HAIER SMART HOME CO LTD: Wie Apple nur für Haushaltsgeräte.....WKN A2JM2W (Seite 19)

    eröffnet am 04.01.20 16:53:03 von
    neuester Beitrag 18.04.25 01:33:41 von
    Beiträge: 12.485
    ID: 1.318.004
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 1.594.356
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19
    • 1249

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.11.24 20:29:39
      Beitrag Nr. 12.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.661.995 von Economist01 am 09.11.24 16:31:06
      Zitat von Economist01:
      Zitat von K1K1: Wo ich Dir vollumfänglich Recht gebe, dass der Verlierer der Verbraucher sein wird. Bei dem wird es auf jeden Fall teurer.


      Auch das stimmt nicht in jedem Fall. Jedenfalls nicht per saldo. Wenn die Zolleinnahmen komplett über Steuersenkungen an die Verbraucher zurückgegeben werden, dann gibt es auf Verbraucherseite Gewinner und Verlierer.

      Diese Diskussion zeigt aber schon: Die Schlussfolgerung, dass Zölle für Haier auf dem US-Markt zu niedrigeren Gewinnen führen müssen, ist sehr wackelig. Ob das überhaupt einen nennenswerten Effekt hat, kann kaum sinnvoll abgeschätzt werden.
      Haier Smart Home | 1,685 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.24 20:23:44
      Beitrag Nr. 12.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.661.299 von K1K1 am 09.11.24 12:25:06
      Zitat von K1K1:
      Zitat von DJHLS: Woraus leitest Du diese Wahrscheinlichkeit ab? Verwendest Du bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit eine ceteris paribus-Annahme?

      Ich weiß nicht, was der Tonfall soll - aber diese Art von Vorprodukten werden üblicherweise nicht in den USA gefertigt, insofern ist die Annahme m.E. plausibel. Die USA sind halt -wie viele entwickelte Industrieländer- ein teurer Produktionsstandort. Wenn Du Informationen dazu hast, dass irgendein Konkurrent von Haier (fast) nur lokale Produkte verarbeitet, dann lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


      Was genau stört Dich an dem Tonfall? Du hast etwas behauptet und ich frage nach, wie Du zu der Behauptung gekommen bist. Wie hätte ich das formulieren sollen, ohne dass Du Dich pikiert fühlst?

      Die Annahme ceteris paribus ist nicht plausibel. Das hast Du offensichtlich unterstellt. Daher ist die Schlussfolgerung insgesamt nicht plausibel.

      Dass die USA ein teurer Produktionsstandort wären, stimmt so auch nicht nicht. Die Lohnkosten sind im Vergleich zu Asien hoch. Energiepreise und Steuern sind aber niedrig.
      Haier Smart Home | 1,685 €
      Avatar
      schrieb am 09.11.24 16:31:06
      Beitrag Nr. 12.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.661.299 von K1K1 am 09.11.24 12:25:06
      Zitat von K1K1: Ausgangspunkt der Diskussion war übrigens, dass Haier die Strafzölle nützen - und das halte ich für falsch.


      Das kommt drauf an wie die Zölle ausgestaltet sind. Du hast in jedem Vorerzeugnis die Inputfaktoren Rohstoffe, Arbeit und Energie. Die Rohstoffe müssten größtenteils von allen eingeführt werden. Die Frage wird sein, ob das gesamte Produkt mit Zoll versehen wird oder nur Teile. Wenn z.B. die Rohstoffe nicht mit einem Zoll versehen werden, wirst Du schon einen Vorteil haben. Dann würde für den Importeur auch dieser Bestandteil mit Zoll versehen, für den Inlandsproduzenten nicht. Diese Klaviatur kannst Du vom Ursprungsrohstoff über mehrere Stufen der Teile spielen. Es wird relevant sein, welche Produkttiefe mit Zoll versehen wird. Dann könnte ein Produktion in den Staaten auf einmal sehr interessant sein. Und dann hätte auch Haier einen Vorteil.

      Wo ich Dir vollumfänglich Recht gebe, dass der Verlierer der Verbraucher sein wird. Bei dem wird es auf jeden Fall teurer.
      Haier Smart Home | 1,685 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.24 12:25:06
      Beitrag Nr. 12.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.661.206 von DJHLS am 09.11.24 11:52:59
      Zitat von DJHLS: Woraus leitest Du diese Wahrscheinlichkeit ab? Verwendest Du bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit eine ceteris paribus-Annahme?

      Ich weiß nicht, was der Tonfall soll - aber diese Art von Vorprodukten werden üblicherweise nicht in den USA gefertigt, insofern ist die Annahme m.E. plausibel. Die USA sind halt -wie viele entwickelte Industrieländer- ein teurer Produktionsstandort. Wenn Du Informationen dazu hast, dass irgendein Konkurrent von Haier (fast) nur lokale Produkte verarbeitet, dann lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

      Zitat von DJHLS: Trump hat ja schon gesagt, dass die Einnahmen aus den Zöllen über Steuersenkungen an die Verbraucher zurückgegeben werden. Lebenshaltungskosten war das entscheidende Thema im Wahlkampf. Da wird Trump liefern.


      Ist dann wie bei uns: Steuern (USA: Zölle) erhöhen und umverteilen ;-)

      Warum vertrauen so wenige auf den Markt und wollen immer nur Staatsinterventionen?

      Ausgangspunkt der Diskussion war übrigens, dass Haier die Strafzölle nützen - und das halte ich für falsch.
      Haier Smart Home | 1,685 €
      zuletzt bearbeitet am 09.11.24 12:53:17
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.24 11:52:59
      Beitrag Nr. 12.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.660.042 von K1K1 am 08.11.24 22:05:04
      Zitat von K1K1:
      Zitat von DJHLS: ...

      Und bei Whirlpool oder anderen Wettbewerbern glaubst Du, dass die Vorprodukte nicht aus anderen Wirtschaftsräumen kommen? Die Zölle treffen dann alle Hersteller gleichermaßen..


      Selbstverständlich kommen die Vorprodukte mit höchster Wahrscheinlichkeit da aus anderen Wirtschaftsräumen.

      Nur wenn bspw. Waschmaschinen grundsätzlich 20% (oder was auch immer) durch die Strafzölle auf Vorprodukte teurer werden, dann wird mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit der Gesamtmarkt schrumpfen.


      Woraus leitest Du diese Wahrscheinlichkeit ab? Verwendest Du bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit eine ceteris paribus-Annahme?

      Trump hat ja schon gesagt, dass die Einnahmen aus den Zöllen über Steuersenkungen an die Verbraucher zurückgegeben werden. Lebenshaltungskosten war das entscheidende Thema im Wahlkampf. Da wird Trump liefern.

      Ausgaben für Haushaltsgeräte können allenfalls geschoben werden. Sie werden dann eben etwas später getätigt. Schrumpfung des Gesamtmarkt halte ich für abwegig. Und selbst wenn: Dann gewinnen die Hersteller mit gutem Preisleistungsverhältnis und niedrigen Gestehungskosten. Eher ein Vorteil für Haier.
      Haier Smart Home | 1,685 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Anzeige

      Trading Spotlight

      NuGen Medical Devices
      0,0334EUR 0,00 %
      Geheimtipp vor nächstem Durchbruch?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.11.24 11:47:18
      Beitrag Nr. 12.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.657.675 von Angsthase82 am 08.11.24 15:39:59
      Zitat von Angsthase82: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/chipherstel…

      wir brauchen keine von den Chips aus taiwan für Haier


      Du machst Deinem selbstgewählten Nickname "Angsthase" alle Ehre. Nur sind Angst und Hoffnung keine guten Berater, wenn es um's Investieren geht.

      Nehmen wir an, Chips für die Produktion von Haier kämen von TSMC. Was wäre das Problem? Untersagt ist nur die Lieferung von besonders fortschrittlichen KI-Chips. Also nichts, was in Waschmaschinen, Kühlschränken etc. verbaut wird - selbst wenn es sich um high-end Geräte für smart home-Anwendungen handelt.
      Haier Smart Home | 1,685 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.24 22:05:04
      Beitrag Nr. 12.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.659.949 von DJHLS am 08.11.24 21:43:59
      Zitat von DJHLS:
      Zitat von K1K1: Ich habe da meine Zweifel, dass solche Produktionsstätten ohne Zulieferung von Vorprodukten aus anderen Wirtschaftsräumen (ohne somit ohne exorbitante Strazollbelastungen) funktionieren können. Wo kommen die ganzen Chips, Elektromotoren, Schaltungen etc. denn her? Wirklich aus den USA???


      Und bei Whirlpool oder anderen Wettbewerbern glaubst Du, dass die Vorprodukte nicht aus anderen Wirtschaftsräumen kommen? Die Zölle treffen dann alle Hersteller gleichermaßen..


      Selbstverständlich kommen die Vorprodukte mit höchster Wahrscheinlichkeit da aus anderen Wirtschaftsräumen.

      Nur wenn bspw. Waschmaschinen grundsätzlich 20% (oder was auch immer) durch die Strafzölle auf Vorprodukte teurer werden, dann wird mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit der Gesamtmarkt schrumpfen.
      Haier Smart Home | 1,682 €
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.24 22:00:34
      Beitrag Nr. 12.298 ()
      Bei der Ceinex, über die die Haier D Aktien platziert worden sind, tut sich etwas. Es wurden Absichtserklärungen für deutsch-chinesischen Hinterlegungsscheide unterzeichnet.

      https://www.ceinex.com/press-releases/DR-MOU.html
      Haier Smart Home | 1,682 €
      Avatar
      schrieb am 08.11.24 21:43:59
      Beitrag Nr. 12.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.656.295 von K1K1 am 08.11.24 11:55:53
      Zitat von K1K1: Ich habe da meine Zweifel, dass solche Produktionsstätten ohne Zulieferung von Vorprodukten aus anderen Wirtschaftsräumen (ohne somit ohne exorbitante Strazollbelastungen) funktionieren können. Wo kommen die ganzen Chips, Elektromotoren, Schaltungen etc. denn her? Wirklich aus den USA???


      Und bei Whirlpool oder anderen Wettbewerbern glaubst Du, dass die Vorprodukte nicht aus anderen Wirtschaftsräumen kommen? Die Zölle treffen dann alle Hersteller gleichermaßen.

      Wobei ich Haier zutrauen würde, dass sie sich ziemlich schnell auf einen Umbau der Lieferkette einstellen können und bereits jetzt schon eine hohe Wertschöpfungstiefe haben. Die Produktion in den USA ist günstig. Der Transport über den Ozean ist anfällig und aufwendig.
      Haier Smart Home | 1,699 €
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.24 18:50:42
      Beitrag Nr. 12.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 76.658.908 von Valhedda2021 am 08.11.24 18:40:39Übrigens auch in dem verlinkten HB-Artikel, ist die Rede von solchen Chips, die vorrangig für KI-Entwicklung benötigt werden aufgrund deren Leistungsfähigkeit:

      „Die USA haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Lieferungen fortschrittlicher Mikrochips, die Künstliche Intelligenz ermöglichen, an China einzuschränken. Sie befürchten, dass die Volksrepublik diese zur Herstellung von Biowaffen oder für Cyberangriffe nutzen könnte.“
      Haier Smart Home | 1,699 €
      • 1
      • 19
      • 1249
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      17.04.25 · PR Newswire (dt.) · Hisense Home Appliances Group Ltd. (H)
      09.04.25 · EQS Group AG · Haier Smart HomeEnglische Nachricht
      09.04.25 · wO Chartvergleich · Eutelsat Communications
      07.04.25 · EQS Group AG · Haier Smart HomeEnglische Nachricht
      07.04.25 · EQS Group AG · Haier Smart HomeEnglische Nachricht
      01.04.25 · EQS Group AG · Haier Smart HomeEnglische Nachricht
      28.03.25 · EQS Group AG · Haier Smart HomeEnglische Nachricht
      28.03.25 · EQS Group AG · Haier Smart HomeEnglische Nachricht
      28.03.25 · EQS Group AG · Haier Smart HomeEnglische Nachricht
      28.03.25 · EQS Group AG · Haier Smart HomeEnglische Nachricht
      HAIER SMART HOME CO LTD: Wie Apple nur für Haushaltsgeräte.....WKN A2JM2W