Renault: Fusion vom Tisch! (Seite 7) | Diskussion im Forum
eröffnet am 06.06.19 11:35:18 von
neuester Beitrag 07.04.22 21:29:17 von
neuester Beitrag 07.04.22 21:29:17 von
ISIN: FR0000131906 · WKN: 893113 · Symbol: RNL
38,17
EUR
+0,77 %
+0,29 EUR
Letzter Kurs 27.01.23 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
27.01.23 · w:o Chartvergleich |
20.01.23 · dpa-AFX |
19.01.23 · dpa-AFX |
19.01.23 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,000 | +9.900,00 | |
517,60 | +52,72 | |
11,844 | +43,32 | |
2,480 | +36,26 | |
1,450 | +31,73 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
90,56 | -5,77 | |
31,55 | -8,15 | |
7,250 | -8,23 | |
2,640 | -16,16 | |
0,860 | -22,52 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 64.348.166 von Mokele am 09.07.20 14:04:19Ja, schon bemerkt! Insbesondere traue ich RENAULT zu, die BEV auch so preiswert zu produzieren, dass diese in der Breite ankommen.
Aber noch ist der Umsatzanteil der E-Autos sehr gering.
Aber noch ist der Umsatzanteil der E-Autos sehr gering.
Schon bemerkt ? Renault hat bei seinen E-Autos den Absatz gegenüber VorPer um ca. 98 % (!!!) gesteigert.
zugelassen, verkauft ???
Mal GANZ GENAU lesen !16.06.2020 - 08:12 | Quelle: DER AKTIONÄR
facebook twitter
An der Börse läuft es für den Elektroautopionier derzeit fantastisch. Erst vergangene Woche hat die Aktie kurzzeitig die magische 1000-Dollar-Marke überschritten. Auch operativ sind die Kalifornier glänzend unterwegs, wie aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Center of Automotive Management (CAM) hervorgeht.In den ersten vier Monaten wurden in Deutschland insgesamt 36.188 batteriebetriebene Fahrzeuge zugelassen. Das entspricht einem Wachstum von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Tesla gehört in der Kategorie der reinen Elektrofahrzeuge zu den absatzstärksten Herstellern hinter Volkswagen und Renault. Von Januar bis Mai 2020 wurden 4.262 Autos der Marke Tesla zugelassen – der Marktanteil beträgt demnach knapp zwölf Prozent. Volkswagen hat im selben Zeitraum 9.090 reine Elektrofahrzeuge verkauft.
Pierre Kiren
Meine Erkenntnis:
Man schreibt von 'Zulassungen', dann kommt eine Reihenfolge, bei VW spricht man dann von 'verkauft'. Also auch die sind verkauft, die beim Händler auf'm Hof oder auf der Halde stehen, somit noch gar nicht gefahren werden (Kunststück: Softwarefehler) !
Da werden 'Äpfel mit Birnen' verglichen. Alles in allem eine geschönte Darstellung für VW ;
Es könnte durchaus sein, daß Renault an ERSTER Stelle liegt.
bin letztens mit dem Z.O.E. probgefahren. Wow - das hätte ich nicht erwartet.
Das Auto ist in dieser Klasse techn. weit in der Zukunft u. der Konkurrenz voraus. 👏 Hat 135 PS und läßt jeden Porsche in der Stadt an der Ampel erst stehen dann staunen. 👍
Das wird ganz bestimmt ein Renner in den nächsten Monaten und nicht nur weil es so eine hohe Förderung gibt.

Das wird ganz bestimmt ein Renner in den nächsten Monaten und nicht nur weil es so eine hohe Förderung gibt.
Wann gibt es hier die Divende??
Antwort auf Beitrag Nr.: 60.751.137 von HFfresser am 06.06.19 16:34:42Also viel Glück die Shorter mit "Régie Renault" aus Billancourt. 




Aktie offenbar massiv geshortet. Das sieht interessant aus. Frankreich läßt Renault niemals fallen!
Das hat Fiat richtig gemacht. Diese Französischen Etattisten kriegen nichts hin. Ist genau wie bei uns,
die Minderleister in der Politik sind nicht in der Lage etwas wirtschaftlich erfolgreich hin zu bekommen.
Das Einzige was ihnen immer gelingt, sind Erhöhungen der eigenen Bezüge. Man sollte generell Politker in der Wirtschaft verbieten.
die Minderleister in der Politik sind nicht in der Lage etwas wirtschaftlich erfolgreich hin zu bekommen.
Das Einzige was ihnen immer gelingt, sind Erhöhungen der eigenen Bezüge. Man sollte generell Politker in der Wirtschaft verbieten.
Es handelt sich um einen automatisiert angelegten Thread zur Nachricht "Renault: Fusion vom Tisch!" vom Autor Ingmar Königshofen
Es ist gerade einmal 10 Tage her, dass Fiat-Chrysler mit dem Vorschlag einer Fusion eine Bombe platzen ließ. In der Spitze schossen die Aktien der Franzosen um 15 Prozent in die Höhe. Siehe hierzu auch die Besprechung vom 27. Mai 2019: „Renault: …
Lesen Sie den ganzen Artikel: Renault: Fusion vom Tisch!
Es ist gerade einmal 10 Tage her, dass Fiat-Chrysler mit dem Vorschlag einer Fusion eine Bombe platzen ließ. In der Spitze schossen die Aktien der Franzosen um 15 Prozent in die Höhe. Siehe hierzu auch die Besprechung vom 27. Mai 2019: „Renault: …
Lesen Sie den ganzen Artikel: Renault: Fusion vom Tisch!