Haftung möglich nach SdK: Wirecard: Muss der Staat für Verluste von Anlegern zahlen? | Diskussion im Forum
eröffnet am 09.11.20 15:35:15 von
neuester Beitrag 09.11.20 19:50:20 von
neuester Beitrag 09.11.20 19:50:20 von
ISIN: DE0007472060 | WKN: 747206 | Symbol: WDI
0,450
€
22.01.21
Frankfurt
-3,66 %
-0,017 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
13:00 Uhr | |
11:41 Uhr | |
00:24 Uhr | |
22.01.21 |
Es handelt sich um einen automatisiert angelegten Thread zur Nachricht "Haftung möglich nach SdK: Wirecard: Muss der Staat für Verluste von Anlegern zahlen?" vom Autor Roland Klaus
Die Finanzaufsicht Bafin spielt im Skandalfall Wirecard eine undurchsichtige Rolle. Ein neues Rechtsgutachten geht davon aus, dass der Staat daher Anleger für ihre Verluste entschädigen muss.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Haftung möglich nach SdK: Wirecard: Muss der Staat für Verluste von Anlegern zahlen?
Die Finanzaufsicht Bafin spielt im Skandalfall Wirecard eine undurchsichtige Rolle. Ein neues Rechtsgutachten geht davon aus, dass der Staat daher Anleger für ihre Verluste entschädigen muss.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Haftung möglich nach SdK: Wirecard: Muss der Staat für Verluste von Anlegern zahlen?
Es gibt noch ein weiteres Gutachten durch Prof. Dr. Matthias Lehmann (Auftraggeber: Kanzlei Leipold) das zu einem gleichlautenden Ergebnis kommt. Danach war das Leerverkaufsverbot rechtswidrig, weil es zu einer Marktmanipulation durch falsche Information führte. Die BaFin hat - wohl um die Insidertrades zu schützen - nach außen den Eindruck erweckt, daß mit Wirecard alles zum Besten steht, die Warner aber Schurken im Dienste der Leerverkäufer wären! Daraufhin haben dann viele Privatanleger sich in Wirecard investiert oder ihre Investments erhöht!.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.643.057 von Citizen_Caine am 09.11.20 15:35:15
Dass stimmt !!
Zitat von Citizen_Caine: Es gibt noch ein weiteres Gutachten durch Prof. Dr. Matthias Lehmann (Auftraggeber: Kanzlei Leipold) das zu einem gleichlautenden Ergebnis kommt. Danach war das Leerverkaufsverbot rechtswidrig, weil es zu einer Marktmanipulation durch falsche Information führte. Die BaFin hat - wohl um die Insidertrades zu schützen - nach außen den Eindruck erweckt, daß mit Wirecard alles zum Besten steht, die Warner aber Schurken im Dienste der Leerverkäufer wären! Daraufhin haben dann viele Privatanleger sich in Wirecard investiert oder ihre Investments erhöht!.
Dass stimmt !!
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.643.057 von Citizen_Caine am 09.11.20 15:35:15
Bitte um Info,
haben Sie eine Idee wie ich an dieses Gutachten komme - Link o.ä.? Danke
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.645.832 von lieberwiedernichtstattwiderlic am 09.11.20 17:58:04
DGAP steht es drin
Zitat von lieberwiedernichtstattwiderlic: haben Sie eine Idee wie ich an dieses Gutachten komme - Link o.ä.? Danke
DGAP steht es drin