Zeal Network: Welche Indikatoren deuten auf eine Trendwende hin? (Seite 28)

    eröffnet am 16.04.17 08:30:27 von
    neuester Beitrag 20.12.24 18:31:32 von
    Beiträge: 310
    ID: 1.250.826
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 44.139
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000ZEAL241 · WKN: ZEAL24
    46,75
     
    EUR
    -1,06 %
    -0,50 EUR
    Letzter Kurs 14.01.25 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    1,8900+45,38
    2,5800+30,30
    36,38+19,99
    9,1000+18,95
    12,954+15,25
    WertpapierKursPerf. %
    1,0000-66,72
    7,9300-19,66
    4,8900-16,98
    0,7500-16,67
    2,0000-28,83

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 28
    • 31

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.11.17 10:26:14
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.186.715 von Hiberna am 15.11.17 10:16:49Geht auch über Tipp24 unter "Spanischer Weihnachtslotterie". Kann später gerne den Link dazu posten.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.11.17 10:16:49
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.185.506 von NBC am 15.11.17 08:23:10Neben den von dir genannten Lotterien hat man mittlerweile noch die spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" im Portfolio, die auch nochmal zusätzlichen Umsatz in den kommenden Wochen generierte

      kann auf "El Gordo" nur auf den Seiten der spanischen Tochter oder auch bei Tipp24 gewettet werden?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.11.17 08:28:46
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.185.506 von NBC am 15.11.17 08:23:10... genieren dürfte. Trotzdem sind die niedrigen Jackpots natürlich ein Problem und werden den Umsatz kurzfristig niedrig halten. Ich gehe daher davon aus, dass man nun mit Gutscheinen versucht den Umsatz etwas zu beflügeln. Eine Kurserholung erwarte ich erst im nächsten Jahr. Generell ist aktuell denke ich ein sehr guter Zeitpunkt zum Einstieg. Das Tief von 21,80 Euro wurde trotz der mäßigen Zahlen nicht erreicht.
      Avatar
      schrieb am 15.11.17 08:23:10
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.183.817 von Hiberna am 14.11.17 21:35:27Hatte unmittelbar vor den Zahlen zugeschlagen, da ich mir mehr von den Zahlen versprochen hatte. Nichtsdestotrotz sehe ich hier für das nächste Jahr das Potenzial wieder Richtung 30 Euro zu marschieren. Neben den von dir genannten Lotterien hat man mittlerweile noch die spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" im Portfolio, die auch nochmal zusätzlichen Umsatz in den kommenden Wochen generierte
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.11.17 21:35:27
      Beitrag Nr. 36 ()
      im Diskussionsthread von Lotto24 hat user wiener9 im Beitrag Nr. 2371 unter https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1175318-2371-238…beschrieben, wie wichtig die Jackpots für das Gewinnen von neuen Kunden sind und dargestellt, dass das Geschäft von Lotto24 derzeit sehr von den niedrigen Jackpots beeinträchtigt ist.

      Als Jackpots werden bei Lotto24 gegenwärtig 1 Million € für 6aus49 und 10 Million € beim EuroJackpot angezeigt. Wetten auf diese Jakpots stehen bei Zeal Network, bzw. Tipp24 auch zur Verfügung.

      Zusätzlich bietet Zeal Network, bzw. Tipp24, aber auch noch den Jackpot von Powerball mit gegenwärtig 107 Millionen $ und den Jackpot von Euromillones zum Wetten an.

      Ich könnte mir vorstellen, dass die bei Zeal Network hinzugekommen Jakpots von Powerball und Euromillones einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Lotto24 und dem staatlichen deutschen Lotto darstellen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Spark Energy Minerals
      0,0965EUR -2,53 %
      Countdown fast abgelaufen! Jetzt in diese Aktie investieren? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.11.17 15:47:32
      Beitrag Nr. 35 ()
      Zeal Network hat seine 9-Monatszahlen veröffentlicht unter http://www.zeal-network.co.uk/investors/publications/
      Avatar
      schrieb am 20.10.17 07:25:14
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.987.026 von Hiberna am 19.10.17 22:02:04Halte den Artikel auch für übertrieben, aber dass es Lotto nicht mehr geben wird, wird ja auch mit keinem Wort erwähnt. Es geht lediglich um die Klassenlotterien und hierzu kenne ich gar keine Daten und habe es ehrlich gesagt auch nie gespielt. 6 aus 49 und die europäischen Lotterien sind damit nicht gemeint. Durch die immer größeren Jackpots bspw. bei Euromillions sowie du Möglichkeit an ausländischen Lotterien, wie der spanischen Weihnachtslotterie "El Gordo", teilzunehmen, sehe ich weiter große Wachstumschancen bei Zeal Network. Wichtig ist, dass man sich durch gutes Marketing und Seriosität weiter von den kleinen Wettbewerbern abhebt.
      Avatar
      schrieb am 19.10.17 22:02:04
      Beitrag Nr. 33 ()
      meiner Meinung nach ist der nachfolgende Artikel viel zu pessimistisch dargestellt. Insbesondere die weit höheren Gewinnmöglichkeiten beim Lotto im Vergleich zu den Sportwetten dürften dazu führen, dass das Lotto überleben wird.

      Selbst bei einem Rückgang des Gesamtvolumens beim Lotto kann der für Zeal Network relevante Bereich des Online-Lottos noch wachsen aufgrund der Migration vom stationären zum Online-Lotto.

      Unverständlich ist es auch für mich, dass Lotto 24 eine höhere Marktkapitalisierung hat als Zeal Network. Lotto 24 strebt gerade mal break even an. Zeal Network hingegen erwirtschaftet schon lange Gewinne und hat sehr hohe Liquidität auf den Konten.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      "Boom bei Sportwetten

      „Klassenlotterien wird es in zwei Jahren nicht mehr geben“

      Von Carsten Dierig | Veröffentlicht am 07.10.2017

      Sportwetten boomen, auch weil Anbieter Rekordsummen in Werbung stecken. Dabei wollte die Politik genau das verhindern, um Spielsüchtige zu schützen. Schuld ist eine Gesetzeslücke, die jetzt klassisches Lotto gefährdet.

      Seit Jahren müht sich die Politik, dem Wildwuchs der Glücksspielanbieter hierzulande beizukommen – doch ganz offensichtlich mit bescheidenem Erfolg. Allem voran boomt das Geschäft mit Sportwetten allen Gesetzen zum Trotz.

      Wie gut es den Anbietern geht, bei denen Zocker auf den Ausgang von allerlei Spielen, Rennen und Wettkämpfen wetten können, zeigt eine aktuelle Analyse der Beratungsfirma Ebiquity, die der WELT AM SONNTAG vorliegt. Derzufolge machen die Unternehmen nicht nur gute Umsätze, sie werben auch, was das Zeug hält. Dabei sollte eben dies über den Glücksspielstaatsvertrag eingedämmt werden; auch um Spielsüchtige nicht zusätzlich in Versuchung zu bringen.

      Die Wachstumskurve ist tatsächlich beeindruckend. Wurden 2011 gerade mal gut elf Millionen Euro in Werbung investiert, lagen die Marketingausgaben der Zockerfirmen 2014 schon bei über 20 Millionen Euro, im vergangenen Jahr dann sogar bei 44,5 Millionen Euro. Und das betrifft nur die klassischen Werbeumfelder wie Fernsehen, Print, Radio und Out-of-Home.

      Lotto-Umsätze brechen ein

      Pay-TV und Digital-Werbung, die ebenfalls eine erkleckliche Rolle spielen dürften, sind nicht mit eingerechnet. Dabei bewegen sich Sportwettenanbieter rechtlich in einer Grauzone: Sie haben das EU-Recht auf ihrer Seite und scheinen damit bislang bei Klagen geschützt.

      Auch die Einsätze steigen seit Jahren sprunghaft an. Summierten sich die Spieleinsätze laut Deutschem Sportwettenverband (DSWV) bei den 80 in Deutschland steuerzahlenden Anbietern im Jahr 2015 auf rund 4,8 Milliarden Euro, waren es 2016 bereits knapp 6,2 Milliarden Euro. 2017 können es gar bis zu acht Milliarden Euro werden.

      Vor allem bei den Lotto-Gesellschaften sorgt das exzessive Werbeverhalten der Sportwettenanbieter für großen Unmut. Obwohl die Gefahr für Spielsucht beim Lottospiel allen Experten zufolge deutlich geringer ist als beim Zocken rund um den Ausgang sportlicher Veranstaltungen, hat der Staat die Werbemöglichkeiten für die staatlichen Lotteriegesellschaften spürbar eingeschränkt.

      So haben sie eigenen Angaben zufolge gleich auf zweierlei Weise das Nachsehen: „Die Sportwettenanbieter sind zunehmend laut und ziehen damit Leute an, die bei uns dann wegfallen“, klagt Rüdiger Keuchel, der Geschäftsführende Sprecher des Deutschen Lottoverbands. Die Umsätze im Lottogeschäft jedenfalls seien analog zum Sportwetten-Boom zuletzt signifikant eingebrochen. Das werde nicht ohne Auswirkung bleiben, warnt Keuchel: „Die Klassenlotterien wird es in zwei Jahren wohl nicht mehr geben.“"

      https://www.welt.de/wirtschaft/article169402508/Klassenlotte…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.welt.de/wirtschaft/article169402508/Klassenlotte…
      Avatar
      schrieb am 17.10.17 12:13:00
      Beitrag Nr. 32 ()
      gemäß Seite 49 des Geschäftsberichtes können die Aktionäre während der normalen Büroöffnungzeiten und während der Hauptversammlung Einsicht nehmen in die Vorstandsverträge.
      Avatar
      schrieb am 15.10.17 16:46:17
      Beitrag Nr. 31 ()
      hat man bei Zeal Network jetzt die Chance auf eine höhere Gewinnausschüttung als bei der staatlichen Lotterie mit Danke-Million unter https://www.tipp24.com/danke-million
      • 1
      • 28
      • 31
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,29
      +1,20
      -2,58
      +3,98
      +0,57
      +1,76
      +0,63
      -0,17
      -0,35
      +0,26
      Zeal Network: Welche Indikatoren deuten auf eine Trendwende hin?