Tagebuch - Rendite mit Nebenwerten, Kryptos en passant
Beiträge:
2.232
neuester Beitrag
20.06.25 16:24:25
eröffnet am
09.01.22 16:19:44
eröffnet von
Aufrufe heute:
0
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
124.119
ID:
1.356.341
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 224
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Deutsche Forfait
Kurs auf Jahreshoch. Die Deutsche Forfait dürfte massiv profitieren wenn der Iran das Atomabkommen unterschreibt. Dann dürfte es noch deutlich höher gehen. Vorstand Dr.Abdulvand sagte mal, dass DF vor einer goldenen Zeit stand und die tiefhängenden Früchte nur hätte pflücken müssen. Dann würde das Atomabkommen gekündigt und die Sanktionen kamen. Dann nur noch hoch hängende Früchte zu ernten. Hier könnte es nun einen Gamechanger geben Kurs auf Jahreshoch. Die Deutsche Forfait dürfte massiv profitieren wenn der Iran das Atomabkommen unterschreibt. Dann dürfte es noch deutlich höher gehen. Vorstand Dr.Abdulvand sagte mal, dass DF vor einer goldenen Zeit stand und die tiefhängenden Früchte nur hätte pflücken müssen. Dann würde das Atomabkommen gekündigt und die Sanktionen kamen. Dann nur noch hoch hängende Früchte zu ernten. Hier könnte es nun einen Gamechanger geben.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.781.745 von Paxton14 am 19.06.25 10:01:04Ich rechne nicht damit, dass Israel - Iran noch lange geht. Denke die USA werden noch einmal kurz mitmischen, um die Bunker in denen Uran angereichert wird zu zerstören und dann wird es auslaufen. Entweder erhebt sich das Volk und stürzt das Regime oder das Regime hält sich und akzeptiert die Bedingungen von USA und Israel. Dass mögliche Verstöße gegen diese Bedingungen geahndet und sanktioniert werden können, wäre bewiesen. Eine lange Eskalation sehe ich nicht. Der Indexstand des TA 35 scheint mir ein guter Indikator dafür.
Russland - Ukraine wird wohl auch irgendwann auslaufen. Russland erreicht noch seine Minimalziele und wird dann hoffentlich verhandlungsbereiter sein. Die Ukraine ist erschöpft und der Westen dürfte mit zunehmender Dauer des Konflikts immer unwilliger sein die Rechnungen zu bezahlen.
China - Taiwan ist nur eine Frage der Zeit. Meiner Meinung nach geht es erst los, wenn der Westen und China eigene, ausreichende Kapazitäten in Sachen Halbleiter aufgebaut haben. Das ist unschön für Taiwan, sollte uns aber vor einem 3. Weltkrieg bewahren.
In Sachen CBDCs sehe ich schwarz. Es ist die Büchse der Pandora und die Bevölkerung wird tatenlos zusehen, es vielleicht sogar begrüßen, wie sie geöffnet wird. Schließlich ist Bargeld so lästig und das Missbrauchspotenzial von CBDCs ein rechter Verschwörungsmythus.
Russland - Ukraine wird wohl auch irgendwann auslaufen. Russland erreicht noch seine Minimalziele und wird dann hoffentlich verhandlungsbereiter sein. Die Ukraine ist erschöpft und der Westen dürfte mit zunehmender Dauer des Konflikts immer unwilliger sein die Rechnungen zu bezahlen.
China - Taiwan ist nur eine Frage der Zeit. Meiner Meinung nach geht es erst los, wenn der Westen und China eigene, ausreichende Kapazitäten in Sachen Halbleiter aufgebaut haben. Das ist unschön für Taiwan, sollte uns aber vor einem 3. Weltkrieg bewahren.
In Sachen CBDCs sehe ich schwarz. Es ist die Büchse der Pandora und die Bevölkerung wird tatenlos zusehen, es vielleicht sogar begrüßen, wie sie geöffnet wird. Schließlich ist Bargeld so lästig und das Missbrauchspotenzial von CBDCs ein rechter Verschwörungsmythus.
Die staatliche Propaganda durch mediale Schauplätze funktioniert perfekt! Keiner merkt was.....
Mich würde es nicht wundern wenn jetzt China auf Taiwan losgeht, die USA können nicht zeitgleich an mehreren Kriegsschauplätzen sein. Der 3. Weltkrieg wäre dann im Gange.....Parallel und ablenkend, entstehen Stablecoinssysteme, die der Übergang zu digitalen Staatswährungen ermöglichen soll. Aktien wie circle explodieren, dagegen PayPal und teilweise Bankaktien verlieren an Wert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.778.739 von Paxton14 am 18.06.25 16:20:04
Ja, da gibt es auch genügend Lobbyisten. Rechtsanwälte, die die Unternehmen in Spruchverfahren betreuen lancieren auch immer mal wieder Artikel zugunsten ihrer Klienten. Vor allem arbeiten sie darauf hin, dass nur nich der VWAP bei Squeeze Outs ermittelt werden sollen.
Ja, da gibt es auch genügend Lobbyisten. Rechtsanwälte, die die Unternehmen in Spruchverfahren betreuen lancieren auch immer mal wieder Artikel zugunsten ihrer Klienten. Vor allem arbeiten sie darauf hin, dass nur nich der VWAP bei Squeeze Outs ermittelt werden sollen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.770.465 von straßenköter am 17.06.25 07:34:51Und wer schreibt solche Gesetze, die, die ein Vorteil darin sehen! Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe! Es bleibt Betrug!
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.770.198 von Paxton14 am 17.06.25 06:19:41Kriminell ist daran gar nichts, weil bei Rocket und anderes alles nach geltenden Recht abgelaufen ist. Die Delistingangebote waren halt durch den Coronaabsturz niedrig.
Schuldig ist wenn dee BGH, dessen Urteil vor über 10 Jahren zum Downlisting auch auf Delisting Anwendung fand und der Politik, die die daraufhin stattfindende Neuordnung des Delistings nicht hinbekommen hat.
Und gerade Privatanleger sollten sich mal an die Nase fassen, warum sie bei einem Delistingangebot verkaufen. Für mich ist ein Delistingangebot ein klares Zeichen für eine Unterbewertung, weil der Bieter ja nicht zu einem Angebot verpflichtet ist und man davon ausgehen kann, dass ein Bieter immer weniger bieten wird, als ein Unternehmen wert ist
Schuldig ist wenn dee BGH, dessen Urteil vor über 10 Jahren zum Downlisting auch auf Delisting Anwendung fand und der Politik, die die daraufhin stattfindende Neuordnung des Delistings nicht hinbekommen hat.
Und gerade Privatanleger sollten sich mal an die Nase fassen, warum sie bei einem Delistingangebot verkaufen. Für mich ist ein Delistingangebot ein klares Zeichen für eine Unterbewertung, weil der Bieter ja nicht zu einem Angebot verpflichtet ist und man davon ausgehen kann, dass ein Bieter immer weniger bieten wird, als ein Unternehmen wert ist
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.765.026 von straßenköter am 16.06.25 00:53:25Aber auch nicht unter einem IPO Preis oder gar die billigste Kurse sein müssen! Rocket Internet war meines Erachtens der kriminellste Delistingfall in Deutschland, dort haben die Gründer mit dem IPO Geld für die Hälfte zurückgekauft. Ich war zwar damals nicht betroffen, aber sowas hat Nachahmer auf den Plan gerufen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.764.996 von Straßenkoeter am 16.06.25 00:05:04
Wenn ich den Text inkl. einer kurzen Recherche richtig verstehe, dann gibt es in Schweden zwar ein Übernahmegesetz, das auch viele Ähnlichkeiten zum deutschen mitbringt, allerdings geht Schweden beim Squeeze Out andere Wege. Die Abfindung entspricht in der Regel dem letzten Übernahmepreis. Ein Spruchverfahren gibt es anscheinend auch nicht. Ist also eher so wie in den USA, also nichts für die Philosophie, dass die letzten Stücke die teuersten sind.
Zitat von Straßenkoeter:Zitat von straßenköter: Es gibt auf w:o 3-4 User mit mehr Wissen zum Thema Squeeze Out, allen voran der User aktienduffy.
Gibt es denn in Schweden überhaupt ein Überprüfungsverfahren a la Deutschland? In den USA und den Niederlanden gibt es so etwas gar nicht. Mal abgesehen, dass ich quasi nur deutsche Aktien kaufe, ist das Übernahmerecht in Deutschland ziemlich einmalig, wenn man die Ösis ausklammern.
Gibt es schon.
https://www.ibanet.org/document?id=Takeover-guide-Sweden-23
Wenn ich den Text inkl. einer kurzen Recherche richtig verstehe, dann gibt es in Schweden zwar ein Übernahmegesetz, das auch viele Ähnlichkeiten zum deutschen mitbringt, allerdings geht Schweden beim Squeeze Out andere Wege. Die Abfindung entspricht in der Regel dem letzten Übernahmepreis. Ein Spruchverfahren gibt es anscheinend auch nicht. Ist also eher so wie in den USA, also nichts für die Philosophie, dass die letzten Stücke die teuersten sind.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.764.831 von straßenköter am 15.06.25 21:55:23
Gibt es schon.
https://www.ibanet.org/document?id=Takeover-guide-Sweden-23
Zitat von straßenköter: Es gibt auf w:o 3-4 User mit mehr Wissen zum Thema Squeeze Out, allen voran der User aktienduffy.
Gibt es denn in Schweden überhaupt ein Überprüfungsverfahren a la Deutschland? In den USA und den Niederlanden gibt es so etwas gar nicht. Mal abgesehen, dass ich quasi nur deutsche Aktien kaufe, ist das Übernahmerecht in Deutschland ziemlich einmalig, wenn man die Ösis ausklammern.
Gibt es schon.
https://www.ibanet.org/document?id=Takeover-guide-Sweden-23