Chartablage (Seite 56)
eröffnet am 12.01.22 23:21:33 von
neuester Beitrag 05.02.23 14:08:48 von
neuester Beitrag 05.02.23 14:08:48 von
ISIN: EU0009652759 · WKN: 965275 · Symbol: EUR/USD
1,0860
USD
-0,84 %
-0,0092 USD
Letzter Kurs 03.02.23 · Eurex
Neuigkeiten
DAX & Co. legen kräftig zu: DAX-Rallye geht weiter! EZB erhöht die Zinsen und kündigt weitere Schritte an(2) 02.02.23 · wallstreet:online Zentralredaktion |
![]() |
04.02.23 · Christoph Geyer |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Mit den aktuellen Tiefs hat der NDX 2 wichtige Retracements getestet.
Das 38er Gesamtbewegung und das 62er des Trendkanals.
Das 38er Gesamtbewegung und das 62er des Trendkanals.

Im Corona-Crash 2020 hatte SAP den ultralangen Aufwärtstrend bestätigt.
Jetzt in der Ukraine-Krise wurde er gebrochen.
Die Aktie hat also unten und auch oben eine Nackenlinie.
Unter Berücksichtigung der immensen Abschläge nach dem ATH ergibt sich also
- das ATH ein Fehlausbruch
- es liegt eine langfristige Seitwärtsbewegung vor.
Das wäre erst einmal soweit okay als Konsolidierung.
Jetzt in der Ukraine-Krise wurde er gebrochen.
Die Aktie hat also unten und auch oben eine Nackenlinie.
Unter Berücksichtigung der immensen Abschläge nach dem ATH ergibt sich also
- das ATH ein Fehlausbruch
- es liegt eine langfristige Seitwärtsbewegung vor.
Das wäre erst einmal soweit okay als Konsolidierung.

Am Wochenende hatten die Börsen gefeiert, dass der Konflikt als business as usual ausgetragen wurde.
Kein SWIFT-Ausschluss, niedergradige Reaktion des Westens usw. usf.
Jetzt haben wir einen ausgefeilten SWIFT-Ausschluss,
die Ukraine ist NICHT befriedet,
Deutschland rüstet extrem massiv auf,
liefert Waffen an die Ukraine
wie die EU, die sich klar und deutlich positioniert hat.
Putin hat erneut wiederum die erhöhte Alarmbereitschaft aktiviert,
diesmal mit Aspekt gegen Euroland
und droht, etwaige Waffenlieferungen militärisch zu unterbinden.
Das wurde auf dem Parkett bislang NICHT ausdiskutiert.
Kein SWIFT-Ausschluss, niedergradige Reaktion des Westens usw. usf.
Jetzt haben wir einen ausgefeilten SWIFT-Ausschluss,
die Ukraine ist NICHT befriedet,
Deutschland rüstet extrem massiv auf,
liefert Waffen an die Ukraine
wie die EU, die sich klar und deutlich positioniert hat.
Putin hat erneut wiederum die erhöhte Alarmbereitschaft aktiviert,
diesmal mit Aspekt gegen Euroland
und droht, etwaige Waffenlieferungen militärisch zu unterbinden.
Das wurde auf dem Parkett bislang NICHT ausdiskutiert.
Die aktuelle Sonntagsindikation von L&S

Ich denke auch, dass es sich um politische Börsen handelt,
wo sich diverse Aspekte beinahe überschlagen.
Die Vorbörse ist höchstens Indikator; der Parkett-Handel dann eine Basis für Einschätzungen.
Der Chart ist aber ziemlich "wirr", was seine aktuellen Ausschläge betrifft.
Ich denke auch, dass es sich um politische Börsen handelt,
wo sich diverse Aspekte beinahe überschlagen.
Die Vorbörse ist höchstens Indikator; der Parkett-Handel dann eine Basis für Einschätzungen.
Der Chart ist aber ziemlich "wirr", was seine aktuellen Ausschläge betrifft.
Wer heute morgen aufgewacht ist, hat einem kalten, aber freundlichen Tag entgegengeschaut.
Spätestens nach der Regierungserklärung von Kanzler Scholz, sieht die Welt aber bedeutend anders aus.
Wie mit einem ultrastarken Magneten, ist die Welt polarisiert.
100 Milliarden sollen her, um die Bundeswehr kriegstüchtig zu machen.
Die bislang sympathische Bundeswehr. weil eben anerkannt kriegsuntüchtig,
soll hergerichtet werden.
Und gleichzeitig machen wir uns durch Waffenlieferungen zu einer Kriegspartei in der Ukraine.
Die Antwort aus Russland kommt mehr oder weniger prompt.
Putin versetzt die Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft.
Die Fronten in der Welt werden ausgerichtet und wir sind schon mitten drin.
Es ist noch gar nicht überschaubar, was da auf uns zurollt.
Die freitägliche Erholung wird Makulatur sein.
Spätestens nach der Regierungserklärung von Kanzler Scholz, sieht die Welt aber bedeutend anders aus.
Wie mit einem ultrastarken Magneten, ist die Welt polarisiert.
100 Milliarden sollen her, um die Bundeswehr kriegstüchtig zu machen.
Die bislang sympathische Bundeswehr. weil eben anerkannt kriegsuntüchtig,
soll hergerichtet werden.
Und gleichzeitig machen wir uns durch Waffenlieferungen zu einer Kriegspartei in der Ukraine.
Die Antwort aus Russland kommt mehr oder weniger prompt.
Putin versetzt die Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft.
Die Fronten in der Welt werden ausgerichtet und wir sind schon mitten drin.
Es ist noch gar nicht überschaubar, was da auf uns zurollt.
Die freitägliche Erholung wird Makulatur sein.
Fett gestrichelt rot erscheint als eminent wichtig!

Verlängert man das hellblaue 62er nach links, käme höchstens hilfsweise als false breakout in Betracht.

Verlängert man das hellblaue 62er nach links, käme höchstens hilfsweise als false breakout in Betracht.

Gerade konnte ein Fass der Weltgeschichte mehr oder weniger gedeckelt werden: Corona.
Und schon wird das nächste Fass geöffnet: die Einverleibung/Unterwerfung der Ukraine und die faktische Verlagerung der russischen Grenze nach Westen.
Der russische Bär meldet sich aggressiv zurück.
Egal wie man ihn betitelt: Welt- oder Regionalmacht.
Und schon wird das nächste Fass geöffnet: die Einverleibung/Unterwerfung der Ukraine und die faktische Verlagerung der russischen Grenze nach Westen.
Der russische Bär meldet sich aggressiv zurück.
Egal wie man ihn betitelt: Welt- oder Regionalmacht.
Antwort auf Beitrag Nr.: 70.930.039 von 1brotaufstrich am 24.02.22 10:41:13Die Überlegungen zu Putins Kriegszielen scheinen sich zu bestätigen.
Nur ganz knapp oberhalb der 13797 kommt der Dax im Tagesverlauf zum Stehen.
Das Januarhoch aus dem Jahr 20 ist demnach relevant.
Zugleich liegt eine 76er Korrekturstrecke in diesem Bereich.
Überraschend die Aussage von Markus Koch, dass die amerikanische Administration NICHT sämtliche Knüppel aus dem Sack geholt habe.

Andererseits wird man sehen, ob die amerikanische Börsenleichtigkeit sich morgen auch hier breit macht.
Europa ist bedeutend näher dran an der Geschichte als die Transatlantiker.
Nur ganz knapp oberhalb der 13797 kommt der Dax im Tagesverlauf zum Stehen.
Das Januarhoch aus dem Jahr 20 ist demnach relevant.
Zugleich liegt eine 76er Korrekturstrecke in diesem Bereich.
Überraschend die Aussage von Markus Koch, dass die amerikanische Administration NICHT sämtliche Knüppel aus dem Sack geholt habe.

Andererseits wird man sehen, ob die amerikanische Börsenleichtigkeit sich morgen auch hier breit macht.
Europa ist bedeutend näher dran an der Geschichte als die Transatlantiker.
Militärisch kann es m. E. eigentlich nur darum gehen, in der Ukraine ein Russland freundliches Statthalter-Regime zu installieren.
Das hieße also, Krieg bis zur totalen Besetzung und Kontrolle der Ukraine.
Das hieße also, Krieg bis zur totalen Besetzung und Kontrolle der Ukraine.