European Lithium - (Re)Start einer Resource/Mine im Herzen Europas (Seite 3933)
eröffnet am 02.11.16 23:00:19 von
neuester Beitrag 03.03.21 18:56:31 von
neuester Beitrag 03.03.21 18:56:31 von
ISIN: AU000000EUR7 | WKN: A2AR9A | Symbol: PF8
0,041
€
19:32:58
Tradegate
-6,33 %
-0,003 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
18:56 Uhr | |
05.02.21 | |
04.02.21 | |
29.01.21 |
Manche sind hier wirklich doch sehr
Naiv und Unbedarft.
Gerade in Down Under kennt man seine
Papoenheimer und TS ist da alles andere
als ein unbeschriebenes Blatt.
Und gerade in einem Land wo der Bergbau
einen komplett anderen Stellenwert hat die
Wissen sicher genau das es hier bei EL um
ein Projekt handelt das in Sachen Wirtschaftlichtkeit aktuell keinerlei reale
Chance hat in Pruduktion zu gehen.
Das spiegelt sich natürlich auch in den
Umsätzen an der ASX wieder.
Selbst wenn die Nachfrage steigen wird in den kommenden Jahren heißt dieses immer noch nicht das der Lithium Preis eine rallye
wie 2017 hinlegt.
Naiv und Unbedarft.
Gerade in Down Under kennt man seine
Papoenheimer und TS ist da alles andere
als ein unbeschriebenes Blatt.
Und gerade in einem Land wo der Bergbau
einen komplett anderen Stellenwert hat die
Wissen sicher genau das es hier bei EL um
ein Projekt handelt das in Sachen Wirtschaftlichtkeit aktuell keinerlei reale
Chance hat in Pruduktion zu gehen.
Das spiegelt sich natürlich auch in den
Umsätzen an der ASX wieder.
Selbst wenn die Nachfrage steigen wird in den kommenden Jahren heißt dieses immer noch nicht das der Lithium Preis eine rallye
wie 2017 hinlegt.
Zukunftsmarkt Lithium
Zukunftsmarkt LithiumFür Lithium, das leichteste aller Metalle, gibt es zahlreiche Anwendungsgebiete. Dazu zählen neben Glas- & Keramik, Schmiermittel und Klimaanlagen vor allem Batterien & Akkus: Allein 2018 wurden 202 Mio. Lithium-Ionen-Akkus im Wert von 2,4 Mrd. Euro nach Deutschland importiert, Tendenz stark steigend. Die Verwendung des Rohstoffs für Stromspeicher verspricht ein besonders starkes Wachstum.
Der Elektroautohersteller Tesla plant und baut aktuell gleich mehrere so genannte Gigafabriken, bspw. in Brandenburg, um den eigenen Bedarf an Akkus zu bedienen. Übrigens nicht nur für Elektroautos, sondern auch als Stromspeicher in Privathaushalten z.B. in Kombination mit Solaranlagen. Im Fokus der Anleger steht jedoch vor allem der Automobilmarkt.
Gruß
Das muss schon ein wirklich sehr goldener Zukunftsmarkt werden .
Lithium Ressourcen sind mehr als genug auf diesem Planeten vorhanden .
Li-Player im Low Capex/Opex Bereich mit größeren Ressourcen mit guter Qualität
werden sicher ihr Geschäft machen .
Aber EL gehört sicher nicht zu diesen bei einem Bodenwert von Aktuell unter einer
halben Milliarde € liegen die Kosten für den Abbau Opex/Capex Abbaukosten annährend
Doppelt so hoch wie der Bodenwert ..
Lithium Ressourcen sind mehr als genug auf diesem Planeten vorhanden .
Li-Player im Low Capex/Opex Bereich mit größeren Ressourcen mit guter Qualität
werden sicher ihr Geschäft machen .
Aber EL gehört sicher nicht zu diesen bei einem Bodenwert von Aktuell unter einer
halben Milliarde € liegen die Kosten für den Abbau Opex/Capex Abbaukosten annährend
Doppelt so hoch wie der Bodenwert ..
Im gemäßigteren Pluralismus‐Szenario werden, unter Berücksichtigung der Verwendung
von recyceltem Material, bis 2050 ca. 51 % der weltweit vorhandenen Lithium‐Reserven
verbraucht sein. Die verwendete Menge an Sekundärlithium deckt hierbei etwa 25 %
des Gesamtbedarfs. Im zweiten Szenario, dem eine weltweite Dominanz der
Elektromobilität zugrunde liegt, kommt es trotz Wiederverwendung des
Sekundärlithiums bereits im Jahr 2049 zu einer Erschöpfung der Lithium‐Reserven.
Unabhängig vom betrachteten Marktszenario spielt die Verwendung von
Sekundärlithium beim Decken des steigenden Lithium‐Bedarfs eine große Rolle, da sie
die Reichweite der vorhandenen geologischen Reserven streckt.
Gruß
von recyceltem Material, bis 2050 ca. 51 % der weltweit vorhandenen Lithium‐Reserven
verbraucht sein. Die verwendete Menge an Sekundärlithium deckt hierbei etwa 25 %
des Gesamtbedarfs. Im zweiten Szenario, dem eine weltweite Dominanz der
Elektromobilität zugrunde liegt, kommt es trotz Wiederverwendung des
Sekundärlithiums bereits im Jahr 2049 zu einer Erschöpfung der Lithium‐Reserven.
Unabhängig vom betrachteten Marktszenario spielt die Verwendung von
Sekundärlithium beim Decken des steigenden Lithium‐Bedarfs eine große Rolle, da sie
die Reichweite der vorhandenen geologischen Reserven streckt.
Gruß
Antwort auf Beitrag Nr.: 64.705.195 von alessio19 am 10.08.20 13:26:40
![]()
Man braucht sich nicht wundern das TS keine "vernünftigen" Handelspartner findet, wenn er sich mit solchen Geschäftspartnern abgibt, und sein Name in der letzten Zeit immer öfter in den Medien zu finden ist....leider nicht positiv...
Zitat von alessio19: Manche sind hier wirklich doch sehr
Naiv und Unbedarft.
Gerade in Down Under kennt man seine
Papoenheimer und TS ist da alles andere
als ein unbeschriebenes Blatt.
Und gerade in einem Land wo der Bergbau
einen komplett anderen Stellenwert hat die
Wissen sicher genau das es hier bei EL um
ein Projekt handelt das in Sachen Wirtschaftlichtkeit aktuell keinerlei reale
Chance hat in Pruduktion zu gehen.
Das spiegelt sich natürlich auch in den
Umsätzen an der ASX wieder.
Selbst wenn die Nachfrage steigen wird in den kommenden Jahren heißt dieses immer noch nicht das der Lithium Preis eine rallye
wie 2017 hinlegt.
Man braucht sich nicht wundern das TS keine "vernünftigen" Handelspartner findet, wenn er sich mit solchen Geschäftspartnern abgibt, und sein Name in der letzten Zeit immer öfter in den Medien zu finden ist....leider nicht positiv...
Antwort auf Beitrag Nr.: 64.714.786 von Bergfreage am 11.08.20 09:01:34
https://thewest.com.au/business/perth-glory-man-john-boardma…
Zitat von Bergfreage:Zitat von alessio19: Manche sind hier wirklich doch sehr
Naiv und Unbedarft.
Gerade in Down Under kennt man seine
Papoenheimer und TS ist da alles andere
als ein unbeschriebenes Blatt.
Und gerade in einem Land wo der Bergbau
einen komplett anderen Stellenwert hat die
Wissen sicher genau das es hier bei EL um
ein Projekt handelt das in Sachen Wirtschaftlichtkeit aktuell keinerlei reale
Chance hat in Pruduktion zu gehen.
Das spiegelt sich natürlich auch in den
Umsätzen an der ASX wieder.
Selbst wenn die Nachfrage steigen wird in den kommenden Jahren heißt dieses immer noch nicht das der Lithium Preis eine rallye
wie 2017 hinlegt.
Man braucht sich nicht wundern das TS keine "vernünftigen" Handelspartner findet, wenn er sich mit solchen Geschäftspartnern abgibt, und sein Name in der letzten Zeit immer öfter in den Medien zu finden ist....leider nicht positiv...
https://thewest.com.au/business/perth-glory-man-john-boardma…
Für alle die das Firmengeflecht von TS nicht kennen.
Okewood das in den Bericht vorkommt ist eine Beraterfirma die alleine TS gehört und die unter anderen auch seine eigenen Firmen wie Cape Lambert, EL usw...berät.
.....das ist gar nicht so dämlich sich selbst zu beraten und dadurch zwei Mal Geld einzustecken, alles nachzulesen in den CL Meldungen. Man muss nur wissen das TS hinter beiden Firmen steckt.
https://www.okewood.com.au/our-team/
Okewood das in den Bericht vorkommt ist eine Beraterfirma die alleine TS gehört und die unter anderen auch seine eigenen Firmen wie Cape Lambert, EL usw...berät.
.....das ist gar nicht so dämlich sich selbst zu beraten und dadurch zwei Mal Geld einzustecken, alles nachzulesen in den CL Meldungen. Man muss nur wissen das TS hinter beiden Firmen steckt.
https://www.okewood.com.au/our-team/
Neue Bewegung bei Lithium-Projekt
Von dieser Woche an wird wieder gebohrt in Zinnwald, dieses Mal auf tschechischer Seite.
https://www.saechsische.de/plus/neue-bewegung-bei-lithium-pr…
Gruß
Von dieser Woche an wird wieder gebohrt in Zinnwald, dieses Mal auf tschechischer Seite.
https://www.saechsische.de/plus/neue-bewegung-bei-lithium-pr…
Gruß
Antwort auf Beitrag Nr.: 64.729.201 von audo am 12.08.20 06:58:03
Genau auf so eine Meldung warten wir hier bei EL seit fast einem Jahr.
Obwohl TS und Wanke gesagt haben das sie "Gewehr bei Fuß stehen" und sofort nach dem Lockdown in Österreich bohren wollen.
...komisch der Lockdown Ist schon seit Monaten beendet und nix passiert....
Zitat von audo: Neue Bewegung bei Lithium-Projekt
Von dieser Woche an wird wieder gebohrt in Zinnwald, dieses Mal auf tschechischer Seite.
https://www.saechsische.de/plus/neue-bewegung-bei-lithium-pr…
Gruß
Genau auf so eine Meldung warten wir hier bei EL seit fast einem Jahr.
Obwohl TS und Wanke gesagt haben das sie "Gewehr bei Fuß stehen" und sofort nach dem Lockdown in Österreich bohren wollen.
...komisch der Lockdown Ist schon seit Monaten beendet und nix passiert....
Die Politiker haben beschlossen, dass die Europäer Elektroautos annehmen müssen, und um sicherzustellen, dass sie versuchen, die vorzeitige Pensionierung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) zu erzwingen. Ein Mangel an einer wichtigen Batteriekomponente, Lithium, könnte diesen Plan jedoch zunichte machen und die Autohersteller dazu zwingen, zum Zeichenbrett zurückzukehren.
Experten sagen, dass das derzeitige Angebot an Lithium für den derzeitigen globalen Marktanteil von Elektroautos von etwa 2,6% ausreicht und wahrscheinlich mit dem erwarteten Wachstum in Europa bis 2025 in Richtung 14% Schritt halten wird. Danach wird die Nachfrage das Angebot übersteigen und wahrscheinlich die prognostizierten starken Werte stoppen Beschleunigung des Verkaufs von Elektroautos.
Einige Politiker, Aktivisten und Enthusiasten erwarten, dass der Absatz von Batterie-Elektrofahrzeugen (BEV) bis 2030 fast 50% des Weltmarktes erreichen wird, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Lithiumversorgung den erforderlichen Batteriebedarf annähernd erreicht.
https://www.forbes.com/sites/neilwinton/2020/08/17/could-lit…
Gruß
Experten sagen, dass das derzeitige Angebot an Lithium für den derzeitigen globalen Marktanteil von Elektroautos von etwa 2,6% ausreicht und wahrscheinlich mit dem erwarteten Wachstum in Europa bis 2025 in Richtung 14% Schritt halten wird. Danach wird die Nachfrage das Angebot übersteigen und wahrscheinlich die prognostizierten starken Werte stoppen Beschleunigung des Verkaufs von Elektroautos.
Einige Politiker, Aktivisten und Enthusiasten erwarten, dass der Absatz von Batterie-Elektrofahrzeugen (BEV) bis 2030 fast 50% des Weltmarktes erreichen wird, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Lithiumversorgung den erforderlichen Batteriebedarf annähernd erreicht.
https://www.forbes.com/sites/neilwinton/2020/08/17/could-lit…
Gruß