TubeSolar (Seite 23)
eröffnet am 14.02.20 08:50:18 von
neuester Beitrag 16.03.23 22:14:47 von
neuester Beitrag 16.03.23 22:14:47 von
ISIN: DE000A2PXQD4 · WKN: A2PXQD · Symbol: 9TS
2,700
EUR
-3,57 %
-0,100 EUR
Letzter Kurs 10:33:27 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
14.03.23 · 4investors |
14.03.23 · EQS Group AG |
09.03.23 · 4investors |
Werte aus der Branche Maschinenbau
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,000 | +33.233,33 | |
37,11 | +312,33 | |
1,250 | +196,21 | |
30,00 | +160,87 | |
2,560 | +70,67 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
5,900 | -12,98 | |
20,000 | -13,04 | |
11,50 | -17,86 | |
3,400 | -20,00 | |
1,300 | -35,00 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.854.386 von heinze123 am 26.11.20 16:30:10
Danke ....sehr interessant!!
Ist doch super den als Größaktionär an Bord zu haben
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bernd_F%C3%B6rtsch
Bernd Förtsch (* 30. Juni 1962) ist ein deutscher Unternehmer und Verleger. Er ist Gründer und Eigentümer der in Kulmbach ansässigen Börsenmedien AG, die unter anderem die Börsen- und Finanzmagazine Der Aktionär sowie Der Anleger[1] herausgibt. Zudem ist Bernd Förtsch Gründer und Eigentümer der Aktionär TV AG (vormals Deutsches Anleger Fernsehen) sowie Gründer des Online-Brokers flatex. Bekanntheit erlangte Förtsch vor allem im Umfeld der Börseneuphorie des Neuen Marktes.
Auf dem Höhepunkt der bis Frühjahr 2000 dauernden Spekulationsblase verwaltete und beriet Bernd Förtsch Investmentfonds mit einem Volumen von rund drei Milliarden DM. Der von ihm betreute DAC-Kontrast-Universal-Fonds (WKN 849069) galt lange Zeit als einer der besten Neue-Markt-Fonds.[25] Auch Jahre später erzielte Förtsch Erfolge. So war er unter anderem als Berater für den Vermögensaufbau-Fonds HAIG I (WKN 541972) tätig, der 2003 von den Zeitschriften Finanzen und Euro am Sonntag zum Fonds des Jahres und im Januar 2008 mit dem Fund Award der Euro am Sonntag (1. Platz in der Kategorie Mischfonds (überwiegend Aktien) im Zeitraum 5 Jahre) ausgezeichnet wurde. Der Vermögensaufbau-Fonds HAIG I hatte zwischenzeitlich eine 5-Jahres-Performance von über 150 Prozent aufzuweisen, welche die Ratingagentur Morningstar mit fünf Sternen bewertete.
Auch Förtsch selbst wurde mehrfach ausgezeichnet: So hat er im Jahr 1998 vom Magazin Finanzen den Titel Fondsmanager des Jahres und für den DAC-Fonds UI (WKN 978172) – Wertentwicklung von der Auflegung 1997 bis zum Hoch im März 2000: 984 Prozent – den Micropal Award von Standard & Poor's für das beste Ergebnis aller international veranlagenden Aktienfonds verliehen bekommen.[26] Das Wall Street Journal kürte ihn zweimal zum Fondsmanager des Jahres.[27]
Die Redaktion von DER FONDS darf laut einem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 28. Februar 2006 allerdings auch weiterhin behaupten, dass Bernd Förtsch mit seinem DAC-Fonds UI „totalen Schiffbruch“ erlitten habe.[28]
Der DAC-Kontrast-Universal-Fonds und der DAC-Fonds UI wurden beide im Jahr 2010 aufgelöst.[29]
Mandate
Mitglied des Aufsichtsrats der FinTech Group AG, bis 31. Januar 2017[30]
Mitglied des Aufsichtsrats der MagForce AG, bis 19. August 2014[31]
Mitglied des Aufsichtsrats der ViTrade AG, bis 11. Januar 2014[32]
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Panthera Capital AG[33]
Mitglied des Aufsichtsrats der XCOM AG, bis 31. Januar 2017[34]
Zitat von heinze123: Bekanntmachung aus dem Bundesanzeiger vom 16.10.2020:
TubeSolar AG
Bayreuth
Bekanntmachung nach § 20 Abs. 6 AktG
1.
Die BF Holding GmbH, Kulmbach, hat uns gemäß § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass ihr mittelbar mehr als der vierte Teil der Aktien an der TubeSolar AG gehört, da ihr gemäß § 16 Abs. 4 AktG die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Weiter hat uns die BF Holding GmbH, Kulmbach, gemäß § 20 Abs. 4 AktG mitgeteilt, dass ihr mittelbar auch eine Mehrheitsbeteiligung an der TubeSolar AG gehört, da ihr gemäß § 16 Abs. 4 AktG die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
2.
Herr Bernd Förtsch hat uns gemäß § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass ihm mittelbar mehr als der vierte Teil der Aktien an der TubeSolar AG gehört, da ihm gemäß § 16 Abs. 4 AktG über die BF Holding GmbH, Kulmbach, die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Weiter hat uns Herr Bernd Förtsch gemäß § 20 Abs. 4 AktG mitgeteilt, dass ihm mittelbar auch eine Mehrheitsbeteiligung an der TubeSolar AG gehört, da ihm gemäß § 16 Abs. 4 AktG über die BF Holding GmbH, Kulmbach, die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Augsburg, 14. Oktober 2020
TubeSolar AG
Der Vorstand
Mittelbarer Mehrheitsaktionär (mehr als 50 % der Aktien) ist also Bernd Förtsch (über die BF Holding GmbH und die TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH als unmittelbarer Mehrheitsaktionärin).
Bernd Förtsch dürfte allgemein bekannt sein ... (Börsenmagazin Der Aktionär).
Danke ....sehr interessant!!
Ist doch super den als Größaktionär an Bord zu haben
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bernd_F%C3%B6rtsch
Bernd Förtsch (* 30. Juni 1962) ist ein deutscher Unternehmer und Verleger. Er ist Gründer und Eigentümer der in Kulmbach ansässigen Börsenmedien AG, die unter anderem die Börsen- und Finanzmagazine Der Aktionär sowie Der Anleger[1] herausgibt. Zudem ist Bernd Förtsch Gründer und Eigentümer der Aktionär TV AG (vormals Deutsches Anleger Fernsehen) sowie Gründer des Online-Brokers flatex. Bekanntheit erlangte Förtsch vor allem im Umfeld der Börseneuphorie des Neuen Marktes.
Auf dem Höhepunkt der bis Frühjahr 2000 dauernden Spekulationsblase verwaltete und beriet Bernd Förtsch Investmentfonds mit einem Volumen von rund drei Milliarden DM. Der von ihm betreute DAC-Kontrast-Universal-Fonds (WKN 849069) galt lange Zeit als einer der besten Neue-Markt-Fonds.[25] Auch Jahre später erzielte Förtsch Erfolge. So war er unter anderem als Berater für den Vermögensaufbau-Fonds HAIG I (WKN 541972) tätig, der 2003 von den Zeitschriften Finanzen und Euro am Sonntag zum Fonds des Jahres und im Januar 2008 mit dem Fund Award der Euro am Sonntag (1. Platz in der Kategorie Mischfonds (überwiegend Aktien) im Zeitraum 5 Jahre) ausgezeichnet wurde. Der Vermögensaufbau-Fonds HAIG I hatte zwischenzeitlich eine 5-Jahres-Performance von über 150 Prozent aufzuweisen, welche die Ratingagentur Morningstar mit fünf Sternen bewertete.
Auch Förtsch selbst wurde mehrfach ausgezeichnet: So hat er im Jahr 1998 vom Magazin Finanzen den Titel Fondsmanager des Jahres und für den DAC-Fonds UI (WKN 978172) – Wertentwicklung von der Auflegung 1997 bis zum Hoch im März 2000: 984 Prozent – den Micropal Award von Standard & Poor's für das beste Ergebnis aller international veranlagenden Aktienfonds verliehen bekommen.[26] Das Wall Street Journal kürte ihn zweimal zum Fondsmanager des Jahres.[27]
Die Redaktion von DER FONDS darf laut einem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 28. Februar 2006 allerdings auch weiterhin behaupten, dass Bernd Förtsch mit seinem DAC-Fonds UI „totalen Schiffbruch“ erlitten habe.[28]
Der DAC-Kontrast-Universal-Fonds und der DAC-Fonds UI wurden beide im Jahr 2010 aufgelöst.[29]
Mandate
Mitglied des Aufsichtsrats der FinTech Group AG, bis 31. Januar 2017[30]
Mitglied des Aufsichtsrats der MagForce AG, bis 19. August 2014[31]
Mitglied des Aufsichtsrats der ViTrade AG, bis 11. Januar 2014[32]
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Panthera Capital AG[33]
Mitglied des Aufsichtsrats der XCOM AG, bis 31. Januar 2017[34]
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.851.401 von RainerLiebsch am 26.11.20 12:40:30
TubeSolar AG
Bayreuth
Bekanntmachung nach § 20 Abs. 6 AktG
1.
Die BF Holding GmbH, Kulmbach, hat uns gemäß § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass ihr mittelbar mehr als der vierte Teil der Aktien an der TubeSolar AG gehört, da ihr gemäß § 16 Abs. 4 AktG die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Weiter hat uns die BF Holding GmbH, Kulmbach, gemäß § 20 Abs. 4 AktG mitgeteilt, dass ihr mittelbar auch eine Mehrheitsbeteiligung an der TubeSolar AG gehört, da ihr gemäß § 16 Abs. 4 AktG die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
2.
Herr Bernd Förtsch hat uns gemäß § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass ihm mittelbar mehr als der vierte Teil der Aktien an der TubeSolar AG gehört, da ihm gemäß § 16 Abs. 4 AktG über die BF Holding GmbH, Kulmbach, die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Weiter hat uns Herr Bernd Förtsch gemäß § 20 Abs. 4 AktG mitgeteilt, dass ihm mittelbar auch eine Mehrheitsbeteiligung an der TubeSolar AG gehört, da ihm gemäß § 16 Abs. 4 AktG über die BF Holding GmbH, Kulmbach, die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Augsburg, 14. Oktober 2020
TubeSolar AG
Der Vorstand
Mittelbarer Mehrheitsaktionär (mehr als 50 % der Aktien) ist also Bernd Förtsch (über die BF Holding GmbH und die TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH als unmittelbarer Mehrheitsaktionärin).
Bernd Förtsch dürfte allgemein bekannt sein ... (Börsenmagazin Der Aktionär).
Thema Großaktionär
Bekanntmachung aus dem Bundesanzeiger vom 16.10.2020:TubeSolar AG
Bayreuth
Bekanntmachung nach § 20 Abs. 6 AktG
1.
Die BF Holding GmbH, Kulmbach, hat uns gemäß § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass ihr mittelbar mehr als der vierte Teil der Aktien an der TubeSolar AG gehört, da ihr gemäß § 16 Abs. 4 AktG die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Weiter hat uns die BF Holding GmbH, Kulmbach, gemäß § 20 Abs. 4 AktG mitgeteilt, dass ihr mittelbar auch eine Mehrheitsbeteiligung an der TubeSolar AG gehört, da ihr gemäß § 16 Abs. 4 AktG die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
2.
Herr Bernd Förtsch hat uns gemäß § 20 Abs. 1 AktG mitgeteilt, dass ihm mittelbar mehr als der vierte Teil der Aktien an der TubeSolar AG gehört, da ihm gemäß § 16 Abs. 4 AktG über die BF Holding GmbH, Kulmbach, die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Weiter hat uns Herr Bernd Förtsch gemäß § 20 Abs. 4 AktG mitgeteilt, dass ihm mittelbar auch eine Mehrheitsbeteiligung an der TubeSolar AG gehört, da ihm gemäß § 16 Abs. 4 AktG über die BF Holding GmbH, Kulmbach, die von der TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH, München, gehaltenen Aktien an der TubeSolar AG zuzurechnen sind.
Augsburg, 14. Oktober 2020
TubeSolar AG
Der Vorstand
Mittelbarer Mehrheitsaktionär (mehr als 50 % der Aktien) ist also Bernd Förtsch (über die BF Holding GmbH und die TSG 1. Vermögensverwaltungs GmbH als unmittelbarer Mehrheitsaktionärin).
Bernd Förtsch dürfte allgemein bekannt sein ... (Börsenmagazin Der Aktionär).
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.853.402 von RainerLiebsch am 26.11.20 15:18:10
ich find jetzt auf die schnelle den Artikel leider nicht....kann auch sein das es mal in meiner Zeitung stand (Allgäuer Zeitung), deswegen bin ich ja auch darauf aufmerksam geworden.
Die stellen jetzt schon in einer alten Osram-Halle in Augsburg handgefertigte Kleinserien her, ansonsten hätte ja auch der bayrische Staat ne ne 10 Mil Förderung springen lassen.
Das da ein Großinvestor, der sich noch bedeckt hält, mit an Bord ist, ist doch klasse....
Zitat von RainerLiebsch: Ich hatte es so verstanden, dass es bisher noch überhaupt keine Produktion gibt...
ich find jetzt auf die schnelle den Artikel leider nicht....kann auch sein das es mal in meiner Zeitung stand (Allgäuer Zeitung), deswegen bin ich ja auch darauf aufmerksam geworden.
Die stellen jetzt schon in einer alten Osram-Halle in Augsburg handgefertigte Kleinserien her, ansonsten hätte ja auch der bayrische Staat ne ne 10 Mil Förderung springen lassen.
Das da ein Großinvestor, der sich noch bedeckt hält, mit an Bord ist, ist doch klasse....
Ich hatte es so verstanden, dass es bisher noch überhaupt keine Produktion gibt...
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.851.401 von RainerLiebsch am 26.11.20 12:40:30
Die Kapitalerhöhung, sowie das Geschäftsmodel und Zukunftsaussichten hören sich doch gut an
....zum Glück bin ich schon längst mit an Bord und profitiere von den günstigen Aktien.
Wenn Tubesolar erst einmal an den anderen Börsenplätzen gelistet ist, wird der Bekanntheitsgrad und auch Volumen stark steigen.
Apropo die von dir angesprochenen fehlenden Stellenangebote:
...das sehe ich ganz locker....
Wie Sie ja selber schreiben werden die Module bis jetzt manuell per Hand zusammen gebaut, mit dem frischen Geld wird eine automatische Fertigung hochgezogen, da brauch man sogar eher weniger Leute, bzw kommt mit der aktuellen Belegschaft aus.
Zitat von RainerLiebsch: Ist denn bekannt, wer der in der aktuellen Adhoc erwähnte Großaktionär ist?
Was mich hier ein wenig wundert ist, dass es trotz der großen Wachstumspläne aktuell kein einziges Stellenangebot gibt. Das ist doch äußerst ungewöhnlich, oder?
Die Kapitalerhöhung, sowie das Geschäftsmodel und Zukunftsaussichten hören sich doch gut an
....zum Glück bin ich schon längst mit an Bord und profitiere von den günstigen Aktien.
Wenn Tubesolar erst einmal an den anderen Börsenplätzen gelistet ist, wird der Bekanntheitsgrad und auch Volumen stark steigen.
Apropo die von dir angesprochenen fehlenden Stellenangebote:
...das sehe ich ganz locker....
Wie Sie ja selber schreiben werden die Module bis jetzt manuell per Hand zusammen gebaut, mit dem frischen Geld wird eine automatische Fertigung hochgezogen, da brauch man sogar eher weniger Leute, bzw kommt mit der aktuellen Belegschaft aus.
Ist denn bekannt, wer der in der aktuellen Adhoc erwähnte Großaktionär ist?
Was mich hier ein wenig wundert ist, dass es trotz der großen Wachstumspläne aktuell kein einziges Stellenangebot gibt. Das ist doch äußerst ungewöhnlich, oder?
Was mich hier ein wenig wundert ist, dass es trotz der großen Wachstumspläne aktuell kein einziges Stellenangebot gibt. Das ist doch äußerst ungewöhnlich, oder?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.702.814 von Bergfreage am 13.11.20 19:06:02"Langsam wird Tubesolar bekannt....."
Yep, eindeutig, die Medienoffensive läuft.
Wenn dann auch noch die Kulmbacher schriftlich und tv-mässig zu trommeln beginnen,
bekommt die Röhre Flügel ... 🙂 😎
Yep, eindeutig, die Medienoffensive läuft.
Wenn dann auch noch die Kulmbacher schriftlich und tv-mässig zu trommeln beginnen,
bekommt die Röhre Flügel ... 🙂 😎
Steigt ja heute.nach den letzten Meldungen ganz gut.
Langsam wird Tubesolar bekannt.....
Wenn die parallel zur angekündigten Kapitalerhöhung auch noch auf Tradegate handelbar sind , wird das Interesse sicherlich stark steigen.
Nochmals zur Erinnerung, der bayrische Staat hat eine nicht zurückzahlbare 10,8 Millionen Förderung springen lassen.
......das machen die sicherlich nicht, sollte das ein Rohrkrepierer sein., außerdem kommt die Entwicklung nicht von einer kleinen Klitsche , sondern von Osram
https://presse-augsburg.de/neue-massstaebe-in-sachen-photovo…
Langsam wird Tubesolar bekannt.....
Wenn die parallel zur angekündigten Kapitalerhöhung auch noch auf Tradegate handelbar sind , wird das Interesse sicherlich stark steigen.
Nochmals zur Erinnerung, der bayrische Staat hat eine nicht zurückzahlbare 10,8 Millionen Förderung springen lassen.
......das machen die sicherlich nicht, sollte das ein Rohrkrepierer sein., außerdem kommt die Entwicklung nicht von einer kleinen Klitsche , sondern von Osram
https://presse-augsburg.de/neue-massstaebe-in-sachen-photovo…
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.690.961 von Bergfreage am 12.11.20 20:38:32Mein Beitrag bezog sich primär auf den m.M.n. etwas zu euphorischen Artikel.
Wir werden sehen wie sich dieses Marktsgement entwickelt und welche Konzepte dann am meisten umgesetzt werden.
Wir werden sehen wie sich dieses Marktsgement entwickelt und welche Konzepte dann am meisten umgesetzt werden.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.689.935 von markleb79 am 12.11.20 19:27:21
Mag sein, aber wie ich das als Laie sehe, sind die von Tubesolar nicht zu vergleichen mit denen aus deinem Link.
Tubesolar ist ne Neuentwicklung in Röhren die freien schwebend an Seilen paar Meter in der Luft hängen und somit darunter eine ungehinderte Nutzung ermöglicht.
Next2Sun sind normale Plattenmodule die halt in Reih und Glied vertikal aufgestellt sind.
....keine Frage haben wohl beide Firmen ihre Berechtigung, aber einen großen Pluspunkt hat Tubesolar , das ist die 10 Millionen nicht zurückzahlbare Förderung durch den Bayrischen Staat, glaube kaum das die in der jetzigen Zeit grundlos so das Geld zum Fenster raus werfen
Zitat von markleb79: Tolles Unternehmen, keine Frage!
Nicht jede Agro PV Anlage braucht aber diese Produkte. Man kann mit herkömmlichen bifacial Modulen auch Projekte realisieren: https://www.next2sun.de/
Mag sein, aber wie ich das als Laie sehe, sind die von Tubesolar nicht zu vergleichen mit denen aus deinem Link.
Tubesolar ist ne Neuentwicklung in Röhren die freien schwebend an Seilen paar Meter in der Luft hängen und somit darunter eine ungehinderte Nutzung ermöglicht.
Next2Sun sind normale Plattenmodule die halt in Reih und Glied vertikal aufgestellt sind.
....keine Frage haben wohl beide Firmen ihre Berechtigung, aber einen großen Pluspunkt hat Tubesolar , das ist die 10 Millionen nicht zurückzahlbare Förderung durch den Bayrischen Staat, glaube kaum das die in der jetzigen Zeit grundlos so das Geld zum Fenster raus werfen