DZ BANK belässt BILFINGER auf 'Kaufen' (Seite 23) | Diskussion im Forum
eröffnet am 20.06.18 01:13:13 von
neuester Beitrag 20.03.23 23:30:19 von
neuester Beitrag 20.03.23 23:30:19 von
ISIN: DE0005909006 · WKN: 590900 · Symbol: GBF
39,14
EUR
-0,71 %
-0,28 EUR
Letzter Kurs 19:28:56 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
23.03.23 · 4investors |
Synthetische Kraftstoffe: E-Fuel-Aktien: Investorengrab oder heiße Wette auf die Zukunft des Verbrenners?(7) 22.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion |
21.03.23 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Dienstleistungen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
49,14 | +620,53 | |
1,000 | +179,25 | |
170,00 | +78,01 | |
1,950 | +77,27 | |
0,525 | +38,16 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,100 | -26,67 | |
3,300 | -31,82 | |
2,010 | -33,00 | |
8,100 | -40,00 | |
0,550 | -68,39 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 58.633.398 von faultcode am 06.09.18 16:58:27sie hält - und wird vorerst ausgebaut:

Antwort auf Beitrag Nr.: 58.443.490 von faultcode am 14.08.18 13:55:16hält die EUR40-Marke oder nicht?
(eine echte Unterstützung ist sie nämlich nicht)
(eine echte Unterstützung ist sie nämlich nicht)

Die nächsten 3 Euro gehen wohl eher runter als rauf. Ohne dem aktuellen Aktienrückkauf (der in den letzten zügen liegt) stände die Aktie wohl schon wesentlich tiefer.
Kaufen würde ich im Moment eher nicht - nur wieder bei tieferen Kursen....
Kaufen würde ich im Moment eher nicht - nur wieder bei tieferen Kursen....
Antwort auf Beitrag Nr.: 58.485.204 von faultcode am 19.08.18 23:20:35
• letzte Woche kappte KSB die 2018e-Prognose: https://www.ksb.com/blob/2198472/6cf29059e04beae800d151a38b2…
=> Industriekenner wissen, daß beide oft dieselben Kunden haben. Man kennt sich sehr gut.
Und so schrieb KSB u.a.:
Auch aufgrund der zunehmenden weltwirtschaftlichen und politischen Risiken, etwa in Form der Handelsstreitigkeiten, erwartet der KSB Konzern für das Gesamtjahr 2018 ein EBIT erheblich unterhalb des Vorjahrs.
=> KSB-Vz 1Y: -41.6% z.Z.
• da gibt es bei KSB zwar auch ein missratenes UK-Projekt, aber das war für den damaligen Vorstand (mittlerweile ausgetauscht) kein Grund, die Prognosen für 2018e seinerzeit zurückzunehmen
KSB
Ergänzung zu Bilfinger:• letzte Woche kappte KSB die 2018e-Prognose: https://www.ksb.com/blob/2198472/6cf29059e04beae800d151a38b2…
=> Industriekenner wissen, daß beide oft dieselben Kunden haben. Man kennt sich sehr gut.
Und so schrieb KSB u.a.:
Auch aufgrund der zunehmenden weltwirtschaftlichen und politischen Risiken, etwa in Form der Handelsstreitigkeiten, erwartet der KSB Konzern für das Gesamtjahr 2018 ein EBIT erheblich unterhalb des Vorjahrs.
=> KSB-Vz 1Y: -41.6% z.Z.
• da gibt es bei KSB zwar auch ein missratenes UK-Projekt, aber das war für den damaligen Vorstand (mittlerweile ausgetauscht) kein Grund, die Prognosen für 2018e seinerzeit zurückzunehmen
der Thomson Reuters-Konsens liegt z.Z. bei nur EUR0.18|2018e im Ggs. zu FactSet mit EUR1.07|2018e (EPS)
=> wenn man sich aber den nicht zu speziellen Anlagenbau in der Welt so anschaut (EU, USA, JPN), dann sieht man schon, daß z.Z. hier Kursdruck nach unten besteht
=> und ich "weiß" auch warum:
• das allgemeine Investitionsklima, gerade im zyklischen Anlagenbau, hat sich mittlerweile deutlich "eingetrübt"
=> z.B.:
• der globale Economic Policy Uncertainty Index ist wieder gut am Steigen -- bei weitläufig (in Tendenz) steigenden Zentralbank-Zinsen:

aus: http://www.policyuncertainty.com/index.html
=>
August 12, 2018
“Trump’s Trade Policy Uncertainty Deters Investment”
http://econbrowser.com/archives/2018/08/guest-contribution-t…
=>
=> wenn man sich aber den nicht zu speziellen Anlagenbau in der Welt so anschaut (EU, USA, JPN), dann sieht man schon, daß z.Z. hier Kursdruck nach unten besteht
=> und ich "weiß" auch warum:
• das allgemeine Investitionsklima, gerade im zyklischen Anlagenbau, hat sich mittlerweile deutlich "eingetrübt"
=> z.B.:
• der globale Economic Policy Uncertainty Index ist wieder gut am Steigen -- bei weitläufig (in Tendenz) steigenden Zentralbank-Zinsen:

aus: http://www.policyuncertainty.com/index.html
=>
August 12, 2018
“Trump’s Trade Policy Uncertainty Deters Investment”
http://econbrowser.com/archives/2018/08/guest-contribution-t…
=>

Also...ich hatte einen Fehler in meinen Berechnungen, da ich von der alten Aktienanzahl vor dem Aktienrückkauf ausgegangen bin.
Der Aktienrückkauf muss spätestens am Ende des Jahres abgeschlossen sein - dadurch sind dann aber auch 10% weniger Aktien im Umlauf.
Aufgrund der Bewertung der Konkurrenz komme ich auf einen fairen Preis bei ca 40-41 Euro (bei Einhaltung der Prognose und Wachstum auch von 4-5% im nächsten Jahr).
Wie die Commerzbank auf einen fairen Wert von 54 Euro kommt ist mir mehr als schleierhaft.
Der einzige unerwartete Kurstreiber den niemand auf den Schirm hat wäre wohl die erfolgreiche Klage gegen den gesamten alten Vorstand in 3stelliger Millionenhöhe.
Die meisten Analysten sehen den fairen Wert bei aktuell 41-43 Euro.
Der Aktienrückkauf muss spätestens am Ende des Jahres abgeschlossen sein - dadurch sind dann aber auch 10% weniger Aktien im Umlauf.
Aufgrund der Bewertung der Konkurrenz komme ich auf einen fairen Preis bei ca 40-41 Euro (bei Einhaltung der Prognose und Wachstum auch von 4-5% im nächsten Jahr).
Wie die Commerzbank auf einen fairen Wert von 54 Euro kommt ist mir mehr als schleierhaft.
Der einzige unerwartete Kurstreiber den niemand auf den Schirm hat wäre wohl die erfolgreiche Klage gegen den gesamten alten Vorstand in 3stelliger Millionenhöhe.
Die meisten Analysten sehen den fairen Wert bei aktuell 41-43 Euro.
Die Bewertung ist ein Irrsinn bei einem organischen Wachstum von ca 4-5 %.
Durch den Aktienrückkauf hat man auch nur noch geringe Reserven...
Selbst 35.-Euro sind noch zuviel....
Durch den Aktienrückkauf hat man auch nur noch geringe Reserven...
Selbst 35.-Euro sind noch zuviel....
Antwort auf Beitrag Nr.: 58.443.490 von faultcode am 14.08.18 13:55:16
Ich vermute weil: "Die Nettoliquidität im Konzern ging im zweiten Quartal auf 16 Mio. € zurück (31. März 2018: 145 Mio. €, 30. Juni 2017: 262 Mio. €) – dies lag vor allem am laufenden Aktienrückkaufprogramm sowie an der Dividendenzahlung."
http://www.bilfinger.com/media/news/zweites-quartal-2018-bil…
Zitat von faultcode: => Reaktion sieht dann (dennoch) so aus:
Ich vermute weil: "Die Nettoliquidität im Konzern ging im zweiten Quartal auf 16 Mio. € zurück (31. März 2018: 145 Mio. €, 30. Juni 2017: 262 Mio. €) – dies lag vor allem am laufenden Aktienrückkaufprogramm sowie an der Dividendenzahlung."
http://www.bilfinger.com/media/news/zweites-quartal-2018-bil…
Q2 --> Expansion Breakdown (unbestätigt)
Für 2018 erwarten die Mannheimer weiterhin beim operativen Ergebnis (bereinigtes Ebita) eine deutliche Steigerung auf einen mittleren bis höheren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.Zudem will Bilfinger den Auftragseingang aus eigener Kraft um einen mittleren einstelligen Prozentsatz steigern. Der Umsatz soll im Vergleich zu 2017 (4,04 Mrd Euro) organisch stabil bleiben bis leicht zulegen.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/dank-hoher-nachfra…
=> Reaktion sieht dann (dennoch) so aus:

Antwort auf Beitrag Nr.: 58.359.027 von faultcode am 02.08.18 13:40:26
Aramco
https://www.chemietechnik.de/bilfinger-modernisiert-gasanlag…