Renault: Fusion vom Tisch! (Seite 2) | Diskussion im Forum
eröffnet am 06.06.19 11:35:18 von
neuester Beitrag 07.04.22 21:29:17 von
neuester Beitrag 07.04.22 21:29:17 von
ISIN: FR0000131906 · WKN: 893113 · Symbol: RNL
36,93
EUR
+0,82 %
+0,30 EUR
Letzter Kurs 14:31:36 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
30.01.23 · dpa-AFX |
30.01.23 · dpa-AFX |
30.01.23 · dpa-AFX |
30.01.23 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,000 | +9.900,00 | |
2,480 | +36,26 | |
2,300 | +21,05 | |
37,90 | +20,09 | |
69,90 | +19,49 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
10,600 | -7,83 | |
31,55 | -8,15 | |
18,040 | -9,03 | |
2,560 | -18,70 | |
0,870 | -21,62 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 70.334.249 von Hasenfuzz am 28.12.21 15:53:51
Langfristig kann man eigentlich nichts falsch machen, sehe aber nicht mehr die Höchstkurse von vor 4-5 Jahren. Irgendwo zwischen 40 und 50 Euro ist Schluß. Werde aber nicht einsteigen, ist mir noch zu früh.
Zitat von Hasenfuzz: Prognose knapp verfehlt ...... mir ist nicht klar, wie gravierend sich das Crashtest-desaster beim Zoe auswirkt, ob da die ganze Kleinwagen-Plattform betroffen ist und wie schnell man das abstellen kann. Unter normalen Umständen müsste hier viel Aufhol-Potential stecken. Einseits scheint der Zeitpunkt zum einsteigen etwas verfrüht, andererseits sind alle - sowohl Renault als auch Nissan -zurück in den schwarzen Zahlen -, tue mich schwer .....
Langfristig kann man eigentlich nichts falsch machen, sehe aber nicht mehr die Höchstkurse von vor 4-5 Jahren. Irgendwo zwischen 40 und 50 Euro ist Schluß. Werde aber nicht einsteigen, ist mir noch zu früh.
Naja ......
Prognose knapp verfehlt ...... mir ist nicht klar, wie gravierend sich das Crashtest-desaster beim Zoe auswirkt, ob da die ganze Kleinwagen-Plattform betroffen ist und wie schnell man das abstellen kann. Unter normalen Umständen müsste hier viel Aufhol-Potential stecken. Einseits scheint der Zeitpunkt zum einsteigen etwas verfrüht, andererseits sind alle - sowohl Renault als auch Nissan -zurück in den schwarzen Zahlen -, tue mich schwer .....
Der Zoe ist und wird noch eine ganz große Nummer
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.759.591 von mimo5 am 09.04.21 20:59:52Mindestens 😉
Zumal man die Daimler Anteile gut verkauft hat und zumindest mit dem Zoe ganz ordentlich im Bereich e unterwegs ist. Werke in Frankreich sind eher auch ein Vorteil relativ zu D mit seinen Rekordstrompreisen und - Boni.
Zumal man die Daimler Anteile gut verkauft hat und zumindest mit dem Zoe ganz ordentlich im Bereich e unterwegs ist. Werke in Frankreich sind eher auch ein Vorteil relativ zu D mit seinen Rekordstrompreisen und - Boni.
Hier sind 50€ drin gegen Ende des Jahres
Nicht schlecht. EK-Quote laut w-o kaum geringer als bei den Deutschen Premiumherstellern.
Wurde die von Renault 2020 verbessert?
Wurde die von Renault 2020 verbessert?
Verlassen bald entgültig die 30iger Werte
Mit Blick auf die einzelnen Modelle, konnten sich die Franzosen über das gesamte Jahr 2020 hinweg mit dem Renault Zoe den ersten Platz bei den Neuzulassungen sichern. Von dem Modell kamen in Deutschland von Januar bis Dezember 2020 insgesamt 30.376 Exemplare neu auf die Straße – ein Anteil von 15 Prozent unter den Neuzulassungen Batterie-elektrischer Pkw. Dahinter folgt mit deutlichem Abstand der VW e-Golf, der auf insgesamt 17.438 Neuzulassungen kam, was einem Anteil von rund 9 Prozent entspricht. Auf dem dritten Rang landete das Tesla Model 3 mit 15.202 neuen Exemplaren (7,8 Prozent).
https://www.electrive.net/2021/03/02/bestand-in-deutschland-…
https://www.electrive.net/2021/03/02/bestand-in-deutschland-…
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.100.187 von Mokele am 19.02.21 11:30:42Trotzdem werden dieses Jahr mehr Fahrzeuge vom Band laufen als 2020. Die Aktie ist ziemlich unterbewertet. Wird bald einen Lauf machen Richtung 50€(meiner Meinung nach) . Der Zoe ist der neue Cityflitzer.