Varta: Black Mamba sagt Korrekturpotenzial von 50 bis 65 Prozent voraus - mindestens! (Seite 3) | Diskussion im Forum
eröffnet am 08.01.20 11:36:57 von
neuester Beitrag 23.01.20 10:56:16 von
neuester Beitrag 23.01.20 10:56:16 von
ISIN: DE000A0TGJ55 | WKN: A0TGJ5 | Symbol: VAR1
115,30
€
18:00:00
Frankfurt
-1,03 %
-1,20 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
23.02.21 | |
23.02.21 | |
![]() ![]() | |
18:23 Uhr | |
18:00 Uhr |
"und dass Varta sein Top-Model nur für Apple produziert"
das weiß ich nicht, ist aber meine These
das weiß ich nicht, ist aber meine These
@armin: ich glaube, dass Varta nie Alleinzulieferer für Sony Samsung etc. war.
Die genannten Produkte hatten wahrscheinlich schon jeher Akkus von verschiedenen Anbietern drinne, es gibt ja, wie dein Schaubild von gestern zeigt, auch keine großen Unterschiede bei den normalen Akkus.
Die genannten Produkte hatten wahrscheinlich schon jeher Akkus von verschiedenen Anbietern drinne, es gibt ja, wie dein Schaubild von gestern zeigt, auch keine großen Unterschiede bei den normalen Akkus.
Varta sagt der Boom und die Kapazitäten sind bei Premium Wireless. Das sind nunmal die Airpods.
Am 28.01 Apple Quartalszahlen 2 Wochen später die von Varta.
Ich sehe hier großes Wachstum. Der Kurs ist lange nicht überbewertet.
Ich sehe hier großes Wachstum. Der Kurs ist lange nicht überbewertet.
Ich selber könnte mir 5 euro eps in 2022 vorstellen....
Antwort auf Beitrag Nr.: 62.461.182 von LukaDoncic am 23.01.20 10:22:19Luka, Premium ist ja letztlich eine Definitionsfrage. Ist Apple Premium, Sennheiser aber nicht? So kann man das nicht sagen, denke ich. Aber Deine These, dass Apple andere Batterien verwendet ist schon sehr interesssnt. Warum sollen die Akkus sonst so viel besser halten bei den AirPods als bei der Konkurrenz?!
Es wäre auch schlüssig, dass das nicht nach außen kommuniziert wird von Varta, weil Apple das ja seinen Zulieferern verbietet.
Letztlich ist natürlich für den Aktienkurs entscheidend, wieviel Varta verdient - und wie lange. Und wenn der allergrößte Teil des Erfolgs bei Varta an Apple als Kunden hängt ist das eben auch ein Malus. Apple ist ja nicht gerade bekannt dafür, seinen Zulieferern das Leben einfach zu machen. Schau mal rüber zu Dialog Semiconductor, wo Apple ja auf einmal beschlossen hat, man wolle die Power Management-Schaltkreise jetzt selber fertigen...
Es wäre auch schlüssig, dass das nicht nach außen kommuniziert wird von Varta, weil Apple das ja seinen Zulieferern verbietet.
Letztlich ist natürlich für den Aktienkurs entscheidend, wieviel Varta verdient - und wie lange. Und wenn der allergrößte Teil des Erfolgs bei Varta an Apple als Kunden hängt ist das eben auch ein Malus. Apple ist ja nicht gerade bekannt dafür, seinen Zulieferern das Leben einfach zu machen. Schau mal rüber zu Dialog Semiconductor, wo Apple ja auf einmal beschlossen hat, man wolle die Power Management-Schaltkreise jetzt selber fertigen...
ja da geb ich dir recht