Hydrogen Pro - Industrielle Produktion von Wasserstoff (Seite 256)
eröffnet am 30.11.20 11:45:32 von
neuester Beitrag 14.04.25 12:25:40 von
neuester Beitrag 14.04.25 12:25:40 von
Beiträge: 2.576
ID: 1.335.294
ID: 1.335.294
Aufrufe heute: 11
Gesamt: 310.843
Gesamt: 310.843
Aktive User: 0
ISIN: NO0010892359 · WKN: A2QD5A · Symbol: R6Z
0,3530
EUR
+0,86 %
+0,0030 EUR
Letzter Kurs 17.04.25 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
15.11.24 · PR Newswire (dt.) |
12.11.24 · PR Newswire (dt.) |
12.11.24 · PR Newswire (dt.) |
Werte aus der Branche Erneuerbare Energien
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,3150 | +12,11 | |
2,4000 | +10,09 | |
1,2800 | +7,56 | |
1,6800 | +6,33 | |
3,8035 | +6,30 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,9500 | -6,40 | |
1,7723 | -15,24 | |
0,8450 | -11,98 | |
3,1300 | -7,40 | |
9,1100 | -6,18 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.940.834 von Sebl1806 am 03.12.20 20:28:22Sehbl1806 : "Aber abgesehen davon lässt sich die Steuer über die Steuererklärung zurückholen..."
... klären Sie mich bitte auf, wie Sie die norwegische Quellensteuer, die bei Berechnung der deutschen Abgeltungssteuer absolut nicht berücksichtigt wird im Gegensatz zu Quellensteuer aus den meisten anderen Ländern, vom deutschen Finanzamt zurückholen wollen. Vielleicht lerne ich auf meine alten Tage noch dazu.
Die deutsche Abgeltungssteuer können Sie auch nur zurückholen, wenn Sie unter der Freigrenze liegen, also nur ein winziges Aktienvermögen besitzen. Die österreichische Quellensteuer (hier die Differenz zu den angerechneten 15%) zurückzuholen, ist nicht allzu kompliziert, aber eben aufwändig. Bei der italienischen ist es fast aussichtslos und dauert auch für Fachleute mehrere Jahre. Die norwegische Quellensteuer ist nach meinen Informationen nicht rückholbar.
... klären Sie mich bitte auf, wie Sie die norwegische Quellensteuer, die bei Berechnung der deutschen Abgeltungssteuer absolut nicht berücksichtigt wird im Gegensatz zu Quellensteuer aus den meisten anderen Ländern, vom deutschen Finanzamt zurückholen wollen. Vielleicht lerne ich auf meine alten Tage noch dazu.
Die deutsche Abgeltungssteuer können Sie auch nur zurückholen, wenn Sie unter der Freigrenze liegen, also nur ein winziges Aktienvermögen besitzen. Die österreichische Quellensteuer (hier die Differenz zu den angerechneten 15%) zurückzuholen, ist nicht allzu kompliziert, aber eben aufwändig. Bei der italienischen ist es fast aussichtslos und dauert auch für Fachleute mehrere Jahre. Die norwegische Quellensteuer ist nach meinen Informationen nicht rückholbar.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.940.684 von nickelich am 03.12.20 20:13:03Quellsteuer fällt in Norwegen auf Dividende an. Ich bin eher auf Kursgewinne aus. Aber abgesehen davon lässt sich die Steuer über die Steuererklärung zurückholen...
Hydrogenpro hat übrigens kürzlich mit dem Börsengang erst NOK500 Mio. eingesammelt. Das sollte fur die nächste Zeit erstmal reichen.
Hydrogenpro hat übrigens kürzlich mit dem Börsengang erst NOK500 Mio. eingesammelt. Das sollte fur die nächste Zeit erstmal reichen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.936.904 von 1erhart am 03.12.20 16:04:54Das negative Eigenkapital kann man durch eine Zufuhr von Kapital korrigieren. Damit sinkt der Anteil der heutigen Aktie am Firmenwert, denn wer möchte bei so einer unterkapitalisierten Firma noch Geld nachschießen.
Die negativen steuerlichen Aspekte für den Anleger aus Deutschland (!) lassen auch für buy-and-hold keine gute Aussicht. Natürlich könnte der Finanzminister auf diese Steuereinnahmen in ferner Zukunft verzichten, aber die Wahrscheinlichkeit dafür schätze ich als sehr gering ein.
Die negativen steuerlichen Aspekte für den Anleger aus Deutschland (!) lassen auch für buy-and-hold keine gute Aussicht. Natürlich könnte der Finanzminister auf diese Steuereinnahmen in ferner Zukunft verzichten, aber die Wahrscheinlichkeit dafür schätze ich als sehr gering ein.
Also interessiert dich die Quellensteuerproblematik mit Norgwegen in 10 Jahren.
Und auf mehr bin ich nicht eingegangen.
Was haben jetzt die Bilanzzahlen mit der norgwegischen Quellensteuer zu tun ???
Und auf mehr bin ich nicht eingegangen.
Was haben jetzt die Bilanzzahlen mit der norgwegischen Quellensteuer zu tun ???
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.936.703 von 1erhart am 03.12.20 15:50:58Sonst konnte man Ihre Beiträge ernst nehmen. Haben Sie die Bilanzzahlen gelesen, die ich für Beitrag Nr.16 herausgekramt hatte? Lieben Sie Firmen mit steigendem negativem Eigenkapital und geben denen eine Überlebenschance ohne neue Kapitalzufuhr?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.936.628 von nickelich am 03.12.20 15:46:48Nur würde mich die norwegische Quellensteuer vielleicht in 10 Jahren aber NULLKOMMANULL interessieren.
Ob ich in 10 Jahre noch lebe weiss ich nicht
Ob in 10 Jahren das Steuerproblem noch besteht weiss ich nicht
Und wenn sie in 10 Jahren oder auch früher schon Dividende zahlen würden wäre der Kursgewinn bis dahin wahrscheinlich irgendwo 300 - 500 Prozent.
Was interessiert mich da die momentane norwegische Quellensteuer ???
PS: Bin (noch) nicht investiert.
Ob ich in 10 Jahre noch lebe weiss ich nicht
Ob in 10 Jahren das Steuerproblem noch besteht weiss ich nicht
Und wenn sie in 10 Jahren oder auch früher schon Dividende zahlen würden wäre der Kursgewinn bis dahin wahrscheinlich irgendwo 300 - 500 Prozent.
Was interessiert mich da die momentane norwegische Quellensteuer ???
PS: Bin (noch) nicht investiert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.928.993 von H2Future am 03.12.20 00:05:53H2Future: "Du wärest nicht hier - wenn du nicht einsteigen wolltest"
... da liegen Sie völlig falsch. Diese Aktie ist aus meiner Sichtweise absoluter Schrott, wie ich in Beitrag Nr. 16 mit Zahlen belegte. Die Kursentwicklung der letzten Tage gibt mir recht. Sonst sehe ich solche Werbung für unterkapitalisierte Aktien ohne Gewinn häufig bei kanadischen Pennystocks, die kurz hochschießen.
Nehmen wir mal an, daß die Firma es in 10 Jahren schaffen würde Dividende zu zahlen. Dann bliebe immer noch die ISIN aus Norwegen und die völlig überhöhte Quellensteuer, die das deutsche Finanzamt nicht bei der deutschen Abgeltungsteuer anrechnet. Sie scheinen sich noch nie mit der Steuerproblematik bei norwegischen Aktien beschäftigt zu haben.
... da liegen Sie völlig falsch. Diese Aktie ist aus meiner Sichtweise absoluter Schrott, wie ich in Beitrag Nr. 16 mit Zahlen belegte. Die Kursentwicklung der letzten Tage gibt mir recht. Sonst sehe ich solche Werbung für unterkapitalisierte Aktien ohne Gewinn häufig bei kanadischen Pennystocks, die kurz hochschießen.
Nehmen wir mal an, daß die Firma es in 10 Jahren schaffen würde Dividende zu zahlen. Dann bliebe immer noch die ISIN aus Norwegen und die völlig überhöhte Quellensteuer, die das deutsche Finanzamt nicht bei der deutschen Abgeltungsteuer anrechnet. Sie scheinen sich noch nie mit der Steuerproblematik bei norwegischen Aktien beschäftigt zu haben.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.927.820 von nickelich am 02.12.20 21:36:07
Du wärest nicht hier - wenn du nicht einsteigen wolltest
. BTW... kaum eine H2 Firma schreibt Schwarze Zahlen (SFC,...
).
Dein Tipp ist als Beimischung sicher nicht verkehrt - aber mit dem Invest in HydrogenPro ist es nicht zu vergleichen.
Und Mitsubishi Heavy Industry investiert in HYDROGENPRo
... das wäre dann auch ein vergleichbarer Tipp wie IWATANI.
Also cool bleiben
Zitat von nickelich: Der Hype ist vorbei, die Aktie geht gen Süden. Erst seit Oktober im Markt, noch nie Dividende gezahlt, permanent in den roten Zahlen. Wer kauft wirklich so etwas?
Du wärest nicht hier - wenn du nicht einsteigen wolltest


Dein Tipp ist als Beimischung sicher nicht verkehrt - aber mit dem Invest in HydrogenPro ist es nicht zu vergleichen.
Und Mitsubishi Heavy Industry investiert in HYDROGENPRo

Also cool bleiben

Antwort auf Beitrag Nr.: 65.927.820 von nickelich am 02.12.20 21:36:07Schön, dass bei dir Wasserstoff gleich Wasserstoff ist. Hier gehts aber nicht um Wasserstofftankstellen aus dem gemischtwarenladen, sondern um reine industrieanwendungen! Tankstellen werden erstmal noch einiges an Fördermitteln sehen und mit zwei Milliarden ist deine Bude schon mit einigen Erwartungen gefüllt. Danke, aber nein!

25.02.25 · PR Newswire (dt.) · Andritz |
15.11.24 · PR Newswire (dt.) · Andritz |
12.11.24 · PR Newswire (dt.) · Salzgitter |
12.11.24 · PR Newswire (dt.) · Andritz |