Immobilien GmbH gründen oder nicht? (Seite 2)
eröffnet am 15.11.20 23:46:02 von
neuester Beitrag 17.02.21 18:46:29 von
neuester Beitrag 17.02.21 18:46:29 von
Mal zu vermögensverwaltende GmbH informieren, z. B. hier
https://de.bergfuerst.com/ratgeber/vermoegensverwaltende-gmb…
https://de.bergfuerst.com/ratgeber/vermoegensverwaltende-gmb…
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.717.421 von Habi19 am 16.11.20 09:18:18Das ist ein informativer Artikel, wenn man bis zu Ende liest, erfährt man auch, dass zusätzlich zur Körperschaftsteuer bei Überführung ins Privatvermögen nochmal 60% vom persönlichen Steuersatz als Steuer anfallen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.716.233 von Vincent01 am 16.11.20 06:50:19
Ich kaufe eine total überteuerte Schrottimmobilie von meinem Freund. Dann geht die GmbH in die Insolvenz. Halbe halbe, Straftat? :'D
Good job
Zitat von Vincent01: Ich hab ja keine Ahnung von Immobilienkrediten an Unternehmen deswegen frag ich - und als Sicherheit haben die ja immer noch die Immobilien, aber klar das ist dann wahrscheinlich zu wenig. Nur finde ich dass man es dann gleich lassen kann mit der GmbH, deren hauptsächlicher Sinn und Zweck die beschränkte Haftung ist. Wenn man dann doch privat haften sollen kann mans auch gleich lassen...
Ich kaufe eine total überteuerte Schrottimmobilie von meinem Freund. Dann geht die GmbH in die Insolvenz. Halbe halbe, Straftat? :'D
Good job
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.715.945 von Vincent01 am 15.11.20 23:46:02Hallo, ich habe eine Immobilien GmbH und eine Holding. Ich kann dir per Telefon erklären, was gut und nicht so gut ist. Leider weiß ich nicht, wie der Kontakt hier funktioniert. LG
Hi. Ich spiele mit dem Gedanken, so eine Vermoegensverwaltende GmbH zu gruenden, weil ich als Freiberufler einen hohen Steuersatz habe und die GmbH thesaurierend halten moechte, damit meine Kinder in 20 Jahren was davon haben. Neben Immobilien wuerde ich auch gerne meine Krypto-Investitionen darueber laufen lassen (fuer alles was unter einem Jahr verkauft wird), was auch ein Pluspunkt ist.
Ich habe allerdings eine Frage: wenn ich von der Bank als Freiberufler einen Immobilienkredit aufnehme, kann ich dann die Immobilie auf die GmbH uebertragen? Am liebsten wuerde ich natuerlich zuerst die GmbH gruenden, um die Grunderwerbssteuer und Notarkosten zu sparen. Kann ich in dem Konstrukt genauso einfach einen Kredit bekommen oder was sagt die Bank dann?
Ich habe allerdings eine Frage: wenn ich von der Bank als Freiberufler einen Immobilienkredit aufnehme, kann ich dann die Immobilie auf die GmbH uebertragen? Am liebsten wuerde ich natuerlich zuerst die GmbH gruenden, um die Grunderwerbssteuer und Notarkosten zu sparen. Kann ich in dem Konstrukt genauso einfach einen Kredit bekommen oder was sagt die Bank dann?