NEL ASA - Elektrolyse-Spezialist aus Norwegen (Seite 1833)
eröffnet am 26.11.15 15:17:58 von
neuester Beitrag 04.02.23 15:59:41 von
neuester Beitrag 04.02.23 15:59:41 von
ISIN: NO0010081235 · WKN: A0B733 · Symbol: D7G
1,600
EUR
0,00 %
0,000 EUR
Letzter Kurs 10:31:27 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
09:22 Uhr · Felix Haupt |
05:50 Uhr · inv3st.de |
03.02.23 · LYNX Analysen |
Werte aus der Branche Biotechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
4,941 | +1.119,58 | |
3,803 | +68,80 | |
1,630 | +59,80 | |
35,35 | +49,41 | |
0,700 | +40,00 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,962 | -19,57 | |
32,89 | -22,50 | |
2,024 | -22,75 | |
0,628 | -26,13 | |
0,621 | -26,96 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.525.404 von Bergfreund am 12.04.18 11:22:41Lt.w.0. 1,47 Milliarden Marktkapitalisierung;also keine ganz kleine Zuliefererbude.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.525.245 von hauswand am 12.04.18 11:01:13Meritor inc. usa produziert u.a. Achsen,Bremssysteme,Antriebsstränge insbesondere für LKW und ist
in usa und Deutschland börsennotiert...
in usa und Deutschland börsennotiert...
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.524.981 von Nelisfuture am 12.04.18 10:33:09
Hallo Nelisfuture,
hier den Link nocmal zum direkten anklicken:
http://www.ttnews.com/articles/nikola-eliminates-truck-depos…
Lassen wir uns überraschen! Wie immer warten, warten und warten! Ich verstehe es nicht, Deutschland und auch komplett Europa setzt auf Batterien(Akkus), obwohl gerade in Deutschland der meiste Strom noch aus Kohlekraftwerken kommt. Kobald ist nicht endlos und die Akku- Produktion verursacht viel CO 2, ausserdem müssen dei ganzen Akkus irgendwann wieder entsorgt werden! Aber egal, weiter so, den Spruch kennen wir ja schon zu genüge!
Gruß
hauswand
Zitat von Nelisfuture: http://www.ttnews.com/articles/nikola-eliminates-truck-depos…
Nicht neu, aber doch interessannte Details....... 2.5.18 wird das Geheimnis gelüftet.
Hallo Nelisfuture,
hier den Link nocmal zum direkten anklicken:
http://www.ttnews.com/articles/nikola-eliminates-truck-depos…
Lassen wir uns überraschen! Wie immer warten, warten und warten! Ich verstehe es nicht, Deutschland und auch komplett Europa setzt auf Batterien(Akkus), obwohl gerade in Deutschland der meiste Strom noch aus Kohlekraftwerken kommt. Kobald ist nicht endlos und die Akku- Produktion verursacht viel CO 2, ausserdem müssen dei ganzen Akkus irgendwann wieder entsorgt werden! Aber egal, weiter so, den Spruch kennen wir ja schon zu genüge!
Gruß
hauswand

http://www.ttnews.com/articles/nikola-eliminates-truck-depos…
Nicht neu, aber doch interessannte Details....... 2.5.18 wird das Geheimnis gelüftet.
Nicht neu, aber doch interessannte Details....... 2.5.18 wird das Geheimnis gelüftet.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.522.215 von markleb79 am 11.04.18 22:02:26
Nein, aber ich rechne auch nicht mit einem starken Wachstum von H2-Anwendungen in Europa in den nächsten Jahren. In Europa werden überwiegend Lithium-Ionen-basierte Lösungen die Zukunft im Bereich der Flurförderzeuge sein, sind bereits heute schon bei 5% Marktanteil im E-Stapler-Segment.
Auch im Bereich der Lieferwagen sehe ich in den nächsten Jahren nur Pilotprojekte, aber keine kommerziellen Lösungen. Für mehr Brennstoffzellen-Fahrzeuge müssten der Staat weit höhere Kaufanreize ausloben, aber das sehe ich zumindest in Deutschland auf absehbare Zeit nicht. In den meisten anderen Ländern Europas auch nicht.
Gleiches Bild auch bei den Bussen - JIVE I und JIVE II werden zusammen zwar ein paar hundert neue Busse auf die Straßen bringen, aber auch das sind ja letztlich nur Pilotprojekte. Ohne fette Förderung können die jeweiligen Verkehrsbetriebe diese Fahrzeuge nicht wirtschaftlich sinnvoll nutzen.
Selbst in China mit der überaus großzügigen Förderung läuft es noch alles andere als rund - dort könnten sie NELs Tankstellen mit On-Site-Produktion eigentlich gut gebrauchen.
Zitat von markleb79: Warum Nel grundsätzlich interessant ist?
weil mittelfristig mit einem starken Wachstum von H2 Anwendungen auch in Europa zu rechnen ist - Stapler, Busse, Lieferwagen,..
weil es ein aussichtsreicher Hersteller von Tankstellen und Elektrolyseuren für den on-site Betrieb ist - oder kennen sie andere die hier besser positioniert sind.
Nein, aber ich rechne auch nicht mit einem starken Wachstum von H2-Anwendungen in Europa in den nächsten Jahren. In Europa werden überwiegend Lithium-Ionen-basierte Lösungen die Zukunft im Bereich der Flurförderzeuge sein, sind bereits heute schon bei 5% Marktanteil im E-Stapler-Segment.
Auch im Bereich der Lieferwagen sehe ich in den nächsten Jahren nur Pilotprojekte, aber keine kommerziellen Lösungen. Für mehr Brennstoffzellen-Fahrzeuge müssten der Staat weit höhere Kaufanreize ausloben, aber das sehe ich zumindest in Deutschland auf absehbare Zeit nicht. In den meisten anderen Ländern Europas auch nicht.
Gleiches Bild auch bei den Bussen - JIVE I und JIVE II werden zusammen zwar ein paar hundert neue Busse auf die Straßen bringen, aber auch das sind ja letztlich nur Pilotprojekte. Ohne fette Förderung können die jeweiligen Verkehrsbetriebe diese Fahrzeuge nicht wirtschaftlich sinnvoll nutzen.
Selbst in China mit der überaus großzügigen Förderung läuft es noch alles andere als rund - dort könnten sie NELs Tankstellen mit On-Site-Produktion eigentlich gut gebrauchen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.520.370 von Circle_Jerk am 11.04.18 18:42:11Warum Nel grundsätzlich interessant ist?
weil mittelfristig mit einem starken Wachstum von H2 Anwendungen auch in Europa zu rechnen ist - Stapler, Busse, Lieferwagen,..
weil es ein aussichtsreicher Hersteller von Tankstellen und Elektrolyseuren für den on-site Betrieb ist - oder kennen sie andere die hier besser positioniert sind.
weil mittelfristig mit einem starken Wachstum von H2 Anwendungen auch in Europa zu rechnen ist - Stapler, Busse, Lieferwagen,..
weil es ein aussichtsreicher Hersteller von Tankstellen und Elektrolyseuren für den on-site Betrieb ist - oder kennen sie andere die hier besser positioniert sind.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.521.159 von Circle_Jerk am 11.04.18 19:57:34Danke für den Beitrag!
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.520.904 von Bergfreund am 11.04.18 19:37:43
Nikola hat ja erst einmal nur 2 Demo-Stationen bestellt, alles andere ist Zukunftsmusik.
Zitat von Bergfreund: Dann muß ich also abwarten,wie der phantasierte Kunde von Nikola das Technologieprofil der
H2tankstelle beurteilt...es bleibt spannend....Change/Risiko 50 zu 50!
Die NELaktie kann sich allerdings keinen 2.Flopp leisten...da gebe ich Dir recht!"
Nikola hat ja erst einmal nur 2 Demo-Stationen bestellt, alles andere ist Zukunftsmusik.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.520.037 von Bergfreund am 11.04.18 18:02:52
Es geht um den seit langem existierenden Plan, die Wasserstoffproduktion am historischen Industriestandort Glomfjord In Nordwestnorwegen wiederzubeleben. Dort stand zwischen 1948 und 1993 das größte auf Basis von Elektrolyse produzierende Wasserstoffwerk der Welt. Mit dem Wasserstoff wurde anschließend Dünger hergestellt.
NEL hat vor 2 Jahren zusammen mit der Gemeinde Meloy und Greenstat AS eine Firma gegründet, die die entsprechenden Voraussetzungen prüfen und realisieren soll. Geplant ist die kostengünstige Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse mit einer angestrebten Tagesproduktion von zunächst 6.000 Kilogramm Wasserstoff pro Tag.
http://nelhydrogen.com/news/nel-asa-announces-reestablishmen…
Das ist zum einen jetzt erst einmal nicht besonders viel und zum anderen hat die Sache einen ganz fetten Haken: Wie soll man den erzeugten Wasserstoff wirtschaftlich transportieren? Daher sucht man nach Möglichkeiten vor Ort und ist auf die Idee gekommen, Schiffe (hauptsächlich Fährschiffe) mit Wasserstoff zu betreiben. Das ist aber alles noch Zukunftsmusik.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist besonders, dass es sich um ein EIGENES Projekt von NEL handelt - das Unternehmen wird also im Rahmen seines Anteils auch die Investitionskosten tragen müssen und einen wirklichen Markt für den am Popo der Welt hergestellten Wasserstoff gibt es auch noch nicht.
Aktuell macht das Projekt noch keinen besonderen Sinn, von daher würde mich sehr wundern, wenn dort in nächster Zeit etwas passieren sollte.
Zitat von Bergfreund: Auf Twitter;angeblich baut NEL 2mal 50 MW-Elektrolyseanlagen in Norwegen(übernommen aus Onvistaforum heute)...kann mal jemand nachschauen,wer da auf Twitter drinn ist?????
Wieder so Phantasiegebilde?
Es geht um den seit langem existierenden Plan, die Wasserstoffproduktion am historischen Industriestandort Glomfjord In Nordwestnorwegen wiederzubeleben. Dort stand zwischen 1948 und 1993 das größte auf Basis von Elektrolyse produzierende Wasserstoffwerk der Welt. Mit dem Wasserstoff wurde anschließend Dünger hergestellt.
NEL hat vor 2 Jahren zusammen mit der Gemeinde Meloy und Greenstat AS eine Firma gegründet, die die entsprechenden Voraussetzungen prüfen und realisieren soll. Geplant ist die kostengünstige Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse mit einer angestrebten Tagesproduktion von zunächst 6.000 Kilogramm Wasserstoff pro Tag.
http://nelhydrogen.com/news/nel-asa-announces-reestablishmen…
Das ist zum einen jetzt erst einmal nicht besonders viel und zum anderen hat die Sache einen ganz fetten Haken: Wie soll man den erzeugten Wasserstoff wirtschaftlich transportieren? Daher sucht man nach Möglichkeiten vor Ort und ist auf die Idee gekommen, Schiffe (hauptsächlich Fährschiffe) mit Wasserstoff zu betreiben. Das ist aber alles noch Zukunftsmusik.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist besonders, dass es sich um ein EIGENES Projekt von NEL handelt - das Unternehmen wird also im Rahmen seines Anteils auch die Investitionskosten tragen müssen und einen wirklichen Markt für den am Popo der Welt hergestellten Wasserstoff gibt es auch noch nicht.
Aktuell macht das Projekt noch keinen besonderen Sinn, von daher würde mich sehr wundern, wenn dort in nächster Zeit etwas passieren sollte.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.520.412 von Circle_Jerk am 11.04.18 18:46:38Dann muß ich also abwarten,wie der phantasierte Kunde von Nikola das Technologieprofil der
H2tankstelle beurteilt...es bleibt spannend....Change/Risiko 50 zu 50!
Die NELaktie kann sich allerdings keinen 2.Flopp leisten...da gebe ich Dir recht!"
H2tankstelle beurteilt...es bleibt spannend....Change/Risiko 50 zu 50!
Die NELaktie kann sich allerdings keinen 2.Flopp leisten...da gebe ich Dir recht!"