Besteuerung von Zertifikaten, mit denen man auf Kurssteigerungen beim Bitcoin wetten kann
Beiträge:
2
neuester Beitrag
10.07.23 18:17:21
eröffnet am
09.07.23 18:49:14
eröffnet von
- Öffentliches Profil anzeigen
- Beiträge des Benutzers ausblenden
Aufrufe heute:
2
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
1.229
ID:
1.370.381
zu Favoriten
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Interessante Diskussionen für Sie
schrieb am 10.07.23 18:17:21
Beitrag Nr. 2 (
74.132.441
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.127.944 von HPoll am 09.07.23 18:49:14Guck mal hier...
https://www.btc-echo.de/news/wallet-und-depot-die-unterschie…
https://www.btc-echo.de/news/wallet-und-depot-die-unterschie…
schrieb am 09.07.23 18:49:14
Beitrag Nr. 1 (
74.127.944
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Hallo,
ich interessiere mich für das Trading mit Zertifikaten, mit denen man darauf wetten kann, dass eine zugrundeliegende Kryptowährung (z.B. Bitcoin oder Ethereum) steigt, d.h. das Zertifikat steigt im Wert, wenn die zugrundeliegende Kryptowährung steigt. Hierbei beziehe ich mich auf Zertifikate, die man bei Tradegate kaufen kann und die von der ETC Issuance GmbH, Vaneck, Wisdomtree etc. herausgegeben werden. Ich habe nicht die Absicht, mir ein Krypto-Wallet anzulegen.
Ich habe gelesen, dass sich die Rechtslage seit 2022 geändert hat und beim Handel mit Zertifikaten, die Bitcoin "beinhalten", Einkommenssteuer anfällt (bei einer Haltedauer von weniger als 1 Jahr).
Damit würden diese Zertifikate anders steuerlich behandelt als andere Zertifikate (z.B. Zertifikate, mit denen man darauf wetten kann, dass der S&P-500 Index steigt).
Ich möchte daher anfragen, ob jetzt immernoch Abgeltungssteuer einbehalten wird oder ob auf Gewinne die Einkommenssteuer anfällt.
Ändert sich die rechtliche Beurteilung, wenn der Emittent des Zertifikat physische Bitcoins (oder eine andere Kryptowährung) hinterlegt hat und der Käufer die physische Auslieferung rein theoretisch "beantragen" kann?
ich interessiere mich für das Trading mit Zertifikaten, mit denen man darauf wetten kann, dass eine zugrundeliegende Kryptowährung (z.B. Bitcoin oder Ethereum) steigt, d.h. das Zertifikat steigt im Wert, wenn die zugrundeliegende Kryptowährung steigt. Hierbei beziehe ich mich auf Zertifikate, die man bei Tradegate kaufen kann und die von der ETC Issuance GmbH, Vaneck, Wisdomtree etc. herausgegeben werden. Ich habe nicht die Absicht, mir ein Krypto-Wallet anzulegen.
Ich habe gelesen, dass sich die Rechtslage seit 2022 geändert hat und beim Handel mit Zertifikaten, die Bitcoin "beinhalten", Einkommenssteuer anfällt (bei einer Haltedauer von weniger als 1 Jahr).
Damit würden diese Zertifikate anders steuerlich behandelt als andere Zertifikate (z.B. Zertifikate, mit denen man darauf wetten kann, dass der S&P-500 Index steigt).
Ich möchte daher anfragen, ob jetzt immernoch Abgeltungssteuer einbehalten wird oder ob auf Gewinne die Einkommenssteuer anfällt.
Ändert sich die rechtliche Beurteilung, wenn der Emittent des Zertifikat physische Bitcoins (oder eine andere Kryptowährung) hinterlegt hat und der Käufer die physische Auslieferung rein theoretisch "beantragen" kann?
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
58 | ||
33 | ||
30 | ||
23 | ||
12 | ||
10 | ||
9 | ||
9 | ||
7 | ||
6 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
6 | ||
6 | ||
6 | ||
5 | ||
4 | ||
4 | ||
4 | ||
3 | ||
3 | ||
3 |