DWS Group GmbH & Co. KGaA (Seite 108)
eröffnet am 12.03.18 06:55:44 von
neuester Beitrag 15.04.25 12:20:33 von
neuester Beitrag 15.04.25 12:20:33 von
Beiträge: 1.111
ID: 1.276.087
ID: 1.276.087
Aufrufe heute: 4
Gesamt: 128.006
Gesamt: 128.006
Aktive User: 0
ISIN: DE000DWS1007 · WKN: DWS100 · Symbol: DWS
43,02
EUR
+0,37 %
+0,16 EUR
Letzter Kurs 17.04.25 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
DWS Group Aktien jetzt im kostenlosen Demokonto handeln! |
17.04.25 Hammer |
31.01.25 · news aktuell |
31.01.25 · dpa-AFX |
31.01.25 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,7000 | +240,00 | |
0,8000 | +29,03 | |
1,5500 | +28,10 | |
0,8350 | +20,49 | |
13,350 | +16,95 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,2000 | -20,00 | |
10,200 | -19,05 | |
2,2500 | -16,67 | |
19,300 | -17,52 | |
61,06 | -17,37 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.551.313 von Tr8erMaik am 16.04.18 10:21:10Diese Meldung von heute könnte jedoch belasten:
https://www.finanztrends.info/news/dws-bezuege-des-managemen…
DWS: Bezüge des Managements im Blick!
Von Peter Niedermeyer -
16. April 2018
Liebe Leser,
bei der DWS Group ist ein möglicher Kritikpunkt natürlich die Frage, ob üppige Management Fees in Zeiten von ETFs mit niedriger Kostenstruktur weiterhin von der Masse der Privatanleger(innen) akzeptiert werden. Falls ja – schön für die DWS! Falls nicht – dann würde es abzuwägen gelten für das DWS-Management, lieber bei den Gebühren den Kunden entgegenkommen oder möglicherweise Kunden verlieren? Es gäbe noch eine Möglichkeit: An die Bezüge der Vorstände heranzugehen. Denn die sehen nicht besonders bescheiden aus. So nannte der Prospekt für den Börsengang für Nicolas Moreau Ziel-Bezüge 2018 („Total Target Compensation“) von 7,0 Mio. Euro.
DWS: Bezüge von 7,0 Mio. Euro angepeilt?
Es werden weitere sieben „Managing Directors“ mit Ziel-Bezügen 2018 von jeweils mindestens einer Mio. Euro genannt. Darunter zum Beispiel Stefan Kreuzkamp und Pierre Cherki mit Ziel-Bezügen 2018 von 3,0 Mio. Euro – pro Person, wohlgemerkt. Es wird auch eine Obergrenze angegeben – Stichwort maximale Bezüge. Bei diesen beiden gerade genannten Managing Directors liegt diese bei 4,0 Mio. Euro pro Person. Bei Nicolaus Moreau sollen es maximal 10,5 Mio. Euro sein. Ob dies nach passender Kostenstruktur aussieht, um mit den DWS-Fonds gegenüber ETFs mithalten zu können? Das wird sich zeigen.
https://www.finanztrends.info/news/dws-bezuege-des-managemen…
DWS: Bezüge des Managements im Blick!
Von Peter Niedermeyer -
16. April 2018
Liebe Leser,
bei der DWS Group ist ein möglicher Kritikpunkt natürlich die Frage, ob üppige Management Fees in Zeiten von ETFs mit niedriger Kostenstruktur weiterhin von der Masse der Privatanleger(innen) akzeptiert werden. Falls ja – schön für die DWS! Falls nicht – dann würde es abzuwägen gelten für das DWS-Management, lieber bei den Gebühren den Kunden entgegenkommen oder möglicherweise Kunden verlieren? Es gäbe noch eine Möglichkeit: An die Bezüge der Vorstände heranzugehen. Denn die sehen nicht besonders bescheiden aus. So nannte der Prospekt für den Börsengang für Nicolas Moreau Ziel-Bezüge 2018 („Total Target Compensation“) von 7,0 Mio. Euro.
DWS: Bezüge von 7,0 Mio. Euro angepeilt?
Es werden weitere sieben „Managing Directors“ mit Ziel-Bezügen 2018 von jeweils mindestens einer Mio. Euro genannt. Darunter zum Beispiel Stefan Kreuzkamp und Pierre Cherki mit Ziel-Bezügen 2018 von 3,0 Mio. Euro – pro Person, wohlgemerkt. Es wird auch eine Obergrenze angegeben – Stichwort maximale Bezüge. Bei diesen beiden gerade genannten Managing Directors liegt diese bei 4,0 Mio. Euro pro Person. Bei Nicolaus Moreau sollen es maximal 10,5 Mio. Euro sein. Ob dies nach passender Kostenstruktur aussieht, um mit den DWS-Fonds gegenüber ETFs mithalten zu können? Das wird sich zeigen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.552.363 von Crowww am 16.04.18 12:15:38Ich würde sagen, RobIn gehört nicht zur DWS-Group, da er wohl nach dem 17.10.2017 (Einlagen in die DWS) von der Deutschen Bank gegründet wurde und andere digitale Vermögensverwalter ebenfalls zu den Banken gehören.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/d…
https://www.db.com/newsroom_news/2017/robin-bietet-vermoegen…
http://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/d…
https://www.db.com/newsroom_news/2017/robin-bietet-vermoegen…
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.552.363 von Crowww am 16.04.18 12:15:38Keine Ahnung, auf der Invest war er am DWS-Stand (der aber gleichzeitig auch Deutsche Bank Stand war) mit dabei...
Gehört eigentlich ROBIN zur DWS oder noch zu Maxblue?
Das erste Kursziel wurde nun mit 38€ ausgegeben.
Das stimmt optimistisch.
Ich denke weiterhin, dass die dws besonders profitieren sollte, sollten die Märkte wieder ruhiger werden.
Ich denke, der Trend weg vom Sparbuch und hin zu Wertpapieren dürfte sich dann noch verstärken...Und Neueinsteiger setzen hier eher auf Fonds.
Das stimmt optimistisch.
Ich denke weiterhin, dass die dws besonders profitieren sollte, sollten die Märkte wieder ruhiger werden.
Ich denke, der Trend weg vom Sparbuch und hin zu Wertpapieren dürfte sich dann noch verstärken...Und Neueinsteiger setzen hier eher auf Fonds.
Wenn man im Handelsregister nachliest, dann steht da zur DWS Group GmbH & Co. KGaA u.a. drin:
03.03.2018: Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der DWS Group SE mit dem Sitz in Frankfurt am Main
Dieses Unternehmen wurde wohl mit einer Vorratsgesellschaft gegründet als:
Atrium 99. Europäische VV SE, Bonn, Satzung vom 30.06.2016.
und dessen Sitz erst zum Jahresende nach Frankfurt zur Deutschen Bank verlegt. Weiter heißt es:
Die Hauptversammlung vom 29.03.2017 hat eine Änderung der Satzung in den §§ 1.1 (Firma).
und 2 (Unternehmensgegenstand) beschlossen. Neue Firma: Deutsche Asset Management Holding SE.
2017 gab es mindestens drei weitere Hauptversammlungen (war ja keine Publikums-AG) und in der HV vom 17.10.2017 wurde das Grundkapital um 199.880.000,00 Euro auf die bekannten 200.000.000,00 Euro erhöht. Die Hauptversammlungen gingen weiter:
Die Hauptversammlung vom 25.01.2018 hat die Änderung der Satzung in § 1.1 (Firma).
beschlossen. Neue Firma: DWS Group SE.
Weiter wird durch den Formwechsel
Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20.02.2018 im Wege des Formwechsels in die DWS Group GmbH & Co. KGaA mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Franfkurt am Main, HRB 111128) umgewandelt.
Und es gab gleich noch eine HV 2018, die die genehmigten Kapitalien bestimmte:
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.03.2018 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.01.2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 40.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2018/I). Die persönlich haftenden Gesellschafter sind durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.03.2018 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.01.2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 60.000.000,00 EUR gegen Bar einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2018/II).
Und jetzt steht seit letzter Woche die DWS Goup wohl wirklich auf eigenen Beinen:
Der mit der DB Beteiligungs-Holding GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 87504) am 29.03.2017 abgeschlossene Beherrschungsvertrag wurde am 22.03.2018 mit Wirkung zum 31.03.2018 gekündigt.
03.03.2018: Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der DWS Group SE mit dem Sitz in Frankfurt am Main
Dieses Unternehmen wurde wohl mit einer Vorratsgesellschaft gegründet als:
Atrium 99. Europäische VV SE, Bonn, Satzung vom 30.06.2016.
und dessen Sitz erst zum Jahresende nach Frankfurt zur Deutschen Bank verlegt. Weiter heißt es:
Die Hauptversammlung vom 29.03.2017 hat eine Änderung der Satzung in den §§ 1.1 (Firma).
und 2 (Unternehmensgegenstand) beschlossen. Neue Firma: Deutsche Asset Management Holding SE.
2017 gab es mindestens drei weitere Hauptversammlungen (war ja keine Publikums-AG) und in der HV vom 17.10.2017 wurde das Grundkapital um 199.880.000,00 Euro auf die bekannten 200.000.000,00 Euro erhöht. Die Hauptversammlungen gingen weiter:
Die Hauptversammlung vom 25.01.2018 hat die Änderung der Satzung in § 1.1 (Firma).
beschlossen. Neue Firma: DWS Group SE.
Weiter wird durch den Formwechsel
Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20.02.2018 im Wege des Formwechsels in die DWS Group GmbH & Co. KGaA mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Franfkurt am Main, HRB 111128) umgewandelt.
Und es gab gleich noch eine HV 2018, die die genehmigten Kapitalien bestimmte:
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.03.2018 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.01.2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 40.000.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2018/I). Die persönlich haftenden Gesellschafter sind durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.03.2018 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.01.2023 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 60.000.000,00 EUR gegen Bar einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2018/II).
Und jetzt steht seit letzter Woche die DWS Goup wohl wirklich auf eigenen Beinen:
Der mit der DB Beteiligungs-Holding GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 87504) am 29.03.2017 abgeschlossene Beherrschungsvertrag wurde am 22.03.2018 mit Wirkung zum 31.03.2018 gekündigt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.483.839 von dr.wssk am 06.04.18 18:51:02Naja, die Dividende 2017 mit den neuen Anteilseignern teilen, das hat sich die Muitter auf keinen Fall getraut! ;-)
Due Group konnte ja noch nicht einmal ihren IPO-Kurs halten. Tut sich ja verdammt schwer.
Dann muss die Dividende also erst noch erarbeitet werden.
Danke für die Info und vor allem die Nachfrage bei der IR-Abteilung!
Danke für die Info und vor allem die Nachfrage bei der IR-Abteilung!
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.481.370 von dr.wssk am 06.04.18 15:08:25Ich habe gleich nach meiner vorherigen Vermutung an die DWS Group geschrieben und sogar an einem Freitagnachmittag die folgende Antwort bekommen: HV erst 2019, Finanzkalender wird in Bälde veröffentlicht, die Q1 Zahlen kommen am 26.4.18.
be.
be.
17.04.25 · wO Newsflash · Alfa Laval |
13.04.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
13.04.25 · Redaktion dts · DWS Group |
10.04.25 · dpa-AFX · Deutsche Bank |
10.04.25 · wO Newsflash · American Express |
10.04.25 · dpa-AFX · BMW |
10.04.25 · dpa-AFX · BMW |
10.04.25 · news aktuell · DWS Group |
10.04.25 · dpa-AFX · BMW |
10.04.25 · wO Newsflash · ABB |