Gefallener Börsenstar Tembo Gold sieht Chance auf Neustart!
eröffnet am 03.09.21 14:44:00 von
neuester Beitrag 28.05.23 13:13:59 von
neuester Beitrag 28.05.23 13:13:59 von
WKN: A2P9RS · Symbol: T23A
0,129
EUR
+5,74 %
+0,007 EUR
Letzter Kurs 26.05.23 · Tradegate
Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
25.05.23 |
Werte aus der Branche Rohstoffe
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
14,340 | +53,37 | |
29,66 | +51,87 | |
50,92 | +50,21 | |
54,19 | +48,71 | |
15,580 | +46,15 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
5,160 | -13,86 | |
12,610 | -15,08 | |
8,700 | -16,27 | |
20,000 | -18,40 | |
13,730 | -18,66 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Ich werde wie auch schon in der Vergangenheit meine Anteile bis zum Tag X Step by Step erhöhen.

Tembo Gold will in wenigen Wochen seine erste Ressourcenschätzung vorlegen!
Fazit: Tembo CEO David Scott verfolgt das Tembo-Projekt schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Sein Interesse wurde eigentlich schon geweckt, als er vor rund 20 Jahren maßgeblich zur Ausweitung der Ressource bei Barricks Weltklasse Mine Bulyanhulu beigetragen hat. Für den Geologen war immer klar, dass das Lizenzgebiet Tembo das Potenzial hat, mehrere hochwertige Erzkörper zu beherbergen. Die Herausforderung bestand eher in einem Zuviel an Zielen und darin, die komplexe Fortsetzung der Buly-Trends mit seinen vielen kreuzenden Strukturen zu verstehen. Eine gemeinsam mit GoldSpot erstellte Studie hat 38 Ziele innerhalb der aktuellen Tembo-Lizenz identifiziert. Jetzt traut sich Tembo endlich erstmals eine erste Ressource zu veröffentlichen. Das wird ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen.
https://goldinvest.de/weitere-meldungen/ceos-at-work-praesen…
Fazit: Tembo CEO David Scott verfolgt das Tembo-Projekt schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Sein Interesse wurde eigentlich schon geweckt, als er vor rund 20 Jahren maßgeblich zur Ausweitung der Ressource bei Barricks Weltklasse Mine Bulyanhulu beigetragen hat. Für den Geologen war immer klar, dass das Lizenzgebiet Tembo das Potenzial hat, mehrere hochwertige Erzkörper zu beherbergen. Die Herausforderung bestand eher in einem Zuviel an Zielen und darin, die komplexe Fortsetzung der Buly-Trends mit seinen vielen kreuzenden Strukturen zu verstehen. Eine gemeinsam mit GoldSpot erstellte Studie hat 38 Ziele innerhalb der aktuellen Tembo-Lizenz identifiziert. Jetzt traut sich Tembo endlich erstmals eine erste Ressource zu veröffentlichen. Das wird ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen.
https://goldinvest.de/weitere-meldungen/ceos-at-work-praesen…
Eine einfache Betrachtung
Und alle Werte GANZ dicker Daumen:Für die erste Millionen Unzen, die Barrick auf den gekauften Konzessionen von Tembo definiert, zahlt Barrick an Tembo 20 Mio Dollar.
Die Marktkapitalisierung von Tembo heute sind 14 Mio Dollar.
Sollte Tembo jetzt also 1 Mio Unzen im ersten Schritt definieren und diese nach vorgenanntem Muster bewertet werden, wäre das dann eine Kurserhöhung von 20 Mio Dollar, also 150% zum heutigen Wert. "Kleinigkeiten" außen vor gelassen daß Barrick für diese Definition nichts hat tuen müssen, weiteres Potential besteht, sich an der Bewertung der potentiellen Forderungen an Barrick ja nichts geändert hat etc etc etc.
Mann oh Mann, gar nicht auszudenken, wenn das am MArkt transparent wäre.
MRE in 6 - 8 Wochen
https://tembogold.com/tembo-to-generate-maiden-resource-esti…An drei Stellen: Ngula1, Nyakagwe East + Nyakagwe Village - mit weiterem Potential zu einem späteren Zeitpunkt and zusätzlichen Stellen auf seiner Konzession. Bei der aktuellen Marktkapitalisierung ist, überspitzt formuliert, neben der Vereinbarung mit Barrick auf den übrigen Konzessionen "gar keine Unze" eingepreist.
Die Party beginnt!
Was das Zeitfenster angeht: naja ist halt kein Wunschkonzert. Fakt ist, Tembo macht Nägel mit Köpfen.

Ein Lebenszeichen...
...... allerdings auch ein sehr Positives:https://www.ariva.de/news/kolumnen/lokale-goldschrfer-fhren-…
Allerdings muß ich für meinen Teil zumindest das Zeitfenster dieses Invests wohl deutlich korrigieren.
Gold: über 2000 USD

21.03.2022
Branchengigant Barrick Gold auf der Jagd nach neuen Weltklasseminen

DIE JAGDSAISON IST ERÖFFNET
(PresseBox) (Hamburg, 21.03.2022)
Barrick Gold (WKN 870450 / TSX ABX) ist einer der größten Goldproduzenten der Welt mit bereits jetzt mehreren Weltklasseminen. Wie CEO Mark Bristow anlässlich der Veröffentlichung von Barricks Geschäftsbericht 2021 nun erklärte, investiert der Konzern aber weiterhin stark in seine Zukunft, indem man nicht nur die bestehende Basis ausbaut, sondern auch in neue, aussichtsreiche Regionen vorstößt, um dort qualitativ hochwertige Assets aufzuspüren.
So habe sich beispielsweise ein speziell auf die Region Asien-Pazifik ausgerichtetes Barrick-Team Explorationsgenehmigungen in Japan gesichert und sei auf der Jagd nach weiteren Chancen in der Region. Auch begutachte man Projekte in Nordafrika und im Mittleren Osten. Barrick hatte Ende vergangenen Jahres schon zusätzliche Explorationslizenzen von Tembo Gold (TSXV: TEM; FRA: T23A) in Tansania, in der Näher seiner Bulyanhulu-Mine erworben, in denen man das Potenzial sieht, die Asset-Basis des Konzerns in dem afrikanischen Land erheblich auszuweiten.
Branchengigant Barrick Gold auf der Jagd nach neuen Weltklasseminen

DIE JAGDSAISON IST ERÖFFNET
(PresseBox) (Hamburg, 21.03.2022)
Barrick Gold (WKN 870450 / TSX ABX) ist einer der größten Goldproduzenten der Welt mit bereits jetzt mehreren Weltklasseminen. Wie CEO Mark Bristow anlässlich der Veröffentlichung von Barricks Geschäftsbericht 2021 nun erklärte, investiert der Konzern aber weiterhin stark in seine Zukunft, indem man nicht nur die bestehende Basis ausbaut, sondern auch in neue, aussichtsreiche Regionen vorstößt, um dort qualitativ hochwertige Assets aufzuspüren.
So habe sich beispielsweise ein speziell auf die Region Asien-Pazifik ausgerichtetes Barrick-Team Explorationsgenehmigungen in Japan gesichert und sei auf der Jagd nach weiteren Chancen in der Region. Auch begutachte man Projekte in Nordafrika und im Mittleren Osten. Barrick hatte Ende vergangenen Jahres schon zusätzliche Explorationslizenzen von Tembo Gold (TSXV: TEM; FRA: T23A) in Tansania, in der Näher seiner Bulyanhulu-Mine erworben, in denen man das Potenzial sieht, die Asset-Basis des Konzerns in dem afrikanischen Land erheblich auszuweiten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.599.555 von derbeobachter3 am 02.04.23 09:10:59Tembo wie auch Ecograf/Innogy haben während der Magafuli-Zeit überwintert und werden dafür jetzt – wenn auch mit jahrelanger Verspätung – mit einem First Mover Vorteil im Land belohnt. Beide Unternehmen haben bei allen Risiken, glauben wir, die Chance in ihren Sektoren jeweils etwas Großes zu schaffen.
Jetzt kommt es darauf an,wie und wann Barrick zugreift. Wieviel ist es Barrick Wert ,günstiger an weitere Abbaugebiete zu kommen gibt es nicht.
Nach so vielen Jahren Stillstand,sollte es bald entschieden sein. Genießen und zurücklehnen ist angesagt
Jetzt kommt es darauf an,wie und wann Barrick zugreift. Wieviel ist es Barrick Wert ,günstiger an weitere Abbaugebiete zu kommen gibt es nicht.
Nach so vielen Jahren Stillstand,sollte es bald entschieden sein. Genießen und zurücklehnen ist angesagt
US-Vize Kamala Harris wirbt in Tansania für Green Deal bei Rohstoffexporten in die USA
https://goldinvest.de/weitere-meldungen/ceos-at-work-praesen…
Fazit: Wegen seiner reichen Rohstoffvorräte wird Tansania von Chinesen und Amerikanern gleichermaßen umworben. Nach dem politischen Wechsel an der Spitze zeichnet sich im Land ein Aufschwung der Bergbauindustrie ab, wobei Tansania gezielt einen möglichst großen Teil der Wertschöpfung im Land behalten möchte. Die Entwicklung begünstigt besonders all jene Unternehmen, die schon seit Jahren im Land aktiv sind, darunter Ecograf (ASX: EGR) mit seinem neuen Batterie-Spin-Off Innogy, aber auch Tembo Gold (TSXV: TEM). Diese Unternehmen besitzen einen jahrelangen Vorsprung vor jenen, die erst noch nach Tansania wollen. Sowohl Tembo wie auch Ecograf/Innogy haben während der Magafuli-Zeit überwintert und werden dafür jetzt – wenn auch mit jahrelanger Verspätung – mit einem First Mover Vorteil im Land belohnt. Beide Unternehmen haben bei allen Risiken, glauben wir, die Chance in ihren Sektoren jeweils etwas Großes zu schaffen.
https://goldinvest.de/weitere-meldungen/ceos-at-work-praesen…
Fazit: Wegen seiner reichen Rohstoffvorräte wird Tansania von Chinesen und Amerikanern gleichermaßen umworben. Nach dem politischen Wechsel an der Spitze zeichnet sich im Land ein Aufschwung der Bergbauindustrie ab, wobei Tansania gezielt einen möglichst großen Teil der Wertschöpfung im Land behalten möchte. Die Entwicklung begünstigt besonders all jene Unternehmen, die schon seit Jahren im Land aktiv sind, darunter Ecograf (ASX: EGR) mit seinem neuen Batterie-Spin-Off Innogy, aber auch Tembo Gold (TSXV: TEM). Diese Unternehmen besitzen einen jahrelangen Vorsprung vor jenen, die erst noch nach Tansania wollen. Sowohl Tembo wie auch Ecograf/Innogy haben während der Magafuli-Zeit überwintert und werden dafür jetzt – wenn auch mit jahrelanger Verspätung – mit einem First Mover Vorteil im Land belohnt. Beide Unternehmen haben bei allen Risiken, glauben wir, die Chance in ihren Sektoren jeweils etwas Großes zu schaffen.