0,62 %
+0,0180 EUR
Letzter Kurs 28.04.25 Tradegate

Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
08.04.25 | ||
17.04.25 | ||
31.03.25 | ||
31.03.25 | ||
11.04.25 |
Werte aus der Branche Biotechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
5,3350 | +2.703,47 | |
4,9500 | +53,73 | |
0,6820 | +38,06 | |
0,7757 | +28,83 | |
10,120 | +27,62 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,8100 | -56,22 | |
3,6400 | -27,20 | |
0,6689 | -25,69 | |
13,770 | -26,77 | |
0,8401 | -26,01 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- ►
- …
- 1179
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Vorbörslich in USA mit 1em Stück 6% auf 3,14$ gedrückt.
Will da jemand Angst verbreiten?
Will da jemand Angst verbreiten?
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.480.355 von Mammuste am 15.04.25 09:58:24
Und daran hat sich Pfizer orientiert...
Zitat von Mammuste: Wo wirtschaftliches Eigeninteresse und Technologieverwertung verschmelzen,
ist eine glaubhafte Abgrenzung nur durch vollständige operative Trennung möglich –
und die liegt bei Arbutus und Genevant nach Aktenlage nicht vor.
Wenn Arbutus Anteilseigner von Genevant ist,
und Genevant wiederum Lizenznehmer der Arbutus-LNP-Technologie,
dann ist es extrem schwer glaubwürdig zu behaupten, Arbutus habe:
„keine strategische Verbindung zur LNP-Technologie.“
Bin gespannt und weiter verunsichert investiert.
Und daran hat sich Pfizer orientiert...
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.490.603 von blue-moon am 17.04.25 00:34:11
Irgendwie habe ich den Eindruck dass das Wort "schnell" bei Dir eine andere Bedeutung hat als im allgemeinen Sprachgebrauch.
noch schneller mit Ergebnissen rechnen.
Wieviele Jahre verwendest du die Begriffe schnell , jetzt aber schnell , sehr schnell ?Irgendwie habe ich den Eindruck dass das Wort "schnell" bei Dir eine andere Bedeutung hat als im allgemeinen Sprachgebrauch.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.490.288 von Mammuste am 16.04.25 22:08:47Interessant aber kein Beinbruch.
Gefährlicher könnte die Politik werden. Allerdings sollte das noch einige Zeit dauern. Das ist der Vorteil für Arbutus, die Weichen sind gestellt und wir dürfen nun noch schneller mit Ergebnissen rechnen.
Genial... Ja... Vielleicht.. Ja.
Diese Geschichte ist ein Katalysator, ein Beschleuniger für einen Deal.
Gefährlicher könnte die Politik werden. Allerdings sollte das noch einige Zeit dauern. Das ist der Vorteil für Arbutus, die Weichen sind gestellt und wir dürfen nun noch schneller mit Ergebnissen rechnen.
Genial... Ja... Vielleicht.. Ja.
Diese Geschichte ist ein Katalysator, ein Beschleuniger für einen Deal.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.489.724 von blue-moon am 16.04.25 19:59:02Negativ
Aktivistisches Management hat wahrscheinlich einen kapitalen Fehler gemacht und das bringt Unsicherheiten. Androski ist sehr wichtig für Arbutus/Genevant/Roivant. Sie hatte eine Pflicht zur aktiven Selbstprüfung.
Als Juristin, die als Inhouse Counsel unter einer gerichtlichen Schutzanordnung agierte,
und dann zur CEO eines klagenden Unternehmens wurde. So blöd...zu blöd? vielleicht auch genial....
Zusätzlich noch die Insiderverkäufe, die wahrscheinlich geplant waren bzw. auch aus steuerlichen Gründen getrieben. Wer weiß das schon..
Dazu noch Roivant als unkalkulierbare parasitäre Komponente, die den Wirt evtl. gerade aktiv misshandelt. Oder opfert... ?
Positiv
Unglaublich viel Potential. Moderna, Pfizer, HBV. Institutionelle Anleger, die den Shareholder Value schützen.
Aktivistisches Management hat wahrscheinlich einen kapitalen Fehler gemacht und das bringt Unsicherheiten. Androski ist sehr wichtig für Arbutus/Genevant/Roivant. Sie hatte eine Pflicht zur aktiven Selbstprüfung.
Als Juristin, die als Inhouse Counsel unter einer gerichtlichen Schutzanordnung agierte,
und dann zur CEO eines klagenden Unternehmens wurde. So blöd...zu blöd? vielleicht auch genial....
Zusätzlich noch die Insiderverkäufe, die wahrscheinlich geplant waren bzw. auch aus steuerlichen Gründen getrieben. Wer weiß das schon..
Dazu noch Roivant als unkalkulierbare parasitäre Komponente, die den Wirt evtl. gerade aktiv misshandelt. Oder opfert... ?
Positiv
Unglaublich viel Potential. Moderna, Pfizer, HBV. Institutionelle Anleger, die den Shareholder Value schützen.
Nach aktuellen Zahlen haben Institutionen weiter zugekauft und halten knapp unter 50 % der Aktien. Auch wenn man mehr Geduld braucht als vorhergesehen so sind wir jetzt in der Endphase - darum kann ein entsprechende Nachricht jeder Zeit den Kurs vervielfachen. Aus diesem Grund gebe ich kein Stück her und kaufe Rücksetzer.
Es gibt keinen wirklichen Grund zum Jammern, denn alles ist offen und das Ziel ist fast erreicht.
News sind überfällig!
Es gibt keinen wirklichen Grund zum Jammern, denn alles ist offen und das Ziel ist fast erreicht.
News sind überfällig!
Danke für eure unzweifelhaft wertvollen Beiträge. Aber die Aktie fällt seit 6 Monaten kontinuierlich, das ist sehr bitter. Und Stimmrechtsmitteilungen aus Q3 2024 bringen uns überhaupt nichts. Der Markt hat das Vertrauen verloren, nur noch ein paar (naive?) harte Fans wie wir sind dabei. Zum Glück hatte ich vor ein paar Monaten ein Teil der der Gewinne mitgenommen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.480.355 von Mammuste am 15.04.25 09:58:24Arbutus ist mit seinen 16% Minderheitsaktionär in Genevant. Mehrheitsaktionär ist bekanntermaßen Roivant. Und es geht ja nicht um keinerlei strategische Verbindung, sondern darum, ob der neue CEO wettbewerbsrelevante Entscheidungen hinsichtlich RNA Vakzinen oder lipiden Nanopartikeln trifft.
Aber wer weiß. Ich lasse mich überraschen, ob das Gericht Frau Androski schon allein aus Vorsichtsgründen aus der Discovery entfernt.
Aber wer weiß. Ich lasse mich überraschen, ob das Gericht Frau Androski schon allein aus Vorsichtsgründen aus der Discovery entfernt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.479.890 von Schoko38 am 15.04.25 09:08:39Wo wirtschaftliches Eigeninteresse und Technologieverwertung verschmelzen,
ist eine glaubhafte Abgrenzung nur durch vollständige operative Trennung möglich –
und die liegt bei Arbutus und Genevant nach Aktenlage nicht vor.
Wenn Arbutus Anteilseigner von Genevant ist,
und Genevant wiederum Lizenznehmer der Arbutus-LNP-Technologie,
dann ist es extrem schwer glaubwürdig zu behaupten, Arbutus habe:
„keine strategische Verbindung zur LNP-Technologie.“
Bin gespannt und weiter verunsichert investiert.
ist eine glaubhafte Abgrenzung nur durch vollständige operative Trennung möglich –
und die liegt bei Arbutus und Genevant nach Aktenlage nicht vor.
Wenn Arbutus Anteilseigner von Genevant ist,
und Genevant wiederum Lizenznehmer der Arbutus-LNP-Technologie,
dann ist es extrem schwer glaubwürdig zu behaupten, Arbutus habe:
„keine strategische Verbindung zur LNP-Technologie.“
Bin gespannt und weiter verunsichert investiert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.479.755 von Schoko38 am 15.04.25 08:53:53Noch etwas mehr Background, falls das für jemanden überhaupt von Interesse ist:
Arbutus ist im Bereich der RNAi Behandlungen tätig, also der RNA-Interferenz, was ein Spezialfall der Gen-Stilllegung ist. RNAi zielt auf posttranskriptionelle Messenger-RNAs und prägenomische RNAs ab, um die Antigenproduktion und Virusreplikation des Hepatitis-B-Virus (HBV) zu reduzieren.
BionTech befasst sich hingegen mit mRNA, bei der im Inneren der Zellen die notwendige Information für die Herstellung eines relevanten Proteins übermittelt wird. In einem therapeutischen Rahmen kann die mRNA als eine Art Informationsträger verwendet werden, der gezielt für Proteine kodiert.
Laut dem Brief von BionTech verbietet der Discovery Confidentiality Order folgendes:
The DCO precludes individuals “involved in strategic business
decisions . . . relating to or relevant to RNA vaccines or lipid nanoparticles” from receiving Highly
Confidential Information.
Arbutus argumentiert nun, dass sich ihre RNAi Behandlungsmethoden eben nicht auf RNA Impfstoffe oder lipide Nanopartikel beziehen. Insofern greife das Wettbewerbsverbot des CDO nicht.
Ich finde diese Argumentation gut und bin gespannt darauf, wie das Gericht entscheiden wird.
Arbutus ist im Bereich der RNAi Behandlungen tätig, also der RNA-Interferenz, was ein Spezialfall der Gen-Stilllegung ist. RNAi zielt auf posttranskriptionelle Messenger-RNAs und prägenomische RNAs ab, um die Antigenproduktion und Virusreplikation des Hepatitis-B-Virus (HBV) zu reduzieren.
BionTech befasst sich hingegen mit mRNA, bei der im Inneren der Zellen die notwendige Information für die Herstellung eines relevanten Proteins übermittelt wird. In einem therapeutischen Rahmen kann die mRNA als eine Art Informationsträger verwendet werden, der gezielt für Proteine kodiert.
Laut dem Brief von BionTech verbietet der Discovery Confidentiality Order folgendes:
The DCO precludes individuals “involved in strategic business
decisions . . . relating to or relevant to RNA vaccines or lipid nanoparticles” from receiving Highly
Confidential Information.
Arbutus argumentiert nun, dass sich ihre RNAi Behandlungsmethoden eben nicht auf RNA Impfstoffe oder lipide Nanopartikel beziehen. Insofern greife das Wettbewerbsverbot des CDO nicht.
Ich finde diese Argumentation gut und bin gespannt darauf, wie das Gericht entscheiden wird.