Argosy Minerals Ltd. (ASX: AGY) (Seite 233)
eröffnet am 13.02.18 09:55:14 von
neuester Beitrag 30.01.23 14:22:40 von
neuester Beitrag 30.01.23 14:22:40 von
ISIN: AU000000AGY0 · WKN: 215419 · Symbol: AM1
0,440
EUR
+0,23 %
+0,001 EUR
Letzter Kurs 16:09:35 · Tradegate
Werte aus der Branche Rohstoffe
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,730 | +30,36 | |
0,960 | +28,00 | |
49,00 | +23,74 | |
1,225 | +22,50 | |
0,800 | +14,29 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,009 | -9,93 | |
2,700 | -10,00 | |
291,10 | -15,01 | |
4,770 | -26,05 | |
1,200 | -27,27 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
DISPATCH OF RENOUNCEABLE RIGHTS PROSPECTUS
https://www.asx.com.au/asxpdf/20190315/pdf/443hw9wx5y0bvz.pd…wie angekündigt...
DYOR

Gruß Greenfoxi
CR-Fahrplan
https://www.asx.com.au/asxpdf/20190312/pdf/443dr82283wryd.pd…Auf HC wird (aus meiner Sicht unsinnig) über die Teilnahmemöglichkeiten ausländischer Aktionäre an der Kapitalerhöhung diskutiert.

Ich habe die Aufforderung zur Teilnahme (also die zutreffenden Bezugsangebote zu Aktien und Optionen) über meinen Broker bereits im Postfach liegen...

Wie geschrieben, ich werden mitmachen und versuchen noch weitere Aktien über nicht ausgeübte Bezugsrechte zu erwerben.
Bin überzeugt, dass man AGY nach dem CR nicht mehr günstiger als für 0,1 AUD bekommen wird
Die angebotenen (kostenlosen) Optionen zu 0,20 AUD, ausübbar bis 31.03.2022



DYOR

Gruß Greenfoxi
vertrauensbildende Maßnahme...
hab ja schon einige CR´s erlebt, aber diese Vorgehensweise ist bezüglich der Behandlung von LT-Holdern und Kleinaktionären vorbildlich. 
Bedienungsanleitung und Erklärungen für alle Interessierten und ggf. Betroffenen:
https://www.asx.com.au/asxpdf/20190308/pdf/443bnmqp25110k.pd…
Muss mir vor dem 13. März noch etwas "Spielgeld" besorgen...



DYOR

Gruß Greenfoxi
Womit zu rechnen war...
Angebot zur Teilnahme an einer Kapitalerhöhunghttps://www.asx.com.au/asxpdf/20190308/pdf/4439zpnt3nyzyk.pd…
Letter to Shareholders
https://www.asx.com.au/asxpdf/20190308/pdf/443b1mv567wqjn.pd…
Letter to Ineligible Shareholders
https://www.asx.com.au/asxpdf/20190308/pdf/443b1tnsntwh0n.pd…
Ganz offenbar sind die Gespräche mit den Japanern und Koreanern noch nicht so weit gediehen, dass diese sich über ein JV und/oder OT-Vorauszahlungen beteiligen (was aber immer noch passieren kann).

Wer als LT-Holder an die Story glaubt, sollte dran bleiben. IMO!
Eine verzichtbare Bezugsrechtsemission von einem Spezialminer (Explorer) - diese kommt nicht sehr oft vor.



Absolut fair ist allerdings das Angebot, welches niemanden ausschließt(!), also keine -wie oft praktizierte- Privatplatzierung, wo der Kleinaktionär außen vor bleibt.

Werde die Erhöhung komplett mitmachen (auch die Optionen), weil mit dem Geld nicht nur weiter (gut) gearbeitet werden wird, sondern auch die Aquise weitergetrieben werden soll (Payment for completion of recent tenement acquisitions–Mina San Jose & Jujuy).


Für mich ein Hinweis darauf (meine Spekulation), dass die Kunden Sicherheit für mehr brauchbares Material haben wollen.
Das vorhandene Cash hätte für AGY nur noch für dieses Quartal gereicht...

Von daher konnte man mit dem CR rechnen. Offenbar soll Stage 3 nachgewiesen werden (IMO)
Der SP wird sich nun erst mal eine Weile im Bereich der Bezugspreise bewegen...

DYOR


Gruß Greenfoxi
Kapitalerhöhung zu 0,10AUD
On 8 March 2019 Argosy Minerals Limited (ASX:AGY) (Companyor Argosy) announced a renounceable pro rata offer to shareholders with a registered address in Australia, New Zealand, or Taiwan(Eligible Shareholders) of approximately 61,566,438 fully paid ordinary shares on the basis of 1 New Share for every 15 existing Shares held as at 7:00pm (AEDT) on 13 March 2019, at an issue price of $0.10 per new share, with 1 attaching listed option (exercise price $0.20, expiring 31 March 2022) (New Option) to raise up to approximately $6.156 million (before costs) (Rights Issue).https://www.asx.com.au/asxpdf/20190308/pdf/443b1mv567wqjn.pd…
Deshalb neues Tief heute in Aussliland. Zu 0,105 AUD vielleicht eine Überlegung wert, wenn man denkt, dass Li eine Zukunft hat.
Antwort auf Beitrag Nr.: 60.023.036 von Popeye82 am 05.03.19 12:20:19
mittlerweile ist der Preis für Lithiumbatterien aufgrund zunehmender Massenproduktion, Skaleneffekte, weiterer Forschung und stetiger Produktionsverbesserungen auf knapp 100 US$/KWh gesunken. Dieser Wert wird allgemein als "Tipping point" bezüglich der preislichen Wettbewerbsfähigkeit zu vergleichbaren ICE gesehen. Schon das wird den Verkauf von EVs überproportional ankurbeln (in China betrug der Anteil der EVs an den gesamten Neuzulassungen 2018 bereits knapp 5 % !) und den Lithiumbedarf beschleunigen.
Alle LI-Rohstoffe, welche mit kostengünstigem Aufwand zu "battery grade" verarbeitet werden können, haben zwangsläufig die Nase vorn.
Ich schätze, dass der LI-Bedarf so stark sein wird, dass sogar der Abbau von weniger qualitativem Material in den Blickpunkt rücken kann. Dies würde die erzielbaren Margen der "Qualitätsminen" weiter erhöhen.
China führt, wie Du nachlesen konntest, und auf dem größten Automarkt der Welt müssen schon sehr bald auch alle ausländischen Autobauer einen hohen prozentualen Anteil an EVs verkaufen, wenn sie ihre "alten" Verbrenner dort losschlagen wollen.
Wie sehr das gerade in den letzten Jahren die Deutschen ignoriert und/oder verschlafen haben, lässt sich an den aktuelle hektischen Aktionismen, Marketingversuchen und angestrebten Kooperationen erkennen.
Wer jetzt schon zufriedenstellende Qualitäten liefern kann (Reinheit >= 99,5 %) macht die nächsten Jahre fett Kasse. Alles andere muss erst mal in Produktion kommen und sich dann hinten anstellen...
DYOR
Gruß Greenfoxi
Qualität hat Primat
Hi Popeye,mittlerweile ist der Preis für Lithiumbatterien aufgrund zunehmender Massenproduktion, Skaleneffekte, weiterer Forschung und stetiger Produktionsverbesserungen auf knapp 100 US$/KWh gesunken. Dieser Wert wird allgemein als "Tipping point" bezüglich der preislichen Wettbewerbsfähigkeit zu vergleichbaren ICE gesehen. Schon das wird den Verkauf von EVs überproportional ankurbeln (in China betrug der Anteil der EVs an den gesamten Neuzulassungen 2018 bereits knapp 5 % !) und den Lithiumbedarf beschleunigen.

Alle LI-Rohstoffe, welche mit kostengünstigem Aufwand zu "battery grade" verarbeitet werden können, haben zwangsläufig die Nase vorn.

Ich schätze, dass der LI-Bedarf so stark sein wird, dass sogar der Abbau von weniger qualitativem Material in den Blickpunkt rücken kann. Dies würde die erzielbaren Margen der "Qualitätsminen" weiter erhöhen.

China führt, wie Du nachlesen konntest, und auf dem größten Automarkt der Welt müssen schon sehr bald auch alle ausländischen Autobauer einen hohen prozentualen Anteil an EVs verkaufen, wenn sie ihre "alten" Verbrenner dort losschlagen wollen.

Wie sehr das gerade in den letzten Jahren die Deutschen ignoriert und/oder verschlafen haben, lässt sich an den aktuelle hektischen Aktionismen, Marketingversuchen und angestrebten Kooperationen erkennen.

Wer jetzt schon zufriedenstellende Qualitäten liefern kann (Reinheit >= 99,5 %) macht die nächsten Jahre fett Kasse. Alles andere muss erst mal in Produktion kommen und sich dann hinten anstellen...

DYOR

Gruß Greenfoxi
Antwort auf Beitrag Nr.: 59.993.434 von Greenfoxi am 01.03.19 09:00:55 Es gibt keinen Ersatz für Qualität, was das Wachstum und die Projektauswahl noch weiter einschränken wird. Es scheint, dass es keine Sole-gegen-Hartgestein-Debatte gibt, beides ist dringend erforderlich.
_______________________________________________________________________
M.E.: Ja, Vorerst.
In ein paar Jahren dürfte sich Das aber(Töpfchen/Kröpchen) wahrscheinlich splitten.
_______________________________________________________________________
M.E.: Ja, Vorerst.
In ein paar Jahren dürfte sich Das aber(Töpfchen/Kröpchen) wahrscheinlich splitten.
Treffend
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... 


Irgendwie passend.

Vllt. kann man auch noch Vanadium, Zink und/oder Mangan hinzufügen, aber dann wären es ja Seven Horsemens...

DYOR

Gruß Greenfoxi
Einbremsung
https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-02-21/chile-squ… 
Chile macht ernst mit dem Eingrenzen von Wasserrechten.
Schutzzonen sollen mehr als verdoppelt werden, wodurch auch Bergbaugebiete betroffen sind.
Keine schlechten Nachrichten für AGY...

DYOR

Gruß Greenfoxi
So isses...
Einfach einleuchtend, weil logisch... 
https://www.linkedin.com/pulse/has-lithium-chemical-supply-c…

Quintessenz: Basierend auf all dem oben genannten scheint es, dass sich die Lithium-Chemie-Lieferkette im Krisenmodus befindet. Wenn keine neuen Projekte finanziert werden und bestehende Projekte, die finanziert, aber nicht gebaut werden, schneller vorangetrieben werden, wird es zu einem erheblichen Angebotsdefizit kommen. Es gibt keinen Ersatz für Qualität, was das Wachstum und die Projektauswahl noch weiter einschränken wird. Es scheint, dass es keine Sole-gegen-Hartgestein-Debatte gibt, beides ist dringend erforderlich.

DYOR

Gruß Greenfoxi