zu teuer !
eröffnet am 01.10.16 10:40:42 von
neuester Beitrag 31.01.24 18:34:04 von
neuester Beitrag 31.01.24 18:34:04 von
Beiträge: 569
ID: 1.239.135
ID: 1.239.135
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 74.313
Gesamt: 74.313
Aktive User: 0
ISIN: DE0006636681 · WKN: 663668 · Symbol: VQT
26,00
EUR
0,00 %
Letzter Kurs 30.08.23 Xetra

Neuigkeiten
Werte aus der Branche Sonstige Technologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,6000 | +21,62 | |
19,640 | +16,84 | |
0,8600 | +14,67 | |
1,6880 | +11,64 | |
4,0200 | +9,24 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,8371 | -12,77 | |
1,2100 | -9,02 | |
0,6462 | -8,34 | |
0,5200 | -48,94 | |
1,8000 | -10,00 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- ►
- …
- 57
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
va-Q-tec AG: Unternehmensvertrag im Handelsregister eingetragen
30. Januar 2024 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment
Die Hauptversammlung der va-Q-tec AG hat am 29. August 2023 dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der Fahrenheit AcquiCo GmbH zugestimmt. Der Beschluss wurde am 30. Januar 2024 in das Handelsregister eingetragen und bekannt gemacht.
https://www.spruchverfahren-direkt.de/?p=3839
30. Januar 2024 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment
Die Hauptversammlung der va-Q-tec AG hat am 29. August 2023 dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der Fahrenheit AcquiCo GmbH zugestimmt. Der Beschluss wurde am 30. Januar 2024 in das Handelsregister eingetragen und bekannt gemacht.
https://www.spruchverfahren-direkt.de/?p=3839
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.150.328 von sergiodq am 23.01.24 14:58:59ja kann alles sein, dann ist es aber schon eine frechheit, dass die abfindung dann in 2023 festgezurrt wird...
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.150.169 von sergiodq am 23.01.24 14:24:42Bzw. in 2024 die Beherrschung und 2025 dann die Gewinnabführung eintragen lassen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 75.105.186 von Aktienduffy am 15.01.24 16:28:19
Ich glaube das hat einen ganz anderen, praktischen Hintergrund: Die ertragsteuerliche Organschaft soll erst ab 2025 begründet werden, da in 2024 ja erhebliche Vermögenswerte nach Schweden transferiert werden sollen und noch die Verlustvorträge genutzt werden können, die VQT aufgebaut hat. Das würde mit einem BGAV so ja nicht mehr gehen. Von daher werden sie das dann erst ab Januar 25 eintragen lassen.
Zitat von Aktienduffy: die brüder von EQT sind echt frech, wahrscheinlich wird der BGAV erst zu Jahresende eingetragen, um den zinslauf so spät wie möglich starten zu lassen....
Ich glaube das hat einen ganz anderen, praktischen Hintergrund: Die ertragsteuerliche Organschaft soll erst ab 2025 begründet werden, da in 2024 ja erhebliche Vermögenswerte nach Schweden transferiert werden sollen und noch die Verlustvorträge genutzt werden können, die VQT aufgebaut hat. Das würde mit einem BGAV so ja nicht mehr gehen. Von daher werden sie das dann erst ab Januar 25 eintragen lassen.
die brüder von EQT sind echt frech, wahrscheinlich wird der BGAV erst zu Jahresende eingetragen, um den zinslauf so spät wie möglich starten zu lassen....
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.853.846 von sergiodq am 23.11.23 13:57:24
Ja, ist unwahrscheinlich. Ich wollte das nur noch einmal in Erinnerung rufen, da hier ja schon über einen mögliche Kapitalisierung der Ausgleichszahlung nachgedacht wurde.
Zitat von sergiodq: Nun wird aber viel konstruiert...😉
Ja, ist unwahrscheinlich. Ich wollte das nur noch einmal in Erinnerung rufen, da hier ja schon über einen mögliche Kapitalisierung der Ausgleichszahlung nachgedacht wurde.
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.853.696 von straßenköter am 23.11.23 13:31:06Nun wird aber viel konstruiert...😉
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.851.506 von sergiodq am 23.11.23 07:46:11
Nur noch einmal der Hinweis, dass ein Floor aus dem BuG noch nicht existent ist, weil der Vertrag noch nicht im HR eingetragen ist. Der VWAP wäre zwar im Fall eines SO vorhanden, aber der könnte aber auch noch fallen.
Zitat von sergiodq: Du sagst es ja schon selber: Abfindungszahlung steigt zusätzlich zur Ausgleichszahlung mit derzeit fast 3 % und ansteigend für nächstes Jahr. Die Relation bei VQT ist derzeit auch etwas günstiger als bei PVT. Zum Beispiel. Mit dem zweiten Absatz hast Du natürlich recht. Warten wir es ab. Meine Aussage ist ja nur: Aktuell kann man diese Titel mit floor und relativ sicherem Gewinn für die nächsten Jahre kaufen und hat noch die Spruchstelle als Trumpf und zusätzlich die operative Performance des Unternehmens. Das kann ja durchaus noch Wachstumspotenzial beinhalten und herauswachsen aus dem Gutachten. 😉
Nur noch einmal der Hinweis, dass ein Floor aus dem BuG noch nicht existent ist, weil der Vertrag noch nicht im HR eingetragen ist. Der VWAP wäre zwar im Fall eines SO vorhanden, aber der könnte aber auch noch fallen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.851.161 von trade20 am 23.11.23 00:56:11
Bei Kündigung kann man aber nochmals einreichen zu 21,8€ aber vermutlich ohne Zinsen ...
5.6 Falls dieser Vertrag durch Kündigung der Fahrenheit AcquiCo oder va-Q-tec zu einem
Zeitpunkt endet, zu dem die Frist gemäß Ziffer 5.2 dieses Vertrags für die Verpflichtung
zum Erwerb der va-Q-tec-Aktien durch Fahrenheit AcquiCo gegen Abfindung nach
Ziffer 5.1 dieses Vertrags abgelaufen ist, hat jeder zu diesem Zeitpunkt außenstehende
Aktionär von va-Q-tec das Recht, seine va-Q-tec-Aktien, die er im Zeitpunkt der
Beendigung dieses Vertrags hält, der Fahrenheit AcquiCo gegen Abfindung nach Ziffer 5.1
dieses Vertrags anzubieten, und die Fahrenheit AcquiCo ist verpflichtet, die von dem
außenstehenden Aktionär angebotenen va-Q-tec-Aktien gegen Abfindung nach Ziffer 5.1
dieses Vertrags zu erwerben.
Zitat von trade20: Wie kommst du auf 5 Jahre. Wenn das Spruchverfahren in 2,5 Jahren beendet ist, dann ist Ende mit Floor
Bei Kündigung kann man aber nochmals einreichen zu 21,8€ aber vermutlich ohne Zinsen ...
5.6 Falls dieser Vertrag durch Kündigung der Fahrenheit AcquiCo oder va-Q-tec zu einem
Zeitpunkt endet, zu dem die Frist gemäß Ziffer 5.2 dieses Vertrags für die Verpflichtung
zum Erwerb der va-Q-tec-Aktien durch Fahrenheit AcquiCo gegen Abfindung nach
Ziffer 5.1 dieses Vertrags abgelaufen ist, hat jeder zu diesem Zeitpunkt außenstehende
Aktionär von va-Q-tec das Recht, seine va-Q-tec-Aktien, die er im Zeitpunkt der
Beendigung dieses Vertrags hält, der Fahrenheit AcquiCo gegen Abfindung nach Ziffer 5.1
dieses Vertrags anzubieten, und die Fahrenheit AcquiCo ist verpflichtet, die von dem
außenstehenden Aktionär angebotenen va-Q-tec-Aktien gegen Abfindung nach Ziffer 5.1
dieses Vertrags zu erwerben.
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.850.984 von SquishyLady am 22.11.23 23:19:48Du sagst es ja schon selber: Abfindungszahlung steigt zusätzlich zur Ausgleichszahlung mit derzeit fast 3 % und ansteigend für nächstes Jahr. Die Relation bei VQT ist derzeit auch etwas günstiger als bei PVT. Zum Beispiel. Mit dem zweiten Absatz hast Du natürlich recht. Warten wir es ab. Meine Aussage ist ja nur: Aktuell kann man diese Titel mit floor und relativ sicherem Gewinn für die nächsten Jahre kaufen und hat noch die Spruchstelle als Trumpf und zusätzlich die operative Performance des Unternehmens. Das kann ja durchaus noch Wachstumspotenzial beinhalten und herauswachsen aus dem Gutachten. 😉