HelloFresh nach Börsengang
8,5540
EUR
-0,93 %
Aktie
Beiträge:
14.629
neuester Beitrag
25.06.25 17:21:46
eröffnet am
02.11.17 11:29:16
eröffnet von
Aufrufe heute:
1
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
816.803
ID:
1.266.065
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 732
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.807.792 von Accountant1987 am 25.06.25 15:43:34denke mit grünen Paprikas würde es gehen aber das unfähige Management besteht auf rote, zumindest laut CMD 2023!!1!!1
Verbrauchervertrauen in den USA trübt sich weiter ein...
https://www.boerse.de/nachrichten/USA-Verbrauchervertrauen-t…
Sorry, aber so kann das nichts werden, dass die Leute sich die Paprikas per Paket zuschicken lassen.
https://www.boerse.de/nachrichten/USA-Verbrauchervertrauen-t…
Sorry, aber so kann das nichts werden, dass die Leute sich die Paprikas per Paket zuschicken lassen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.641.245 von NickelChrome am 20.05.25 14:48:16
Hey, die Aktie hat schon 25 % verloren in der Zwischenzeit - und es kommt im Sommerloch noch richtig dicke auf die Fresse

Hello Fresh
Das Fisch Menu stinkt doch schon im Postauto
Hey, die Aktie hat schon 25 % verloren in der Zwischenzeit - und es kommt im Sommerloch noch richtig dicke auf die Fresse



Hello Fresh


Antwort auf Beitrag Nr.: 77.777.227 von Fipps am 18.06.25 11:19:46Vielleicht brauchen sie aber diese "Rabatt-Werbeschlacht", um wenigstens noch einigermaßen Kunden zu gewinnen / zu halten.
Ich habe im Übrigen nie verstanden, wie man darauf kommt, dass die "treuen, loyalen, lukrativen Bestandskunden" tatsächlich immer so treu und loyal sind / bleiben. Vielleicht muss man die auch mit durchaus mehr Werbung bespaßen, als einem lieb ist... ich befürchte, dass das einfach dem Produkt an sich geschuldet ist. Das ist m.E. bei anderen eCommerce-Branchen nicht so. Wenn ich einmal Kunde bei Redcare / Shop Apotheke bin, dann bleibe ist das für immer, wüsste jetzt keinen Grund, warum ich wieder in lokale Apotheken gehen sollte. Genau dieselbe Argumentation bei Zalando. Da brauch ich auch keine regelmäßige Werbung, weil Zalando für mich "gesetzt" ist, was den Einkauf von Kleidung und Schuhen betrifft.
Genau das ist das Thema, welches ich mit "Lock-In"-Effekt gemeint habe. Man schafft es kaum, Kunden abhängig vom eigenen Produkt zu machen. Der "Wechselaufwand" ist minimal bzw. nicht vorhanden.
Ich habe im Übrigen nie verstanden, wie man darauf kommt, dass die "treuen, loyalen, lukrativen Bestandskunden" tatsächlich immer so treu und loyal sind / bleiben. Vielleicht muss man die auch mit durchaus mehr Werbung bespaßen, als einem lieb ist... ich befürchte, dass das einfach dem Produkt an sich geschuldet ist. Das ist m.E. bei anderen eCommerce-Branchen nicht so. Wenn ich einmal Kunde bei Redcare / Shop Apotheke bin, dann bleibe ist das für immer, wüsste jetzt keinen Grund, warum ich wieder in lokale Apotheken gehen sollte. Genau dieselbe Argumentation bei Zalando. Da brauch ich auch keine regelmäßige Werbung, weil Zalando für mich "gesetzt" ist, was den Einkauf von Kleidung und Schuhen betrifft.
Genau das ist das Thema, welches ich mit "Lock-In"-Effekt gemeint habe. Man schafft es kaum, Kunden abhängig vom eigenen Produkt zu machen. Der "Wechselaufwand" ist minimal bzw. nicht vorhanden.
Leider viel Zustimmung für das was ihr geschrieben habt.
Was ich nicht verstehe: das Management hat das Problem doch längst erkannt und steuert nit Belohnungen für treue Kunden dagegen. Finde ich gut. Trotzdem bekommt man immernoch 120€ Neukunden Rabatt, was die ganze Treue Aktion wieder kaputt macht. Ich denke wenn man den Kreislauf wirklich durchbrechen will, muss man nachhaltig mit dieser Rabatt-Werbeschlacht aufhören, sonst ändert sich nie was.
Was ich nicht verstehe: das Management hat das Problem doch längst erkannt und steuert nit Belohnungen für treue Kunden dagegen. Finde ich gut. Trotzdem bekommt man immernoch 120€ Neukunden Rabatt, was die ganze Treue Aktion wieder kaputt macht. Ich denke wenn man den Kreislauf wirklich durchbrechen will, muss man nachhaltig mit dieser Rabatt-Werbeschlacht aufhören, sonst ändert sich nie was.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.777.044 von Accountant1987 am 18.06.25 10:42:43Genau, und obendrein: Ich kenne viele Menschen, die ein „hohes“ verfügbares Einkommen haben. Und selbst die bestellen nur 4 Rabattboxen und kündigen dann ihr Abo und gehen für 1-2 Wochen in den Supermarkt. Und warum? Weil es eine 100%ige Sicherheit ist, dass sie sofort wieder 4 Rabattboxen bekommen.
Ich fürchte wirklich, dass hellofresh in diesem kaputten Marketingkreislauf gefangen ist.
Ich fürchte wirklich, dass hellofresh in diesem kaputten Marketingkreislauf gefangen ist.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.776.057 von tmgirth am 18.06.25 08:42:04Kleiner Einwand noch: Vor Corona hatten wir aber auch die "Luxus-Jahre" (sowohl in den USA als auch Europa). Keine Anzeichen von Rezession und es war viel, billiges Geld im Umlauf, super Konsumentenstimmung, hohe Ausgabenbereitschaft und gutes Verbrauchervertrauen. Davon hat HF natürlich extrem profitiert. Seitdem die "Stimmung" generell von Unsicherheit geprägt ist und das Verbrauchervertrauen im Keller ist, leidet HF massiv. Mein Fazit daraus ist, dass HF ein "fancy und hippes Produkt" ist, welches bei guter wirtschaftlicher Lage sehr gut funktionieren kann. Sobald das aber nicht mehr der Fall ist, ist die in einem Päkchen verschickte, rote (teilweise schon etwas angefaulte) Paprika eines der ersten Dinge, auf die man verzichten kann. Der "Lock-in-Effekt" existiert m.E. bei Kochboxen nicht. Mag sicher mal praktisch sein, aber sobald diese Gleichgewicht irgendwie gestört wird (weniger Geld, schlechte Stimmung, Unsicherheit etc.), ist es halt ehrlicherweise ein leichtes, schnelles Ding, doch wieder in den Rewe oder Lidl zu gehen, um die Paprika zu kaufen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.776.057 von tmgirth am 18.06.25 08:42:04Guter Beitrag, würde ich zu 100 % unterschreiben.
Was anderes: DR hat doch angekündigt, dass sich das Produkt in den nächsten 12 Monaten stärker verändern würde als in den letzten letzten Jahren gesamt. Gibts da schon irgendwelche News? Also was / wie das Produkt geändert? Ich kenne jetzt nur das Rewards-Programm, welches man neulich eingeführt hat, aber gibts auch News zum Produkt?
Wenn ich ehrlich bin erhoffe ich mir aber dadurch auch nicht viel... ein VW Golf, der aufgemotzt wird, bleibt halt weiterhin ein VW Golf und wird durch das Aufmotzen nicht zum BMW.
Was anderes: DR hat doch angekündigt, dass sich das Produkt in den nächsten 12 Monaten stärker verändern würde als in den letzten letzten Jahren gesamt. Gibts da schon irgendwelche News? Also was / wie das Produkt geändert? Ich kenne jetzt nur das Rewards-Programm, welches man neulich eingeführt hat, aber gibts auch News zum Produkt?
Wenn ich ehrlich bin erhoffe ich mir aber dadurch auch nicht viel... ein VW Golf, der aufgemotzt wird, bleibt halt weiterhin ein VW Golf und wird durch das Aufmotzen nicht zum BMW.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.775.961 von Profitjaegerx7x am 18.06.25 08:22:58
Nur weil sie etwas richtig gemacht haben, heißt das nicht, dass sie danach keine Fehler mehr gemacht haben. Ich stimme zu 100 % zu, dass sie das Unternehmen bis zum Beginn des Covid sehr gut geführt haben. Die Ausführung war tadellos, und ich bewundere das Management dafür.
Dennoch geht aus den aktuellen Zahlen ziemlich klar hervor, dass:
-die Kundenloyalität sehr gering ist,
-Sie haben Mühe, die Marketingausgaben sinnvoll zu senken, ohne dass der Umsatz sehr stark einbricht,
sie zwischen Wert und Premium feststecken, indem sie Preise für einen Premium-Service verlangen, aber minderwertige Produkte anbieten, was die Kunden verprellt,
-Sie sind nicht mehr in der Lage, das Kundenverhalten realistisch vorherzusagen oder zu prognostizieren,
-sie haben viel Glaubwürdigkeit bei Investoren verloren.
Die blinde Konzentration auf die Kundengewinnung in den letzten Jahren, in der Hoffnung die Einnahmen zu sichern, hat zweifellos zu einer gescheiterten Marketingstrategie beigetragen.
Nur weil sie etwas richtig gemacht haben, heißt das nicht, dass sie danach keine Fehler mehr gemacht haben. Ich stimme zu 100 % zu, dass sie das Unternehmen bis zum Beginn des Covid sehr gut geführt haben. Die Ausführung war tadellos, und ich bewundere das Management dafür.
Dennoch geht aus den aktuellen Zahlen ziemlich klar hervor, dass:
-die Kundenloyalität sehr gering ist,
-Sie haben Mühe, die Marketingausgaben sinnvoll zu senken, ohne dass der Umsatz sehr stark einbricht,
sie zwischen Wert und Premium feststecken, indem sie Preise für einen Premium-Service verlangen, aber minderwertige Produkte anbieten, was die Kunden verprellt,
-Sie sind nicht mehr in der Lage, das Kundenverhalten realistisch vorherzusagen oder zu prognostizieren,
-sie haben viel Glaubwürdigkeit bei Investoren verloren.
Die blinde Konzentration auf die Kundengewinnung in den letzten Jahren, in der Hoffnung die Einnahmen zu sichern, hat zweifellos zu einer gescheiterten Marketingstrategie beigetragen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.775.727 von tmgirth am 18.06.25 07:36:28Wer kennt nicht, das Unternehmen daa in zwei Segmenten seine Konkurrenz zerstört hat sind dir Deppen aber Forenuser 1478 hätte den Laden richtig geführt 🤣
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.771.233 von The_Jackal am 17.06.25 09:40:00
Ich glaube, dass die Kundenbeziehung grundlegend gestört ist. Sie haben sich immer nur darauf konzentriert, neue Kunden zu gewinnen und abgewanderte Kunden zurückzugewinnen.
Sie haben einen großen Teil ihrer Kunden darauf KONDITIONIERT, alle paar Wochen zu kündigen und einfach nur herumzusitzen und auf Comeback-Angebote zu warten.
Die absolute Dummheit dieser Marketingstrategie ist unfassbar.
Ich glaube, dass das Produkt existieren und profitabel sein kann, aber ich fürchte, dass das Hellofresh-Management sein eigenes Geschäftsmodell zerstört hat.
Ich glaube, dass die Kundenbeziehung grundlegend gestört ist. Sie haben sich immer nur darauf konzentriert, neue Kunden zu gewinnen und abgewanderte Kunden zurückzugewinnen.
Sie haben einen großen Teil ihrer Kunden darauf KONDITIONIERT, alle paar Wochen zu kündigen und einfach nur herumzusitzen und auf Comeback-Angebote zu warten.
Die absolute Dummheit dieser Marketingstrategie ist unfassbar.
Ich glaube, dass das Produkt existieren und profitabel sein kann, aber ich fürchte, dass das Hellofresh-Management sein eigenes Geschäftsmodell zerstört hat.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.770.759 von Accountant1987 am 17.06.25 08:37:06
Das frage ich mich auch schon lange und ehrlich gesagt...... ich gebe die Hoffnung so langsam auf.
Das frage ich mich auch schon lange und ehrlich gesagt...... ich gebe die Hoffnung so langsam auf.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.770.885 von Accountant1987 am 17.06.25 08:59:41Also bei mir würde es kein Vertrauen schaffen, das Management hat schließlich Probleme die Jahresprognosen vorherzusagen. Nicht, dass das Management unfähig ist, ich denke es ist in den letzten Jahren nicht einfsch gewesen das vorherzusagen, v.a. in Verbindung mit starken Strategieänderungen (Marketingshift zu RTE, Marketingreduktion, Bestandskundenfokus) und dem allgemein schwierigen Konsumentenverhalten. Sehe das selbst bei meinem Arbeitgeber. Aber wenn sie das nicht können und mir jetzt mit e.g. 10 Mrd in 2030 ankommen, wieso sollte mich das ansatzweise dazu bringen, dass der Umsatz bei 10 Mrd liegen wird? Ich denke man weiß eh, dass iwas zwischen 8,5-10 Mrd wahrscheinlich ist.
Ich denke, voller Fokus sollte auf 2025 liegen, dann können Sie, wenn alles solide läuft mit der 2026er Guidance und einem CMD wieder etwas die Werbetrommel trommeln.
Ich denke, voller Fokus sollte auf 2025 liegen, dann können Sie, wenn alles solide läuft mit der 2026er Guidance und einem CMD wieder etwas die Werbetrommel trommeln.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.770.846 von Profitjaegerx7x am 17.06.25 08:54:09Das Mittelfristziel würde eine gewisse "Verbindlichkeit" schaffen, dass das Management an das Wachstum glaubt - und man auch Vertrauen in die eigenen Prognosefähigkeiten sowie an die generelle Entwicklung des Businesses hat.
Ein nochmalige Ausrufen und dann Zurückziehen der 10 Mrd. Umsatz könnte sich HF nicht leisten / erlauben.
Letztendlich orientiert sich der Kurs eh immer (mittel- bis langfristig) an den Fundamentaldaten, also ein Ausrufen von Zielen würde das eh nur vorweg nehmen. Trotzdem wäre es halt ein schönes Zeichen und würde wie gesagt Vertrauen bilden - einerseits ins Management, andererseits in die Produkte / Dienstleistungen von HF an sich.
Ein nochmalige Ausrufen und dann Zurückziehen der 10 Mrd. Umsatz könnte sich HF nicht leisten / erlauben.
Letztendlich orientiert sich der Kurs eh immer (mittel- bis langfristig) an den Fundamentaldaten, also ein Ausrufen von Zielen würde das eh nur vorweg nehmen. Trotzdem wäre es halt ein schönes Zeichen und würde wie gesagt Vertrauen bilden - einerseits ins Management, andererseits in die Produkte / Dienstleistungen von HF an sich.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.770.759 von Accountant1987 am 17.06.25 08:37:06Problem ist aber halt auch, ein Mittelfristziel würde aktuell ja gar nix bringen. Ist es zu niedrig bringt es nichts, ist es ambitioniert dann glaubt es keiner. Wichtig ist jetzt, die Prognosen konstant und solide zu erreichen. ständig das untere Ende zu erreichen oder am Ende doch minimal zu verfehlen reicht nicht.
Die Erwartungen sind nicht krass, 2026 Nullwachstum, danach wieder niedrig einstelliges Wachstum. Mal sehen ob das aber wirklich erreicht wird. Dafür sollte sich das Wachstum im H2 schon den 0% annähern...
Die Erwartungen sind nicht krass, 2026 Nullwachstum, danach wieder niedrig einstelliges Wachstum. Mal sehen ob das aber wirklich erreicht wird. Dafür sollte sich das Wachstum im H2 schon den 0% annähern...
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.769.205 von The_Jackal am 16.06.25 19:19:24Ich denke das wird so lange bleiben, bis HF wieder Anstalten macht, dass man Wachstum generieren kann. Ich glaube kaum, dass es reicht wenn man jetzt nur auf Margenverbesserung schaut und dann wird alles gut.
Es gibt mittlerweile ja auch wieder eCommerce-Unternehmen, die wachsen. Bestes Beispiel Zalando mit 4-9 % Wachstum in 2025. Auch Zalando leidet ja unter Kaufzurückhaltung, schlechter Verbraucherstimmung etc. Kann man nicht perfekt vergleichen, ist klar, aber trotzdem ist es nicht so, dass pauschal der eCommerce gerade (immer noch) völlig untergeht.
Die Frage bleibt, wie stark Kochboxen und RTE (und high premium maßgeschneidertes Fleisch und individuelle Tiernahrung) wirklich sind. Aber das ist die übliche Diskussion. Ob z.B. das neu eingeführte Treueprogramm "Rewards" daran was ändern wird, hm...
Am besten wär's, wenn man einfach mal eine Prognoseerhöhung für 2025 raushaut, damit mal wieder ein gewisses Vertrauen in das Geschäftsmodell hergestellt wird. Oder eine Info gibt über die 10 Mrd. Umsatz, von denen man nie wieder etwas gehört hat, nachdem sie einkassiert wurden.
Es gibt mittlerweile ja auch wieder eCommerce-Unternehmen, die wachsen. Bestes Beispiel Zalando mit 4-9 % Wachstum in 2025. Auch Zalando leidet ja unter Kaufzurückhaltung, schlechter Verbraucherstimmung etc. Kann man nicht perfekt vergleichen, ist klar, aber trotzdem ist es nicht so, dass pauschal der eCommerce gerade (immer noch) völlig untergeht.
Die Frage bleibt, wie stark Kochboxen und RTE (und high premium maßgeschneidertes Fleisch und individuelle Tiernahrung) wirklich sind. Aber das ist die übliche Diskussion. Ob z.B. das neu eingeführte Treueprogramm "Rewards" daran was ändern wird, hm...
Am besten wär's, wenn man einfach mal eine Prognoseerhöhung für 2025 raushaut, damit mal wieder ein gewisses Vertrauen in das Geschäftsmodell hergestellt wird. Oder eine Info gibt über die 10 Mrd. Umsatz, von denen man nie wieder etwas gehört hat, nachdem sie einkassiert wurden.
Aktie heute mal wieder besonders schwach. Es ist und bleibt einfach nur schwierig.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-06/6567536…
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-06/6567536…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.753.340 von TraderJules am 12.06.25 15:01:56ThePetsTable
Mir ganz neu. Ist das so eine Art Effizienzmaßnahme? Sprich die Küchenabfälle die sonst entsorgt werden müssten, werden noch zu Hundefutter weiterverarbeitet? Oder ist das eine unabhängige Produktion? Könnte man das noch weiter denken und auch das, was für Hundefutter nicht mehr geeignet ist, als Marke für Hausschweine etablieren? Oder ist der Markt in den USA zu klein? ;-)
Mir ganz neu. Ist das so eine Art Effizienzmaßnahme? Sprich die Küchenabfälle die sonst entsorgt werden müssten, werden noch zu Hundefutter weiterverarbeitet? Oder ist das eine unabhängige Produktion? Könnte man das noch weiter denken und auch das, was für Hundefutter nicht mehr geeignet ist, als Marke für Hausschweine etablieren? Oder ist der Markt in den USA zu klein? ;-)
HelloFresh Insidertrade Update
Am 10.06.2025 hat Hendrik Johan Dijk (Aufsichtsrat HelloFresh) 13.338 Aktien, zu einem Kurs von 9,38 EUR gekauft.Wie ist Ihre Meinung dazu? Diskutieren Sie mit!
Quelle: HelloFresh Insidertrades
10.07.25 · wO Newsflash · HelloFresh |
09.07.25 · Markt Bote · HelloFresh |
09.07.25 · EQS Group AG · HelloFresh |
07.07.25 · EQS Group AG · HelloFresh |
07.07.25 · wO Newsflash · Alfa Laval |
07.07.25 · ESG Aktien · Zalando |