BioNTech - Ein deutscher Biotech-Riese erwacht (Seite 1840)
eröffnet am 10.10.19 21:59:45 von
neuester Beitrag 23.01.21 09:36:09 von
neuester Beitrag 23.01.21 09:36:09 von
ISIN: US09075V1026 | WKN: A2PSR2 | Symbol: 22UA
88,00
€
22.01.21
Frankfurt
+0,46 %
+0,40 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
20.01.21 | |
![]() ![]() | |
09:36 Uhr | |
22.01.21 | |
22.01.21 |
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.839.728 von butch. am 25.11.20 15:26:38
Das gibt der Vermutung etwas Futter, dass der Kurs sich allmählich einpendelt.
Also ein Dreieck sehe ich auch ... :-)))
Zitat von butch.: https://charting.godmode-trader.de/t/grid/config?id=4463229&…
was soll einem, bei so einem zerrupften chartbild einfallen?
dreiecksspitze bei 100$
Das gibt der Vermutung etwas Futter, dass der Kurs sich allmählich einpendelt.
Also ein Dreieck sehe ich auch ... :-)))
Nächste Hürde sind die 105!! Es geht vorwärts!
Kennt jemand eine gute Seite, wo man die Short Positionen und Quoten sehen kann?
Kennt jemand eine gute Seite, wo man die Short Positionen und Quoten sehen kann?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.841.282 von mfierke am 25.11.20 17:10:52sollte für Füchschen sein sorry
Biontech-Manager erwartet hohe Kapazitäten für Corona-Impfstoff
MAINZ (dpa-AFX) - Das Mainzer Unternehmen Biontech ist zuversichtlich, die Produktion seines Corona-Impfstoffs im ersten Halbjahr 2021 auf große Mengen hochfahren zu können. In den ersten sechs Monaten des kommenden Jahres könnten in dem Betrieb in Marburg bis zu 250 Millionen Dosen hergestellt werden, sagte Finanzvorstand Sierk Poetting am Mittwoch den Zeitungen der VRM-Gruppe, darunter der "Allgemeinen Zeitung" in Mainz. In dem in Marburg übernommenen Norvatis-Werk seien nur einige Umstellungen notwendig. "Das ist eine Menge intensive Arbeit, aber letztendlich kein Hexenwerk."
In den USA hat Biontech zusammen mit seinem Partner Pfizer als weltweit erstes Unternehmen die Notfallzulassung eines Corona-Impfstoffes beantragt. Biontech arbeite eng mit den Genehmigungsbehörden zusammen, sagte Poetting.
Die Produktion des Betriebs in Marburg müsse lediglich umgerüstet werden, sagte Poetting. "Deshalb sind wir zuversichtlich, bald starten zu können." Die notwendigen Vorprodukte wie Gläser für die Abfüllung der Impfstoffdosen seien bis auf weiteres gesichert. Für den Betrieb in Marburg sei eine Kapazität von etwa 60 Millionen Impfstoffdosen im Monat möglich. Die eigentliche Herstellung des Impfstoffs dauere eine Woche, die Qualitätskontrolle und Freigabe benötigten dann weitere drei Wochen.
Die notwendige extreme Kühlung des Biontech-Impfstoffes um minus 70 Grad stelle kein großes Hindernis dar, sagte Poetting: "Da die Impfung über Zentren und nicht über den Hausarzt organisiert wird, sollte das kein Problem sein." Trockeneis zur Kühlung könnte notfalls auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort nachfüllen. Biontech arbeite aber auch an Impfstoffen einer neuen Generation, die einfacher gelagert werden könnten./pz/DP/nas
Quelle: dpa-AFX
MAINZ (dpa-AFX) - Das Mainzer Unternehmen Biontech ist zuversichtlich, die Produktion seines Corona-Impfstoffs im ersten Halbjahr 2021 auf große Mengen hochfahren zu können. In den ersten sechs Monaten des kommenden Jahres könnten in dem Betrieb in Marburg bis zu 250 Millionen Dosen hergestellt werden, sagte Finanzvorstand Sierk Poetting am Mittwoch den Zeitungen der VRM-Gruppe, darunter der "Allgemeinen Zeitung" in Mainz. In dem in Marburg übernommenen Norvatis-Werk seien nur einige Umstellungen notwendig. "Das ist eine Menge intensive Arbeit, aber letztendlich kein Hexenwerk."
In den USA hat Biontech zusammen mit seinem Partner Pfizer als weltweit erstes Unternehmen die Notfallzulassung eines Corona-Impfstoffes beantragt. Biontech arbeite eng mit den Genehmigungsbehörden zusammen, sagte Poetting.
Die Produktion des Betriebs in Marburg müsse lediglich umgerüstet werden, sagte Poetting. "Deshalb sind wir zuversichtlich, bald starten zu können." Die notwendigen Vorprodukte wie Gläser für die Abfüllung der Impfstoffdosen seien bis auf weiteres gesichert. Für den Betrieb in Marburg sei eine Kapazität von etwa 60 Millionen Impfstoffdosen im Monat möglich. Die eigentliche Herstellung des Impfstoffs dauere eine Woche, die Qualitätskontrolle und Freigabe benötigten dann weitere drei Wochen.
Die notwendige extreme Kühlung des Biontech-Impfstoffes um minus 70 Grad stelle kein großes Hindernis dar, sagte Poetting: "Da die Impfung über Zentren und nicht über den Hausarzt organisiert wird, sollte das kein Problem sein." Trockeneis zur Kühlung könnte notfalls auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort nachfüllen. Biontech arbeite aber auch an Impfstoffen einer neuen Generation, die einfacher gelagert werden könnten./pz/DP/nas
Quelle: dpa-AFX
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.841.297 von Sephiro am 25.11.20 17:12:08ich finde solche aussagen völlig daneben..."Wir glauben....." solche meinungen ruinieren mal ganz schnell einen kurs..
Maradona ist tot. Der impfstoff kam zu spät 😭
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.841.897 von Zohan74 am 25.11.20 17:49:49
Herzstillstand nach einer OP?
Muss Corona jetzt für alles herhalten, oder gibt es einen Zusammenhang?
Zitat von Zohan74: Maradona ist tot. Der impfstoff kam zu spät 😭
Herzstillstand nach einer OP?
Muss Corona jetzt für alles herhalten, oder gibt es einen Zusammenhang?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.841.180 von neversaynever am 25.11.20 17:04:00
Hast dir mal die AFC angeschaut, die ich vorgestern hier erwähnt habe?
Über 30% seit vorgestern😉
Zitat von neversaynever:Zitat von neversaynever: Ärgert mich, das verpasst zu haben
Stattdessen Verluste mit Ballard Power heute 😭
Hast dir mal die AFC angeschaut, die ich vorgestern hier erwähnt habe?
Über 30% seit vorgestern😉
Bei Maradonna ist es wohl eher die Fresssucht gewesen....
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.842.107 von butch. am 25.11.20 17:58:38
ja da aber nur die Phantasie, ohne jeglichen Gegenwert
Zitat von butch.:Zitat von neversaynever: ...
Stattdessen Verluste mit Ballard Power heute 😭
Hast dir mal die AFC angeschaut, die ich vorgestern hier erwähnt habe?
Über 30% seit vorgestern😉
ja da aber nur die Phantasie, ohne jeglichen Gegenwert