Strabag SE - Infrastruktur and more
79,20
EUR
+0,38 %
Aktie
Beiträge:
126
neuester Beitrag
15.06.25 21:35:53
eröffnet am
24.10.14 16:54:31
eröffnet von
Aufrufe heute:
3
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
21.191
ID:
1.201.205
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 7
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
danke für die info bzgl ex tag. werde dann morgrn mal einsteigen
EQS-News: STRABAG SE / Bekanntmachung der Ergebnisse zur Hauptversammlung
STRABAG SE: Dividendenbekanntmachung
13.06.2025 / 14:50 CET/CEST
Bekanntmachung der Ergebnisse zur Hauptversammlung, übermittelt durch EQS News
- ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
STRABAG SE
Villach
Dividendenbekanntmachung
ISIN: AT000000STR1
In der am 13.6.2025 abgehaltenen 21. Ordentlichen Hauptversammlung der STRABAG SE wurde für das Geschäftsjahr 2024 die Ausschüttung einer Dividende von € 2,50 je (dividendenberechtigter) Stückaktie beschlossen.
Die Aktien der STRABAG SE werden ab Mittwoch, 18.6.2025, ex Dividende 2024 gehandelt. Der Nachweisstichtag für die Dividende („Record Date“) ist Donnerstag, der 19.6.2025. Am Zahltag, also am 24.6.2025, wird für jede Inhaberaktie ein Wertrecht mit der ISIN AT0000A3MQR9 bei der Depotbank der jeweiligen Aktionärin bzw. des jeweiligen Aktionärs eingebucht, welches den Anspruch auf Bezug der Dividende für das Geschäftsjahr 2024 verbrieft. Das Wertrecht berechtigt ab dem 24.6.2025 zum Bezug der Dividende, Zug-um-Zug gegen Übertragung des Wertrechts an die Raiffeisen Bank International AG, FN 122119m, Am Stadtpark 9, 1030 Wien als bestellte Zahlstelle gemäß den nachfolgenden Bestimmungen:
1. Dividendenzahlung
Jedes Wertrecht verbrieft den Anspruch auf die von der 21. Ordentlichen Hauptversammlung der STRABAG SE, FN 88983h, Triglavstraße 9, 9500 Villach („STRABAG“) beschlossene Dividende für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von EUR 2,50 je dividendenberechtigter Aktie. Dividenden werden unverzinst ausbezahlt.
Die bestellte Zahlstelle ist Raiffeisen Bank International AG, FN 122119m, Am Stadtpark 9, 1030 Wien („Zahlstelle“). Die Zahlstelle handelt ausschließlich als Beauftragte der STRABAG und übernimmt keinerlei Verpflichtungen gegenüber den Wertrecht- Inhaberinnen und -Inhabern. Es wird kein Auftrags- oder Treuhandverhältnis zwischen ihr und den Wertrecht-Inhaberinnen und -Inhabern begründet.
Die Zahlstelle zahlt die Dividende Zug-um-Zug gegen Übertragung des Wertrechts an die depotführende Bank des Wertrecht-Inhabers bzw. der -Inhaberin. Die Zahlung ist zudem mit der Entscheidung des Vorstands der STRABAG gemäß Punkt 2 (für MKAO Rasperia Trading Limited) zur Auszahlung einer Dividende bzw. der Bestätigung gemäß Punkt 3 (für alle anderen Aktionäre) bedingt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt ausschließlich abzüglich 27,5% Kapitalertragsteuer (KESt) durch Gutschrift bei den depotführenden Kreditinstituten.
Die Dividendenzahlung erfolgt durch die Zahlstelle unter der Voraussetzung, dass die STRABAG die von den depotführenden Banken der Wertrechte-Inhaberinnen und -Inhaber ausgestellten Bestätigungen genehmigt und der Zahlstelle die erforderlichen Beträge für die Zahlung der Dividende, einschließlich Spesenvergütung gemäß Punkt 5, rechtzeitig und vollständig zur Verfügung gestellt hat.
Die Gesellschaft behält sich ausdrücklich vor, die Modalitäten der Dividendenauszahlung zu ändern.
2. Entscheidung des Vorstands der STRABAG SE zur Auszahlung an MKAO Rasperia Trading Limited
Eine Auszahlung der Dividende soll an MESCHDUNARODNAJA KOMPANIJA AKZIONERNOE OBSCHTSCHESTWO „RASPERIA TRADING LIMITED“, [MKAO „Rasperia Trading Limited“], Registernummer (OGRN) 1193926007153, Russische Föderation (im Folgenden „Rasperia“) (oder an ihren/ihre Rechtsnachfolger) nur unter der Voraussetzung erfolgen, dass der Vorstand der STRABAG die Auszahlung der Dividende für die von Rasperia (oder von ihrem/ihren Rechtsnachfolger/Rechtsnachfolgern) gehaltenen STRABAG-Aktien nach Maßgabe von geltenden Sanktionsschranken und potenziellen Auswirkungen von Sanktionen beschließt. Die Zahlstelle wird die Dividende für die von Rasperia (oder von ihrem/ihren Rechtsnachfolger/Rechtsnachfolgern) gehaltenen STRABAG-Aktien nur auszahlen, wenn STRABAG der Zahlstelle ausdrücklich schriftlich bestätigt, dass die Auszahlung erfolgen soll.
3. Bestätigung der Depotbank zur Einlösung von Wertrechten
Die depotführende Bank jeder von Rasperia verschiedenen Wertrecht-Inhaberin bzw. jedes Wertrecht-Inhabers hat bei Einreichung von Wertrechten eine Bestätigung abzugeben, aus der sich ergibt, dass die Wertrechte weder per 24.6.2025 noch am Tag der Einlösung von Rasperia (oder von ihrem/ihren Rechtsnachfolger/Rechtsnachfolgern) gehalten wurden. Das Formular für diese Bestätigung ist auf der Internetseite der STRABAG (www.strabag.com) abrufbar.
Die vollständig ausgefüllte und unterfertigte Bestätigung ist von der depotführenden Bank mittels E-Mail an die Zahlstelle zu übermitteln.
Die Bestätigung darf bei Einlangen bei der Zahlstelle nicht älter als drei Bankarbeitstage sein.
4. Fristen
Die Wertrechte samt Bestätigung gemäß Punkt 3 können bei der Zahlstelle ab 24.6.2025, 9:00 Uhr Ortszeit Wien, bis zum 26.6.2028, 17:00 Uhr Ortszeit Wien, eingereicht werden. Nicht rechtzeitig behobene Dividenden verfallen zugunsten der Gesellschaft.
5. Spesenvergütung
STRABAG ersetzt den depotführenden Banken Spesen für die Abwicklung der Dividendenzahlung mittels Wertrechten in Höhe von € 8,-- je Depot. Diese Spesenvergütung kann von der depotführenden Bank des Wertrecht-Inhabers bzw. der -Inhaberin in der Bestätigung gemäß Punkt 3 geltend gemacht werden.
6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Rechte und Pflichten der Wertrecht-Inhaberinnen bzw. -Inhaber und der STRABAG unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des österreichischen internationalen Privatrechts. Erfüllungsort ist Wien, Österreich.
Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Abwicklungsbedingungen ist – soweit gesetzlich zulässig und/oder soweit sich nicht ein anderer Zwangsgerichtsstand ergibt (vgl. insbesondere § 83a JN) – das für Handelssachen jeweils zuständige Gericht in Wien ausschließlich zuständig.
Für Klagen einer Verbraucherin bzw. eines Verbrauchers gegen STRABAG ist nach Wahl der Verbraucherin bzw. des Verbrauchers– soweit gesetzlich zulässig und/oder soweit sich nicht ein anderer Zwangsgerichtsstand ergibt (vgl. insbesondere § 83a JN) – das sachlich und örtlich zuständige Gericht am Wohnsitz der Verbraucherin bzw. des Verbrauchers oder am Sitz von STRABAG oder ein sonstiges, aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zuständiges Gericht zuständig.
Wien, im Juni 2025
Der Vorstand
13.06.2025 CET/CEST
STRABAG SE: Dividendenbekanntmachung
13.06.2025 / 14:50 CET/CEST
Bekanntmachung der Ergebnisse zur Hauptversammlung, übermittelt durch EQS News
- ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
STRABAG SE
Villach
Dividendenbekanntmachung
ISIN: AT000000STR1
In der am 13.6.2025 abgehaltenen 21. Ordentlichen Hauptversammlung der STRABAG SE wurde für das Geschäftsjahr 2024 die Ausschüttung einer Dividende von € 2,50 je (dividendenberechtigter) Stückaktie beschlossen.
Die Aktien der STRABAG SE werden ab Mittwoch, 18.6.2025, ex Dividende 2024 gehandelt. Der Nachweisstichtag für die Dividende („Record Date“) ist Donnerstag, der 19.6.2025. Am Zahltag, also am 24.6.2025, wird für jede Inhaberaktie ein Wertrecht mit der ISIN AT0000A3MQR9 bei der Depotbank der jeweiligen Aktionärin bzw. des jeweiligen Aktionärs eingebucht, welches den Anspruch auf Bezug der Dividende für das Geschäftsjahr 2024 verbrieft. Das Wertrecht berechtigt ab dem 24.6.2025 zum Bezug der Dividende, Zug-um-Zug gegen Übertragung des Wertrechts an die Raiffeisen Bank International AG, FN 122119m, Am Stadtpark 9, 1030 Wien als bestellte Zahlstelle gemäß den nachfolgenden Bestimmungen:
1. Dividendenzahlung
Jedes Wertrecht verbrieft den Anspruch auf die von der 21. Ordentlichen Hauptversammlung der STRABAG SE, FN 88983h, Triglavstraße 9, 9500 Villach („STRABAG“) beschlossene Dividende für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von EUR 2,50 je dividendenberechtigter Aktie. Dividenden werden unverzinst ausbezahlt.
Die bestellte Zahlstelle ist Raiffeisen Bank International AG, FN 122119m, Am Stadtpark 9, 1030 Wien („Zahlstelle“). Die Zahlstelle handelt ausschließlich als Beauftragte der STRABAG und übernimmt keinerlei Verpflichtungen gegenüber den Wertrecht- Inhaberinnen und -Inhabern. Es wird kein Auftrags- oder Treuhandverhältnis zwischen ihr und den Wertrecht-Inhaberinnen und -Inhabern begründet.
Die Zahlstelle zahlt die Dividende Zug-um-Zug gegen Übertragung des Wertrechts an die depotführende Bank des Wertrecht-Inhabers bzw. der -Inhaberin. Die Zahlung ist zudem mit der Entscheidung des Vorstands der STRABAG gemäß Punkt 2 (für MKAO Rasperia Trading Limited) zur Auszahlung einer Dividende bzw. der Bestätigung gemäß Punkt 3 (für alle anderen Aktionäre) bedingt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt ausschließlich abzüglich 27,5% Kapitalertragsteuer (KESt) durch Gutschrift bei den depotführenden Kreditinstituten.
Die Dividendenzahlung erfolgt durch die Zahlstelle unter der Voraussetzung, dass die STRABAG die von den depotführenden Banken der Wertrechte-Inhaberinnen und -Inhaber ausgestellten Bestätigungen genehmigt und der Zahlstelle die erforderlichen Beträge für die Zahlung der Dividende, einschließlich Spesenvergütung gemäß Punkt 5, rechtzeitig und vollständig zur Verfügung gestellt hat.
Die Gesellschaft behält sich ausdrücklich vor, die Modalitäten der Dividendenauszahlung zu ändern.
2. Entscheidung des Vorstands der STRABAG SE zur Auszahlung an MKAO Rasperia Trading Limited
Eine Auszahlung der Dividende soll an MESCHDUNARODNAJA KOMPANIJA AKZIONERNOE OBSCHTSCHESTWO „RASPERIA TRADING LIMITED“, [MKAO „Rasperia Trading Limited“], Registernummer (OGRN) 1193926007153, Russische Föderation (im Folgenden „Rasperia“) (oder an ihren/ihre Rechtsnachfolger) nur unter der Voraussetzung erfolgen, dass der Vorstand der STRABAG die Auszahlung der Dividende für die von Rasperia (oder von ihrem/ihren Rechtsnachfolger/Rechtsnachfolgern) gehaltenen STRABAG-Aktien nach Maßgabe von geltenden Sanktionsschranken und potenziellen Auswirkungen von Sanktionen beschließt. Die Zahlstelle wird die Dividende für die von Rasperia (oder von ihrem/ihren Rechtsnachfolger/Rechtsnachfolgern) gehaltenen STRABAG-Aktien nur auszahlen, wenn STRABAG der Zahlstelle ausdrücklich schriftlich bestätigt, dass die Auszahlung erfolgen soll.
3. Bestätigung der Depotbank zur Einlösung von Wertrechten
Die depotführende Bank jeder von Rasperia verschiedenen Wertrecht-Inhaberin bzw. jedes Wertrecht-Inhabers hat bei Einreichung von Wertrechten eine Bestätigung abzugeben, aus der sich ergibt, dass die Wertrechte weder per 24.6.2025 noch am Tag der Einlösung von Rasperia (oder von ihrem/ihren Rechtsnachfolger/Rechtsnachfolgern) gehalten wurden. Das Formular für diese Bestätigung ist auf der Internetseite der STRABAG (www.strabag.com) abrufbar.
Die vollständig ausgefüllte und unterfertigte Bestätigung ist von der depotführenden Bank mittels E-Mail an die Zahlstelle zu übermitteln.
Die Bestätigung darf bei Einlangen bei der Zahlstelle nicht älter als drei Bankarbeitstage sein.
4. Fristen
Die Wertrechte samt Bestätigung gemäß Punkt 3 können bei der Zahlstelle ab 24.6.2025, 9:00 Uhr Ortszeit Wien, bis zum 26.6.2028, 17:00 Uhr Ortszeit Wien, eingereicht werden. Nicht rechtzeitig behobene Dividenden verfallen zugunsten der Gesellschaft.
5. Spesenvergütung
STRABAG ersetzt den depotführenden Banken Spesen für die Abwicklung der Dividendenzahlung mittels Wertrechten in Höhe von € 8,-- je Depot. Diese Spesenvergütung kann von der depotführenden Bank des Wertrecht-Inhabers bzw. der -Inhaberin in der Bestätigung gemäß Punkt 3 geltend gemacht werden.
6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Rechte und Pflichten der Wertrecht-Inhaberinnen bzw. -Inhaber und der STRABAG unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des österreichischen internationalen Privatrechts. Erfüllungsort ist Wien, Österreich.
Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Abwicklungsbedingungen ist – soweit gesetzlich zulässig und/oder soweit sich nicht ein anderer Zwangsgerichtsstand ergibt (vgl. insbesondere § 83a JN) – das für Handelssachen jeweils zuständige Gericht in Wien ausschließlich zuständig.
Für Klagen einer Verbraucherin bzw. eines Verbrauchers gegen STRABAG ist nach Wahl der Verbraucherin bzw. des Verbrauchers– soweit gesetzlich zulässig und/oder soweit sich nicht ein anderer Zwangsgerichtsstand ergibt (vgl. insbesondere § 83a JN) – das sachlich und örtlich zuständige Gericht am Wohnsitz der Verbraucherin bzw. des Verbrauchers oder am Sitz von STRABAG oder ein sonstiges, aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zuständiges Gericht zuständig.
Wien, im Juni 2025
Der Vorstand
13.06.2025 CET/CEST
EQS-HV: STRABAG SE: Dividendenbekanntmachung - boerse.de https://share.google/2tZEytxPAxpvd5qBb
boerse.de
Bin ja gespannt, wann der Dividrndenabdchlag wieder aufgeholt ist, und wir wieder über der 80,-€ Marke notieren.
Euer Tipp?
boerse.de
Bin ja gespannt, wann der Dividrndenabdchlag wieder aufgeholt ist, und wir wieder über der 80,-€ Marke notieren.
Euer Tipp?
EQS-HV: STRABAG SE: Dividendenbekanntmachung - boerse.de https://share.google/2tZEytxPAxpvd5qBb
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.757.165 von EinhellFan am 13.06.25 09:37:05Diese Schwankungen, haben wir doch zur Zeit täglich bei Strabag.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.756.034 von Blume71 am 13.06.25 06:55:25Nein. Verglichen mit letztem Freitag scheint es fast so, als ob die Aktie heute schon exDiv gehandelt wird
.
Tradegate: 09:27:53 79,20 Wien: 09:11:30h 79,00
LG und schönes WE.
EF

Tradegate: 09:27:53 79,20 Wien: 09:11:30h 79,00
LG und schönes WE.
EF
Heute HV. Jemand zufällig vor Ort? LG.
STRABAG heute in der 20 Uhr Tagesschau 😁 Die Verschiebung der Brücke wurde dabei als besondere Ingenieursleistung bezeichnet. Das nenne ich mal eine unerwartete Überraschung 😂
https://newsroom.strabag.com/de/presse/strabag-de/2025-06/a-…
https://newsroom.strabag.com/de/presse/strabag-de/2025-06/a-…
Komisch... Unternehmen liefert gute Zahlen, das Sondervermögen Infrastruktur spielt STRABAG in die Hände und der Kurs hat trotzdem massive Rücksetzer.
Hallo und N'Abend zusammen,
habe gestern meine Strabag Aktien verkauft. Wollte hiermit die Gelegenheit für ein kleines Resumée nutzen:
Käufe:
22.01.2018: zum DurchschnittsPreis 35,35 (35% des späteren Gesamtbestandes)
10.03.2020: zum DurchschnittsPreis 25,75
16.03.2020: zum DurchschnittsPreis 18,46 (10.03.2020 und 16.03.2025 brachten einen Durchschnittspreis von 21,76 € für 65% des späteren Gesamtbestandes)
Dividenden / Ausschüttungen in dieser Zeit
19.06.24 Dividende 2,20 EUR
22.03.24 Bar-Dividende (Verzicht auf Bezugsrecht) 9,05 EUR
21.06.23 Dividende 2,00 EUR
17.06.22 Dividende 2,00 EUR
25.06.21 Dividende 6,90 EUR
26.11.20 Dividende 0,90 EUR
05.07.19 Dividende 1,30 EUR
22.06.18 Dividende 1,30 EUR
Verkauf: 26.05.2025 zu 85,50 Stück.
Damit ergibt sich für die 1. Tranche die folgende Performance:
Gesamter Gewinn je Aktie:
Verkaufskurs – Kaufkurs + Dividenden = 85,50 € – 35,35 € + 25,65 € = 75,80 €
Gesamtrendite: (75,80 € / 35,35 €) × 100 = 214,43 %
Haltedauer:
Erster Kauf: 22.01.2018
Verkauf: 26.05.2025
Gesamtdauer: ca. 7,34 Jahre
3. Jährliche Durchschnittsrendite (CAGR)
Formel:
CAGR = (Endwert / Anfangswert)^(1 / Jahre) – 1
Rechnung:
CAGR = (85,50 € + 25,65 €) / 35,35 € = 3,14
CAGR = 3,14^(1 / 7,34) – 1 = 16,89 % p.a.
Für die 2.Tranche entsprechend:
Gesamter Gewinn je Aktie:
Verkaufskurs – Kaufkurs + Dividenden = 85,50 € – 21,76 € + 23,05 € = 86,79 €
Gesamtrendite: (75,80 € / 21,76 €) × 100 = 398,85 %
Haltedauer:
Erster Kauf: 10.03.2020
Verkauf: 26.05.2025
Gesamtdauer: ca. 5,21 Jahre
3. Jährliche Durchschnittsrendite (CAGR)
Formel:
CAGR = (Endwert / Anfangswert)^(1 / Jahre) – 1
Rechnung:
CAGR = (85,50 € + 23,05 €) / 21,76 € = 4,99
CAGR = 4,99^(1 / 5,21) – 1 = 36,13 % p.a.
Die tatsächliche Rendite wird irgendwo zwischen 16,89 % p.a. und 36,13 % p.a. liegen (vermutlich in der oberen Hälfte wegen höherem Depotanteil) - ich tippe mal auf 27 % p.a (bin zu faul das noch auszurechnen...).
Wieso ich das hier reinposte: Als Beleg, dass Kaufen und liegen lassen + Old Tech auch ordentliche Erträge bringen kann.
Was ist meine Meinung zu Strabag? Strabag macht einen soliden Eindruck - Umsatz + Renditewachstum + sehr solide Bilanz (ca. 24 € / Aktie Nettofinanzposition).
Was Strabag momentan wert - wenn man Strabag mit den HeidelbergCement und Hochtief vergleicht und auch den Cashbestand berücksichtigt - sollten für Strabag 120 € drin sein.
Wieso bin ich trotzdem ausgestiegen:
Frust spielt hierbei eine Rolle: In 11/2022 habe ich kurz überlegt zu HeidelbergCement zu switchen - da diese ungefähr zum gleichen Kurs gehandelt wurden.
Habe ich wegen den besseren Bilanzzahlen von Strabag aber nicht gemacht.
HeidelbergCement (und auch Hochtief) sind bald daraufhin abgezogen und Strabag ist auf der Stelle getreten...
Ich weiß nicht genau, was der Klotz am Bein war (die Eigentümer-Struktur / illiquidität), die AT-Börsennotiz.
Außerdem ist der Dollar zuletzt eingeknickt und ich schaue mich mal auf dem US-Markt um.
Was bringt die Zukunft:
Wie gesagt, Strabag macht einen sehr soliden Eindruck und hat eine gute Finanzposition.
Vielleicht kommt auch ein bisschen Bewegung in die Eigentümer-Struktur, dann könnte hier zusatzbewegung reinkommen...
Spricht also weiterhin viel für die Aktie...
Uns allen viel Erfolg
habe gestern meine Strabag Aktien verkauft. Wollte hiermit die Gelegenheit für ein kleines Resumée nutzen:
Käufe:
22.01.2018: zum DurchschnittsPreis 35,35 (35% des späteren Gesamtbestandes)
10.03.2020: zum DurchschnittsPreis 25,75
16.03.2020: zum DurchschnittsPreis 18,46 (10.03.2020 und 16.03.2025 brachten einen Durchschnittspreis von 21,76 € für 65% des späteren Gesamtbestandes)
Dividenden / Ausschüttungen in dieser Zeit
19.06.24 Dividende 2,20 EUR
22.03.24 Bar-Dividende (Verzicht auf Bezugsrecht) 9,05 EUR
21.06.23 Dividende 2,00 EUR
17.06.22 Dividende 2,00 EUR
25.06.21 Dividende 6,90 EUR
26.11.20 Dividende 0,90 EUR
05.07.19 Dividende 1,30 EUR
22.06.18 Dividende 1,30 EUR
Verkauf: 26.05.2025 zu 85,50 Stück.
Damit ergibt sich für die 1. Tranche die folgende Performance:
Gesamter Gewinn je Aktie:
Verkaufskurs – Kaufkurs + Dividenden = 85,50 € – 35,35 € + 25,65 € = 75,80 €
Gesamtrendite: (75,80 € / 35,35 €) × 100 = 214,43 %
Haltedauer:
Erster Kauf: 22.01.2018
Verkauf: 26.05.2025
Gesamtdauer: ca. 7,34 Jahre
3. Jährliche Durchschnittsrendite (CAGR)
Formel:
CAGR = (Endwert / Anfangswert)^(1 / Jahre) – 1
Rechnung:
CAGR = (85,50 € + 25,65 €) / 35,35 € = 3,14
CAGR = 3,14^(1 / 7,34) – 1 = 16,89 % p.a.
Für die 2.Tranche entsprechend:
Gesamter Gewinn je Aktie:
Verkaufskurs – Kaufkurs + Dividenden = 85,50 € – 21,76 € + 23,05 € = 86,79 €
Gesamtrendite: (75,80 € / 21,76 €) × 100 = 398,85 %
Haltedauer:
Erster Kauf: 10.03.2020
Verkauf: 26.05.2025
Gesamtdauer: ca. 5,21 Jahre
3. Jährliche Durchschnittsrendite (CAGR)
Formel:
CAGR = (Endwert / Anfangswert)^(1 / Jahre) – 1
Rechnung:
CAGR = (85,50 € + 23,05 €) / 21,76 € = 4,99
CAGR = 4,99^(1 / 5,21) – 1 = 36,13 % p.a.
Die tatsächliche Rendite wird irgendwo zwischen 16,89 % p.a. und 36,13 % p.a. liegen (vermutlich in der oberen Hälfte wegen höherem Depotanteil) - ich tippe mal auf 27 % p.a (bin zu faul das noch auszurechnen...).
Wieso ich das hier reinposte: Als Beleg, dass Kaufen und liegen lassen + Old Tech auch ordentliche Erträge bringen kann.
Was ist meine Meinung zu Strabag? Strabag macht einen soliden Eindruck - Umsatz + Renditewachstum + sehr solide Bilanz (ca. 24 € / Aktie Nettofinanzposition).
Was Strabag momentan wert - wenn man Strabag mit den HeidelbergCement und Hochtief vergleicht und auch den Cashbestand berücksichtigt - sollten für Strabag 120 € drin sein.
Wieso bin ich trotzdem ausgestiegen:
Frust spielt hierbei eine Rolle: In 11/2022 habe ich kurz überlegt zu HeidelbergCement zu switchen - da diese ungefähr zum gleichen Kurs gehandelt wurden.
Habe ich wegen den besseren Bilanzzahlen von Strabag aber nicht gemacht.
HeidelbergCement (und auch Hochtief) sind bald daraufhin abgezogen und Strabag ist auf der Stelle getreten...
Ich weiß nicht genau, was der Klotz am Bein war (die Eigentümer-Struktur / illiquidität), die AT-Börsennotiz.
Außerdem ist der Dollar zuletzt eingeknickt und ich schaue mich mal auf dem US-Markt um.
Was bringt die Zukunft:
Wie gesagt, Strabag macht einen sehr soliden Eindruck und hat eine gute Finanzposition.
Vielleicht kommt auch ein bisschen Bewegung in die Eigentümer-Struktur, dann könnte hier zusatzbewegung reinkommen...
Spricht also weiterhin viel für die Aktie...
Uns allen viel Erfolg

Die Aktie erholt sich bald wieder. War heute Abend ein starker Rücksetzer wegen den 1,5% auf den Markt geworfenen Aktien. Nächste Woche sollten wir wieder deutlich höher stehen
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.676.660 von hummmel am 27.05.25 19:23:45
Der Versicherungskonzern UNIQA hat angeboten, rund 1,5 Prozent der Aktien des Baukonzerns STRABAG zu verkaufen.
Quelle: https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/strabag-aktie-uni…
Der Versicherungskonzern UNIQA hat angeboten, rund 1,5 Prozent der Aktien des Baukonzerns STRABAG zu verkaufen.
Quelle: https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/strabag-aktie-uni…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.676.660 von hummmel am 27.05.25 19:23:45
Einfach Nachkaufen.......so habe ich es gemacht.😉
Einfach Nachkaufen.......so habe ich es gemacht.😉
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.581.063 von realchoice am 07.05.25 20:08:12
oh was ist da plötzlich los.?..lief doch alles nach Plan...
oh was ist da plötzlich los.?..lief doch alles nach Plan...
macht hier noch sein einzusteigen?
bin langfristig orientiert. bei nachsetzer würde ich nachkaufen.
strabag ist ja ein stabiles unternehmen.
bin langfristig orientiert. bei nachsetzer würde ich nachkaufen.
strabag ist ja ein stabiles unternehmen.
Endlich macht die STRABAG den Sprung den ich erwartet habe. Also absoluter Key-Player im Infrastruktur-Bereich in Deutschland wird die Aktie noch einige Zeit profitieren. Der Bundesrechnungshof hat zuletzt die vielen maroden Brücken und den langsamen Renovierungsbau bemängelt. Auch wenn häufig nur die deutschen Unternehmen wie Vossloh, Bilfinger, Hochtief, etc. genannt werden, halte ich die STRABAG mit ihren Beteiligungen in Deutschland als einen Hidden-Champion. Weiter geht's! 🚀🚀🚀
Ich bin leider sehr ungünstig in der Nähe des ATH eingestiegen, aber beim Kursrutsch standhaft geblieben. Freue mich auf die Entwicklung aus dem Infrastrukturpaket. Nervig alleine ist die Stammbörse in Wien. Die Strabag läuft dadurch etwas unter dem Radar der Anleger...
Der Wahnsinn ist Programm. Dabei kommen die Aufträge aus dem Strukturpaket erst noch......
Strabag SE - Infrastruktur and more