"Kultureller Hintergrund": Fremdenfeindliche Sprache: Bafin blamiert sich im Fall Wirecard komplett | Diskussion im Forum
eröffnet am 08.01.21 11:45:06 von
neuester Beitrag 09.02.21 14:31:45 von
neuester Beitrag 09.02.21 14:31:45 von
ISIN: DE0007472060 | WKN: 747206
0,406
€
02.03.21
Frankfurt
+1,86 %
+0,007 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
02.03.21 | |
02.03.21 | |
01.03.21 | |
26.02.21 |
Es handelt sich um einen automatisiert angelegten Thread zur Nachricht ""Kultureller Hintergrund": Fremdenfeindliche Sprache: Bafin blamiert sich im Fall Wirecard komplett" vom Autor Roland Klaus
Die Finanzaufsicht Bafin hat in Zusammenhang mit Leerverkäufen bei der Wirecard-Aktie die Herkunft der Short Seller zum Thema gemacht. Das Schreiben zeigt fremdenfeindliche Züge. Damit blamiert sich die Behörde erneut.
Lesen Sie den ganzen Artikel: "Kultureller Hintergrund": Fremdenfeindliche Sprache: Bafin blamiert sich im Fall Wirecard komplett
Die Finanzaufsicht Bafin hat in Zusammenhang mit Leerverkäufen bei der Wirecard-Aktie die Herkunft der Short Seller zum Thema gemacht. Das Schreiben zeigt fremdenfeindliche Züge. Damit blamiert sich die Behörde erneut.
Lesen Sie den ganzen Artikel: "Kultureller Hintergrund": Fremdenfeindliche Sprache: Bafin blamiert sich im Fall Wirecard komplett
Ich kann Leerverkäufer auch nicht ausstehen.
Bezeichne sie immer als Börsenhyänen und setze sie mit Straßenräubern und Taschendieben gleich.
Der kulturelle Hintergrund interessiert mich weniger.
In meiner Bibel steht:
7. Du sollst nicht stehlen.
Ich weiß nicht, wie das anderswo gedeutet wird.
Bezeichne sie immer als Börsenhyänen und setze sie mit Straßenräubern und Taschendieben gleich.
Der kulturelle Hintergrund interessiert mich weniger.
In meiner Bibel steht:
7. Du sollst nicht stehlen.
Ich weiß nicht, wie das anderswo gedeutet wird.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.345.521 von Ines43 am 08.01.21 11:45:06Aber nur mal als Denkanstoß. Ob Leerverkäufer oder Anleger, wo ist da der Unterschied. Das Ziel von beiden ist das Gleiche. Beide wollen Geld verdienen. Der Leerverkäufer hofft dies mit fallenden Kursen zu erreichen, der Anleger hofft auf steigende Kurse. Wenn du eine Aktie kaufst und sie steigt zu deinem Ziel steigst aus, machst dein Geld und dir ist es egal was mit dem Kurs danach passiert. Psychologisch hofft man doch, das der Kurs danach fällt, damit man für sich sagen kann, man hat alles richtig gemacht. Das Wohl der Firma geht in diesem Augenblick dem ehemaligen Anleger doch am A... vorbei. Bei den Leerverkäufern ist es eben andersrum. Auch sie wollen Geld verdienen. Sie schaffen das, weil sie in der Regel mehr macht haben, den Kurs in die gewünschte Richtung zu lenken. Wenn du jetzt genug Geld hättest, um einen Kurs nach oben zu treiben, in dem du investiert wärst, um deinen Gewinn zu maximieren, würdest du das tun? 99% würden es mit Sicherheit. Das du damit anderen Investierten einen guten Gefallen tötest. Es wäre ein Nebenprodukt. In erster Linie zählt der eigene Erfolg. Macht verleitet fast immer dazu, sie zu mißbrauchen. So sind die meisten Menschen gepolt auch die, die meinen sie wären anders, wenn sie denn die Möglichkeiten hätten. Wenn sie dann in der Dituation sind, ist die Verlockung groß. Nur meine Meinung. Leerverkäufer sind für ein Investierten immer ein Dorn im Auge, aber Its Part of the Game.
Also ich finde "CEOs" schlimmer, die Umsätze erfinden, permanent Erfolgssgeschichten liefern, 1,9 MRD "verschwinden" lassen und damit hundertausende Anleger um ihr Hab und Gut bringen und sich am Ende als Opfer sehen.
Ohne Leerverkäufer würde Wirecard noch heute munter weiter bescheissen....
Ohne Leerverkäufer würde Wirecard noch heute munter weiter bescheissen....
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.345.905 von meissner7309 am 08.01.21 12:02:43
Stimmt schon im Prinzip
Der große Kostolany sagte zwar mal "Der Baissier wird von Gott verachtet weil er nach fremden Gelde trachtet".Aber manipulieren wollen ja Pusher u.Basher. Letztere gehen halt einen gewissen Umweg
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.346.307 von xyxyxyxyx am 08.01.21 12:21:26Dass Leerverkäufe verteufelt werden ist Teil des Linksframing. Dessen Endziel ist aber die Abschaffung der Börse. Na dann bitte sehr, wenn ihr das wollt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.345.521 von Ines43 am 08.01.21 11:45:06
Hyänen haben aber ihren festen Platz als Aasfresser in der Savanne. Man spricht auch von der Gesundheitspolizei. So ähnlich ist das mit den Shortsellern. Sie bereinigen Übertreibungen und sie decken Betrug auf.
Von daher sind Shorties sehr wichtig im Börsenhandel.
Zitat von Ines43: Ich kann Leerverkäufer auch nicht ausstehen.
Bezeichne sie immer als Börsenhyänen und setze sie mit Straßenräubern und Taschendieben gleich.
Der kulturelle Hintergrund interessiert mich weniger.
In meiner Bibel steht:
7. Du sollst nicht stehlen.
Ich weiß nicht, wie das anderswo gedeutet wird.
Hyänen haben aber ihren festen Platz als Aasfresser in der Savanne. Man spricht auch von der Gesundheitspolizei. So ähnlich ist das mit den Shortsellern. Sie bereinigen Übertreibungen und sie decken Betrug auf.
Von daher sind Shorties sehr wichtig im Börsenhandel.
Wenn man überlegt wie die Leerverkäufer seinerzeit verteufelt wurden, weil ja nur sie an Kursrückschlägen interessiert waren bei dieser hochprofitablen DAX Firma. Sie haben alle gewarnt damit und wer darauf gehört hat, hat heute noch sein Geld.
Die BaFin sollte aufgelöst werden, taugt eh nichts.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.349.166 von startvestor am 08.01.21 14:45:52
Welches Zeug schmeißt du dir rein — für solche geistigen Ergüsse ?
Zitat von startvestor: Dass Leerverkäufe verteufelt werden ist Teil des Linksframing. Dessen Endziel ist aber die Abschaffung der Börse. Na dann bitte sehr, wenn ihr das wollt.
Welches Zeug schmeißt du dir rein — für solche geistigen Ergüsse ?