DWS Group GmbH & Co. KGaA (Seite 109)
eröffnet am 12.03.18 06:55:44 von
neuester Beitrag 24.04.25 08:08:13 von
neuester Beitrag 24.04.25 08:08:13 von
Beiträge: 1.114
ID: 1.276.087
ID: 1.276.087
Aufrufe heute: 461
Gesamt: 129.034
Gesamt: 129.034
Aktive User: 5
ISIN: DE000DWS1007 · WKN: DWS100 · Symbol: DWS
44,84
EUR
+0,36 %
+0,16 EUR
Letzter Kurs 08:43:33 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
DWS Group Aktien jetzt im kostenlosen Demokonto handeln! |
23.04.25 GD 100 nach oben durchkreuzt |
31.01.25 · news aktuell |
31.01.25 · dpa-AFX |
31.01.25 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
252,00 | +89,47 | |
0,8000 | +29,03 | |
2,3600 | +27,57 | |
10.600,00 | +19,10 | |
18,245 | +13,75 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
13,860 | -8,88 | |
12,690 | -8,78 | |
17,170 | -9,15 | |
19,100 | -10,75 | |
0,7050 | -15,57 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- …
- ◄
- 109
- ►
- …
- 112
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Due Group konnte ja noch nicht einmal ihren IPO-Kurs halten. Tut sich ja verdammt schwer.
Dann muss die Dividende also erst noch erarbeitet werden.
Danke für die Info und vor allem die Nachfrage bei der IR-Abteilung!
Danke für die Info und vor allem die Nachfrage bei der IR-Abteilung!
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.481.370 von dr.wssk am 06.04.18 15:08:25Ich habe gleich nach meiner vorherigen Vermutung an die DWS Group geschrieben und sogar an einem Freitagnachmittag die folgende Antwort bekommen: HV erst 2019, Finanzkalender wird in Bälde veröffentlicht, die Q1 Zahlen kommen am 26.4.18.
be.
be.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.480.560 von honigbaer am 06.04.18 13:43:02Ich denke eigentlich, HV und Dividende wird es wohl erst 2019 geben?
be.
be.
Die verkaufen vielleicht die Kraftwerke hinterher als Fonds, denn Müllheizkraftwerke sind eigentlich auch nur Immobilien.
Gibt es denn einen Finanzkalender der DWS Group?
Habe ich auf der IR Seite nicht gefunden, ist mal wieder alles für mobilen Zugriff optimiert, mühsam, da rumzusuchen.
Wann ist HV? Möglicherweise sieht die Börse den Wert ja nach der ersten Dividendenzahlung anders?
Gibt es denn einen Finanzkalender der DWS Group?
Habe ich auf der IR Seite nicht gefunden, ist mal wieder alles für mobilen Zugriff optimiert, mühsam, da rumzusuchen.
Wann ist HV? Möglicherweise sieht die Börse den Wert ja nach der ersten Dividendenzahlung anders?
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.454.013 von vonHS am 03.04.18 22:22:56Das ist wirklich das Schrägste was ich bisher gelesen habe.
Eine Fonds- und ETFbude macht jetzt in Müllverbrennung ?
Eine Fonds- und ETFbude macht jetzt in Müllverbrennung ?
Was ist denn das für eine Beteiligung?
Unsere DWS will zusammen mit einem Finanzinvestor wohl beginnen, ALBA Kokurrenz zu machen und übernimmt das holländische Etsorgungsunternehmen Attero:
https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/einzelansicht…
Unsere DWS will zusammen mit einem Finanzinvestor wohl beginnen, ALBA Kokurrenz zu machen und übernimmt das holländische Etsorgungsunternehmen Attero:
https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/einzelansicht…
Die ersten Stimmrechtsmitteilungen der insgesamt 200 Mio. Namensaktien unserer DWS trudeln (wie geplant) ein:
- 77,5% durch Deutsche Bank AG (155.500.000 Aktien)
- 5,0% durch Nippon Life Insurance Company (10.000.000 Aktien)
- 77,5% durch Deutsche Bank AG (155.500.000 Aktien)
- 5,0% durch Nippon Life Insurance Company (10.000.000 Aktien)
EURO Fund&Research meldet heute den anstehenden Verkauf des Dachfonds-Geschäfts (DB Private Equity GmbH) der DWS:
http://www.fundresearch.de/Nachrichten/Top-Themen/DWS-gibt-F…
27.03.2018 | 09:00 Uhr
DWS gibt Dachfondsgeschäft ab
Die DWS trennt sich von ihrem Dachfondsgeschäft. Betroffen sind etwa 30 Mitarbeiter. Die CAM Private Markets erwirbt die Private Equity Sparte der Deutsche Bank Tochter.
Die DWS geht an die Börse, die DB Private Equity GmbH (DBPE) an die CAM Private Markets (CAM) GmbH. CAM gab bekannt, einen entsprechenden Kaufvertrag mit der Deutschen Asset Management zum Erwerb der DBPE abgeschlossen zu haben. DB Private Equity berät und verwaltet als volllizenzierte Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) mehrere Dachfonds und Managed Accounts mit den Schwerpunkten Private Equity und Infrastruktur. Die größtenteils europäische Investorenbasis umfasst vor allem institutionelle Kunden (Versicherungen, Finanzinstitute und Pensionskassen) sowie ausgewählte vermögende Privatkunden.
In einem Ende Februar mit dem Handelsblatt geführten Interview kündigte DWS-Vorstandschef Nicolas Moreau Zukäufe für alternative Investments wie Private Equity an. Nun kam es zum Verkauf der DBPE. Wie ein Sprecher der DWS auf Anfrage präzisiert, wolle man nur in bestimmten Private-Equity-Segmenten, wie zum Beispiel Secondaries, wachsen. Abgegeben habe man aber nun das in Köln ansässige institutionelle Dachfondsgeschäft. Die Deutsche Asset Management beziffert ihre Private-Equity-Assets mit drei Prozent beziehungsweise mit etwa zwei Milliarden Euro. Laut dem DWS-Sprecher entfalle nur ein kleiner Teil dieser Gelder auf das Dachfonds-Geschäft. Personalmäßig betreffe die Transaktion knapp 30 Mitarbeiter, von denen ein Großteil bereits vor zehn Jahren bei der damaligen CAM beschäftigt gewesen sei.
Mit dem Deal werden zwei in Köln ansässige Private-Equity-Spezialisten wiedervereinigt, die eine gemeinsame Historie verbindet. Vor etwa zehn Jahren schlossen sich unter der Marke Sopep (Sal. Oppenheim Private Equity Partners) die damalige CAM und die Münchner VCM mit dem Private-Equity-Geschäftsfeld von Sal. Oppenheim zusammen. Mit der Übernahme von Sal. Oppenheim durch die Deutsche Bank ging auch dieses Geschäftsfeld an die Deutsche Asset Management, welche wiederum nun unter der Marke DWS geführt wird.
Dr. Rolf Wickenkamp, CEO der CAM Private Markets, hat 1999 die Cologne Asset Management mitgegründet, aus der später die DBPE hervorgegangen ist. „Der Zusammenschluss ist eine einmalige Möglichkeit, eine starke gemeinsame Plattform zu schaffen, Altbewährtes fortzuführen und gleichzeitig ein neues Momentum aufzubauen. Nun liegt unser Fokus zunächst auf der Integration der beiden Unternehmen. Gemeinsam wollen wir einen führenden Private Markets Investment Manager mit einem hochkarätigen Team und umfassenden Produktangebot schaffen, der sich eng an den Bedürfnissen institutioneller Kunden orientiert“, erläutert Wickenkamp.
„Wir sehen diesen Schritt als Chance, uns als flexibler und schnell agierender Nischenanbieter neu auszurichten. Die Kombination aus unseren hochqualifizierten Mitarbeitern und der umfassenden Produktexpertise unserer Plattform mit der langjährigen Erfahrung und dem unternehmerischen Ansatz der CAM Private Markets sollte es uns ermöglichen, unser Produktangebot auszubauen und damit noch näher am Kunden zu operieren“, sagt Andreas Schmidt, CEO der DBPE.
Das Closing der Transaktion soll im zweiten Halbjahr 2018 stattfinden. Vertragskonditionen wurden nicht veröffentlicht.
(c) portfolio institutionell/Patrick Eisele
http://www.fundresearch.de/Nachrichten/Top-Themen/DWS-gibt-F…
27.03.2018 | 09:00 Uhr
DWS gibt Dachfondsgeschäft ab
Die DWS trennt sich von ihrem Dachfondsgeschäft. Betroffen sind etwa 30 Mitarbeiter. Die CAM Private Markets erwirbt die Private Equity Sparte der Deutsche Bank Tochter.
Die DWS geht an die Börse, die DB Private Equity GmbH (DBPE) an die CAM Private Markets (CAM) GmbH. CAM gab bekannt, einen entsprechenden Kaufvertrag mit der Deutschen Asset Management zum Erwerb der DBPE abgeschlossen zu haben. DB Private Equity berät und verwaltet als volllizenzierte Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) mehrere Dachfonds und Managed Accounts mit den Schwerpunkten Private Equity und Infrastruktur. Die größtenteils europäische Investorenbasis umfasst vor allem institutionelle Kunden (Versicherungen, Finanzinstitute und Pensionskassen) sowie ausgewählte vermögende Privatkunden.
In einem Ende Februar mit dem Handelsblatt geführten Interview kündigte DWS-Vorstandschef Nicolas Moreau Zukäufe für alternative Investments wie Private Equity an. Nun kam es zum Verkauf der DBPE. Wie ein Sprecher der DWS auf Anfrage präzisiert, wolle man nur in bestimmten Private-Equity-Segmenten, wie zum Beispiel Secondaries, wachsen. Abgegeben habe man aber nun das in Köln ansässige institutionelle Dachfondsgeschäft. Die Deutsche Asset Management beziffert ihre Private-Equity-Assets mit drei Prozent beziehungsweise mit etwa zwei Milliarden Euro. Laut dem DWS-Sprecher entfalle nur ein kleiner Teil dieser Gelder auf das Dachfonds-Geschäft. Personalmäßig betreffe die Transaktion knapp 30 Mitarbeiter, von denen ein Großteil bereits vor zehn Jahren bei der damaligen CAM beschäftigt gewesen sei.
Mit dem Deal werden zwei in Köln ansässige Private-Equity-Spezialisten wiedervereinigt, die eine gemeinsame Historie verbindet. Vor etwa zehn Jahren schlossen sich unter der Marke Sopep (Sal. Oppenheim Private Equity Partners) die damalige CAM und die Münchner VCM mit dem Private-Equity-Geschäftsfeld von Sal. Oppenheim zusammen. Mit der Übernahme von Sal. Oppenheim durch die Deutsche Bank ging auch dieses Geschäftsfeld an die Deutsche Asset Management, welche wiederum nun unter der Marke DWS geführt wird.
Dr. Rolf Wickenkamp, CEO der CAM Private Markets, hat 1999 die Cologne Asset Management mitgegründet, aus der später die DBPE hervorgegangen ist. „Der Zusammenschluss ist eine einmalige Möglichkeit, eine starke gemeinsame Plattform zu schaffen, Altbewährtes fortzuführen und gleichzeitig ein neues Momentum aufzubauen. Nun liegt unser Fokus zunächst auf der Integration der beiden Unternehmen. Gemeinsam wollen wir einen führenden Private Markets Investment Manager mit einem hochkarätigen Team und umfassenden Produktangebot schaffen, der sich eng an den Bedürfnissen institutioneller Kunden orientiert“, erläutert Wickenkamp.
„Wir sehen diesen Schritt als Chance, uns als flexibler und schnell agierender Nischenanbieter neu auszurichten. Die Kombination aus unseren hochqualifizierten Mitarbeitern und der umfassenden Produktexpertise unserer Plattform mit der langjährigen Erfahrung und dem unternehmerischen Ansatz der CAM Private Markets sollte es uns ermöglichen, unser Produktangebot auszubauen und damit noch näher am Kunden zu operieren“, sagt Andreas Schmidt, CEO der DBPE.
Das Closing der Transaktion soll im zweiten Halbjahr 2018 stattfinden. Vertragskonditionen wurden nicht veröffentlicht.
(c) portfolio institutionell/Patrick Eisele
Euro am Sonntag berichtet vom holprigen, dreifach überzeichneten Börsengang aufs Parkett:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/euro-am-sonntag-me…
und das weniger als 25% in den Freefloat flossen.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/euro-am-sonntag-me…
und das weniger als 25% in den Freefloat flossen.
17.04.25 · wO Newsflash · Alfa Laval |
13.04.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
13.04.25 · Redaktion dts · DWS Group |
10.04.25 · dpa-AFX · Deutsche Bank |
10.04.25 · wO Newsflash · American Express |
10.04.25 · dpa-AFX · BMW |
10.04.25 · dpa-AFX · BMW |
10.04.25 · news aktuell · DWS Group |
10.04.25 · dpa-AFX · BMW |
10.04.25 · wO Newsflash · ABB |