EUR-USD Chartanalyse von Kagels Trading (Seite 4)
eröffnet am 24.02.18 20:55:45 von
neuester Beitrag 18.03.23 10:30:51 von
neuester Beitrag 18.03.23 10:30:51 von
ISIN: EU0009652759 · WKN: 965275 · Symbol: EUR/USD
1,0903
USD
+0,38 %
+0,0042 USD
Letzter Kurs 05:57:53 · Forex
Neuigkeiten
![]() |
22.03.23 · dpa-AFX |
22.03.23 · dpa-AFX |
22.03.23 · dpa-AFX |
22.03.23 · Markus Fugmann |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
IFO Geschäftsklimaimdex ist gerade veröffentlicht worden. Noch schlechter als prognostiziert.
https://app.handelsblatt.com/politik/konjunktur/konjunktur-n…
https://app.handelsblatt.com/politik/konjunktur/konjunktur-n…
Hochrechnungen sehen die 🇮🇹 Faschisten Partei klar vorne. Wenn man Frau Giorgia Meloni und ihre Partei mal etwas näher unter die Lupe nimmt, kann man schon erahnen was jetzt auf Europa zu kommt. Das sieht nicht gut aus für den Euro. Dieser dürfte jetzt richtig unter Druck kommen. Die Chancen auf eine Euro Krise 2.0 sind nun erheblich gestiegen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 72.465.156 von E-Trader1 am 25.09.22 20:53:56
Warum sollte Deutschland das nicht auch noch alles finanzieren? Zahlt Deutschland nicht eh immer alles, was die anderen möchten? Oder die EZB druckt noch mehr?
Zitat von E-Trader1: Es bahnt sich in Italien gerade tatsächlich eine ultra Rechte Regierung an. Na da bin ich mal gespannt wie morgen der Euro auf dieses Desaster für Europa reagiert. Uschi hat der potentiellen Rechts Regierung vorab schon mal mit EU Gelder Kürzungen gedroht, wenn sie nicht so wollen wie Brüssel will... Das hat im Vorfeld schon für dicke Luft gesorgt. Und jetzt sieht es tatsächlich nach dem rechtsruck in Italien 🇮🇹 aus. Die Wahlversprechen muss man sich mal durchlesen. Da sollen gigantische Renten und Löhne an die Bevölkerung gezahlt werden. Nur mit welchem Geld? Mit dem der Deutschen Steuerzahler? Wenn das nur annähernd so durchgeführt wird, steht Italien ruckzuck vor dem Staatsbankrott.
Das ist so als wenn die AFD hier den Kanzler stellt und ihre Vorstellungen umsetzen wollen. Das ist alles andere als gut für den werterhalt des Euros.
Warum sollte Deutschland das nicht auch noch alles finanzieren? Zahlt Deutschland nicht eh immer alles, was die anderen möchten? Oder die EZB druckt noch mehr?
Es bahnt sich in Italien gerade tatsächlich eine ultra Rechte Regierung an. Na da bin ich mal gespannt wie morgen der Euro auf dieses Desaster für Europa reagiert. Uschi hat der potentiellen Rechts Regierung vorab schon mal mit EU Gelder Kürzungen gedroht, wenn sie nicht so wollen wie Brüssel will... Das hat im Vorfeld schon für dicke Luft gesorgt. Und jetzt sieht es tatsächlich nach dem rechtsruck in Italien 🇮🇹 aus. Die Wahlversprechen muss man sich mal durchlesen. Da sollen gigantische Renten und Löhne an die Bevölkerung gezahlt werden. Nur mit welchem Geld? Mit dem der Deutschen Steuerzahler? Wenn das nur annähernd so durchgeführt wird, steht Italien ruckzuck vor dem Staatsbankrott.
Das ist so als wenn die AFD hier den Kanzler stellt und ihre Vorstellungen umsetzen wollen. Das ist alles andere als gut für den werterhalt des Euros.
Das ist so als wenn die AFD hier den Kanzler stellt und ihre Vorstellungen umsetzen wollen. Das ist alles andere als gut für den werterhalt des Euros.
Ich habe zumindest ein Argument nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Wir machen unsere Umsätze zu 99% in USD
ich verlange bald mein Gehalt zum aktuellen $ Wechselkurs, wenn es so weitergeht.
Danke an Herrn Möhrer und E-Trader. Die Einschätzungen teile ich.
Meine Frage in die Runde ist, ob die EZB eine Intervention zu Gunsten des Euro mit anderen Notenbanken absprechen könnte?
Wäre nicht mein Hauptszenario, aber durchaus denkbar. Meinungen?
Gruß Asemi und ein ruhiges WE.
Meine Frage in die Runde ist, ob die EZB eine Intervention zu Gunsten des Euro mit anderen Notenbanken absprechen könnte?
Wäre nicht mein Hauptszenario, aber durchaus denkbar. Meinungen?
Gruß Asemi und ein ruhiges WE.
Der Euro ist schon unter die 0,97 gerutscht und hat somit eine weitere Unterstützung durchbrochen. Sollte es am Sonntag in Italien einen Rechtsruck geben, dann dürfte der Euro Montag dunkel rot werden. Die nächsten Tage werden extrem spannend

Chart zum vorherigen Beitrag
EUR/USD Chartanalyse: Euro gerät weiter ins Hintertreffen
Analyse bei einem letzten Kurs von 0,9686Trend des Tagescharts: Abwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Im Jahr 2021 hat der EUR/USD ein Zwischenhoch bei 1,2349 erreicht. Der weitere Verlauf war geprägt von tieferen Hochs, durch die eine Abwärtstrendstruktur etabliert wurde. Zum Jahreswechsel 2021/2022 ist eine Schiebephase um die Marke von 1,13 entstanden, woraus der Kurs nicht nach oben ausbrechen konnte. Im Februarhoch bei 1,1494 ist auch der letzte Versuch gescheitert, in der Folge hat das Währungspaar eine Unterstützung nach der anderen abgegeben.
Nachdem auch die Tiefmarke aus dem Jahr 2017 (1,0340) gebrochen wurde, hat der Kurs im Juli die erwartete Parität erreicht. Die Gegenbewegung vom Zwischentief bei 0,9952 ist im Bereich der 1,03 auf Widerstand gestoßen. In der nächsten Verlustserie hat der EUR/USD um das Juli-Tief gerungen, welches im Verlauf der vergangenen Woche mit einem neuen 52-Wochen-Tief endgültig abgegeben wurde.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit fallenden Hochs und neuen Tiefs bleibt die Abwärtstrendstruktur aktiv. Der Kurs hat die Konsolidierung um das Juli-Tief nach unten verlassen. Damit sind jetzt Ziele am unteren Ende des etablierten Kanals aktiv, so dass bis zum Monatsende Kurse um die 0,96 angesteuert werden könnten.
Hoffnungen auf eine Erholung über 1,02 dürften damit erstmal vom Tisch sein.
Lesen Sie auch gern unsere weiteren Analysen zum EURUSD und anderen Themen im Blog unter diesem >>Link
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading