Heidelberg Pharma AG
4,3000
EUR
-5,08 %
Aktie
Beiträge:
6.876
neuester Beitrag
19.07.25 20:47:12
eröffnet am
26.10.17 20:25:27
eröffnet von
Aufrufe heute:
700
Aktive User:
2
Aufrufe Gesamt:
751.400
ID:
1.265.064
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 344
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.924.712 von JohannesWild am 19.07.25 13:46:00
finde ich gute Zusammenfassung. Vor allem dieser Punkt:
Heidelberg Pharma befindet sich derzeit in der Phase der Dosis-Optimierung für HDP-101 und untersucht verschiedene Dosierungsschemata.1 Dies ist die entscheidende Phase, um einen der Hauptfehler von GSK zu vermeiden und sich an der FDA-Initiative „Project Optimus“ auszurichten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.924.712 von JohannesWild am 19.07.25 13:46:00
Besten Dank- bestätigt meine knappe Antwort aus dem Bauch heraus. Erstaunlich dass einer Firma wie GSK so elementare Fehler passieren. Mit einem falschen Studiendesign haben schon manche Firmen ihre Zukunft vermasselt, also eher kleinere Biotechfirmen, für GSK ist es einfach nur unschön.
Zusammenfassung der Sitzung zu Blenrep und Ableitung von Handlungsempfehlungen für HDP
Hallo,
Anbei habe ich Gemini die fünfeinhalb Stunden Aufzeichnung zu Blenrep zusammenfassen und Handlungsempfehlungen für Heidelberg Pharma ableiten lassen.
Ich teile das mal so wie es ist.
Kritik oder Ergänzungen sind gerne willkommen.
Gruß,
Johannes
DREAMM‑7: 5 % (Black/African American)
DREAMM‑8: 0 % (keine afroamerikanischen Teilnehmer)
→ Ein deutlicher Kontrast zur realen US-Prävalenz, wo Afroamerikaner etwa 20–24 % der Myelom-Betroffenen stellen
Problem ist sicher die Versorgungsungleichheit und damit ist es sehr schwierig diese Gruppen für diese Art von Studien zu rekrutieren.
Ganz klarer Fehler beim Studiendesign beim Antragsteller. Das muss man einfach wissen dass für einen FDA -Antrag die amerikanische Bevölkerung ausreichend abgebildet sein muss.
Unglaublich kein "Yes" von den Experten, weil keine U.S.
Patient Population für den United States FDA Antrag. Nun da fehlt mir doch irgendwie die Fantasie, meinen die jetzt Indianer die da fehlten.. Ich hätte das ja von den Chinesen erwartet aber vom Multiethnischen USA nicht. Vielleicht sind da jetzt überall Minitrumps unterwegs.
Wer will kann gucken und sich dann bei Heidelberg Pharma als Berater bewerben
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.920.875 von Mammuste am 18.07.25 14:03:49
Gehe mal davon aus dass HDP das genau beobachtet. Wahrscheinlich waren nicht die Nebenwirkungen entscheidend sondern wenn von Dosis die Rede ist wohl eher das Ergebnis der Wirkung. Bis es bei 101 um einen Zulassungsprozeß geht dauert es ja noch ziemlich.
Das muss man dann bei HDP-101 besser laufen...
Am 17. Juli 2025 stimmte ein unabhängiges Beratergremium der FDA (Oncology Drugs Advisory Committee, ODAC) gegen die Zulassung von Blenrep in Kombinationstherapien für Patienten mit rezidivierendem oder refraktärem multiplem Myelom .
Bei der Kombination mit Bortezomib + Dexamethason fiel die Abstimmung 5:3 gegen Blenrep, bei der Kombination mit Pomalidomid + Dexamethason sogar 7:1 gegen die Zulassung .
Kritikpunkte:
Sicherheitsbedenken, insbesondere starke Augen-Nebenwirkungen (Keratopathie, verschwommenes Sehen, trockene Augen) .
Dosierungsprobleme: Dosierung wurde als nicht optimal angesehen .
Unzureichende US-Patientenvertretung in den Studien (< 5 %), was Zweifel an der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf US-Patienten aufkommen ließ .
Die FDA wird ihre Endgültige Entscheidung bis zum 23. Juli 2025 treffen. Zwar ist das Gremium nicht bindend, aber die FDA folgt häufig dem Rat dieser Expert:innen .
Wenn man bedenkt, dass man üblen Krebs hat und wegen trockener Augen...
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.761.647 von Mammuste am 14.06.25 09:52:57
Zitat von Mammuste: Ende Juli 25 wird die FDA über die Zulassung von DREAMM-8 als Kombinationstherapie entscheiden. Das kann auch einen neuen Impuls für Aminitin geben, denn es wird eine Messlatte aber auch eine Chance zugleich. Ein Vergleich wird immer schwer sein, Kombinationstherapie vs Monotherapie, nicht vorbehandelte vs schwer vorbehandelte usw. Ich glaube aber, dass GSK der Topinteressent für HDP-101 wäre.
"Wettbewerber" failed
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.878.578 von JohannesWild am 10.07.25 11:31:30Ja genau. Bis Ende September sollte eigentlich bekannt sein ob eine Kohorte 9 folgt oder ob die endgültige Dosis erreicht wurde.
Heidelberg Pharma Meldung
Der wichtigste Satz aus der Meldung ist m.E. dieser: "Momentan sind noch fünf Patienten in Behandlung"Das heißt aus den Kohorten 5-7 ist ggü. dem Stand Ende Mai kein Patient rausgefallen bzw. wurde progredient.
Mit zunehmender Behandlungsdauer, dürfte sich auch die Wirkung weiter verbessert haben. Eventuell sehen wir im nächsten Daten Read Out weitere Patienten mit very good partial response oder mehr.
Gruß,
Johannes
(Das ist keine Anlageempfehlung)
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.878.365 von Mogli3 am 10.07.25 11:00:15So hatte ich das auch in Erinnerung , dass der August entscheidend wird, vielen Dank für die Antwort.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.877.315 von Matze1111 am 10.07.25 08:49:44In der Meldung und dem Bericht von heute steht nur was man schon wusste und auch so bereits veröffentlicht wurde. Der Aktienkurs von HDP ist aber massiv unterbewertet und der 27.August mit dem Entscheid bei Telix naht.
Kann jemand die Zahlen einordnen? Ich hatte die Aktie als Beimischung im Depo und die genau Entwicklung nicht verfolgt. Die Reaktion vom Markt ist deutlich, aber was bedeutet die Meldung für die Zukunft? Vielleicht kann einer der "Experten" hier, mal die Aussichten für die Zukunft einordnen?
Heidelberg Pharma berichtet über das erste Halbjahr 2025 und positiven Geschäftsverlauf
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/heidelberg-pharma…
-Klinische Studie mit ATAC-Kandidaten HDP-101 im Multiplen Myelom liefert vielversprechende Daten
-Kohorte 7 der Phase I-Dosiseskalationsstudie mit HDP-101 sicher und gut verträglich; Kohorte 8 gestartet
-Erster Patient in klinischer Studie mit dem zweiten ATAC-Kandidaten HDP-102 in der Indikation Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) dosiert
-Anpassung des Vertrags mit HealthCare Royalty; Zahlung von 20 Mio. USD erhalten
-Eine weitere Zahlung über 70 Mio. USD wird bei Zulassung des Diagnostikums TLX250-CDx Ende August 2025 erwartet, dies wird die derzeitige -Finanzierungsreichweite deutlich verlängern
-Dr. Karl Benedikt Biesinger und Dr. Klaus Schollmeier als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt
-Finanzzahlen im Rahmen der Planung
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/heidelberg-pharma…
-Klinische Studie mit ATAC-Kandidaten HDP-101 im Multiplen Myelom liefert vielversprechende Daten
-Kohorte 7 der Phase I-Dosiseskalationsstudie mit HDP-101 sicher und gut verträglich; Kohorte 8 gestartet
-Erster Patient in klinischer Studie mit dem zweiten ATAC-Kandidaten HDP-102 in der Indikation Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) dosiert
-Anpassung des Vertrags mit HealthCare Royalty; Zahlung von 20 Mio. USD erhalten
-Eine weitere Zahlung über 70 Mio. USD wird bei Zulassung des Diagnostikums TLX250-CDx Ende August 2025 erwartet, dies wird die derzeitige -Finanzierungsreichweite deutlich verlängern
-Dr. Karl Benedikt Biesinger und Dr. Klaus Schollmeier als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt
-Finanzzahlen im Rahmen der Planung
Bevorstehender Unternehmenstermin
Bei Heidelberg Pharma steht morgen der Termin "Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht" an.382 Nutzer haben Heidelberg Pharma im Portfolio und 833 unserer Nutzer haben Heidelberg Pharma auf der Watchlist. Die Mehrheit unserer Nutzer gehen davon aus, dass die Aktie steigen wird
Weitere Nachrichten zu Heidelberg Pharma finden Sie auf der Heidelberg Pharma Wertpapierdetailseite im Bereich "Neuigkeiten" und unter "Übersicht".
Eine Übersicht aller Unternehmenstermine finden Sie hier.
9. Juli um 16:00 Uhr
Heidelberg Pharma AGHeidelberg Pharma AG5.996 Follower:innen5.996 Follower:innen
1 Woche • vor 1 Woche • Alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder von LinkedIn
📢 Verpassen Sie nicht den Vortrag von Heidelberg Pharma AG auf dem 3. ADC Toxicity Summit in Boston!
Kristin Decker, Associate Director Pharmacology & Toxicology, wird sich am 9. Juli um 16:00 Uhr (EDT) mit dosislimitierenden Toxizitäten zur Optimierung von Dosierungsschemata mit ADC-Therapien befassen und über "Translating Toxicity Profiles of Amanitin-Based ADCs from Nonclinical Models to Clinical Studies & Leveraging the Knowledge to Guide Dose Optimization" sprechen.
➡️ Erfahren Sie mehr über die großartigen Möglichkeiten, die die einzigartige, Amanitin-basierte ADC-Technologie der nächsten Generation von Heidelberg Pharma für die Krebstherapie bietet!
📌 Weitere Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/ezjbP6QA
📖 Veranstaltungsführer: https://ter.li/xe20eg
Hashtag#ADC Hashtag#ATAC Hashtag#HansonWade
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.851.745 von Mammuste am 04.07.25 12:47:31
Danke für die Info
Danke Dir für die Einordnung der Daten. Furchtbar und erschreckend, wie Tumorzellen oder Antigene mutieren können und Wirkstoffe wiederum machtlos machen. 10.07.25 · EQS Group AG · Heidelberg Pharma |
03.07.25 · Markt Bote · Heidelberg Pharma |
27.06.25 · Markt Bote · Heidelberg Pharma |
18.06.25 · Markt Bote · Heidelberg Pharma |
13.06.25 · Markt Bote · Heidelberg Pharma |
06.06.25 · Markt Bote · Heidelberg Pharma |
05.06.25 · Markt Bote · Heidelberg Pharma |
27.05.25 · EQS Group AG · Heidelberg Pharma |