Hapag-Lloyd AG (Seite 26)
eröffnet am 17.10.15 15:09:35 von
neuester Beitrag 15.04.25 23:31:34 von
neuester Beitrag 15.04.25 23:31:34 von
Beiträge: 263
ID: 1.220.133
ID: 1.220.133
Aufrufe heute: 2
Gesamt: 30.617
Gesamt: 30.617
Aktive User: 0
ISIN: DE000HLAG475 · WKN: HLAG47
135,10
EUR
-0,73 %
-1,00 EUR
Letzter Kurs 17.04.25 Lang & Schwarz

Neuigkeiten
Titel |
---|
30.01.25 · dpa-AFX |
30.01.25 · wO Newsflash |
30.01.25 · EQS Group AG |
30.01.25 · Redaktion dts |
24.01.25 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Verkehr
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
11,335 | +41,16 | |
1,2750 | +27,50 | |
7,1000 | +25,66 | |
22,000 | +22,22 | |
51,12 | +20,99 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,7600 | -16,19 | |
0,5900 | -15,71 | |
20,933 | -13,64 | |
1,85 | -21,27 | |
3,0800 | -81,33 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
NYK, K-Line und MOL
Japans Containerriesen in Seenot
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/…
Japans Containerriesen in Seenot
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/…
Egbert Prior
Hapag-Lloyd: Nach der Ebbe kommt die Flut
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9234113-egbert-pri…
Hapag-Lloyd: Nach der Ebbe kommt die Flut
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9234113-egbert-pri…
Antwort auf Beitrag Nr.: 53.802.387 von Merger-one am 30.11.16 17:42:16
Dr. Oetker verkauft Hamburg Süd an die Reederei Maersk
Veröffentlicht: 01.12.2016, 10:36 Uhr
Maersk übernimmt Hamburg Süd Dr. Oetker trennt sich von seiner Schifffahrtssparte
Die Gerüchteküche brodelte schon länger, jetzt ist der Deal perfekt: Dr. Oetker verkauft seine Schifffahrtssparte - und verliert damit einen der Umsatztreiber schlechthin.
01.12.2016
© Reuters Niedrige Frachtraten: Die Branche konsolidiert sich.
Dr. Oetker trennt sich von seiner Schifffahrtssparte und verkauft die Reederei Hamburg Süd an das dänische Unternehmen Maersk. Das teilten das Familienunternehmen am Donnerstag in Bielefeld mit. Zuvor hatte Maersk über den geplanten Kauf berichtet.
Die Gerüchteküche brodelte schon länger: Die Reederei Maersk kauft den Konkurrenten Hamburg Süd.
Oetker verliert damit rund die Hälfte seines Umsatz von rund 12 Milliarden Euro. Details zu dem geplanten Kauf nannten beiden Seiten noch nicht. Bislang sei ein Vorvertrag unterzeichnet worden. Wenn die Kartellbehörden zustimmen, soll der Verkauf bis Ende 2017 umgesetzt werden.
Anzeige
EINER VON 20 MILLIONEN
Deutschland setzt auf die Energiewende: Gute Gründe für Heizöl
Für rund ein Viertel aller Deutschen ist es der Brennstoff Heizöl, der jederzeit eine zuverlässige Wärmeversorgung bietet und gleichzeitig einen bezahlbaren Einstieg in die Energiewende ermöglicht. Mehr...
Konsolidierung in der Branche
Die 1871 gegründete Reederei Hamburg Süd liegt nach Daten des Branchendienstes Alphaliner gemessen an der Transportkapazität auf Rang sieben der größten Containerreedereien der Welt, einen Platz hinter dem Lokalrivalen Hapag-Lloyd. Die Containerschifffahrt steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Sie leidet unter Überkapazitäten und sinkenden Frachtpreisen. Viele Reedereien schreiben rote Zahlen.
Immer mehr Unternehmen schließen sich deshalb zusammen oder bilden Allianzen, um die Kosten zu senken. Deutschlands Branchenprimus Hapag-Lloyd erhielt unlängst von der EU-Kommission grünes Licht für die Fusion mit dem arabischen Rivalen UASC, zusammen würden sie damit zur Nummer fünf der Branche.
Mehr zum Thema
• Grafik des Tages: Die größten Container-Reedereien der Welt
Ende Oktober kündigten drei führende japanische Reedereien den Zusammenschluss ihrer Containergeschäfte zur Nummer sechs der Branche an. Die südkoreanische Reederei Hanjin wurde durch die Krise in die Pleite getrieben. Sie meldete Ende August Insolvenz an. 2013 war eine geplante Fusion zwischen Hapag-Lloyd und Hamburg Süd geplatzt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1.12. 2016, Online - Ausgabe.
Maersk übernimmt Reederei Hamburg - Süd
Die Konsolidierung in der Schiffahrt geht weiter. Auf DAuer liegt man mit Hapag Lloyd sicherlich genauso wenig wie mit manch anderer Reedereiaktie schlecht. Aber die Schiffahrtskrise wird noch einige Zeit anhalten. Da wird wohl noch so einiges passieren bis sich Angebot und Nachfrage wieder einigermaßen angeglichen haben ?Dr. Oetker verkauft Hamburg Süd an die Reederei Maersk
Veröffentlicht: 01.12.2016, 10:36 Uhr
Maersk übernimmt Hamburg Süd Dr. Oetker trennt sich von seiner Schifffahrtssparte
Die Gerüchteküche brodelte schon länger, jetzt ist der Deal perfekt: Dr. Oetker verkauft seine Schifffahrtssparte - und verliert damit einen der Umsatztreiber schlechthin.
01.12.2016
© Reuters Niedrige Frachtraten: Die Branche konsolidiert sich.
Dr. Oetker trennt sich von seiner Schifffahrtssparte und verkauft die Reederei Hamburg Süd an das dänische Unternehmen Maersk. Das teilten das Familienunternehmen am Donnerstag in Bielefeld mit. Zuvor hatte Maersk über den geplanten Kauf berichtet.
Die Gerüchteküche brodelte schon länger: Die Reederei Maersk kauft den Konkurrenten Hamburg Süd.
Oetker verliert damit rund die Hälfte seines Umsatz von rund 12 Milliarden Euro. Details zu dem geplanten Kauf nannten beiden Seiten noch nicht. Bislang sei ein Vorvertrag unterzeichnet worden. Wenn die Kartellbehörden zustimmen, soll der Verkauf bis Ende 2017 umgesetzt werden.
Anzeige
EINER VON 20 MILLIONEN
Deutschland setzt auf die Energiewende: Gute Gründe für Heizöl
Für rund ein Viertel aller Deutschen ist es der Brennstoff Heizöl, der jederzeit eine zuverlässige Wärmeversorgung bietet und gleichzeitig einen bezahlbaren Einstieg in die Energiewende ermöglicht. Mehr...
Konsolidierung in der Branche
Die 1871 gegründete Reederei Hamburg Süd liegt nach Daten des Branchendienstes Alphaliner gemessen an der Transportkapazität auf Rang sieben der größten Containerreedereien der Welt, einen Platz hinter dem Lokalrivalen Hapag-Lloyd. Die Containerschifffahrt steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Sie leidet unter Überkapazitäten und sinkenden Frachtpreisen. Viele Reedereien schreiben rote Zahlen.
Immer mehr Unternehmen schließen sich deshalb zusammen oder bilden Allianzen, um die Kosten zu senken. Deutschlands Branchenprimus Hapag-Lloyd erhielt unlängst von der EU-Kommission grünes Licht für die Fusion mit dem arabischen Rivalen UASC, zusammen würden sie damit zur Nummer fünf der Branche.
• Grafik des Tages: Die größten Container-Reedereien der Welt
Ende Oktober kündigten drei führende japanische Reedereien den Zusammenschluss ihrer Containergeschäfte zur Nummer sechs der Branche an. Die südkoreanische Reederei Hanjin wurde durch die Krise in die Pleite getrieben. Sie meldete Ende August Insolvenz an. 2013 war eine geplante Fusion zwischen Hapag-Lloyd und Hamburg Süd geplatzt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1.12. 2016, Online - Ausgabe.
Ich mag Aktien, die (fast) niemanden interessieren ...
Ideal, wenn es größere Unternehmen sind - wie HLAG47
EK pro Aktie 40,00 Euro
In Q3 die höchste EBIT Marge der großen Container-Reedereien, besser als Maersk
Ideal, wenn es größere Unternehmen sind - wie HLAG47
EK pro Aktie 40,00 Euro
In Q3 die höchste EBIT Marge der großen Container-Reedereien, besser als Maersk
Antwort auf Beitrag Nr.: 51.652.450 von DickeBacke am 03.02.16 22:16:20Taxiunternehmen,Logistik und alles was 4 Reifen hat sind immer noch amstöhnen.
Will mal wissen wann da die Preise sinken.
Toxikosen grenzt an Nötigung.
Alle haben draufgehauen weil Treibstoff so teuer ist,jetzt gibt's das Zeug
fast geschenkt aber Zahlen soll ich immer noch volle Pulle.
Frechheit
CDU/SPD sind für uns gestorben kauft Silber und Gold
Will mal wissen wann da die Preise sinken.
Toxikosen grenzt an Nötigung.
Alle haben draufgehauen weil Treibstoff so teuer ist,jetzt gibt's das Zeug
fast geschenkt aber Zahlen soll ich immer noch volle Pulle.
Frechheit
CDU/SPD sind für uns gestorben kauft Silber und Gold
Antwort auf Beitrag Nr.: 51.632.647 von uwege am 02.02.16 01:20:02
Warum sinkende Ölpreise für Hapag-Lloyd schlecht sein sollen, will mir nicht in den Kopf. Als der Ölpreis noch über 100 Dollar lag, hörte sich das nämlich so an:
Nicht nur die Autofahrer ächzen unter Spritpreisen auf Rekordhöhe. Auch in der Schifffahrt sind die Folgen des teuren Rohöls immer stärker zu spüren. "Im Moment steigen die Kosten für Bunker monatlich um 50 Millionen Dollar", sagte Michael Behrendt, Vorstandschef von Hapag-Lloyd, in Hamburg.
Schiffsdiesel wird in der Branche Bunker genannt, und der belastet Deutschlands größte Reederei mit 149 Schiffen derzeit enorm. Bereits im vergangenen Geschäftsjahr sind die Bunkerkosten um 34 Prozent gestiegen und haben Hapag-Lloyd 600 Millionen Dollar (452 Millionen Euro) mehr gekostet als im Jahr zuvor. "Dagegen können wir nicht mehr ansparen, das kann kein Unternehmen an anderer Stelle kompensieren", sagte Behrendt.
http://www.welt.de/wirtschaft/article13936346/Hoher-Oelpreis…
Zitat von uwege: Sinkende Ölpreise und das schwache Wachstum in China bereit Sorgen. Auch Hapag-Lloyd ist davon betroffen.
Warum sinkende Ölpreise für Hapag-Lloyd schlecht sein sollen, will mir nicht in den Kopf. Als der Ölpreis noch über 100 Dollar lag, hörte sich das nämlich so an:
Nicht nur die Autofahrer ächzen unter Spritpreisen auf Rekordhöhe. Auch in der Schifffahrt sind die Folgen des teuren Rohöls immer stärker zu spüren. "Im Moment steigen die Kosten für Bunker monatlich um 50 Millionen Dollar", sagte Michael Behrendt, Vorstandschef von Hapag-Lloyd, in Hamburg.
Schiffsdiesel wird in der Branche Bunker genannt, und der belastet Deutschlands größte Reederei mit 149 Schiffen derzeit enorm. Bereits im vergangenen Geschäftsjahr sind die Bunkerkosten um 34 Prozent gestiegen und haben Hapag-Lloyd 600 Millionen Dollar (452 Millionen Euro) mehr gekostet als im Jahr zuvor. "Dagegen können wir nicht mehr ansparen, das kann kein Unternehmen an anderer Stelle kompensieren", sagte Behrendt.
http://www.welt.de/wirtschaft/article13936346/Hoher-Oelpreis…
Die Berenberg-Bank hat Aktien aus der zweiten und dritten Reihe unter die Lupe genommen und die für das laufende Jahr 16 besten herausgepickt. Unterteilt werden die Papiere in vier Gruppen.
Gruppe 3: Aktien mit den besten Kurs-Gewinn-Verhältnissen
Gruppe 3: Hapag-Lloyd
Die Schifffahrtbranche steckt in der Krise. Sinkende Ölpreise und das schwache Wachstum in China bereit Sorgen. Auch Hapag-Lloyd ist davon betroffen. Allein seit Jahresanfang hat die Aktie fast 16 Prozent verloren. Hapag-Lloyd ist dementsprechend günstig bewertet. Das KGV liegt unter sechs. Für die Aktie sprechen außerdem die in der vergangenen Zeit beschlossenen Sparprogramme, die die Profitabilität des Schifffahrtkonzerns steigern.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 5,4
Kursentwicklung: - 15,9 Prozent
Kurspotenzial: + 90 Prozent
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/drillisc…
Gruppe 3: Aktien mit den besten Kurs-Gewinn-Verhältnissen
Gruppe 3: Hapag-Lloyd
Die Schifffahrtbranche steckt in der Krise. Sinkende Ölpreise und das schwache Wachstum in China bereit Sorgen. Auch Hapag-Lloyd ist davon betroffen. Allein seit Jahresanfang hat die Aktie fast 16 Prozent verloren. Hapag-Lloyd ist dementsprechend günstig bewertet. Das KGV liegt unter sechs. Für die Aktie sprechen außerdem die in der vergangenen Zeit beschlossenen Sparprogramme, die die Profitabilität des Schifffahrtkonzerns steigern.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 5,4
Kursentwicklung: - 15,9 Prozent
Kurspotenzial: + 90 Prozent
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/drillisc…
Filmbeitrag des NDR über Hapag Lloyd
Der NDR hat einen sehr sehenswerten Filmbeitrag über Hapap Lloyd ausgestrahlt.Besten Gruß
maerlin
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Made-in-Norddeutschlan…
Ich hab sie unter Beobachtung und werde bei einem günstigen Zeitpunkt einsteigen =)
Jetzt, wo Aufträge rar sind und dem Konzern das Geld knapper wird, entscheidet sich zum Börsengang.
Als es Geld regnete vor Jahre, dachte aber daran keiner an die Börse zu gehen... und mit den Anlegern zu teilen.
Die Aktie wird deutlich unter 10 euro gehen die nächste Zeit, meine Einschätzung.
Maue Auftragslage als Grund.
Als es Geld regnete vor Jahre, dachte aber daran keiner an die Börse zu gehen... und mit den Anlegern zu teilen.
Die Aktie wird deutlich unter 10 euro gehen die nächste Zeit, meine Einschätzung.
Maue Auftragslage als Grund.
17.04.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Hapag-Lloyd |
11.04.25 · dpa-AFX · A.P. Moeller - Maersk (B) |
04.04.25 · Analysten Monitor · Hapag-Lloyd |
23.03.25 · wO Newsflash · Hapag-Lloyd |
21.03.25 · dpa-AFX · A.P. Moeller - Maersk (B) |
20.03.25 · dpa-AFX · Hapag-Lloyd |
20.03.25 · dpa-AFX · Hapag-Lloyd |
20.03.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Hapag-Lloyd |
20.03.25 · wO Newsflash · Hapag-Lloyd |