Compleo - voll unter Strom oder E-Mobilität-Rohrkrepierer? (Seite 81)
eröffnet am 11.10.20 15:38:19 von
neuester Beitrag 21.03.23 12:06:26 von
neuester Beitrag 21.03.23 12:06:26 von
ISIN: DE000A2QDNX9 · WKN: A2QDNX
2,933
EUR
-8,93 %
-0,288 EUR
Letzter Kurs 23.03.23 · Lang & Schwarz
Neuigkeiten
![]() |
23.03.23 · Felix Haupt |
20.02.23 · Armin Brack M.A. |
30.01.23 · EQS Group AG |
Werte aus der Branche Elektrogeräte
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
16.465,00 | +70,63 | |
2.088,80 | +57,53 | |
6,000 | +50,00 | |
1.786,00 | +42,20 | |
0,850 | +26,87 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
15,630 | -9,83 | |
6,250 | -10,59 | |
1.045,00 | -11,44 | |
1.075,20 | -13,64 | |
1.057,20 | -15,02 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Guten Morgen,
weiss jemand ob er was gekriegt hat?
Ich denke mal die Chancen sind sehr gering, denn in einem Pressebericht heisst es:
https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=sto…
An Privatanleger gehen rund 5,6 Prozent aller ausgegebenen Aktien. Aufgrund der Überzeichnung der Offerte können nicht alle Kaufangebote von Privatanlegern berücksichtigt werden.
Da lässt sich einfach rechnen:
1.656.000 Aktien wurden ausgegeben, bleiben also nur 92.736 Aktien für Privatanleger.
Selbst wenn jedem dann nur 50 zugeteilt werden, reicht das gerade für 1.850 Privatanleger.
Ein Witz...
Schönen Tag Euch,
Fortuna3
weiss jemand ob er was gekriegt hat?
Ich denke mal die Chancen sind sehr gering, denn in einem Pressebericht heisst es:
https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=sto…
An Privatanleger gehen rund 5,6 Prozent aller ausgegebenen Aktien. Aufgrund der Überzeichnung der Offerte können nicht alle Kaufangebote von Privatanlegern berücksichtigt werden.
Da lässt sich einfach rechnen:
1.656.000 Aktien wurden ausgegeben, bleiben also nur 92.736 Aktien für Privatanleger.
Selbst wenn jedem dann nur 50 zugeteilt werden, reicht das gerade für 1.850 Privatanleger.
Ein Witz...

Schönen Tag Euch,
Fortuna3
Ob welche mir zugeteilt wurden, kann ich leider noch nicht erkennen...
Compleo Charging Solutions AG legt den Angebotspreis auf 49,00 EUR pro Aktie fest
Compleo Charging Solutions AG / Schlagwort(e): Börsengang
Compleo Charging Solutions AG legt den Angebotspreis auf 49,00 EUR pro Aktie fest
19.10.2020 / 21:40 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
NICHT ZUR VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN GÄNZE ODER IN TEILEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG DIESER MITTEILUNG RECHTSWIDRIG IST. WEITERE BESCHRÄNKUNGEN SIND ANWENDBAR. BITTE BEACHTEN SIE DEN HAFTUNGSAUSSCHLUSS AM ENDE DIESER ANKÜNDIGUNG.
Offenlegung von Insider-Informationen nach Artikel 17 Abs. (1) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch in der geänderten Fassung (Marktmissbrauchsverordnung - MAR)
Compleo Charging Solutions AG legt den Angebotspreis auf 49,00 EUR pro Aktie fest
Dortmund, 19. Oktober 2020 - Compleo Charging Solutions AG (das "Unternehmen" oder "Compleo") und Fontus, EBG Electro und DELAC (zusammen die "Altaktionäre") haben den Angebotspreis für den Börsengang von Compleo auf 49,00 EUR pro Aktie festgelegt.
Insgesamt wurden 1.656.000 Aktien platziert. Die Platzierung umfasst 900.000 neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung und 756.000 Aktien aus dem Besitz der Altaktionäre, bestehend aus 180.000 Basisaktien, 360.000 Aktien aus der Ausübung einer Aufstockungsoption und 216.000 Aktien im Zusammenhang mit einer Mehrzuteilung.
Unter der Annahme einer vollständigen Ausübung der Greenshoe-Option beläuft sich das gesamte Angebotsvolumen auf rund 81 Mio. EUR. Der dem Unternehmen zurechenbare Bruttoerlös aus dem Angebot beläuft sich auf etwa 44 Mio. EUR. Das Unternehmen plant, den angestrebten Nettoerlös zur Finanzierung seiner Wachstumsstrategie zu verwenden. Unter der Annahme der vollständigen Ausübung der Greenshoe-Option würde sich der Streubesitz des Aktienkapitals von Compleo dann auf etwa 48,4% belaufen.
Basierend auf dem endgültigen Angebotspreis wird sich die Marktkapitalisierung von Compleo auf 168 Mio. EUR belaufen.
Die Aufnahme des Handels der Aktien am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse wird für den 21. Oktober 2020 erwartet. Die Wertpapierkennnummer (WKN) der Aktien des Unternehmens lautet A2QDNX, die internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) DE000A2QDNX9 und das Tickersymbol C0M. Die Abwicklung und der Abschluss des Angebots sind für den 22. Oktober 2020 geplant.
Im Rahmen des Börsengangs fungiert die COMMERZBANK Aktiengesellschaft als Sole Global Coordinator und zusammen mit der ODDO BHF AG als Joint Bookrunner.
Compleo Charging Solutions AG / Schlagwort(e): Börsengang
Compleo Charging Solutions AG legt den Angebotspreis auf 49,00 EUR pro Aktie fest
19.10.2020 / 21:40 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
NICHT ZUR VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN GÄNZE ODER IN TEILEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG DIESER MITTEILUNG RECHTSWIDRIG IST. WEITERE BESCHRÄNKUNGEN SIND ANWENDBAR. BITTE BEACHTEN SIE DEN HAFTUNGSAUSSCHLUSS AM ENDE DIESER ANKÜNDIGUNG.
Offenlegung von Insider-Informationen nach Artikel 17 Abs. (1) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch in der geänderten Fassung (Marktmissbrauchsverordnung - MAR)
Compleo Charging Solutions AG legt den Angebotspreis auf 49,00 EUR pro Aktie fest
Dortmund, 19. Oktober 2020 - Compleo Charging Solutions AG (das "Unternehmen" oder "Compleo") und Fontus, EBG Electro und DELAC (zusammen die "Altaktionäre") haben den Angebotspreis für den Börsengang von Compleo auf 49,00 EUR pro Aktie festgelegt.
Insgesamt wurden 1.656.000 Aktien platziert. Die Platzierung umfasst 900.000 neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung und 756.000 Aktien aus dem Besitz der Altaktionäre, bestehend aus 180.000 Basisaktien, 360.000 Aktien aus der Ausübung einer Aufstockungsoption und 216.000 Aktien im Zusammenhang mit einer Mehrzuteilung.
Unter der Annahme einer vollständigen Ausübung der Greenshoe-Option beläuft sich das gesamte Angebotsvolumen auf rund 81 Mio. EUR. Der dem Unternehmen zurechenbare Bruttoerlös aus dem Angebot beläuft sich auf etwa 44 Mio. EUR. Das Unternehmen plant, den angestrebten Nettoerlös zur Finanzierung seiner Wachstumsstrategie zu verwenden. Unter der Annahme der vollständigen Ausübung der Greenshoe-Option würde sich der Streubesitz des Aktienkapitals von Compleo dann auf etwa 48,4% belaufen.
Basierend auf dem endgültigen Angebotspreis wird sich die Marktkapitalisierung von Compleo auf 168 Mio. EUR belaufen.
Die Aufnahme des Handels der Aktien am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse wird für den 21. Oktober 2020 erwartet. Die Wertpapierkennnummer (WKN) der Aktien des Unternehmens lautet A2QDNX, die internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) DE000A2QDNX9 und das Tickersymbol C0M. Die Abwicklung und der Abschluss des Angebots sind für den 22. Oktober 2020 geplant.
Im Rahmen des Börsengangs fungiert die COMMERZBANK Aktiengesellschaft als Sole Global Coordinator und zusammen mit der ODDO BHF AG als Joint Bookrunner.
Börse-online Interview mit dem Co-CEO und Finanzzuständigen
aus meiner Sicht zu wenig konkret: zu viel beabsichtigte Zukunft.
Gilt für die Antwort auf die Frage: Ob die Bewertung nicht zu ambitioniert sei. Sie (die Firma) sieht das nicht so. Unser Wettbewerb wird aktuell mit teilweise deutlich höheren Multiples an der Börse bewertet.
Bin mir deshalb noch unsicher, ob ein Engagement mit Perspektive die richtige Entscheidung wäre.
Tratsch
aus meiner Sicht zu wenig konkret: zu viel beabsichtigte Zukunft.
Gilt für die Antwort auf die Frage: Ob die Bewertung nicht zu ambitioniert sei. Sie (die Firma) sieht das nicht so. Unser Wettbewerb wird aktuell mit teilweise deutlich höheren Multiples an der Börse bewertet.
Bin mir deshalb noch unsicher, ob ein Engagement mit Perspektive die richtige Entscheidung wäre.
Tratsch
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.426.694 von ehrenwort am 19.10.20 09:42:29Naja auf die Kurse bei Tradegate kannst nichts geben, 25 Stück Umsatz,
das ist nix.
Bin ja gespannt ob ich welche bekomme, sind ja nicht so sehr viele
Stücke zu haben.
Angeblich heute ja noch Zuteilung und am Mittwoch der erste Handel,
da bin ich mal sehr gespannt!
das ist nix.
Bin ja gespannt ob ich welche bekomme, sind ja nicht so sehr viele
Stücke zu haben.
Angeblich heute ja noch Zuteilung und am Mittwoch der erste Handel,
da bin ich mal sehr gespannt!
Das Interesse scheint groß zu sein. Aktuell wird der Preis sogar über dem oberen Ende der Bookbuilding Spanne taxiert.
Deswegen sagte ich ja, entscheidend wird sein wie groß das Stück vom Kuchen mal sein kann.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.420.571 von Fortuna3 am 18.10.20 10:23:11Es ist ja auch nicht so, als ob es keine Wetbewerber gibt... Siemens, ABB, Schneider, EVBox, ChargePoint, KEBA... alles keine kleinen Fische...
Noch als Ergänzung ein paar Zahlen zu den Elektro-Auto Zulassungen der
letzten Monate:
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Gesamtjahr 2018
36.062 (1,0 % Anteil der Zulassungen / 43,9 % Jahr)
dazu noch 31.442 Plug-in Hypride
Gesamter Fahrzeugbestand am 1.1.2019
Rein Elektro: 83.175
Plug-in Hypride: 66.997
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Gesamtjahr 2019
63.281 (1,8 % Anteil der Zulassungen / 75,5 % Jahr)
dazu noch 45.348 Plug-in Hypride
Gesamter Fahrzeugbestand am 1.1.2020
Rein Elektro: 136.117
Plug-in Hypride: 102.175
Ab jetzt Monatsweise:
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Januar 2020
7.492 (3,0 % Anteil der Zulassungen / 61,2 % Jahr)
dazu noch 8.639 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Februar 2020
8.154 (-,- % Anteil der Zulassungen / 75,8 % Jahr)
dazu noch 8.354 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im März 2020
10.329 (-,- % Anteil der Zulassungen / 56,1 % Jahr)
dazu noch 9.426 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im April 2020
4.635 (3,8 % Anteil der Zulassungen / -- % Jahr)
dazu noch 5.618 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Mai 2020
5.578 (3,3 % Anteil der Zulassungen / +20,5 % Jahr)
dazu noch 6.755 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Juni 2020
8.119 (3,7 % Anteil der Zulassungen / +41 % Jahr)
dazu noch 10.749 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Juli 2020
16.798 (6,1 % Anteil der Zulassungen / +187,7 % Jahr)
dazu noch 19.119 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im August 2020
16.076 (6,4 % Anteil der Zulassungen / +221,5 % Jahr)
dazu noch 17.095 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im September 2020
21.188 (8,0 % Anteil der Zulassungen / +260,3 % Jahr)
dazu noch 20.127 Plug-in Hypride
Im letzten Quartal sollte allein die Zahl der Neuzulassungen
den Wert von 2019 übertreffen!
Von mir geschätzter Gesamter Fahrzeugbestand zum 1.1.2021
Rein Elektro: 290.000
Plug-in Hypride: 260.000
Wenn der Trend so weiter geht haben wir in 15 Monaten ca. 1 Millionen
Autos die an Ladesäulen angesteckt werden könnten.
Wieviel sich Compleo von diesen Kuchen abholen kann, wird die
spannende Frage sein!
letzten Monate:
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Gesamtjahr 2018
36.062 (1,0 % Anteil der Zulassungen / 43,9 % Jahr)
dazu noch 31.442 Plug-in Hypride
Gesamter Fahrzeugbestand am 1.1.2019
Rein Elektro: 83.175
Plug-in Hypride: 66.997
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Gesamtjahr 2019
63.281 (1,8 % Anteil der Zulassungen / 75,5 % Jahr)
dazu noch 45.348 Plug-in Hypride
Gesamter Fahrzeugbestand am 1.1.2020
Rein Elektro: 136.117
Plug-in Hypride: 102.175
Ab jetzt Monatsweise:
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Januar 2020
7.492 (3,0 % Anteil der Zulassungen / 61,2 % Jahr)
dazu noch 8.639 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Februar 2020
8.154 (-,- % Anteil der Zulassungen / 75,8 % Jahr)
dazu noch 8.354 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im März 2020
10.329 (-,- % Anteil der Zulassungen / 56,1 % Jahr)
dazu noch 9.426 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im April 2020
4.635 (3,8 % Anteil der Zulassungen / -- % Jahr)
dazu noch 5.618 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Mai 2020
5.578 (3,3 % Anteil der Zulassungen / +20,5 % Jahr)
dazu noch 6.755 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Juni 2020
8.119 (3,7 % Anteil der Zulassungen / +41 % Jahr)
dazu noch 10.749 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im Juli 2020
16.798 (6,1 % Anteil der Zulassungen / +187,7 % Jahr)
dazu noch 19.119 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im August 2020
16.076 (6,4 % Anteil der Zulassungen / +221,5 % Jahr)
dazu noch 17.095 Plug-in Hypride
Neuzulassungen reine Elektro-PKWs im September 2020
21.188 (8,0 % Anteil der Zulassungen / +260,3 % Jahr)
dazu noch 20.127 Plug-in Hypride
Im letzten Quartal sollte allein die Zahl der Neuzulassungen
den Wert von 2019 übertreffen!
Von mir geschätzter Gesamter Fahrzeugbestand zum 1.1.2021
Rein Elektro: 290.000
Plug-in Hypride: 260.000
Wenn der Trend so weiter geht haben wir in 15 Monaten ca. 1 Millionen
Autos die an Ladesäulen angesteckt werden könnten.
Wieviel sich Compleo von diesen Kuchen abholen kann, wird die
spannende Frage sein!
Hi,
die Frage ist natürlich ob die nicht einfach für das ganze zu klein sind,
aber ich finde es ist einen versuch wert.
Für mich ist es mehr das erlebte auf der Strasse sozusagen...
Ich zähl zu den Leuten ohne Auto, aber bin in München sehr viel unterwegs.
Vor 1 Jahr standen alle Ladesäulen immer verweist in der Gegend rum.
Inzwischen gibt es aber deutlich mehr Ladesäulen und es hängen immer
öfters Autos dran. Ob es in München auch welche von Compleo gibt, das
weiß ich nicht, aber ich kann deutlich sehn das es ein Markt ist der schnell
wächst. Ob es reicht damit Geld zu verdienen, steht auf einem ganz anderen
Blatt!
Kann ein Schuß in den Ofen sein, oder ein neuer Hype werden...
Schönen Sonntag
Fortuna3
die Frage ist natürlich ob die nicht einfach für das ganze zu klein sind,
aber ich finde es ist einen versuch wert.
Für mich ist es mehr das erlebte auf der Strasse sozusagen...
Ich zähl zu den Leuten ohne Auto, aber bin in München sehr viel unterwegs.
Vor 1 Jahr standen alle Ladesäulen immer verweist in der Gegend rum.
Inzwischen gibt es aber deutlich mehr Ladesäulen und es hängen immer
öfters Autos dran. Ob es in München auch welche von Compleo gibt, das
weiß ich nicht, aber ich kann deutlich sehn das es ein Markt ist der schnell
wächst. Ob es reicht damit Geld zu verdienen, steht auf einem ganz anderen
Blatt!
Kann ein Schuß in den Ofen sein, oder ein neuer Hype werden...
Schönen Sonntag
Fortuna3