BioNTech - Ein deutscher Biotech-Riese erwacht (Seite 2879)
eröffnet am 10.10.19 21:59:45 von
neuester Beitrag 27.02.21 10:48:15 von
neuester Beitrag 27.02.21 10:48:15 von
ISIN: US09075V1026 | WKN: A2PSR2 | Symbol: 22UA
90,72
€
26.02.21
Tradegate
-1,65 %
-1,52 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
25.02.21 | |
24.02.21 | |
![]() ![]() | |
10:48 Uhr | |
09:50 Uhr |
Denkt eigentlich irgendwer über die nächste Woche hinaus? Existenzen retten funktioniert meines Erachtens immer noch lang- statt kurzfristig.
Zwei Monate alles dicht machen, der Staat springt eh ein, und dann haben wir unser Leben – und unsere Existenzen – zurück. Könnte so einfach sein, wenn irgendwer einen Funken Gestaltungswillen hätte.
Im Übrigen denke ich auch mehr an meine Gesundheit als an mein Examen – und an die Gesundheit der Leute, die in den Intensivstationen dem Burnout entgegen schuften.
Zwei Monate alles dicht machen, der Staat springt eh ein, und dann haben wir unser Leben – und unsere Existenzen – zurück. Könnte so einfach sein, wenn irgendwer einen Funken Gestaltungswillen hätte.
Im Übrigen denke ich auch mehr an meine Gesundheit als an mein Examen – und an die Gesundheit der Leute, die in den Intensivstationen dem Burnout entgegen schuften.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.586.292 von KMN9 am 24.01.21 21:25:24Jo, alles klar. Mit deinen 28 Jahren hast du den Überblick. Sind ja auch erst 2 Monate. Bei uns war seit dem 14.3.2020 dicht. Das Corona gefährlich ist steht nicht zur Diskussion.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.585.749 von Marc_ am 24.01.21 20:14:59
Marc_,
ich glaube dem kein Wort - wenn es ihm opportun erscheint, hat er halt Corona gehabt.
Wenn dem so wäre, hätte er daß schon viel früher argumentativ genutzt.
Er behauptet ja auch bei 60 + x Biontech-Aktien gekauft zu haben - bei alldem wie er sich hier äußert, schon mehr als schizophren.
Aber so isser halt der Patient 00.
tomcat69
Zitat von Marc_: Wahrscheinlich bist du Patient 0 🙄.
Wer hat es denn festgestellt?
Marc_,
ich glaube dem kein Wort - wenn es ihm opportun erscheint, hat er halt Corona gehabt.
Wenn dem so wäre, hätte er daß schon viel früher argumentativ genutzt.
Er behauptet ja auch bei 60 + x Biontech-Aktien gekauft zu haben - bei alldem wie er sich hier äußert, schon mehr als schizophren.
Aber so isser halt der Patient 00.
tomcat69
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.586.292 von KMN9 am 24.01.21 21:25:24Ich bin auch Verfechter harter Maßnahmen. Ich habe mich spätestens Anfang März geärgert dass wichtige Politiker das Ganze auf die leichte Schulter nahmen. Auch Merkel.
Gleichzeitig bin ich auch Verfechter des Pareto 80 Prinzips. Von daher sind 2 Monate viel zu lang. Die negativen Folgen sehen die nicht, die ein einfach zu organisierendes Leben haben und auch nicht wissen wieviel Ausnahmen eine komplexe Wirtschaft und Gesellschaft braucht, wenn die Schmerzen nicht zu hart werden sollen.
Drei Wochen harter Lockdown. Dann an die Vernunft appellieren und harte Sanktionen aussprechen, damit man die Zeit überbrücken kann bis die Temperaturen steigen und die Impfungen ihre Wirkung zeigen.
Gleichzeitig bin ich auch Verfechter des Pareto 80 Prinzips. Von daher sind 2 Monate viel zu lang. Die negativen Folgen sehen die nicht, die ein einfach zu organisierendes Leben haben und auch nicht wissen wieviel Ausnahmen eine komplexe Wirtschaft und Gesellschaft braucht, wenn die Schmerzen nicht zu hart werden sollen.
Drei Wochen harter Lockdown. Dann an die Vernunft appellieren und harte Sanktionen aussprechen, damit man die Zeit überbrücken kann bis die Temperaturen steigen und die Impfungen ihre Wirkung zeigen.
@ArminS:
Drei Wochen mögen ja auch reichen – wenn man danach auch konsequent durchsetzt & sanktioniert. Neuseeland und Australien zeigen ja, dass es am Ende doch etwas länger dauert, bis man (fast) auf Null ist. Ohne Durchsetzung der Maßnahmen wie bislang wird es jedenfalls nicht funktionieren.
@ballalo:
Ich vergaß – der derzeitige softe On-off-"Lockdown" bietet ja eine immense unternehmerische Planungssicherheit.
Im Übrigen behaupte ich keinesfalls, den Überblick zu haben. Aber ich weiß, dass es helfen würde, auf die Wissenschaft zu hören. Wir haben mit einer Naturkatastrophe zu kämpfen und die interessiert sich nun einmal nicht für die wirtschaftliche Existenz von Menschen.
Abgesehen davon weiß ich nicht, inwieweit mein Alter für meinen Überblick relevant sein soll. Damit habe ich darauf hingewiesen, dass ich meine Gesundheit nicht gegen wirtschaftliche Vor- oder Nachteile anderer aufgewogen sehen möchte.
Und ja, ich habe Empathie für die wirtschaftlich harten Folgen für Einige. Aber mit harten Maßnahmen und ohne das wissenschaftsfeindliche Lockerungsgeschrei des letzten Sommers könnten wir schon längst unsere Leben und wirtschaftliche Existenzen zurück haben. – Das kann man schon mal konzedieren.
Drei Wochen mögen ja auch reichen – wenn man danach auch konsequent durchsetzt & sanktioniert. Neuseeland und Australien zeigen ja, dass es am Ende doch etwas länger dauert, bis man (fast) auf Null ist. Ohne Durchsetzung der Maßnahmen wie bislang wird es jedenfalls nicht funktionieren.
@ballalo:
Ich vergaß – der derzeitige softe On-off-"Lockdown" bietet ja eine immense unternehmerische Planungssicherheit.
Im Übrigen behaupte ich keinesfalls, den Überblick zu haben. Aber ich weiß, dass es helfen würde, auf die Wissenschaft zu hören. Wir haben mit einer Naturkatastrophe zu kämpfen und die interessiert sich nun einmal nicht für die wirtschaftliche Existenz von Menschen.
Abgesehen davon weiß ich nicht, inwieweit mein Alter für meinen Überblick relevant sein soll. Damit habe ich darauf hingewiesen, dass ich meine Gesundheit nicht gegen wirtschaftliche Vor- oder Nachteile anderer aufgewogen sehen möchte.
Und ja, ich habe Empathie für die wirtschaftlich harten Folgen für Einige. Aber mit harten Maßnahmen und ohne das wissenschaftsfeindliche Lockerungsgeschrei des letzten Sommers könnten wir schon längst unsere Leben und wirtschaftliche Existenzen zurück haben. – Das kann man schon mal konzedieren.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.586.292 von KMN9 am 24.01.21 21:25:24
ich weiß nicht, in was du promovieren willst. Jedenfalls nichts mit Naturwissenschaften.
Südeuropa hat übrigens schon den harten Lock down geübt, was erfolglos war. Ich nehme an, dass du noch zu jung bist, dass zu wissen. War nämlich schon Anfang 2020.
Zitat von KMN9: Denkt eigentlich irgendwer über die nächste Woche hinaus? Existenzen retten funktioniert meines Erachtens immer noch lang- statt kurzfristig.
Zwei Monate alles dicht machen, der Staat springt eh ein, und dann haben wir unser Leben – und unsere Existenzen – zurück. Könnte so einfach sein, wenn irgendwer einen Funken Gestaltungswillen hätte.
Im Übrigen denke ich auch mehr an meine Gesundheit als an mein Examen – und an die Gesundheit der Leute, die in den Intensivstationen dem Burnout entgegen schuften.
ich weiß nicht, in was du promovieren willst. Jedenfalls nichts mit Naturwissenschaften.
Südeuropa hat übrigens schon den harten Lock down geübt, was erfolglos war. Ich nehme an, dass du noch zu jung bist, dass zu wissen. War nämlich schon Anfang 2020.
Dann waren die Lockdowns in Südeuropa nach deiner Meinung sicher auch hinreichend lang und von wohlgeplanten und europaweit abgestimmten Überleitungsmaßnahmen nach dessen Ende flankiert. Guter Witz.
Aber gut, dann haben wir hier also das Stimmungsbild, dass nicht nur die Ü70 verheizt werden soll, sondern auch die Langzeitfolgen der U35 völlig egal sind. Klingt vielversprechend.
Aber gut, dann haben wir hier also das Stimmungsbild, dass nicht nur die Ü70 verheizt werden soll, sondern auch die Langzeitfolgen der U35 völlig egal sind. Klingt vielversprechend.
!
Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Zitat des zuvor moderierten Posting 66.584.777
Bedenklich stimmt bei der Firma, daß sie beim heutigen Kurs von 88,87€ eine Marktkapitalisierung von 24,9 Mrd. Euro aufweist. Sie beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter, somit entfällt auf jeden Mitarbeiter ein Börsenwert von 19,1 Millionen Euro, wobei Portiers, Sekretärinnen, Buchhalter und Bullworker mit eingerechnet sind. Dagegen ist bei VW, einer wirklich profitablen Firma, jeder Mitarbeiter 130.000 Euro wert, also 1/147-stel von BioNtech. Ich nenne das ein krasses Mißverhältnis. Dazu kommt, daß jeder VW-ler im Schnitt 15.000 Euro Gewinn erwirtschaftet, während jeder BNTX-ler 139.000 Verlust produziert. Ich finde, es gibt bessere Chancen, um an der Börse Geld zu verdienen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.587.135 von Kostolany4 am 25.01.21 01:34:18Selten einen sinnloseren Vergleich gesehen, sorry.