HENKEL > eine Aktie zum Habenmüssen
65,96
EUR
+0,03 %
Aktie
Beiträge:
1.170
neuester Beitrag
22.05.25 19:48:16
eröffnet am
15.05.15 17:10:38
eröffnet von
Aufrufe heute:
5
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
87.336
ID:
1.212.594
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 117
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Zum Fremdschämen. Da geht es mehr um die Pflege des Genderismus, `innen von C. Knobel besonders, als um die wirtschaftlichen Details von Henkel. Und der Pflege der Klimareligion. In so einem Unternehmen bin ich investiert? Da kann man nur hoffen, dass dies bald beendet wird. Oder man flieht aus der Aktie. Sind alle in Deutschland so irre?
https://slidesync.com/wrBP35mvd5?locale=de
https://slidesync.com/wrBP35mvd5?locale=de
Kranke Ziele.
Hier ist der Potcast vom 7.5.2025
https://www.henkel.de/
Genau dies zeigt sich im Kurs der Henkelaktien. Wenn dies glaubhaft beendet oder auf eine realistische Ebene gehoben wird, wird die Aktie kräftig steigen. Wir haben auch eine andere Regierung, d. h. Henkel muss den Niedergang nicht vormachen, sondern kann dieses Projekt stoppen.
Die Klimaziele von Henkel schriftlich:
„Im Einklang mit den Nachhaltigkeits-Ambitionen seiner Wachstumsagenda hat Henkel einen „Net-Zero (Netto-Null)-Plan“ festgelegt. Dieser geht mit deutlich erweiterten Zielen zur Reduzierung von Emissionen entlang der Wertschöpfungskette einher. Um Net-Zero zu erreichen, hat das Unternehmen folgende Ziele definiert:
Reduzierung der absoluten Scope 1 und 2 Treibhausgasemissionen um 42 Prozent bis 2030 (Basisjahr: 2021)
Reduzierung der absoluten Scope 3 Treibhausgasemissionen um 30 Prozent bis 2030 (Basisjahr: 2021)
Reduzierung der absoluten Scope 1, 2 und 3 Treibhausgasemissionen um 90 Prozent bis 2045 (Basisjahr: 2021)
Diese neuen Ziele wurden auch durch die „Science Based Targets initiative (SBTi)“ validiert, eine Klimaschutzorganisation, die Unternehmen dabei unterstützt, Ziele für die Reduktion von Treibhausgasemissionen zu setzen, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen.
Wir alle müssen Verantwortung übernehmen und dazu beitragen, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, wie es im Pariser Klimaabkommen festgelegt ist – und wir sind bereits zu nahe an dieser Schwelle“, sagte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.“
https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/investor-relations-news/2024-11-04-henkel-legt-net-zero-ziele-fest-1996778
Hier ist der Potcast vom 7.5.2025
https://www.henkel.de/
Genau dies zeigt sich im Kurs der Henkelaktien. Wenn dies glaubhaft beendet oder auf eine realistische Ebene gehoben wird, wird die Aktie kräftig steigen. Wir haben auch eine andere Regierung, d. h. Henkel muss den Niedergang nicht vormachen, sondern kann dieses Projekt stoppen.
Die Klimaziele von Henkel schriftlich:
„Im Einklang mit den Nachhaltigkeits-Ambitionen seiner Wachstumsagenda hat Henkel einen „Net-Zero (Netto-Null)-Plan“ festgelegt. Dieser geht mit deutlich erweiterten Zielen zur Reduzierung von Emissionen entlang der Wertschöpfungskette einher. Um Net-Zero zu erreichen, hat das Unternehmen folgende Ziele definiert:
Reduzierung der absoluten Scope 1 und 2 Treibhausgasemissionen um 42 Prozent bis 2030 (Basisjahr: 2021)
Reduzierung der absoluten Scope 3 Treibhausgasemissionen um 30 Prozent bis 2030 (Basisjahr: 2021)
Reduzierung der absoluten Scope 1, 2 und 3 Treibhausgasemissionen um 90 Prozent bis 2045 (Basisjahr: 2021)
Diese neuen Ziele wurden auch durch die „Science Based Targets initiative (SBTi)“ validiert, eine Klimaschutzorganisation, die Unternehmen dabei unterstützt, Ziele für die Reduktion von Treibhausgasemissionen zu setzen, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen.
Wir alle müssen Verantwortung übernehmen und dazu beitragen, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, wie es im Pariser Klimaabkommen festgelegt ist – und wir sind bereits zu nahe an dieser Schwelle“, sagte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.“
https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/investor-relations-news/2024-11-04-henkel-legt-net-zero-ziele-fest-1996778
Kommen auch langsam positive Signale.
SAP streicht DEI Programm, wahrscheinlich aufgrund D. Trumps Politik. Frauen, Homosexuelle,… sind damit nicht benachteiligt, aber diese Programme mit Quoten schaden Unternehmen im Grunde nur, senken deren Kompetenz.
Frauen haben weiter ihre Chancen in den Unternehmen, aber in den Bereichen, die ihnen Spaß machen, wo sie sich entsprechendes Knowhow erwerben und gut sind. Und nicht per Quote in allen Bereichen, egal ob gut oder schlecht.
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft…
Auch Henkel ist hier speziell erwähnt. „Henkel
Der Persil- und Schwarzkopf-Hersteller ist bislang nach eigenen Angaben nicht von der US-Regierung kontaktiert worden. «Die Entwicklung in den USA beobachten wir und stehen dazu in regelmäßigem Austausch mit unseren US-Kolleginnen und Kollegen.» In Nordamerika hat Henkel etwa 8.000 Mitarbeitende, viele davon in der Produktion. Insgesamt hat der Konzern in den USA und Kanada mehr als 50 Standorte. 2024 erzielte Henkel von seinen fast 21,6 Milliarden Euro Umsatz in Nordamerika etwa 6 Milliarden Euro - den wesentlichen Teil in den USA.“
Hier eine Analyse zu Henkel. „Henkel Aktie ⚠️ sollte NICHT mehr SCHLIMMER werden!“ Er sagt das Henkel aktuell kaum mehr Abwärtspotential hat, aber im Sommer eine Seitwärtsbewegung erwartet. Er setzt auf Bye und Hold mit Ziel ca. +30-40% plus abstoßen.
SAP streicht DEI Programm, wahrscheinlich aufgrund D. Trumps Politik. Frauen, Homosexuelle,… sind damit nicht benachteiligt, aber diese Programme mit Quoten schaden Unternehmen im Grunde nur, senken deren Kompetenz.
Frauen haben weiter ihre Chancen in den Unternehmen, aber in den Bereichen, die ihnen Spaß machen, wo sie sich entsprechendes Knowhow erwerben und gut sind. Und nicht per Quote in allen Bereichen, egal ob gut oder schlecht.
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft…
Auch Henkel ist hier speziell erwähnt. „Henkel
Der Persil- und Schwarzkopf-Hersteller ist bislang nach eigenen Angaben nicht von der US-Regierung kontaktiert worden. «Die Entwicklung in den USA beobachten wir und stehen dazu in regelmäßigem Austausch mit unseren US-Kolleginnen und Kollegen.» In Nordamerika hat Henkel etwa 8.000 Mitarbeitende, viele davon in der Produktion. Insgesamt hat der Konzern in den USA und Kanada mehr als 50 Standorte. 2024 erzielte Henkel von seinen fast 21,6 Milliarden Euro Umsatz in Nordamerika etwa 6 Milliarden Euro - den wesentlichen Teil in den USA.“
Hier eine Analyse zu Henkel. „Henkel Aktie ⚠️ sollte NICHT mehr SCHLIMMER werden!“ Er sagt das Henkel aktuell kaum mehr Abwärtspotential hat, aber im Sommer eine Seitwärtsbewegung erwartet. Er setzt auf Bye und Hold mit Ziel ca. +30-40% plus abstoßen.
Die Quartalsmitteilung zeugt ja kaum von neuen kommerziellen Erfolgen.
Muss deshalb jetzt das Aktienrückkaufprogramm den Kurs nach oben ziehen?
Besonders der Konsumbereich hat schlechte Zahlen. Läuft das "grüne" Produktmarketing nicht so richtg?
"Das Geschäftsfeld Weitere Konsumentengeschäfte verzeichnete eine rückläufige organische
Umsatzentwicklung von -6,8 Prozent, die vor allem auf eine negative Entwicklung im Bereich
Körperpflege in den Regionen Nordamerika und Europa zurückzuführen war."
Waschen sich Amerikaner und Europäer weniger? - Wasser und Seifenverpackungen einsparen ???
Muss deshalb jetzt das Aktienrückkaufprogramm den Kurs nach oben ziehen?
Besonders der Konsumbereich hat schlechte Zahlen. Läuft das "grüne" Produktmarketing nicht so richtg?
"Das Geschäftsfeld Weitere Konsumentengeschäfte verzeichnete eine rückläufige organische
Umsatzentwicklung von -6,8 Prozent, die vor allem auf eine negative Entwicklung im Bereich
Körperpflege in den Regionen Nordamerika und Europa zurückzuführen war."
Waschen sich Amerikaner und Europäer weniger? - Wasser und Seifenverpackungen einsparen ???
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.593.930 von alterEgon am 10.05.25 00:17:31Alter, geh mal Gras anfassen. Könntest du bitte das Geschwurbel bezüglich Klimawandel zurückschrauben?
Wenn ich sehen will, wie Leute scheitern, im 21. Jh anzukommen und das verarbeiten müssen, indem sie permanent anderen ihre unterkomplexe Weltsicht aufdrängen, melde ich mich bei Facebook an.
Dieses gefrustete Genöle hat keinen Mehrwert und deine politischen Standpunkte interessieren nicht. Schreib nen Brief an Henkel, hier weiß man jetzt, was du vom Henkelpersonal hältst.
Wenn ich sehen will, wie Leute scheitern, im 21. Jh anzukommen und das verarbeiten müssen, indem sie permanent anderen ihre unterkomplexe Weltsicht aufdrängen, melde ich mich bei Facebook an.
Dieses gefrustete Genöle hat keinen Mehrwert und deine politischen Standpunkte interessieren nicht. Schreib nen Brief an Henkel, hier weiß man jetzt, was du vom Henkelpersonal hältst.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.592.535 von Erdman am 09.05.25 17:23:21"Die Bezahlung der Manager muss sich aber an den Businesszielen ausrichten und nicht an den Klimazielen. Und wo staatliche Zielvorgaben bestehen, gehören diese schon gar nicht ins Gehaltswesen. Das sind doch Pflichtaufgaben." Unterschreibe ich zu 1000 %.
Dieses Klimagekasper, nichts anderes ist es, nervt nur noch. Selbst anerkannte Wissenschaftler bezweifeln inzwischen das CO2 der Hauptverursacher der angeblichen Erwärmung ist und auch diese wird bezweifelt. Insofern ist es schlicht Wahnsinn derartige Unsummen für diesen Wahnsinn einiger Ideologen auszugeben. Aber die S. Bagel-Trah ist auf dieser Linie unterwegs und wird über ihre Position daher gewaltig Einfluss nehmen. Dies kann man bei Henkel auch nicht verhindern.
Und wenn viel Geld für Klimaziele ausgegeben wird, dann muss darüber auch eine offene Diskussion möglich sein und nicht wie jetzt, wo derlei Themen faktisch tabu sind. Und dazu gehört auch, dass man mit den Angaben zu den Ausgaben dafür offen umgeht, auch bei Henkel.
Dieses Klimagekasper, nichts anderes ist es, nervt nur noch. Selbst anerkannte Wissenschaftler bezweifeln inzwischen das CO2 der Hauptverursacher der angeblichen Erwärmung ist und auch diese wird bezweifelt. Insofern ist es schlicht Wahnsinn derartige Unsummen für diesen Wahnsinn einiger Ideologen auszugeben. Aber die S. Bagel-Trah ist auf dieser Linie unterwegs und wird über ihre Position daher gewaltig Einfluss nehmen. Dies kann man bei Henkel auch nicht verhindern.
Und wenn viel Geld für Klimaziele ausgegeben wird, dann muss darüber auch eine offene Diskussion möglich sein und nicht wie jetzt, wo derlei Themen faktisch tabu sind. Und dazu gehört auch, dass man mit den Angaben zu den Ausgaben dafür offen umgeht, auch bei Henkel.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.586.973 von alterEgon am 08.05.25 18:01:11
Immer mehr Faktoren aus diesen Berichtserfordernissen und -zielen werden inzwischen in die Vergütungssysteme einbezogen. Das teure Geld, das wir Aktionäre für die Beratung der Vorstände hierzu lassen müssen, das zahlt sich nur bei Vorstand und Aufsichtsrat aus.
Die Bezahlung der Manager muss sich aber an den Businesszielen ausrichten und nicht an den Klimazielen. Und wo staatliche Zielvorgaben bestehen, gehören diese schon gar nicht ins Gehaltswesen. Das sind doch Pflichtaufgaben. Und wer da dann daneben haut, dem sollte man Mali anrechnen. Doch das vergessen die Vergütungsberater ständig.
ja, ja die Boni für den Vorstand
Die Geschäftsentwicklung hat seit dem Nachhaltigkeits- und Klima/Umwelt-Reporting an Einfluss auf die Bezüge und Boni der Manager an Bedeutung verloren.Immer mehr Faktoren aus diesen Berichtserfordernissen und -zielen werden inzwischen in die Vergütungssysteme einbezogen. Das teure Geld, das wir Aktionäre für die Beratung der Vorstände hierzu lassen müssen, das zahlt sich nur bei Vorstand und Aufsichtsrat aus.
Die Bezahlung der Manager muss sich aber an den Businesszielen ausrichten und nicht an den Klimazielen. Und wo staatliche Zielvorgaben bestehen, gehören diese schon gar nicht ins Gehaltswesen. Das sind doch Pflichtaufgaben. Und wer da dann daneben haut, dem sollte man Mali anrechnen. Doch das vergessen die Vergütungsberater ständig.
Heute war Quartalsmitteilung Q1/2025 von Henkel.
https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/investor-rela…
"Konzernumsatz: rund 5,2 Mrd Euro, organisch -1,0 Prozent"
"Consumer Brands: organische Umsatzentwicklung von -3,5 Prozent"
"Adhesive Technologies: positives organisches Umsatzwachstum von 1,1 Prozent"
Fazit: C. Knobel schafft mehr Effizienz, aber er ist kein Vermarkter, der den Umsatz nennenswert steigert. Aber das wird Henkel in Zukunft brauchen, denn Deutschland und die westeuropäischen Märkte sind keine Selbstläufer mehr. Und hier und in Nordamerika verlor Henkel an Umsatz. Da braucht es gute Ideen um mehr Umsatz in diesen renditestarken Märkten zu generieren. Die fehlt Knobel. Aber wenn ich 14% Rendite rechne, wären es im 1. Quartal 728 Mio. €. Also kann man das Ergebnis verkraften.
Ausblick für 2025:
organisches Umsatzwachstum: 1,5-3%
Bereinigte Umsatzrendite: 14-15,5%
Bereinigtes Ergebnis je VZ Aktie(EPS): Anstieg im niedrigen bis hohen einstelligen Bereich(bei konstanten Wechselkursen).
Mäßig bei der gefühlten Inflation weit über 5%.
https://www.henkel.de/investoren-und-analysten/investor-rela…
"Konzernumsatz: rund 5,2 Mrd Euro, organisch -1,0 Prozent"
"Consumer Brands: organische Umsatzentwicklung von -3,5 Prozent"
"Adhesive Technologies: positives organisches Umsatzwachstum von 1,1 Prozent"
Fazit: C. Knobel schafft mehr Effizienz, aber er ist kein Vermarkter, der den Umsatz nennenswert steigert. Aber das wird Henkel in Zukunft brauchen, denn Deutschland und die westeuropäischen Märkte sind keine Selbstläufer mehr. Und hier und in Nordamerika verlor Henkel an Umsatz. Da braucht es gute Ideen um mehr Umsatz in diesen renditestarken Märkten zu generieren. Die fehlt Knobel. Aber wenn ich 14% Rendite rechne, wären es im 1. Quartal 728 Mio. €. Also kann man das Ergebnis verkraften.
Ausblick für 2025:
organisches Umsatzwachstum: 1,5-3%
Bereinigte Umsatzrendite: 14-15,5%
Bereinigtes Ergebnis je VZ Aktie(EPS): Anstieg im niedrigen bis hohen einstelligen Bereich(bei konstanten Wechselkursen).
Mäßig bei der gefühlten Inflation weit über 5%.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.563.423 von Erdman am 04.05.25 12:52:19Unilever machte 2024: 60.761 Mio. € Umsatz und 12.800 Mio. € Gewinn nach Steuern. Und hat Eigenkapital in Höhe von 22.555 Mio. € und einen Börsenwert von 137,2 Mrd. €.
Henkel 21.586 Mio. € Umsatz, 2.591 Mio. € Gewinn nach Steuern und hat ein Eigenkapital von 21.822 Mio. € und einen Börsenwert in Höhe von 16,4 Mrd. €.
Das erklärt auch warum ich in Henkel investiert bin. Ich habe die Hoffnung das Henkel seinen Umsatz steigert, dazu seine Effizient weiter erheblich erhöht. Daneben natürlich auch die Bewertung. Ob dies C. Knobel schafft, bezweifele ich allerdings. Auch der Aufsichtsrat ist falsch besetzt, zumindest S. Bagel-Trah mit ihren grünen Ansichten. Deswegen hatte ich ja schon die Hälfte verkauft und war kurz davon die restlichen zu verkaufen. Auch weil Deutschlands Regierung momentan die Industrie angreifen mit ihren ideologischen Konzepten.
Henkel 21.586 Mio. € Umsatz, 2.591 Mio. € Gewinn nach Steuern und hat ein Eigenkapital von 21.822 Mio. € und einen Börsenwert in Höhe von 16,4 Mrd. €.
Das erklärt auch warum ich in Henkel investiert bin. Ich habe die Hoffnung das Henkel seinen Umsatz steigert, dazu seine Effizient weiter erheblich erhöht. Daneben natürlich auch die Bewertung. Ob dies C. Knobel schafft, bezweifele ich allerdings. Auch der Aufsichtsrat ist falsch besetzt, zumindest S. Bagel-Trah mit ihren grünen Ansichten. Deswegen hatte ich ja schon die Hälfte verkauft und war kurz davon die restlichen zu verkaufen. Auch weil Deutschlands Regierung momentan die Industrie angreifen mit ihren ideologischen Konzepten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.561.458 von Profi2000 am 03.05.25 13:21:31Man muss bei ARP unterscheiden zwischen der Wirkung auf den Börsenkurs und der betriebswirtschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Sicht.
Auf den Börsenkurs wirken Aktienrückkäufe meistens positiv. Nur ist der Börsenkurs ja meistens die Phantasie der Investoren.
Er liegt dann je nach Stimmung höher oder niedriger als der betriebswirtschaftliche Wert der Aktie, der eben Eigenkapital/Anzahl der Aktien ist.
Und dann stimmt eben die Tabelle.
Noch was, Persil wird nicht nur von Henkel verkauft.

Das ist ein Foto aus dem Unilever Geschäftsbericht.
Auf den Börsenkurs wirken Aktienrückkäufe meistens positiv. Nur ist der Börsenkurs ja meistens die Phantasie der Investoren.
Er liegt dann je nach Stimmung höher oder niedriger als der betriebswirtschaftliche Wert der Aktie, der eben Eigenkapital/Anzahl der Aktien ist.
Und dann stimmt eben die Tabelle.
Noch was, Persil wird nicht nur von Henkel verkauft.

Das ist ein Foto aus dem Unilever Geschäftsbericht.
HENKEL > eine Aktie zum Habenmüssen