InflaRx (Seite 2759)
eröffnet am 29.09.18 09:44:04 von
neuester Beitrag 30.01.23 19:54:54 von
neuester Beitrag 30.01.23 19:54:54 von
ISIN: NL0012661870 · WKN: A2H7A5 · Symbol: IF0
1,936
EUR
-4,54 %
-0,092 EUR
Letzter Kurs 16:12:59 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
21.12.22 · 4investors |
29.09.22 · 4investors |
Werte aus der Branche Pharmaindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,960 | +60,98 | |
0,685 | +59,30 | |
0,612 | +30,30 | |
12,350 | +30,00 | |
14,750 | +29,50 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
14,450 | -12,05 | |
5,840 | -14,12 | |
1,280 | -20,00 | |
2.338,67 | -48,71 | |
1,400 | -63,16 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Heute auf jeden Fall nicht, es muesste zuerst mal deutlich runter. Was ich keinem Wuensche mir inklusive.
Antwort auf Beitrag Nr.: 62.094.863 von Sammlerlodda am 06.12.19 11:09:30Das nenne ich mal eine ehrliche Aussage, Respekt. Dann erwarten wir allerdings auch von dir, dass du um 15:29:00 eine Aktie aus dem ask kaufst 😜
Keine Sorge an Alle, ich hatte aus meiner Sicht zuviel von Inflarx, größer 20k, bei einem Schnitt von ca. 2,23 €. Ich habe gestern und heute einige verkauft zum Risiko minimieren. Jetzt etwas unter 10k, Meine Absicht war nicht den Kurs zu drücken, bleibe auf jeden Fall drin, werde ggf. nachkaufen wenn es wieder passt.
Hier laufen gerade ein paar schmutzige Spielchen. Das war aber zu erwarten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 62.093.024 von Maydorn_DB12 am 06.12.19 08:46:59
Vielleicht kommt er heute erst...zeitverzögert :o)
Ich habe gerade auch das Gefühl, dass hier in DE schon gedrückt wird ( mit lächerlichen Umsätzen),
bevor die Amis in den Markt kommen...und sich dann an unserer Kursstellung orientieren.
Konnte man zumindest gestern 15:30 im Nasdaq RC sehen.
Zitat von Maydorn_DB12: Apropos Chemocentryx, warum fand gestern eigentlich kein sympathy play statt?
Vielleicht kommt er heute erst...zeitverzögert :o)
Ich habe gerade auch das Gefühl, dass hier in DE schon gedrückt wird ( mit lächerlichen Umsätzen),
bevor die Amis in den Markt kommen...und sich dann an unserer Kursstellung orientieren.
Konnte man zumindest gestern 15:30 im Nasdaq RC sehen.
Apropos Chemocentryx, warum fand gestern eigentlich kein sympathy play statt?
Antwort auf Beitrag Nr.: 62.091.005 von biogenetic am 05.12.19 20:42:50
Bei erfolgreichem Durchmarsch in die Stufe 3 werden die Korken knallen.
Nach den nun doch positiveren Studienergebnissen, und einem unaufgeregt daher kommenden CEO,
gehe ich von einem Sprung ins nächste Level aus.
Man kann davon ausgehen das bis dahin der Kurs noch einiges aushalten muß, da
man uns die günstig gekauften Scheinehen wieder abluchsen möchte.
Ich erinnere hier an den kürzlichen Gigasprung von ChemoCentryx, wer dann gerade
draussen ist, wenn InflaRx steil geht...kommt nicht mehr günstig rein!
Auf diesem niedrigen Kursniveau lasse ich mich nicht raus drücken...ich kaufe dazu!
Anfang...
..des kommenden Jahres wissen wir mehr, also wohin die Reise mit IFX-1gehen wird!Bei erfolgreichem Durchmarsch in die Stufe 3 werden die Korken knallen.
Nach den nun doch positiveren Studienergebnissen, und einem unaufgeregt daher kommenden CEO,
gehe ich von einem Sprung ins nächste Level aus.
Man kann davon ausgehen das bis dahin der Kurs noch einiges aushalten muß, da
man uns die günstig gekauften Scheinehen wieder abluchsen möchte.
Ich erinnere hier an den kürzlichen Gigasprung von ChemoCentryx, wer dann gerade
draussen ist, wenn InflaRx steil geht...kommt nicht mehr günstig rein!
Auf diesem niedrigen Kursniveau lasse ich mich nicht raus drücken...ich kaufe dazu!
Antwort auf Beitrag Nr.: 62.090.597 von Maydorn_DB12 am 05.12.19 19:52:54Ja ist richtig IFX-1
Die deutsche Biotech-Branche ist gefährlich abhängig von US-Investoren
Weil heimische Investoren das Risiko scheuen, sind die Firmen auf den US-Kapitalmarkt angewiesen. Das ist auf Dauer nicht gesund, glauben Experten.
Bereits in den vergangenen Jahren suchten Firmen wie Pieris, Affimed und die Jenaer Inflarx den Weg an die Nasdaq. Auch die Münchener Morphosys, die bereits seit Ende der 90er-Jahre in Frankfurt gelistet ist, versorgte sich zuletzt mit einem IPO an der Nasdaq mit zusätzlichem Kapital. Börsengänge in Deutschland gelten dagegen für Biotechfirmen als nahezu unmöglich.
Branchenkenner betrachten die Entwicklung mit gemischten Gefühlen. Das wachsende Interesse von US-Investoren bestätigt aus ihrer Sicht zwar die Qualität der Forschung, birgt aber die Gefahr, dass Know-how und Wertschöpfungspotenzial im Pharmabereich langfristig weiter abwandern.
Die Bedingungen für die sogenannte „Translation“, also die Umsetzung von Grundlagenforschung in kommerzielle Produkte, gilt vor dem Hintergrund der hohen Kosten und langen Entwicklungszeiten in der Pharmaforschung nach wie vor als völlig unbefriedigend.
Forscher im Dilemma
Wissenschaftler und Forschungsinstitute stehen nach Einschätzung von MPI-Chef Erselius vor einem Dilemma. „Wir sind einerseits interessiert an Firmengründungen in Deutschland. Aber wir haben auch hohes Interesse daran, dass die bei uns erforschten neuen Technologien möglichst schnell in konkrete Produkte verwandelt werden und den Menschen zugutekommen.“
https://handelsblatt.com/unternehmen/industrie/pharma-die-de…
Weil heimische Investoren das Risiko scheuen, sind die Firmen auf den US-Kapitalmarkt angewiesen. Das ist auf Dauer nicht gesund, glauben Experten.
Bereits in den vergangenen Jahren suchten Firmen wie Pieris, Affimed und die Jenaer Inflarx den Weg an die Nasdaq. Auch die Münchener Morphosys, die bereits seit Ende der 90er-Jahre in Frankfurt gelistet ist, versorgte sich zuletzt mit einem IPO an der Nasdaq mit zusätzlichem Kapital. Börsengänge in Deutschland gelten dagegen für Biotechfirmen als nahezu unmöglich.
Branchenkenner betrachten die Entwicklung mit gemischten Gefühlen. Das wachsende Interesse von US-Investoren bestätigt aus ihrer Sicht zwar die Qualität der Forschung, birgt aber die Gefahr, dass Know-how und Wertschöpfungspotenzial im Pharmabereich langfristig weiter abwandern.
Die Bedingungen für die sogenannte „Translation“, also die Umsetzung von Grundlagenforschung in kommerzielle Produkte, gilt vor dem Hintergrund der hohen Kosten und langen Entwicklungszeiten in der Pharmaforschung nach wie vor als völlig unbefriedigend.
Forscher im Dilemma
Wissenschaftler und Forschungsinstitute stehen nach Einschätzung von MPI-Chef Erselius vor einem Dilemma. „Wir sind einerseits interessiert an Firmengründungen in Deutschland. Aber wir haben auch hohes Interesse daran, dass die bei uns erforschten neuen Technologien möglichst schnell in konkrete Produkte verwandelt werden und den Menschen zugutekommen.“
https://handelsblatt.com/unternehmen/industrie/pharma-die-de…
Gerade drüben gesehen.
End of Treatment (EOT) - week 40: Sept. 6th 2019 (completed at snapshot: n = 116)
Last patient last visit (week 44): Oct. 4th 2019
Final Data will be available early 2020
Quelle: https://www.inflarx.de/dam/jcr:a0fef10a-91e9-4ded-bb7c-18bdd…
Betrifft das unsere IFX-1? Dann kann es wohl noch etwas dauern. Erst finale Daten, vorher wird es wohl nicht zu den Behörden gehen.
End of Treatment (EOT) - week 40: Sept. 6th 2019 (completed at snapshot: n = 116)
Last patient last visit (week 44): Oct. 4th 2019
Final Data will be available early 2020
Quelle: https://www.inflarx.de/dam/jcr:a0fef10a-91e9-4ded-bb7c-18bdd…
Betrifft das unsere IFX-1? Dann kann es wohl noch etwas dauern. Erst finale Daten, vorher wird es wohl nicht zu den Behörden gehen.