EVN AG - Langeweile kann auch attraktiv sein (Seite 3)
23,700
EUR
-0,84 %
Aktie
Beiträge:
894
neuester Beitrag
27.05.25 22:50:56
eröffnet am
09.06.16 23:18:21
eröffnet von
Aufrufe heute:
2
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
105.980
ID:
1.233.305
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- …
- ◄
- 3
- ►
- …
- 90
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Enbw für 30€ ist also schon paar Jahre her. Bei denen bin ich mir aber auch wegen der angedachten Kapitalerhöhung unsicher. Aber BW Netze...
Elia besitzt 50 Hertz - den Übertragungsnetzbetreiber im Osten Deutschlands.
BKW hat auch Anteile am Schweizerischen Übertragungsnetz.
Dem letzten Absatz deines Beitrags stimme ich zu.
Elia besitzt 50 Hertz - den Übertragungsnetzbetreiber im Osten Deutschlands.
BKW hat auch Anteile am Schweizerischen Übertragungsnetz.
Dem letzten Absatz deines Beitrags stimme ich zu.
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.873.506 von Alter_Verwalter am 17.12.24 20:33:28Bei EnBW hatte ich für 30€ einen Erstkauf getätigt, schon ein paar Tage später ist mir bis heute der Kurs davon gelaufen.
Zu Elia kann ich nichts sagen, ich habe dafür Engie, welche ja auch zumindest teilweise Belgien ist.
Auch bei BKW ist mir ohne Erstkauf der Kurs davon gelaufen, anstatt dessen habe ich Romande Energie und Energiedienst (Naturstrom).
Grundsätzlich denke ich stehen wir immer noch am Anfang der Transformationsphase fossile Energie ==> regenerativem Strom. Das hat zwangsläufig höhere Strommengen und eine höhere Netznutzung zur Folge. Die Investitionen in die Stromerzeugung und die Netze werden sich durch höhere Umsätze und höhere Gewinne in Zukunft bemerkbar machen.
Zu Elia kann ich nichts sagen, ich habe dafür Engie, welche ja auch zumindest teilweise Belgien ist.
Auch bei BKW ist mir ohne Erstkauf der Kurs davon gelaufen, anstatt dessen habe ich Romande Energie und Energiedienst (Naturstrom).
Grundsätzlich denke ich stehen wir immer noch am Anfang der Transformationsphase fossile Energie ==> regenerativem Strom. Das hat zwangsläufig höhere Strommengen und eine höhere Netznutzung zur Folge. Die Investitionen in die Stromerzeugung und die Netze werden sich durch höhere Umsätze und höhere Gewinne in Zukunft bemerkbar machen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.872.882 von Superworld am 17.12.24 18:39:17Ja, sind alle interessant.
Hast du zu EnBw, Elia und BKW eine Meinung?
Hast du zu EnBw, Elia und BKW eine Meinung?
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.871.718 von Alter_Verwalter am 17.12.24 15:47:27Es sind schon länger viele Stromversorger ins Rutschen gekommen - egal ob Stromerzeugung oder Stromnetze/Vertrieb. Z.B. RWE, Eon, Lechwerke, MVV, Orsted, Romande Energie, Verbund, ... . Ich sehe darin in nächster Zeit einige gute Nachkaufchancen. Bei den Lechwerken habe ich bereits bei 70€ und 68€ zugeschlagen, die anderen behalte ich im Blick.
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.871.895 von giasing1860 am 17.12.24 16:07:48Ja, das stimmt. Mir gefällt die EVN aus diesen Gründen auch recht gut. Die Verbund Beteiligung ist ja schlappe 1.5 Mrd. wert - wenn man das so sagen kann.
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.872.627 von baujahr69 am 17.12.24 17:57:2218,80 € wäre schon krass - bin gespannt, ob der Kurs nich so stark nachgibt!
Werde mir als Depotbeimischung eine kleine Position an der dicken Unterstützung bei 18,8€ ins Depot legen. Diese Marke dürfte innerhalb der nächsten Tage ziemlich sicher erreicht werden. Hält der Kurs hier nicht, sind wohl 16,5€ der nächste Zielbereich.
Ich halte die EVN aber auch wegen der stillen Reserven in Form der Verbund-Beteiligung für attraktiv. Gleichzeitig ist man bei jetzt 84% Erneuerbaren in der Eigenerzeugung schon sehr weit bei der Umstellung.
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.871.019 von giasing1860 am 17.12.24 14:05:57Hohe Investitionen und folgende Verschuldung - das Problem von vielen (allen) Versorgern.
Schwer da die richtigen Werte herauszusuchen.
Ein Stoxx 600 Utilities ETF kann da eine Alternative sein.
Schwer da die richtigen Werte herauszusuchen.
Ein Stoxx 600 Utilities ETF kann da eine Alternative sein.
Verstehe nicht, dass es von diesem Level noch weiter bergab geht. Wir haben eine Dividendenrendite von 4% bei jetzt sinkenden Zinsen, die jetzige Bewertung sollte doch relativ stressfrei 9-10% Rendite abwerfen ?
Der Punkt mit steigender Verschuldung ist sicherlich nicht optimal, aber doch auch von EK unterlegt, wenn man Investitionen tätigt. Gleichzeitig wird ja die WTE abgestoßen, um stattdessen das Kerngeschäft zu stärken.
Der Punkt mit steigender Verschuldung ist sicherlich nicht optimal, aber doch auch von EK unterlegt, wenn man Investitionen tätigt. Gleichzeitig wird ja die WTE abgestoßen, um stattdessen das Kerngeschäft zu stärken.
08:00 Uhr · wO Chartvergleich · ABB |
11.06.25 · dpa-AFX · Erste Group Bank |
11.06.25 · EQS Group AG · EVN |
11.06.25 · wO Newsflash · Alfa Laval |
11.06.25 · wO Newsflash · ATOSS Software |
09.06.25 · dpa-AFX · AT & S Austria Technologie & Systemtechnik |
07.06.25 · wO Chartvergleich · Amazon |
06.06.25 · dpa-AFX · AT & S Austria Technologie & Systemtechnik |
06.06.25 · wO Chartvergleich · AT & S Austria Technologie & Systemtechnik |