windeln.de AG (Seite 110)
eröffnet am 25.04.15 01:02:01 von
neuester Beitrag 11.02.21 13:56:20 von
neuester Beitrag 11.02.21 13:56:20 von
ISIN: DE000WNDL201 | WKN: WNDL20 | Symbol: WDL
1,220
€
12:48:52
Tradegate
0,00 %
0,000 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
10:58 Uhr | |
26.02.21 | |
26.02.21 | |
12.02.21 |
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.319.277 von onlythebest am 06.01.21 23:45:31Es wird einen Sturm geben. Die Richtung keine ich auch nicht.
Sollte das Management den Cashburn stoppen und das Schiff in ruhigere Gewässer steuern, dann hat die Aktie auf Sicht von 2 Jahren Tenbaggerpotential.
Und ein Übernahmekandidat ist man sowieso. Einen Totalverlust wird man daher als Aktionär wahrscheinlich im schlechtesten Fall nicht erleiden müssen.
Sollte das Management den Cashburn stoppen und das Schiff in ruhigere Gewässer steuern, dann hat die Aktie auf Sicht von 2 Jahren Tenbaggerpotential.
Und ein Übernahmekandidat ist man sowieso. Einen Totalverlust wird man daher als Aktionär wahrscheinlich im schlechtesten Fall nicht erleiden müssen.
Ist gut zum Traden. 1,35 rein und 1,48 raus.
Zur INFO !!
DGAP-News: windeln.de SE / Schlagwort(e): Expansion
windeln.de SE: windeln.de eröffnet Online-Shop auf beliebter chinesischer
Online-Plattform JD.com
26.01.2021 / 10:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
München, 26. Januar 2021: windeln.de SE ("windeln.de", "Konzern" oder
"Unternehmen"; ISIN DE000WNDL201 und DE000WNDL128) hat das Angebot für
Kunden in China erweitert und einen Online-Shop auf der beliebten
chinesischen One-Stop-Shopping-Plattform JD.com (windeln.jd.hk) eröffnet, um
qualitativ hochwertige Produkte aus Deutschland online an chinesische Kunden
zu verkaufen. Mit diesem zusätzlichen Vertriebskanal möchte windeln.de neue
chinesische Kunden ansprechen und den Umsatz steigern. Die Plattform JD.com
ermöglicht Zugang zu mehr als 400 Millionen Kunden.
Um eine schnelle und bequeme Lieferung für JD.com Kunden zu gewährleisten,
liefert windeln.de alle Produkte an das JD.com Lager auf dem chinesischen
Festland. Dadurch betragen die Lieferzeiten für JD.com-Kunden im
Durchschnitt nur drei Tage nach der Bestellung. Insbesondere hochwertige, in
Deutschland hergestellte Babynahrung wird im JD.com Shop aktuell verkauft
aber auch Baby-Drogerieartikel werden dort angeboten. In den kommenden
Monaten werden weitere Produkte aus der Kategorie Babyspielzeug und
Transportmittel in das Angebot aufgenommen.
Matthias Peuckert, CEO von windeln.de: "Die Eröffnung des Shops auf JD.com
ist Teil unserer China Strategie mit dem Ziel durch verschiedene Kanäle mehr
Kunden anzusprechen, die durch unser bestehendes, exzellentes
Logistiknetzwerk mit hochwertigen Babyprodukten aus Deutschland bedient
werden können. Wir wollen den Umsatz mit chinesischen Kunden weiter steigern
und erhalten durch den Kundenstamm von JD.com Zugang zu vielen Millionen
chinesischen Familien. Der Launch des Shops ist ein Resultat der
hervorragenden Zusammenarbeit zwischen unserem deutschen Team in München und
unserem lokalen chinesischen Team in Peking."
Corporate Communications
Judith Buchholz
Telefon: +49 (89) 41 61 71 52 65
E-Mail: investor.relations@windeln.de
DGAP-News: windeln.de SE / Schlagwort(e): Expansion
windeln.de SE: windeln.de eröffnet Online-Shop auf beliebter chinesischer
Online-Plattform JD.com
26.01.2021 / 10:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
München, 26. Januar 2021: windeln.de SE ("windeln.de", "Konzern" oder
"Unternehmen"; ISIN DE000WNDL201 und DE000WNDL128) hat das Angebot für
Kunden in China erweitert und einen Online-Shop auf der beliebten
chinesischen One-Stop-Shopping-Plattform JD.com (windeln.jd.hk) eröffnet, um
qualitativ hochwertige Produkte aus Deutschland online an chinesische Kunden
zu verkaufen. Mit diesem zusätzlichen Vertriebskanal möchte windeln.de neue
chinesische Kunden ansprechen und den Umsatz steigern. Die Plattform JD.com
ermöglicht Zugang zu mehr als 400 Millionen Kunden.
Um eine schnelle und bequeme Lieferung für JD.com Kunden zu gewährleisten,
liefert windeln.de alle Produkte an das JD.com Lager auf dem chinesischen
Festland. Dadurch betragen die Lieferzeiten für JD.com-Kunden im
Durchschnitt nur drei Tage nach der Bestellung. Insbesondere hochwertige, in
Deutschland hergestellte Babynahrung wird im JD.com Shop aktuell verkauft
aber auch Baby-Drogerieartikel werden dort angeboten. In den kommenden
Monaten werden weitere Produkte aus der Kategorie Babyspielzeug und
Transportmittel in das Angebot aufgenommen.
Matthias Peuckert, CEO von windeln.de: "Die Eröffnung des Shops auf JD.com
ist Teil unserer China Strategie mit dem Ziel durch verschiedene Kanäle mehr
Kunden anzusprechen, die durch unser bestehendes, exzellentes
Logistiknetzwerk mit hochwertigen Babyprodukten aus Deutschland bedient
werden können. Wir wollen den Umsatz mit chinesischen Kunden weiter steigern
und erhalten durch den Kundenstamm von JD.com Zugang zu vielen Millionen
chinesischen Familien. Der Launch des Shops ist ein Resultat der
hervorragenden Zusammenarbeit zwischen unserem deutschen Team in München und
unserem lokalen chinesischen Team in Peking."
Corporate Communications
Judith Buchholz
Telefon: +49 (89) 41 61 71 52 65
E-Mail: investor.relations@windeln.de
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.610.517 von Jimmy20 am 26.01.21 11:11:22Das ist sicher gut für das zukünftige Geschäft. War wohl auch nötig weil Alibaba unter politischem Druck steht.
Für Q4 müssen wir hoffen.
Für Q4 müssen wir hoffen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.625.289 von Blaumeise2016 am 26.01.21 23:06:59Ich denke nächste Woche kommen Zahlen. 😷
Zahlen muss man hier eher Angst haben.
Zahlen im Rahmen der Erwartungen. Weitere Einsparungen in 2021. Das Management gibt sich optimistisch.
Antwort
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.746.182 von Samenspender am 01.02.21 14:26:06Im Rahmen der Erwartungen???Break-even wieder einmal nicht erreicht und um mehr als ein Jahr verschoben und im gleichen Atemzug weitere Finanzierungen angekündigt - totale Katastrophe. Dass das Management es trotz absoluten Corona-Boom aller ECommerce-Geschäftsmodelle dennoch nicht geschafft hat die Ziele zu erreichen, ist meiner Ansicht nach der absolute Tiefpunkt der eh schon desaströsen Börsengeschichte.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.749.995 von catocencoris am 01.02.21 16:30:06
Stimme Dir in Deiner Analyse zu. Der Wurm ist immer noch da. Verkaufen werde ich aber nicht.
Eine Übernahme ist ja auch immer möglich.
Was ich aber gerne sehen möchte, dass der Hr. Reitermann zeitnah einen Insider Kauf tätig.
Ansonsten ist er am falschen Platz!
so long
only
Chris Reitermann ist Chief Executive Officer der Ogilvy Group ("Ogilvy") in Asia & Greater China. Er arbeitet seit 1996 bei Ogilvy und war seitdem an verschiedenen Standorten in Asien für das Unternehmen tätig. 1996 erhielt er einen Abschluss in East Asian Business Management von der Fachhochschule in Ludwigshafen. Mit seiner Erfahrung und seiner umfassenden Expertise im Bereich E-Commerce in China wird er den Aufsichtsrat von windeln.de optimal ergänzen. Zudem ist er von großer Bedeutung für die zukünftige Geschäftsentwicklung von windeln.de in der Region China, in der mehr als 70% des Umsatzes des Unternehmens erzielt werden
Zitat von catocencoris: Im Rahmen der Erwartungen???
Break-even wieder einmal nicht erreicht und um mehr als ein Jahr verschoben und im gleichen Atemzug weitere Finanzierungen angekündigt - totale Katastrophe. Dass das Management es trotz absoluten Corona-Boom aller ECommerce-Geschäftsmodelle dennoch nicht geschafft hat die Ziele zu erreichen, ist meiner Ansicht nach der absolute Tiefpunkt der eh schon desaströsen Börsengeschichte.
Stimme Dir in Deiner Analyse zu. Der Wurm ist immer noch da. Verkaufen werde ich aber nicht.
Eine Übernahme ist ja auch immer möglich.
Was ich aber gerne sehen möchte, dass der Hr. Reitermann zeitnah einen Insider Kauf tätig.
Ansonsten ist er am falschen Platz!
so long
only
Chris Reitermann ist Chief Executive Officer der Ogilvy Group ("Ogilvy") in Asia & Greater China. Er arbeitet seit 1996 bei Ogilvy und war seitdem an verschiedenen Standorten in Asien für das Unternehmen tätig. 1996 erhielt er einen Abschluss in East Asian Business Management von der Fachhochschule in Ludwigshafen. Mit seiner Erfahrung und seiner umfassenden Expertise im Bereich E-Commerce in China wird er den Aufsichtsrat von windeln.de optimal ergänzen. Zudem ist er von großer Bedeutung für die zukünftige Geschäftsentwicklung von windeln.de in der Region China, in der mehr als 70% des Umsatzes des Unternehmens erzielt werden
Wird wohl nicht die letzte Kapitalerhöhung gewesen sein. Optimistisch geben die sich immer.