Argosy Minerals Ltd. (ASX: AGY) (Seite 3)
eröffnet am 13.02.18 09:55:14 von
neuester Beitrag 31.01.23 02:28:05 von
neuester Beitrag 31.01.23 02:28:05 von
ISIN: AU000000AGY0 · WKN: 215419 · Symbol: AM1
0,420
EUR
-2,44 %
-0,011 EUR
Letzter Kurs 11:36:00 · Tradegate
Werte aus der Branche Rohstoffe
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
53,50 | +35,10 | |
0,730 | +30,36 | |
0,960 | +28,00 | |
1,230 | +23,00 | |
16,680 | +17,88 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,009 | -9,93 | |
1,058 | -10,34 | |
0,566 | -11,15 | |
25,87 | -12,36 | |
0,600 | -13,04 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.149.595 von Greenfoxi am 24.01.23 11:18:06Ist ja sonst nicht viel los, man muss die nächsten Monate/Jahre ja irgendwie rumkriegen 😂
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.148.833 von ma_ko am 24.01.23 09:44:22
der Geduldigste scheinst Du ja nicht gerade zu sein...
Von "festgetackert" und " trotz im Schnitt anständigen Handelsvolumen" kann man jedoch nicht wirklich sprechen...

Gewinn auf Monatssicht >>> 34 %
Volumen auf Monatssicht >>> ein einziges Mal über dem Durchschnitt der letzten 90 Tage (8,094 Mio Stück) ...

Die Verkäufe sind überwiegend Leerverkäufe, was darauf hindeutet, dass kaum echte Verkäufer am Start sind...
Über die anstehenden News haben wir ausreichend gesprochen. Laut der Möwe aus HC gehts es charttechnisch in Kürze auf 0,85 AUD...

Für LTHer (die "Geduldigen") allerdings sehr nebensächlich...
DYOR
Gruß Greenfoxi
Ungeduldig?
Hi Mako,der Geduldigste scheinst Du ja nicht gerade zu sein...

Von "festgetackert" und " trotz im Schnitt anständigen Handelsvolumen" kann man jedoch nicht wirklich sprechen...



Gewinn auf Monatssicht >>> 34 %

Volumen auf Monatssicht >>> ein einziges Mal über dem Durchschnitt der letzten 90 Tage (8,094 Mio Stück) ...


Die Verkäufe sind überwiegend Leerverkäufe, was darauf hindeutet, dass kaum echte Verkäufer am Start sind...

Über die anstehenden News haben wir ausreichend gesprochen. Laut der Möwe aus HC gehts es charttechnisch in Kürze auf 0,85 AUD...


Für LTHer (die "Geduldigen") allerdings sehr nebensächlich...

DYOR

Gruß Greenfoxi
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.147.948 von Sam74 am 24.01.23 07:39:21
Genau dies meine ich...
Was meinst Du, wo Tesla und die Chinesen in 7 Jahren stehen werden....

Natürlich Bombenaussichten für unsere AGY, die dann vllt. schon in Tonopah produziert und im Rincon bei 25.000 Jahrestonnen angelangt ist.
Hier auch mal ein aktualisiertes Schema über die Dauer von Li-Projekten von der Exploration bis zur Produktion:
(Quelle: ALBEMARLE)
DYOR
Gruß Greenfoxi
2030, wie naheliegend...
https://www.theguardian.com/business/2023/jan/24/eu-could-en… 
Genau dies meine ich...

Was meinst Du, wo Tesla und die Chinesen in 7 Jahren stehen werden....


Natürlich Bombenaussichten für unsere AGY, die dann vllt. schon in Tonopah produziert und im Rincon bei 25.000 Jahrestonnen angelangt ist.

Hier auch mal ein aktualisiertes Schema über die Dauer von Li-Projekten von der Exploration bis zur Produktion:


DYOR

Gruß Greenfoxi
Der Kurs scheint in Australien wie „festgetackert“- trotz im Schnitt anständigen Handelsvolumen ging der Kurs heute nicht unter/über AUD 0,66 bzw. AUD 0,68. In Anbetracht des Feiertages am Donnerstag in Australien wird sich meiner Meinung nach die Woche nicht viel tun- mal sehen ob das kommende Update nochmal einen Schub bringen kann.
Kopie anderes Forum:
AFR Today: UBS hebt Lithiumpreis-Prognosen an,
Alex GluyasShare posted: UBS hat ihre Prognosen für den Lithiumpreis und die Aktienbewertungen nach oben korrigiert und stellt fest, dass das Batteriemetall kurz- und mittelfristig in einem physischen Defizit verharren wird. Der Broker sagte, dass die Lithiummärkte in Erwartung eines "Luftlochs" in der Nachfrage gehandelt haben, in dem das Angebot die langsamere Nachfrage in Europa und China aufholen würde. "Wir glauben, dass die Lithiummärkte kurz- und mittelfristig defizitär bleiben werden, bevor sie langfristig in ein strukturelles Defizit übergehen", so Lachlan Shaw, Analyst bei UBS. "Dies erfordert einen Preis, der die Nachfrage rationiert, wofür wir in den letzten 12 Monaten trotz rekordhoher Preise, die um Größenordnungen über den Kosten liegen, keine Anzeichen gesehen haben. "UBS stufte die Preise für Spodumen/Chemikalien um bis zu 50 Prozent herauf, was zu Gewinnheraufstufungen in der gesamten Berichterstattung führte. UBS behielt ihr "Buy"-Rating für Allkem bei.
AFR Today: UBS hebt Lithiumpreis-Prognosen an,
Alex GluyasShare posted: UBS hat ihre Prognosen für den Lithiumpreis und die Aktienbewertungen nach oben korrigiert und stellt fest, dass das Batteriemetall kurz- und mittelfristig in einem physischen Defizit verharren wird. Der Broker sagte, dass die Lithiummärkte in Erwartung eines "Luftlochs" in der Nachfrage gehandelt haben, in dem das Angebot die langsamere Nachfrage in Europa und China aufholen würde. "Wir glauben, dass die Lithiummärkte kurz- und mittelfristig defizitär bleiben werden, bevor sie langfristig in ein strukturelles Defizit übergehen", so Lachlan Shaw, Analyst bei UBS. "Dies erfordert einen Preis, der die Nachfrage rationiert, wofür wir in den letzten 12 Monaten trotz rekordhoher Preise, die um Größenordnungen über den Kosten liegen, keine Anzeichen gesehen haben. "UBS stufte die Preise für Spodumen/Chemikalien um bis zu 50 Prozent herauf, was zu Gewinnheraufstufungen in der gesamten Berichterstattung führte. UBS behielt ihr "Buy"-Rating für Allkem bei.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.145.662 von Greenfoxi am 23.01.23 18:47:53Ah da hatte ich was falsch interpretiert. Danke für die Erklärung...der ich in allen Punkten zustimme
.

Antwort auf Beitrag Nr.: 73.141.990 von Sam74 am 23.01.23 10:57:34
Hi Sam,
natürlich hast Du völlig recht. Eine zügige Verbreitung der EVs befördert trotz aller Effektivitätszuwächse im Batteriebereich selbstverständlich den Bedarf an Rohstoffen.
Meine Warnungen bezogen sich mehrfach auf die n.m.M. falschen Strategien der deutschen Autobauer.
Die haben sich lange über Musk und Tesla lustig gemacht und ihre Kräfte (Lobbyisten) vor allem dem Erhalt alter Geschäftsmodelle gewidmet.
Umstellung auf E-Mobilität und Rohstoffsicherung wurden leichtfertig viel zu lange ausgebremst und vernachlässigt.
Auch vor einem Preiskampf mit chinesischen Produktionen habe ich mehrfach gemahnt.
Wie sollen denn nach Sättigung des Oberklassenbereichs künftig in der Massenfertigung die Batterien und die Margen herkommen?
Wenn die Deutschen mit ihrer "Geiz ist geil Mentalität" die chinesische Golfklasse zum halben Preins bekommen können möchte ich mich nicht festlegen, was gekauft wird...

DYOR
Gruß Greenfoxi
Strategien
Zitat von Sam74: Hi Greenfoxi, was meinst du mit Warnungen? Wenn die EVs so billig werden sollte das doch für deren großflächige Verbreitung (und damit für den weiten Bedarf an Lithium) gut sein...?
Hi Sam,
natürlich hast Du völlig recht. Eine zügige Verbreitung der EVs befördert trotz aller Effektivitätszuwächse im Batteriebereich selbstverständlich den Bedarf an Rohstoffen.
Meine Warnungen bezogen sich mehrfach auf die n.m.M. falschen Strategien der deutschen Autobauer.
Die haben sich lange über Musk und Tesla lustig gemacht und ihre Kräfte (Lobbyisten) vor allem dem Erhalt alter Geschäftsmodelle gewidmet.

Umstellung auf E-Mobilität und Rohstoffsicherung wurden leichtfertig viel zu lange ausgebremst und vernachlässigt.
Auch vor einem Preiskampf mit chinesischen Produktionen habe ich mehrfach gemahnt.

Wie sollen denn nach Sättigung des Oberklassenbereichs künftig in der Massenfertigung die Batterien und die Margen herkommen?
Wenn die Deutschen mit ihrer "Geiz ist geil Mentalität" die chinesische Golfklasse zum halben Preins bekommen können möchte ich mich nicht festlegen, was gekauft wird...


DYOR

Gruß Greenfoxi
Hi Greenfoxi, was meinst du mit Warnungen? Wenn die EVs so billig werden sollte das doch für deren großflächige Verbreitung (und damit für den weiten Bedarf an Lithium) gut sein...?
Die Gelbe Gefahr
Für alle Freunde des EV-Bashings:https://www.elektroauto-news.net/2023/unter-20000-euro-kauft…

Tesla hat gerade weltweit seine Preise gesenkt, aber die Chinesen sind schon weiter: Den BYD Dolphin als Stadtflitzer (5türig) gibt es bereits 13.000 Euronen.

https://teslamag.de/news/ab-13000-euro-neues-elektroauto-byd…

Meine Warnungen diesbezüglich sind mehr als 2 Jahre alt.

DYOR

Gruß Greenfoxi
Guter Wochenabschluss in Australian mit +3,13% - mal sehen was die nächste Woche bringt: Börse China 1 Woche dicht, Hong Kong Mo-Mi dicht, Australien Do dicht.