öl und gas
eröffnet am 22.01.20 10:53:43 von
neuester Beitrag 26.05.23 07:15:48 von
neuester Beitrag 26.05.23 07:15:48 von
WKN: A2PRKY · Symbol: RECAF
1,420
CAD
+9,23 %
+0,120 CAD
Letzter Kurs 26.05.23 · TSX Venture
Werte aus der Branche Öl/Gas
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
81,19 | +8.018,64 | |
6,944 | +188,73 | |
6,944 | +188,61 | |
6,944 | +188,49 | |
4,340 | +79,11 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
94,05 | -15,08 | |
95,20 | -19,66 | |
4,540 | -25,45 | |
5,190 | -28,12 | |
150,00 | -29,25 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Klingt irgendwie so als hätten sie wirklich einen jv Partner im Auge 🤠
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.902.086 von j-etf am 24.05.23 22:05:12Erste Ergebnisse der ersten Phase zeigen ein qualitativ hochwertiges eFTG-Untergrundbild, in dem die rissbegrenzenden Verwerfungen und andere Strukturmerkmale abgegrenzt sind. Darüber hinaus sind die Höhen und Böden innerhalb des Risses gut abgebildet. Das Bild relativiert auch die drei bisher gebohrten stratigraphischen Bohrungen (siehe Einschübe in Abbildung 1 unten). Die überlagerte seismische Linie zeigt einen hohen Grad an Korrelation zwischen den eFTG-Daten und der seismischen Interpretation. Die weitere Verarbeitung, Modellierung, Inversion und Integration mit den eFTG-Daten der zweiten Phase dürfte die unterirdische Bildgebung des gesamten Gebiets erheblich verbessern und eine Risikominimierung und eine höhere Präzision bei der Auswahl von Standorten für das bevorstehende Bohrprogramm ermöglichen.
eFTG (Enhanced Full Tensor Gravity) – Phase 1 und 2
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Phase der eFTG-Untersuchung hat das Unternehmen Metatek Group Limited, einen weltweit tätigen Spezialisten für luftgestützte geophysikalische Untersuchungen mit Sitz im Vereinigten Königreich, erneut mit der Durchführung einer zweiten Phase der eFTG-Untersuchung von 2814 km² beauftragt . Die Erfassung dieser zweiten Umfrage ist nun abgeschlossen. Vorläufige Ergebnisse werden für Ende des Monats erwartet. Diese Untersuchungen finden im 25.000 Quadratkilometer (6,3 Millionen Acres) großen PEL 73-Explorationskonzessionsgebiet von ReconAfrica im Nordosten Namibias statt . Das gesamte eFTG-Erhebungsgebiet beträgt etwa 5.000 km² . Diese zusätzliche Untersuchung erstreckt sich angrenzend an Phase eins im Kavango-Rift-Becken im Südosten und im Damara-Faltengürtel im Süden und Südwesten.
Shiraz Dhanani, Chefgeophysiker von ReconAfrica, erklärte; „Ohne 3D-Seismik ist die seitliche Kontinuität und Kartierung von Strukturen aufgrund der Unsicherheit bei der Interpolation zwischen weiter auseinander liegenden 2D-Seismiklinien beeinträchtigt. eFTG ermöglicht es uns, diese Unvorhersehbarkeit zu überwinden. Die bisher erhaltenen Bilder sind von sehr hoher Qualität.“ , zeigen die Beckenverwerfungsmuster, das Ausmaß und die Kontinuität der strukturellen Höhen innerhalb des Beckens und mögliche Kohlenwasserstofffallen sowie mögliche Kohlenwasserstoffquellenküchen (Quellgestein) in den tiefsten Teilen des Beckens.“
2-D-Seismik
Die letzte Phase des 2D-Seismikprogramms ist abgeschlossen. Insgesamt hat ReconAfrica 2.755 Linienkilometer an 2D-seismischen Daten erfasst. Im Allgemeinen wurden diese Programme entwickelt, um den Kavango-Rift und den angrenzenden Damara-Faltengürtel abzubilden, die sich alle im PEL 73-Gebiet befinden. Fast 2.000 Kilometer seismische Daten wurden verarbeitet und interpretiert, die einen integralen Bestandteil unseres kommenden jährlichen Ressourcenberichts bilden werden.
Mit den Vorteilen dieser neuen Daten konzentriert sich das Unternehmen auf die Interpretation und Integration aller unterirdischen Daten, einschließlich Bohrlochdaten, 2D-seismischer, eFTG- und geochemischer Daten, und auf den Aufbau eines aktualisierten risikogewichteten Prospektionsportfolios, das die Entwicklung systematischer Bohrungen ermöglicht Programm.
eFTG (Enhanced Full Tensor Gravity) – Phase 1 und 2
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Phase der eFTG-Untersuchung hat das Unternehmen Metatek Group Limited, einen weltweit tätigen Spezialisten für luftgestützte geophysikalische Untersuchungen mit Sitz im Vereinigten Königreich, erneut mit der Durchführung einer zweiten Phase der eFTG-Untersuchung von 2814 km² beauftragt . Die Erfassung dieser zweiten Umfrage ist nun abgeschlossen. Vorläufige Ergebnisse werden für Ende des Monats erwartet. Diese Untersuchungen finden im 25.000 Quadratkilometer (6,3 Millionen Acres) großen PEL 73-Explorationskonzessionsgebiet von ReconAfrica im Nordosten Namibias statt . Das gesamte eFTG-Erhebungsgebiet beträgt etwa 5.000 km² . Diese zusätzliche Untersuchung erstreckt sich angrenzend an Phase eins im Kavango-Rift-Becken im Südosten und im Damara-Faltengürtel im Süden und Südwesten.
Shiraz Dhanani, Chefgeophysiker von ReconAfrica, erklärte; „Ohne 3D-Seismik ist die seitliche Kontinuität und Kartierung von Strukturen aufgrund der Unsicherheit bei der Interpolation zwischen weiter auseinander liegenden 2D-Seismiklinien beeinträchtigt. eFTG ermöglicht es uns, diese Unvorhersehbarkeit zu überwinden. Die bisher erhaltenen Bilder sind von sehr hoher Qualität.“ , zeigen die Beckenverwerfungsmuster, das Ausmaß und die Kontinuität der strukturellen Höhen innerhalb des Beckens und mögliche Kohlenwasserstofffallen sowie mögliche Kohlenwasserstoffquellenküchen (Quellgestein) in den tiefsten Teilen des Beckens.“
2-D-Seismik
Die letzte Phase des 2D-Seismikprogramms ist abgeschlossen. Insgesamt hat ReconAfrica 2.755 Linienkilometer an 2D-seismischen Daten erfasst. Im Allgemeinen wurden diese Programme entwickelt, um den Kavango-Rift und den angrenzenden Damara-Faltengürtel abzubilden, die sich alle im PEL 73-Gebiet befinden. Fast 2.000 Kilometer seismische Daten wurden verarbeitet und interpretiert, die einen integralen Bestandteil unseres kommenden jährlichen Ressourcenberichts bilden werden.
Mit den Vorteilen dieser neuen Daten konzentriert sich das Unternehmen auf die Interpretation und Integration aller unterirdischen Daten, einschließlich Bohrlochdaten, 2D-seismischer, eFTG- und geochemischer Daten, und auf den Aufbau eines aktualisierten risikogewichteten Prospektionsportfolios, das die Entwicklung systematischer Bohrungen ermöglicht Programm.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.905.593 von marvessa am 25.05.23 13:15:54Vielen Dank!
Beruhigt meine Nerven und vielleicht auch mein Depot.
Hab mal ein bisschen verbilligt.
Scheint sich was zu regen...
Beruhigt meine Nerven und vielleicht auch mein Depot.
Hab mal ein bisschen verbilligt.
Scheint sich was zu regen...
Hello xxx,
We noted in our April 3 press release that we were not going to be drilling until we integrated all our data so that we could build a risked ranking of drilling prospects. This is likely to happen after the JV process whereby we will have a lot more capital and the additional technical expertise from a partner. The data we have released yesterday will help us significantly in the JV process which we hope to wrap up in late June or in July.
Best Regards,
Reconnaissance Energy Africa Ltd.
We noted in our April 3 press release that we were not going to be drilling until we integrated all our data so that we could build a risked ranking of drilling prospects. This is likely to happen after the JV process whereby we will have a lot more capital and the additional technical expertise from a partner. The data we have released yesterday will help us significantly in the JV process which we hope to wrap up in late June or in July.
Best Regards,
Reconnaissance Energy Africa Ltd.
von eben
Hello xxx,
We released an update last night. Please see the link below.
https://reconafrica.com/wp-content/uploads/ReconAfrica-Compl…
The image provided helps tie the well data, the 2D data and eFTG data together, each one supporting the data of the other. We see structural lows where oil and gas would have been generated (the dark blue and purple areas) and then move up and accumulate in the big structures (red and white areas). The well results we have had to date proving up a working petroleum system suggests that there should be hydrocarbons of different types (oil, natural gas, natural gas liquids), accumulated in those highs. We don't know if the rock properties (permeability) and reservoir characteristics (pressure), exist for commercial production but again the data from the wells drilled to date suggest they should be good. The best part of the eFTG data is that the grid spacing at 600 m by 3 km provides a much more dense grid of data compared to the more regional 2D seismic which will help our precision going forward with respect to picking well locations (you can see the Kawe and Makandina wells were close but not close enough to hit the appropriate place on the reservoir for a commercial discovery as they sit). All this additional data should also help improve our resource report with NSAI which is currently in progress and should be out in the coming weeks. Recall last year we had 35 locations of which 25 were oil targets and 10 natural gas targets which resulted in an estimated 999 million barrels of recoverable oil on an unrisked basis and 1.4 TCF of natural gas. We are hoping those numbers grow, but also that our chance of success improves.
Best Regards,
Reconnaissance Energy Africa Ltd.
Hello xxx,
We released an update last night. Please see the link below.
https://reconafrica.com/wp-content/uploads/ReconAfrica-Compl…
The image provided helps tie the well data, the 2D data and eFTG data together, each one supporting the data of the other. We see structural lows where oil and gas would have been generated (the dark blue and purple areas) and then move up and accumulate in the big structures (red and white areas). The well results we have had to date proving up a working petroleum system suggests that there should be hydrocarbons of different types (oil, natural gas, natural gas liquids), accumulated in those highs. We don't know if the rock properties (permeability) and reservoir characteristics (pressure), exist for commercial production but again the data from the wells drilled to date suggest they should be good. The best part of the eFTG data is that the grid spacing at 600 m by 3 km provides a much more dense grid of data compared to the more regional 2D seismic which will help our precision going forward with respect to picking well locations (you can see the Kawe and Makandina wells were close but not close enough to hit the appropriate place on the reservoir for a commercial discovery as they sit). All this additional data should also help improve our resource report with NSAI which is currently in progress and should be out in the coming weeks. Recall last year we had 35 locations of which 25 were oil targets and 10 natural gas targets which resulted in an estimated 999 million barrels of recoverable oil on an unrisked basis and 1.4 TCF of natural gas. We are hoping those numbers grow, but also that our chance of success improves.
Best Regards,
Reconnaissance Energy Africa Ltd.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.898.111 von Hecht112 am 24.05.23 12:08:45Was verstehst du unter News? Schaust du dir aktuelle Presse Mitteilungen an?
Wie z.B.: https://reconafrica.com/wp-content/uploads/ReconAfrica-Press…
Wie z.B.: https://reconafrica.com/wp-content/uploads/ReconAfrica-Press…
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.898.111 von Hecht112 am 24.05.23 12:08:45Bin natürlich dabei
Moin zusammen,
So ganz ruhig ist das Ding ja nicht.
Ich muss aushalten, die Verluste wären zu hoch. Sieht voll blöd im Depot aus... richtig schei....
Würde mir auch ein bisschen mehr News wünschen.
Aber nun ja, bleibt nichts anderes übrig als warten und warten...
Wer schaut den sonst noch so hier rein?
Bis denn
So ganz ruhig ist das Ding ja nicht.
Ich muss aushalten, die Verluste wären zu hoch. Sieht voll blöd im Depot aus... richtig schei....
Würde mir auch ein bisschen mehr News wünschen.
Aber nun ja, bleibt nichts anderes übrig als warten und warten...
Wer schaut den sonst noch so hier rein?
Bis denn
Moin, nö, aber warten auf die nächste Bohrung!
Gruß Asemi
Gruß Asemi