checkAd

Tages-Trading-Chancen am Freitag den 27.01.2023

eröffnet am 26.01.23 22:15:00 von
neuester Beitrag 29.01.23 14:34:28 von


Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

  • 1
  • 22

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    29.01.23 14:34:28
    Beitrag Nr. 212 ()
    Saisonalität, 23 postive zu 12 negativen Jahren, bis ca mitte Februar.
    also hohe Wahrscheinlichkeit steigender Kurse bis dahin.:look:



    DAX | 15.153,98 PKT
    Avatar
    29.01.23 14:16:14
    Beitrag Nr. 211 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 73.181.083 von DerKönig am 28.01.23 14:19:53
    Die rabiaten Zinserhöhungen vom Herbst 2022 schlagen erst im Herbst 2023 in der Realwirtschaft ein
    .
    Zitat von DerKönig: Nächste Woche ist Zinsentscheid der FED. Der Markt rechnet mit einem Zinsschritt von 0,25% und außerdem mit schon bald wieder fallenden Zinsen. Die Börsen waren zuletzt im Ralleymodus und der Dow Jones steht nur knapp unter ATH. Die US-Konjunktur ist trotz Inflation und angestiegener Zinsen robust. Der Arbeitsmarkt unverändert stark. Die Inflation hingegen ist noch lange nicht zurück im gewünschten Bereich.
    Warum sollte die FED die Zinserhöhungen also jetzt schon verlangsamen? Gerade mit dem Wissen, dass es in den 70iger Jahren eine 2. Inflationswelle gab als man zu früh mit der Straffung der Geldpolitik aufhörte.
    Daher rechne ich damit, dass die FED den Markt auf dem falschen Fuß erwischen wird und somit dann die längst überfällige Korrektur auch im DAX ausgelöst wird. Nächste Woche wird also meiner Meinung nach die Vola zurück in den Markt kommen.


    Konjunktur - und noch mehr der Arbeitsmarkt - laufen der Zins- und Liquiditätsentwicklung hinterher.

    Laut Lehrbuch und Jens Erhardt schlagen die rabiaten Zinserhöhungen vom Herbst 2022 erst im Herbst 2023 in der Realwirtschaft ein ... :eek: :D

    In Deutschland sieht man es jetzt schon in der Bauwirtschaft ... :rolleyes:
    DAX | 15.153,98 PKT
    Avatar
    29.01.23 13:20:09
    Beitrag Nr. 210 ()
    Aussicht auf mehr
    Neuer Monat, frisches Geld.

    Ich sehe den DAX in einem starken, ab jetzt steiler werdenden, Aufwärtstrend, die Datenlage ist gut und wird bestimmt immer besser.

    Vor Monatsbeginn, mit frischem Geld, rechne ich nocheinmal mit einer Trendbeschleunigung, da sollten sich noch viele eindecken wollen?

    Dass die Notenbanken, so wie von mir gewünscht, die Zinsen auf sarkastische 12 % anheben, ist und bleibt ein Witz.😂:laugh:🤣:D

    Ich rechne mit gerineren als erwarteten Zinserhöhungen, EZB sollte Rücksicht auf die Euroschuldenstaaten nehmen und Zinsen bald senken, damit die nicht in Schieflage kommen und eine nwue Euroschuldenkrise ausbricht.

    L&S Indikation15.154,00 wird wohl morgen früh Geschichte sein, ich rchne mit einem up gap schon nach dem Nachthandel ...

    Nur meine bullishe Prognose, keine Handelsempfehlung!
    DAX | 15.153,98 PKT
    Avatar
    29.01.23 09:47:55
    Beitrag Nr. 209 ()
    Gern                              
    DAX | 15.153,98 PKT
    steigt
    Avatar
    29.01.23 09:19:48
    Beitrag Nr. 208 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 73.182.850 von ffeuerstein am 29.01.23 08:10:39Sehr schön aufgearbeitet und dargestellt 😊👍
    Auch beim kurzfristigen Handel kann/wird der größere Blick nicht schaden und gerade am Wochenende ist Zeit, sich damit zu beschäftigen..... Danke dafür.

    Angenehmen Sonntag @all 👋😎
    DAX | 15.153,98 PKT
    Avatar
    29.01.23 08:10:39
    Beitrag Nr. 207 ()
    Dax die große Sicht
    Fahrplan für nächsten Monat. (Zwei Tage fehlen ja noch,ich weiss.) So wie alles verbessert man natürlich oft. Meines Erachtens ist die Abrisskante um ~14820 Punkte Entscheidend. Katastrophenhausse +Super BULL darüber - die Realität darunter.



    Der Zoom in den Weekly, zeigt folgendes. Wie konsolidieren Hoch über der Abrisskante ~ 14818 und das ist oft ein Zeichen von Stärke. Nach Regel sind Kurse über 14K immer noch als Bullish zu interpretieren, sollten wir den Rücksetzer sehen. *Buy the Dip.




    Im Daily fällt folgendes auf: die letzte Konsolidierung dauerte rund 23 Tage bevor Scalp 3 zum Einsatz kam und auch hier wurde der Rücksetzer sofort gekauft. Sehen wir also noch einmal einen Push über das letzte Hoch vom 16+17.01.2023 wäre das ein idealer Entry für einen short.

    DAX | 15.153,98 PKT
    1 Antwort
    Avatar
    28.01.23 19:23:31
    Beitrag Nr. 206 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 73.181.083 von DerKönig am 28.01.23 14:19:53Ich kenne mich da zwar nicht aus, aber was du hier schreibst, klingt plausibel.
    DAX | 15.153,98 PKT
    Avatar
    28.01.23 18:46:29
    Beitrag Nr. 205 ()
    Elliott Wellen Analyse: Kaum Bewegung in DAX und DJI

    Eben veröffentlicht als Nachricht "Kaum Bewegung in DAX und DJI" von Robby's Elliottwellen (automatischer Beitrag)




    Ausgangslage

    Der DAX befindet sich vermutlich bereits in der lila 3 eines Aufwärtsimpulses auf der Jahrhundert-Zeitebene (schwarze 1). Für die schwarze 1 bietet sich eine Zählweise mit entweder mit lila 1=13827, lila 2=11807 und laufender lila 3 an. Alternative Interpretationen mit lila Alt: 1=8136 (März 2000), lila Alt: 2=2188, lila Alt: 3=13827, lila Alt: 4=8612 und laufender lila Alt: 5 (bisher 16297) bleiben unterhalb 16297 möglich.



    Aktuelle Entwicklung im DAX

    Der Tageschart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten beiden Jahren. Dieser Verlauf zeigt den Abschluss der lila 1 bzw. lila Alt: 3=13827 durch ein angedeutetes EDT in Form eines Zigzags (orangene A=13323, orangene B=11264, orangene C=13827) in der blauen 5 nebst der mehrdeutig interpretierbaren Folgebewegung als lila 2 nebst laufender lila3 oder laufende lila Alt: 4 bzw. lila Alt: 5 an.

    DAX befindet sich in der impulsiven Lila 3 (Hauptvariante, normale Beschriftung, blauer Pfad)

    Nach der gedehnten lila 1=13827 wurde die kurze lila 2 bei 11807 beendet. Der Zielbereich der kurzen impulsiven lila 3 liegt zwischen 16297 und 25634. Dieses Szenario wird oberhalb 16297 bestätigt. Ein erster deutlicher Hinweis auf dieses Szenario ist der Bruch der Marke 14478 ("magische Marke" aus dem Stundenchart). Ein zweites starkes Signal ist die Fortsetzung des impulsiven Anstieg oberhalb 14677.

    DAX befindet sich in der impulsiven Lila 5 (Nebenvariante, farbig hinterlegte Beschriftung, lila Pfad)

    Die lila 4 wurde bei 8612 beendet. Die lila 5 kann – ausgehend von 8612 – mit gedehnter orangener 1=13461, orangener 2=11324, kurzer orangener 3=16030, orangener 4=14814 und kurzer orangener 5=16297 gezählt werden. Damit könnte theoretisch die lila Alt: 5/schwarze Alt: 1 beendet worden sein (grauer Pfad).

    Der Verlauf der sehr flachen grauen 0-b-Linie signalisiert für den nachfolgenden Rücklauf ein Grundmuster (Flat, Zigzag oder Impuls) mit einem stark eingeschränkten Rücklaufpotenzial. Dies ist ein starkes Argument für eine blaue 1/A=16297 und eine laufende blaue 2/B (bisher 11807; als Flat mit orangener A=12432, orangener B bisher 15271 oberhalb 38er Ziel 13908 – graue Fibos, fehlender orangener C mit Ziel unterhalb 11807 oder als Zigzag mit orangener Alt: A?=11807, laufender orangener Alt: B? bisher 15271 mit Mindestziel 15468 – lila Fibos, fehlender orangener Alt: C mit Ziel unterhalb 11807). Die blaue 2/B hat bereits das 38er Ziel 13361 (hellgrüne Fibos) abgearbeitet und damit alle Zielvorgaben erfüllt (hellgrüner Pfad).

    Für den restlichen Verlauf der lila 5 gibt es auf der Oberseite keine sinnvollen Ausdehnungsmarken.

    DAX befindet sich in der korrektiven Lila 5 (Nebenvariante, farbig umrandete Beschriftung, lila Pfad)

    In der lila 5 kann – ausgehend von 8612 – die blaue W bzw. vollständige schwarze Alt: 1 (bisher 16297; orangene A=13461, orangene B=11324, orangene C=16297) gezählt werden. Das 23er Ziel einer blauen X (bisher 11807; orangene Alt: A=12432, orangene Alt: B bisher 15271 mit 38er Ziel 13908 – graue Fibos, fehlende orangene Alt: C) bei 14484 wurde bereits unterschritten. Die blaue Y sollte ein einfaches Hoch oberhalb 16297 markieren. Für die vermutlich noch nicht laufende schwarze Alt: 2 ist ein Ziel unterhalb 8612 Pflicht (grauer Pfad).


    Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen.

    Der Rücklauf von 16297 nach 11807 lässt sich als vollständiger Abwärtsimpuls (orangene 1=14914, orangene 2=15739, orangene 3=12432, orangene 4=13562 als Triangle, orangene 5=11807) fertig zählen und kann wegen der grauen 0-b-Linie aus dem Tageschart auch kaum noch korrektiv interpretiert werden. Damit dürfte die blaue C der lila 2 beendet worden sein und sich der DAX in der impulsiven lila 3 befinden.

    Unterhalb 16297 bleibt die alternative Zählweise mit einer laufenden lila Alt: 4 bzw. blauen 2/B möglich.

    Laufende lila 3 (Hauptvariante; normale Beschriftung, blauer Pfad)

    Die kurze lila 2=11807 wurde als überschiessendes Flat (blaue A=8612, blaue B=16297, blaue C=11807) beendet. Der Zielbereich der impulsiven lila 3 liegt zwischen 16297 und 25634.

    Der Start der lila 3 lässt sich mehrdeutig impulsiv zählen:

    Szenario 1 (blauer Pfad, normale Beschriftung)

    Lila 1=12701, lila 2=12543, lila 3=14677 (blaue i=13444, blaue ii=13020, blaue iii=14583, blaue iv=14192, blaue v=14677), lila 4=13694, lila 5 bisher 15271 (blaue i=14161, blaue ii=13821, blaue iii=15271, blaue iv bisher 14902 als Abschlussvorbote unterhalb 23er Ziel 14929 – rote Fibos, vermutlich gestartete blaue v bisher 15219 mit Ziel oberhalb 15271).

    Es fehlt in diesem Szenario noch mindestens ein Hoch (Abschluss lila 5) für ein vollständiges impulsives Muster.

    Die lila 5 kann direkt in den Zielbereich der lila 3 vordringen (blauer Pfad); sie kann aber mit der grünen 1 auch erst einen Zwischenschritt in der lila 3 markieren (hellblauer Pfad).

    Aufgrund der Synchronizität zum DJI ist dieses Szenario als Hauptvariante einzuordnen.

    Szenario 2 (hellgrüner Pfad, Beschriftung mit Alt:)

    Lila 1=12701, lila Alt: 2=11994, laufende lila Alt: 3 bisher 15271 mit roter Alt: I=12945, roter Alt: II=12543, roter Alt: III=14677 (blaue i=13444, blaue ii=13020, blaue iii=14583, blaue iv=14192, blaue v=14677), roter Alt: IV=13694 unterhalb 23er Ziel 14173, laufender roter Alt: V bisher 15271). Das 23er Ziel der lila Alt: 4 liegt derzeit bei 14498 (grüne Fibos).

    Es fehlen in diesem Szenario noch mindestens zwei Hochs (Abschluss rote Alt: V/lila Alt:3, lila Alt: 5) für einen impulsiven Abschluss.

    Szenario 3 (blauer Pfad, Beschriftung mit Alt: ?)

    Lila 1=12701, lila 2=12543, lila Alt: 3?=13444, lila Alt: 4?=13020, lila Alt: 5?/grüne Alt: 1?=14677, kurze grüne Alt: 2?=13694 oberhalb 38er Ziel 13581, laufende kurze grüne Alt: 3? bisher 15271 im Zielbereich zwischen 14980 und 16564.

    Das Szenario 3 wird vermutlich noch lange die Parallelzählung zum Szenario 1 sein.

    Durch den Bruch der "magischen Marke" 14478 (161er Ausdehnung der blauen iii - orangene Fibos) wurde der impulsive Anstieg in allen drei Szenarien bestätigt. Mit dem Anstieg oberhalb 14677 wurde ein weiteres starkes Signal ausgesendet. Oberhalb 16297 wäre die lila 3 bestätigt.

    Laufende blaue 2/B (Nebenvariante; farbig hinterlegte Beschriftung, lila Pfad)

    Die blaue 2/B (bisher 11807) verläuft als Flat mit orangener A=12432, überschiessender orangener B bisher 15271 oberhalb 38er Ziel 13908 – graue Fibos, fehlender orangener C mit Ziel unterhalb 11807). Die grüne Alt: C kann sich noch weiter bis 16297 ausdehnen (analog Szenario 1 oder Szenario 2 aus der lila 3).

    Eine alternative Zählweise der blauen 2/B als Zigzag mit orangener Alt: A?=11807, laufender orangener Alt: B? bisher 15271 (grüne A=14677, grüne B=13694, grüne C bisher 15271 mit 61er Ziel 15468 – lila Fibos) sowie fehlender orangener Alt: C? mit Ziel unterhalb 11807 ist theoretisch ebenfalls möglich.

    Anzeige


    Aktuelle Entwicklung im Dow Jones
     

    Im DJI läuft mit der schwarzen 1 (lila 1=11750, lila 2=6469, lila 3=29583, lila 4=18267, lila 5 bisher 36954) ein Aufwärtsimpuls auf der Jahrhundert-Zeitebene, der sich – analog zum DAX – weiterhin auf der Oberseite ausdehnen kann. Die lila 5 verläuft impulsiv.

    Die impulsive Interpretation geht von einer ultrakurzen blauen 1 bis blauen 4 (20426) aus, die sich im Tageschart nicht darstellen lassen. Die orangene 1=22660, orangene 2=20633, orangene 3=24444, orangene 4=22786 sind ebenfalls noch verhältnismässig kurz. Die gedehnte orangene 5=36954 kann mit grüner 1=27631, grüner 2=26066, grüner 3=35565, grüner 4=33952 und grüner 5=36954 (als angedeutetes EDT) fertig gezählt werden, wenn sich hinter den korrektiven Strukturen der lila 5 (Jahresendrallye 2021) ein impulsives Muster versteckt.

    Das bisherige Hoch bei 36954 dürfte noch nicht die lila Alt: 5/schwarze Alt: 1 sein, da eine Welle 5 nur in sehr seltenen Fällen als reinrassiger Impuls abgeschlossen wird. Das 23er Ziel einer kurzen schwarzen Alt: 2 liegt bei 28232 und das 38er Ziel bei 22837 (grauer Pfad).

    Bei 36954 wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit erst die blaue 1/A der lila 5 beendet. Die blaue 2/B (bisher 28588; MOB 18267) hat das wichtige 38er Ziel 29816 unterschritten und kann mit der orangenen A=29647 (grüne W=32231, grüne X=35492, grüne Y=29647), der orangenen B=34285 sowie der orangenen C=28588 (unterhalb 61er Mindestziel 29769 – orangene Fibos) bereits fertig gezählt werden.

    Ausgehend von 28588 liegt das Mindestziel der vermutlich gestarteten impulsiven blauen 3 (bisher 34932; lila 1=30456, lila 2=28626, lila 3=34932, lila 4=32474 unterhalb 23er Ziel 33444 – grüne Fibos, laufende lila 5 bisher 34374 mit Ziel oberhalb 34932) derzeit bei 39538. Die lila 3 wurde mit dem Überschreiten der 161er Ausdehnung bei 31649 (graue Fibos) bestätigt.

    Nach der lila 5 kann ein vollständiger Aufwärtsimpuls fertig gezählt werden. Ein Impuls kommt selten allein – die lila 5 dürfte deshalb erst die grüne 1/Alt: A beendet, womit nach der grünen 2/Alt: B zumindest noch die grüne 3/Alt: C auf dem Programm stehen sollte.

    Aufgrund des ausreichend tiefen Rücklaufs der blauen 2/B ist für die blaue 3 ein Überschreiten der 100er Ausdehnung bei 47276 und idealerweise ein Anlaufen der 161er Ausdehnung bei 58825 zu erwarten. Der Zielbereich einer blauen C beginnt bei der 61er Ausdehnung 40237 (lila Fibos) und endet bei 58825 (blauer Pfad).

    Sollte bei 28588 erst die orangene Alt: A/W beendet worden sein, so wurde das 38er Ziel einer orangenen Alt: B/X bei 31784 bereits abgearbeitet. Die orangene Alt: C/Y sollte dann die blaue B/X idealerweise unterhalb 28588 (keine Pflicht) beenden (orangener Pfad).


    Wie geht es weiter ?

    Der DJI hat mit dem Allzeithoch bei 36954 einen vollständigen Aufwärtsimpuls und der DAX bei 16297 vermutlich eine Korrekturwelle abgeschlossen. Der Rücklauf von den Allzeithochs scheint sowohl im DJI als auch im DAX beendet zu sein. Beide Indizes dürften sich bereits auf dem Weg in neue Welten befinden. Im DAX könnte es jedoch unterhalb 16297 noch einmal ein weiteres Tief geben.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.




    Wenn dieser Beitrag hilfreich ist, dann gebt bitte einen Daumen ;)
    Hier könnt Ihr: EW-Robby folgen und werdet über neue Beiträge informiert.

    Avatar
    28.01.23 14:54:01
    Beitrag Nr. 204 ()
    Wird nächste Woche definitiv spannend
    DAX | 15.153,98 PKT
    Avatar
    28.01.23 14:41:32
    Beitrag Nr. 203 ()
    Antwort auf Beitrag Nr.: 73.181.083 von DerKönig am 28.01.23 14:19:53
    Zeit für einen Straddle?
    DAX | 15.153,98 PKT
    • 1
    • 22
     DurchsuchenBeitrag schreiben


    Neues aus der Redaktion

    Tages-Trading-Chancen am Freitag den 27.01.2023