BERENBERG belässt Aumann auf 'Hold' | Diskussion im Forum
eröffnet am 18.11.19 12:46:56 von
neuester Beitrag 10.02.20 22:23:35 von
neuester Beitrag 10.02.20 22:23:35 von
ISIN: DE000A2DAM03 | WKN: A2DAM0 | Symbol: AAG
15,280
€
16:18:08
Xetra
-1,04 %
-0,160 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
15.01.21 | |
07.01.21 | |
16.12.20 | |
15.12.20 |
Es handelt sich um einen automatisiert angelegten Thread zur Nachricht "BERENBERG belässt Aumann auf 'Hold'" vom Autor dpa-AFX Analysen
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Aumann nach Zahlen von 17,50 auf 15,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Beim Maschinenbauer entwickelten sich die Geschäftsbereiche gegenläufig, schrieb Analyst Gerhard Orgonas in …
Lesen Sie den ganzen Artikel: BERENBERG belässt Aumann auf 'Hold'
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Aumann nach Zahlen von 17,50 auf 15,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Beim Maschinenbauer entwickelten sich die Geschäftsbereiche gegenläufig, schrieb Analyst Gerhard Orgonas in …
Lesen Sie den ganzen Artikel: BERENBERG belässt Aumann auf 'Hold'
<Platzhalter>
Antwort auf Beitrag Nr.: 61.949.306 von faultcode am 18.11.19 12:46:56Aumann im Tesla-Hype (ob gerechtfertigt, ist eine andere Frage):
![]()
=> kommt keine kalte Dusche (im "Gigafactory 4"-Hype), sollten EUR19 schon drin sein
=> kommt keine kalte Dusche (im "Gigafactory 4"-Hype), sollten EUR19 schon drin sein
Was ist an dem Gerücht, dass Musk die Aumann kaufen will? Er hat doch schon die Automatisierungsfirma aus der Eifel gekauft in 2017 (Rodemann oder so)?
die besagte Fa. hieß Grohmann, heute Tesla Grohmann: https://teslagrohmannautomation.de/de/
--> bei Aumann wird mMn die MBB nicht mitmachen. Außerdem nutzt TSLA das "Verbrennergeschäft" von Aumann nichts:
E-mobility Segment:
GB2018: 36% vom Umsatz
2019Q3: 43%
--> und was will TSLA z.B. mit der Montagetechnologie für Brennstoffzellen?
--> gut, im Wertevernichten ist Elon Musk Weltklasse; siehe den SolarCity-Merger
--> hinzukommt, daß Aumann gezielt an der internationalen Diversifizierung der Kundenbasis arbeitet
--> ich weiß ja nicht welchen Fallout schon die Grohmann-Übernahme mit sich brachte; kann mir aber schon vorstellen, daß bei entsprechenden Überlegungen (nur mal theoretisch gedacht), böse Anrufe bei der MBB (~38%) eingehen werden
--> bei Aumann wird mMn die MBB nicht mitmachen. Außerdem nutzt TSLA das "Verbrennergeschäft" von Aumann nichts:
E-mobility Segment:
GB2018: 36% vom Umsatz
2019Q3: 43%
--> und was will TSLA z.B. mit der Montagetechnologie für Brennstoffzellen?

--> gut, im Wertevernichten ist Elon Musk Weltklasse; siehe den SolarCity-Merger
--> hinzukommt, daß Aumann gezielt an der internationalen Diversifizierung der Kundenbasis arbeitet
--> ich weiß ja nicht welchen Fallout schon die Grohmann-Übernahme mit sich brachte; kann mir aber schon vorstellen, daß bei entsprechenden Überlegungen (nur mal theoretisch gedacht), böse Anrufe bei der MBB (~38%) eingehen werden
Antwort auf Beitrag Nr.: 61.955.348 von faultcode am 19.11.19 00:12:24Danke für die Info. Bin bei Aumann wieder ausgestiegen. Die Quartalszahlen sind ja auch nicht wirklich gut.
Antwort auf Beitrag Nr.: 61.958.588 von SHHOLDER am 19.11.19 11:30:34Was bist du denn für einer. Schreibst erst dein Kumpel wäre bei aumann und weißt daher dass aumann bei teslar aufgelaufen sei wegen Aufträge und heute schreibst du bist ausgestiegen auf Grund eines Beitrags von irgendeinem hier im forum. Ich glaube mittlerweile hier im w. O. forum kann man niemanden mehr ernst nehmen. Die meisten schreiben irgendein misst oder lügenkram um davon profitieren zu können. Dass ist bei anderen Foren qualitativ wesentlich besser als hier.
Ich bin der Meinung dass im Moment die Wahrscheinlichkeit für positive Nachrichten wesentlich größer ist als die für schlechte. Sollte eine unerwartet grosser neuer Auftraggeber käme würde der Kurs durch die Decke gehen....
Hab heute morgen noch mal nachgelesen, alleine VW produziert nächstes Jahr ueber 300000 egolfs. Ab dem Jahr 2022 werden alleine die deutschen autobauer ueber 1million eautos herstellen. Wenn man weltweit alle Herstellern zusammen rechnet käme man auf mehr als 3 Millionen... Denke aumann hat große Chancen auf große Aufträge
Antwort auf Beitrag Nr.: 61.949.456 von faultcode am 18.11.19 13:04:452.12.2019
Eines steht für mich zumindest (heute) fest: die US-Boys sind in dieser Aktie nicht vertreten, zumindest nicht erkennbar:
• Aumann +2...3%
• Prime All Share ~-2%
• SP500 ~-1%
<heute ist ja "Risk-off"-Tag>
Eines steht für mich zumindest (heute) fest: die US-Boys sind in dieser Aktie nicht vertreten, zumindest nicht erkennbar:
• Aumann +2...3%
• Prime All Share ~-2%
• SP500 ~-1%
<heute ist ja "Risk-off"-Tag>