CUMMINS INC. - Motoren uvm. (Seite 11)
eröffnet am 10.09.19 13:37:12 von
neuester Beitrag 29.12.22 20:05:52 von
neuester Beitrag 29.12.22 20:05:52 von
ISIN: US2310211063 · WKN: 853121 · Symbol: CMI
250,90
USD
-2,03 %
-5,21 USD
Letzter Kurs 22:15:00 · NYSE
Neuigkeiten
![]() |
13:30 Uhr · Business Wire (engl.) |
23.01.23 · Business Wire (engl.) |
04.01.23 · Business Wire (engl.) |
Werte aus der Branche Maschinenbau
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,000 | +33.233,33 | |
1,250 | +196,21 | |
1,750 | +144,76 | |
0,970 | +110,87 | |
7,500 | +76,06 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
8,880 | -14,12 | |
63,23 | -15,29 | |
50,50 | -17,89 | |
52,02 | -19,54 | |
178,73 | -24,05 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Weltpremiere im Zillertal: Stadler Rail liefert Wasserstoff-Züge nach Österreich
...https://www.tagblatt.ch/wirtschaft/stadler-rail-faehrt-auf-w…
Leider ist nicht bekannt, wer die Stacks für den FCELL-Antrieb liefert.
Möglicherweise Cummins (= Hydrogenics) wie beim Coradia iLint von Alstom?

Die könnten auch die Elektrolyseure liefern. Oder NEL?

Kurs läuft schnurgerade nordwärts.
Fast jedenTag ein neues 52 W Hoch
Weiter so.

Fast jedenTag ein neues 52 W Hoch
Weiter so.


Alstom to test its hydrogen fuel cell train in the Netherlands; first pilot project outside Germany
Alstom and the Province of Groningen, local operator Arriva, the Dutch railway infrastructure manager ProRail and the energy company Engie have signed plans for a pilot project to test the Coradia iLint, a passenger train powered by hydrogen fuel cells (earlier post), for the first time in the Netherlands. ...
https://www.greencarcongress.com/2019/11/20191103-alstom.htm…
Der Coradia iLint von Alstom wird angetrieben von FCELLs der Firma Hydrogenics, die vor Kurzem von Cummings übernommen wurde.
Cummins stellt Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw als technischen Demonstrator vor!
Auf der North American Commercial Vehicle Show 2019 in Atlanta stellte Cummins Inc. einen Schwerlast-Lkw mit Brennstoffzellen- und Batteriestrom vor. Die Strategie von Cummins besteht darin, seinen Kunden ein breites Portfolio an Energieoptionen zur Verfügung zu stellen, von Diesel und Erdgas über Hybride bis hin zu batterieelektrischen und Wasserstoffbrennstoffzellenlösungen.Der emissionsfreie 6x4-Tagestraktor der Klasse 8 ist ein Technologiedemonstrator, der für berufliche Anwendungen geeignet ist, einschließlich regionaler Transporte, innerstädtischer Liefervorgänge, Hafenverschrottung und Umschlag von Terminalcontainern.
Der Truck wurde von Cummins in Columbus, Indiana, entwickelt und integriert und enthält eine Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle (PEM) von Hydrogenics, die kürzlich zu Cummins hinzugefügt wurde. Der Stapler wurde für eine 90-kW-Brennstoffzelle konzipiert und ist in Schritten von 30 kW oder 45 kW bis zu 180 kW skalierbar und verfügt über eine Lithium-Ionen-Batteriekapazität von 100 kWh.
Der LKW hat eine Reichweite von 150 bis 250 Meilen zwischen dem Tanken; Dieser Bereich kann durch zusätzliche Wasserstofftanks, durch Erhöhen des Tankspeicherdrucks oder durch Einbau zusätzlicher Brennstoffzellen erweitert werden, um das Management des Fahrzeugladefaktors zu optimieren.
Viele der kritischen Komponenten des Antriebsstrangs, darunter die PEM-Brennstoffzelle, die Systemsteuerung, Antriebsstrangsteuerungen, Kabelbäume und Anschlusskästen, wurden von Cummins entworfen und entwickelt.
Damit alle OEM-Kunden (Original Equipment Manufacturing) und Endbenutzer sich ein Bild davon machen können, wie die Brennstoffzellenleistung von Cummins ihren Erfolg ermöglichen kann, wurde der Lkw absichtlich ohne Zusammenarbeit mit einem OEM-Partner des Unternehmens entwickelt.
Cummins gab kürzlich mehrere Ankündigungen zu Brennstoffzellen bekannt, darunter die Akquisition von Hydrogenics, ein Memo of Understanding mit der Hyundai Motor Company zur Zusammenarbeit bei der Wasserstoffbrennstoffzellentechnologie auf kommerziellen Märkten in Nordamerika und eine Beteiligung an Loop Energy, einem Anbieter von Range Extendern für Brennstoffzellen.
https://www.greencarcongress.com/2019/10/20191030-cummins.ht…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
https://www.greencarcongress.com/2019/10/20191030-cummins.ht…
Antwort auf Beitrag Nr.: 61.791.226 von Cemby am 29.10.19 17:16:41Ich bin direkt eingestiegen, als die Übernahme von Hydrogenics klar war. Bin gut 7% im Plus. Da bist Du ja nicht sooo weit weg.
Antwort auf Beitrag Nr.: 61.776.521 von cash_is_king am 27.10.19 17:52:33
Danke für diese Info.
Seit Tagen wartete ich auf einen Rücksetzer um einzusteigen. Stattdessen: 52W H.
Deine Info hat mich nun motiviert, nicht mehr länger zu warten.
Habe heute mein Warten beendet und bin bei kleinem Rücksetzer endlich eingestiegen.



Zitat von cash_is_king: Die Zeitschrift Capital kürt regelmäßig die "50 Aktien fürs Leben" aus einem Pool von 1800 Titeln. Kriterien für die Auswahl sind v.a. die Verschuldung (nicht mehr als 70% des Gesamtkapitals), Wachstum u. Bewertung, Verlustaufholung und Dividenden.
Mit dabei in diesem Jahr: Cummins.
Danke für diese Info.

Seit Tagen wartete ich auf einen Rücksetzer um einzusteigen. Stattdessen: 52W H.
Deine Info hat mich nun motiviert, nicht mehr länger zu warten.
Habe heute mein Warten beendet und bin bei kleinem Rücksetzer endlich eingestiegen.




Die Zeitschrift Capital kürt regelmäßig die "50 Aktien fürs Leben" aus einem Pool von 1800 Titeln. Kriterien für die Auswahl sind v.a. die Verschuldung (nicht mehr als 70% des Gesamtkapitals), Wachstum u. Bewertung, Verlustaufholung und Dividenden.
Mit dabei in diesem Jahr: Cummins.
Mit dabei in diesem Jahr: Cummins.
Cummins Engine kauft Hydrogenics auf
...Die Story ist hiermit positiv abgeschlossen. Indes zeigt sich hieran, dass Großunternehmen verstärkt darangehen, sich fehlendes eigenes Know-how durch Übernahmen in der Branche zuzukaufen. So viele börsennotierte BZ-Unternehmen gibt es allerdings nicht.
...
https://www.hzwei.info/blog/2019/10/01/cummins-engine-kauft-…
Hyundai, Cummins to collaborate on hydrogen commercial cars
...H2USA, a public-private partnership promoting hydrogen vehicles in the United States, forecast the number of hydrogen-powered vehicles will jump to 4.5 million in the U.S. in 2035 from 200,000 in 2025 as governments adopt stricter emissions standards, the statement said.
https://en.yna.co.kr/view/AEN20190927003900320