Was geht hier? Wieder nur Luftnummer oder doch eine Rakete? (Seite 3205)
eröffnet am 20.04.20 10:21:46 von
neuester Beitrag 07.06.23 00:32:52 von
neuester Beitrag 07.06.23 00:32:52 von
Beiträge: 34.678
ID: 1.323.593
ID: 1.323.593
Aufrufe heute: 51
Gesamt: 1.335.549
Gesamt: 1.335.549
Aktive User: 1
WKN: A2PSPW · Symbol: IP4
0,175
EUR
-4,58 %
-0,008 EUR
Letzter Kurs 06.06.23 Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
31.05.23 · IRW Press |
31.05.23 · IRW Press |
25.05.23 · IRW Press |
Werte aus der Branche Pharmaindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
95,12 | +9.412,06 | |
91,64 | +9.063,98 | |
89,09 | +8.809,00 | |
135,80 | +109,79 | |
104,46 | +95,62 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
15,190 | -38,50 | |
6,160 | -38,83 | |
31,90 | -39,38 | |
44,54 | -42,34 | |
33,38 | -48,68 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 68.165.680 von valdoner am 12.05.21 17:04:20Du hast ja sowas von Recht. Ich lasse solche Leute besser LINKS liegen. Es stört mich nicht mal, wenn jemand berechtigte Kritik anbringt. Jedoch sollte man unterscheiden zwischen konstruktiver Kritik und bewusster negativer Einflussnahme (Manipulation). Das kann ich einfach nicht ab.
Und wenn so ein Gesülze daher kommt, ohne irgendwelche Begründungen... Man man man... Solch Leute haben es echt nötig, oder ?
Und wenn so ein Gesülze daher kommt, ohne irgendwelche Begründungen... Man man man... Solch Leute haben es echt nötig, oder ?
Antwort auf Beitrag Nr.: 68.161.303 von Karong am 12.05.21 12:40:21
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und lasse dich vom Geschwätz anderer nicht aus der Ruhe bringen. Die haben nur eins verdient und dass ist Nichtbeachtung.
Zitat von Karong: Exosomen als Impfstoff gegen Salmonellen?
Hier ein Artikel aus dem Netz:
3 EXOSOMEN-THERAPIESTRATEGIEN
Eine Forschergruppe hat den Grundstein für einen möglichen Impfstoff gegen Salmonellen und andere schwer zu behandelnde bakterielle Infektionen mit Hilfe von Exosomen gelegt. Die Studie wurde von Wissenschaftlern der University of Florida, USA, geleitet.
"Zellen kommunizieren miteinander durch Partikel, die extrazelluläre Vesikel (EVs) genannt werden. Stellen Sie sich diese wie molekulare Telefone vor, über die Zellen miteinander sprechen können. Wir wollten wissen, ob einige dieser Nachrichten Informationen enthalten, die mit der Immunantwort zusammenhängen", sagt Winnie Hui, Erstautor der Studie.
"Wirts-EVs wurden bisher noch nicht im Zusammenhang mit der Bekämpfung von bakteriellen Darminfektionen untersucht. Das ist ein Teil dessen, was unseren Ansatz neu macht und das Feld bereichert", sagt Assistenzprofessorin Mariola Edelmann, Senior-Autorin der Studie und leitende Forscherin.
Das Team stellte die Hypothese auf, dass eine bestimmte Art von EV, die sogenannten Exosomen, Teil der Immunantwort gegen Salmonellen sind und eines Tages den Schlüssel zur Entwicklung eines Impfstoffs darstellen könnten. Um ihre Idee zu testen, entnahmen sie Exosomen aus weißen Blutzellen, die mit Salmonellen infiziert waren. In diesen Exosomen fanden sie Salmonellen-Antigene, Teile des Salmonellen-Proteins, von denen bekannt ist, dass sie eine Immunreaktion auslösen. Als nächstes wollten die Forscher wissen, ob diese Exosomen als Impfstoff funktionieren könnten.
"Wir gaben die Exosomen in 'Nanobubbles', die Mäuse einatmeten. Später führten wir Tests durch, um zu sehen, wie ihr Immunsystem darauf reagierte", sagt Lisa Emerson, eine der Co-Autoren der Studie.
Die Forscher fanden heraus, dass, nachdem sie den Mäusen die Exosomen, die Salmonellen-Antigene enthielten, eingeflößt hatten, sich die Exosomen in Geweben lokalisierten, die Schleim produzieren, und spezifische Zellen an diesen Stellen aktivierten. Wochen später entwickelten die Mäuse Antikörper gegen Salmonellen und spezifische zelluläre Immunantworten, die typischerweise auf die Eliminierung dieses Bakteriums abzielen.
"Es gibt zwei Arten von Immunreaktionen, die ausgelöst werden, wenn unser Körper auf einen Erreger trifft. Die erste wird als angeborene Immunität bezeichnet, die eine unmittelbare Reaktion auf eine Infektion ist, aber sie ist auch weniger spezifisch. Die andere Reaktion wird als adaptive Immunität bezeichnet, und diese Schutzreaktion ist spezifisch auf einen bestimmten Erreger zugeschnitten, aber sie braucht auch länger, um sich zu entwickeln. Exosomen, die von infizierten weißen Blutkörperchen erzeugt werden, stimulierten beide Reaktionen bei Tieren", sagt Hui.
Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, sagen die Forscher, dass noch mehr Forschung nötig ist, bevor wir einen Salmonellen-Impfstoff haben, der beim Menschen funktioniert.
"Unsere Studie hat eine neuartige Rolle von Exosomen bei den Schutzreaktionen gegen Salmonellen identifiziert, aber wir denken auch, dass Exosomen breitere Anwendungen für andere Darminfektionen und darüber hinaus finden können", sagte Edelmann. "Exosomen haben die einzigartige Fähigkeit, wertvolle Fracht einzukapseln und sie gleichzeitig gezielt an das gewünschte Gewebe zu bringen. Für viele Erkrankungen und Infektionen ist diese präzise Lieferung von therapeutischer Nutzlast das, was den Unterschied macht, und wir evaluieren derzeit auch Exosomen bei der Lieferung von Fracht an andere Gewebe der Wahl."
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Original : https://www.drugtargetreview.com/news/91015/researchers-use…
Auch hier erkennt man das deutlich mögliche Potenzial von Innocan, durch ihre Fähigkeit Exosomen in relevanter Quantität herstellen zu können. Ich bin davon überzeugt, dass ein wissenschaftliches Team es schafft die Hürden zu durchbrechen und ein auf Exosomen basiertes Medikament zu entwickeln - für welche Anwendung auch immer.
Fakt ist - es braucht dazu einen verlässlichen Lieferanten dieser Exosomen - das könnte auch Innocan ins Rampenlicht schiessen.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und lasse dich vom Geschwätz anderer nicht aus der Ruhe bringen. Die haben nur eins verdient und dass ist Nichtbeachtung.
Exosomen als Impfstoff gegen Salmonellen?
Hier ein Artikel aus dem Netz:
3 EXOSOMEN-THERAPIESTRATEGIEN
Eine Forschergruppe hat den Grundstein für einen möglichen Impfstoff gegen Salmonellen und andere schwer zu behandelnde bakterielle Infektionen mit Hilfe von Exosomen gelegt. Die Studie wurde von Wissenschaftlern der University of Florida, USA, geleitet.
"Zellen kommunizieren miteinander durch Partikel, die extrazelluläre Vesikel (EVs) genannt werden. Stellen Sie sich diese wie molekulare Telefone vor, über die Zellen miteinander sprechen können. Wir wollten wissen, ob einige dieser Nachrichten Informationen enthalten, die mit der Immunantwort zusammenhängen", sagt Winnie Hui, Erstautor der Studie.
"Wirts-EVs wurden bisher noch nicht im Zusammenhang mit der Bekämpfung von bakteriellen Darminfektionen untersucht. Das ist ein Teil dessen, was unseren Ansatz neu macht und das Feld bereichert", sagt Assistenzprofessorin Mariola Edelmann, Senior-Autorin der Studie und leitende Forscherin.
Das Team stellte die Hypothese auf, dass eine bestimmte Art von EV, die sogenannten Exosomen, Teil der Immunantwort gegen Salmonellen sind und eines Tages den Schlüssel zur Entwicklung eines Impfstoffs darstellen könnten. Um ihre Idee zu testen, entnahmen sie Exosomen aus weißen Blutzellen, die mit Salmonellen infiziert waren. In diesen Exosomen fanden sie Salmonellen-Antigene, Teile des Salmonellen-Proteins, von denen bekannt ist, dass sie eine Immunreaktion auslösen. Als nächstes wollten die Forscher wissen, ob diese Exosomen als Impfstoff funktionieren könnten.
"Wir gaben die Exosomen in 'Nanobubbles', die Mäuse einatmeten. Später führten wir Tests durch, um zu sehen, wie ihr Immunsystem darauf reagierte", sagt Lisa Emerson, eine der Co-Autoren der Studie.
Die Forscher fanden heraus, dass, nachdem sie den Mäusen die Exosomen, die Salmonellen-Antigene enthielten, eingeflößt hatten, sich die Exosomen in Geweben lokalisierten, die Schleim produzieren, und spezifische Zellen an diesen Stellen aktivierten. Wochen später entwickelten die Mäuse Antikörper gegen Salmonellen und spezifische zelluläre Immunantworten, die typischerweise auf die Eliminierung dieses Bakteriums abzielen.
"Es gibt zwei Arten von Immunreaktionen, die ausgelöst werden, wenn unser Körper auf einen Erreger trifft. Die erste wird als angeborene Immunität bezeichnet, die eine unmittelbare Reaktion auf eine Infektion ist, aber sie ist auch weniger spezifisch. Die andere Reaktion wird als adaptive Immunität bezeichnet, und diese Schutzreaktion ist spezifisch auf einen bestimmten Erreger zugeschnitten, aber sie braucht auch länger, um sich zu entwickeln. Exosomen, die von infizierten weißen Blutkörperchen erzeugt werden, stimulierten beide Reaktionen bei Tieren", sagt Hui.
Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, sagen die Forscher, dass noch mehr Forschung nötig ist, bevor wir einen Salmonellen-Impfstoff haben, der beim Menschen funktioniert.
"Unsere Studie hat eine neuartige Rolle von Exosomen bei den Schutzreaktionen gegen Salmonellen identifiziert, aber wir denken auch, dass Exosomen breitere Anwendungen für andere Darminfektionen und darüber hinaus finden können", sagte Edelmann. "Exosomen haben die einzigartige Fähigkeit, wertvolle Fracht einzukapseln und sie gleichzeitig gezielt an das gewünschte Gewebe zu bringen. Für viele Erkrankungen und Infektionen ist diese präzise Lieferung von therapeutischer Nutzlast das, was den Unterschied macht, und wir evaluieren derzeit auch Exosomen bei der Lieferung von Fracht an andere Gewebe der Wahl."
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Original : https://www.drugtargetreview.com/news/91015/researchers-use…
Auch hier erkennt man das deutlich mögliche Potenzial von Innocan, durch ihre Fähigkeit Exosomen in relevanter Quantität herstellen zu können. Ich bin davon überzeugt, dass ein wissenschaftliches Team es schafft die Hürden zu durchbrechen und ein auf Exosomen basiertes Medikament zu entwickeln - für welche Anwendung auch immer.
Fakt ist - es braucht dazu einen verlässlichen Lieferanten dieser Exosomen - das könnte auch Innocan ins Rampenlicht schiessen.
Hier ein Artikel aus dem Netz:
3 EXOSOMEN-THERAPIESTRATEGIEN
Eine Forschergruppe hat den Grundstein für einen möglichen Impfstoff gegen Salmonellen und andere schwer zu behandelnde bakterielle Infektionen mit Hilfe von Exosomen gelegt. Die Studie wurde von Wissenschaftlern der University of Florida, USA, geleitet.
"Zellen kommunizieren miteinander durch Partikel, die extrazelluläre Vesikel (EVs) genannt werden. Stellen Sie sich diese wie molekulare Telefone vor, über die Zellen miteinander sprechen können. Wir wollten wissen, ob einige dieser Nachrichten Informationen enthalten, die mit der Immunantwort zusammenhängen", sagt Winnie Hui, Erstautor der Studie.
"Wirts-EVs wurden bisher noch nicht im Zusammenhang mit der Bekämpfung von bakteriellen Darminfektionen untersucht. Das ist ein Teil dessen, was unseren Ansatz neu macht und das Feld bereichert", sagt Assistenzprofessorin Mariola Edelmann, Senior-Autorin der Studie und leitende Forscherin.
Das Team stellte die Hypothese auf, dass eine bestimmte Art von EV, die sogenannten Exosomen, Teil der Immunantwort gegen Salmonellen sind und eines Tages den Schlüssel zur Entwicklung eines Impfstoffs darstellen könnten. Um ihre Idee zu testen, entnahmen sie Exosomen aus weißen Blutzellen, die mit Salmonellen infiziert waren. In diesen Exosomen fanden sie Salmonellen-Antigene, Teile des Salmonellen-Proteins, von denen bekannt ist, dass sie eine Immunreaktion auslösen. Als nächstes wollten die Forscher wissen, ob diese Exosomen als Impfstoff funktionieren könnten.
"Wir gaben die Exosomen in 'Nanobubbles', die Mäuse einatmeten. Später führten wir Tests durch, um zu sehen, wie ihr Immunsystem darauf reagierte", sagt Lisa Emerson, eine der Co-Autoren der Studie.
Die Forscher fanden heraus, dass, nachdem sie den Mäusen die Exosomen, die Salmonellen-Antigene enthielten, eingeflößt hatten, sich die Exosomen in Geweben lokalisierten, die Schleim produzieren, und spezifische Zellen an diesen Stellen aktivierten. Wochen später entwickelten die Mäuse Antikörper gegen Salmonellen und spezifische zelluläre Immunantworten, die typischerweise auf die Eliminierung dieses Bakteriums abzielen.
"Es gibt zwei Arten von Immunreaktionen, die ausgelöst werden, wenn unser Körper auf einen Erreger trifft. Die erste wird als angeborene Immunität bezeichnet, die eine unmittelbare Reaktion auf eine Infektion ist, aber sie ist auch weniger spezifisch. Die andere Reaktion wird als adaptive Immunität bezeichnet, und diese Schutzreaktion ist spezifisch auf einen bestimmten Erreger zugeschnitten, aber sie braucht auch länger, um sich zu entwickeln. Exosomen, die von infizierten weißen Blutkörperchen erzeugt werden, stimulierten beide Reaktionen bei Tieren", sagt Hui.
Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, sagen die Forscher, dass noch mehr Forschung nötig ist, bevor wir einen Salmonellen-Impfstoff haben, der beim Menschen funktioniert.
"Unsere Studie hat eine neuartige Rolle von Exosomen bei den Schutzreaktionen gegen Salmonellen identifiziert, aber wir denken auch, dass Exosomen breitere Anwendungen für andere Darminfektionen und darüber hinaus finden können", sagte Edelmann. "Exosomen haben die einzigartige Fähigkeit, wertvolle Fracht einzukapseln und sie gleichzeitig gezielt an das gewünschte Gewebe zu bringen. Für viele Erkrankungen und Infektionen ist diese präzise Lieferung von therapeutischer Nutzlast das, was den Unterschied macht, und wir evaluieren derzeit auch Exosomen bei der Lieferung von Fracht an andere Gewebe der Wahl."
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Original : https://www.drugtargetreview.com/news/91015/researchers-use…
Auch hier erkennt man das deutlich mögliche Potenzial von Innocan, durch ihre Fähigkeit Exosomen in relevanter Quantität herstellen zu können. Ich bin davon überzeugt, dass ein wissenschaftliches Team es schafft die Hürden zu durchbrechen und ein auf Exosomen basiertes Medikament zu entwickeln - für welche Anwendung auch immer.
Fakt ist - es braucht dazu einen verlässlichen Lieferanten dieser Exosomen - das könnte auch Innocan ins Rampenlicht schiessen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 68.160.763 von Karong am 12.05.21 12:06:45
😂 genau das gleiche habe ich mir auch schon gedacht
Zitat von Karong: Kann es sein, dass jetzt das Fischlein unter einem anderen Namen postet? Meldet sich jedesmal wenn der Kurs zurückkommt. Irgendwie merkwürdig 🤔🤔
Und jetzt bin ich mal gespannt, welche fundamentalen Begründungen dieser User liefert, um seine These "Luftnummer" zu untermauern. 🤥
😂 genau das gleiche habe ich mir auch schon gedacht
Kann es sein, dass jetzt das Fischlein unter einem anderen Namen postet? Meldet sich jedesmal wenn der Kurs zurückkommt. Irgendwie merkwürdig 🤔🤔
Und jetzt bin ich mal gespannt, welche fundamentalen Begründungen dieser User liefert, um seine These "Luftnummer" zu untermauern. 🤥
Und jetzt bin ich mal gespannt, welche fundamentalen Begründungen dieser User liefert, um seine These "Luftnummer" zu untermauern. 🤥
Antwort auf Beitrag Nr.: 68.159.683 von Gusti53 am 12.05.21 11:11:32
Achso, wie war das nochmal? Innocan ist ne Luftnummer und bald pleite, sagst du. Ich habe um Erklärung gebeten, da es einfach nur so dahin geschwafelt ist. Und jetzt faselst du etwas von Kursrückgang, nachdem ich schön aufgezeigt habe, dass der Aufwärtstrend intakt ist? Bist du einfach nur intelligenz restistent, oder stellst du dich absichtlich doof?
Zitat von Gusti53: Das ist mal eine gesunde Einstellung. Nicht jeder versteht das, wenn man schreibt, dass einem der Verlauf nicht gefällt und wird dann direkt persönlich beleidigt.
Achso, wie war das nochmal? Innocan ist ne Luftnummer und bald pleite, sagst du. Ich habe um Erklärung gebeten, da es einfach nur so dahin geschwafelt ist. Und jetzt faselst du etwas von Kursrückgang, nachdem ich schön aufgezeigt habe, dass der Aufwärtstrend intakt ist? Bist du einfach nur intelligenz restistent, oder stellst du dich absichtlich doof?
Antwort auf Beitrag Nr.: 68.158.804 von EvilJoker am 12.05.21 10:22:41Das ist mal eine gesunde Einstellung. Nicht jeder versteht das, wenn man schreibt, dass einem der Verlauf nicht gefällt und wird dann direkt persönlich beleidigt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 68.158.708 von DerganzNeue am 12.05.21 10:15:49Nein ich meine niemand speziellen^^ Sondern eher Leute die Panik schieben wenn mal Aktien nicht 2 Tage hintereinander steigen^^
Antwort auf Beitrag Nr.: 68.158.603 von EvilJoker am 12.05.21 10:10:07Ich denke du hast mich nicht damit gemeint ?!
Da du „euch“ geschrieben hast ...
Da du „euch“ geschrieben hast ...
Wieso sollte Inno jetzt explodieren? Wo sind wir hier? Wir sind nicht WSB... Aktien steigen nicht einfach so ohne Grund, es werden Ergebnisse benötigt. Entspannt euch und wartet einfach, Inno wird schon bald Ergebnisse liefern, seid nicht gierig.
Neues aus der Redaktion
31.05.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
31.05.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
25.05.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
17.05.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
10.05.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
08.05.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
01.05.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
21.04.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
18.04.23 · IRW Press · InnoCan Pharma | |
13.04.23 · IRW Press · InnoCan Pharma |
Zeit | Titel |
---|---|
28.10.22 |